Neuer A6

Audi A6 C7/4G

Wann kommt denn die neue A6 Limo?
In der Auto Straßenverkehr steht anfang 2010. Zeitgleich mit dem neuen 5er.
Ich dachte immer der A6 kommt ein Jahr später?

Beste Antwort im Thema

achso dann sitzt du also bei Audi im oberen Bereich und hast das mitentschieden oder entwickelt oder was weiß ich.

Sei mir nicht böse, aber einfach so ne Aussage zu tätigen ohne jeglichen hieb und stichfesten Beweis ist für mich uninteressant. Kann ja jeder kommen und sagen 2011 gibts nen RS9.

Wenns so ist, dann ok und wenn nicht auch ok.

Also bitte wenn du keine genaueren Infos hast, lass es doch einfach, ok? Danke.

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich weiß nicht beim DSG fehlt mir die Erfahrung deshalb weiß ich nicht wo die Unterschiede sind. Ich weiß nur eins das ZF-Getriebe ist wirklich ein Traum. Hast Du Erfahrung mit den Getrieben?
Woher weißt Du eigentlich das der neue A6 nur DSG bekommt? Sehe ich nicht so.

Gruß

Wusler

Naja, wenn schon der um einiges teuere A7 keine 8-Gang Automatik bekommt............... !?😕 Nur beim 300 PS Hammer müssen Sie die 8 -Gang Automatik nehmen, wegen dem Drehmoment. Da ist meiner Meinung auch der Punkt, hätten A7 und neuer A6 die 8-Gang Automatik, hätten diese mit Sicherheit auch mehr Drehmoment. Leider verträgt die S-tronic nicht soviel ( es gab mal einen Thread wo der Q5 vorgestellt wurde da wurde behauptet das der Q5 anfangs mit 550 NM kommen sollte, leider hatte die s-tronic das anscheinend nicht verkraftet, deshalb wurde runtergeregelt auf 500 NM, wie gesagt ob das stimmt weiss ich nicht, stand damals nur da drin )

Den A8 hatte ich kurz vom 😁en, den A5 3,0 tdi s-tronic bin ich bei meinem besten Kumpel gefahren. Also ich weiss nicht, s-tronic ist mir definitiv zu hektisch, dann lieber den schönen butterweichen 8-Gang Automat ! ( meine Meinung ) Eine S-tronic kann man meiner Meinung nach in einen A4/A5 einbauen, aber nicht in Limousinen wie A6 oder A7 ( die S-Modelle vielleicht ), da gehört in alle Motorvarianten die schöne 8-Gang Automatik rein 😉

Warten wir mal ab, vielleicht bekommt der A6 ja auch nur die 8-Gang Automatik ? Vielleicht hat der A7 ja nur s-tronic bekommen weil er der sportliche Ableger des A8 ist ............. 😛

Hallo,

das sehe ich nicht so eng, da im Baukasten ja eh alles gleich ist. Sprich ob jetzt der Motor mit Getriebe und Antreibsstrag vom A8 oder vom A7 kommt ist egal beides müßte nach der Theorie gleich sein und reinpassen. Vielleicht wollen die im A7 nur die angeblich sportlichere Antriebsvariante mit DSG nehmen.

Abwarten

Gruß

Wusler

@ wusler:
Ok du warst schneller, ich hab die letzten 4 Zeilen meines Beitrages noch nachträglich eingefügt 😛
Naja ich hoffe das wir beide recht haben.............🙂

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

gut das das angebliche Bescheißen vom Gewicht schon jemand klargestellt hat. Dies ist nicht so. Also ich hatte erst letzte Woche einen Test mit einem 730D und der fährt keinen Deut schneller wie meiner eher im Gegenteil. Das Thema ist das Gewicht und dort hat BMW beim 5er einfach gepatzt und das ist schlimmer wie 10PS hin oder her. Ich sehe auch nicht oft einen 535D aber sehr viele 530d auf der Autobahn. Vielleicht kann da mal jemand die Verkaufsstatistik von BMW rausholen.
Was mir wichtiger wie 240 oder 250PS wäre ist ein anständiges Automatikgetriebe. Das ist das größte Problem von meinem Dicken und wenn ich sehe wie toll das ZF-Getriebe im A8 funktioniert werde ich mit Sicherheit vom neuen A6 begeistert sein.
Übrigens mein Traum A6 wäre ein Dieselhybrid mit 170-200PS und einer Gesammtleistung von ca. 250PS bei einem Verbrauch von ca. 4 Liter und das alles mit Allrad. Bei so einem Motor würde BMW aber sehr schnell alt aussehen. Die Dieselpreise werden mit Sicherheit nicht so niedrig bleiben wie jetzt und wenn ich das richtig lese was in den Zeitungen so steht wird das wohl auch kommen

Gruß

Wusler

Dein Vergleich zwischen deinem A6 und dem 730d ist mal wieder so völlig weltfremd. Gewichtstechnisch nehmen sich die beiden kaum etwas und bei ähnlicher Leistung kommen eben ähnliche Fahrleistungen dabei heraus. 🙄

Ist völlig unerheblich wie groß der Anteil der 535d an der 5er Produktion ist. Wenn jemand bei 5er/E-Klasse/A6 einen richtig potenten Diesel haben möchte, kommt er am 535d nicht vorbei und das sind verlorene Kunden für Audi und Mercedes.

Was meinst du mit ZF-Getriebe? Die Automatik in deinem A6 (sofern es die tiptronic ist) ist auch von ZF. Ein Dieselhybrid wird kaum kommen, das macht in Verbindung mit einem Diesel kaum Sinn. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Einsparung, deshalb wird dein Traum ein Traum bleiben. Vorallem Dieselhybrid mit Allrad ist schon wieder sehr zweifelhaft, wenn sparen dann doch richtig und nicht zusätzliche Sprit für Allrad verschwenden.

Ähnliche Themen

Hallo,

mit Sicherheit kommt mein Getriebe nicht von ZF sondern von Aisin. So und dann schau mal wer von den beiden wieviel wiegt und dann reden wir wieder darüber.
Lies doch mal die Zeitungen und dann überlege wie es möglich sein soll einen Hybird beim A6 mit 3,x Liter geben soll wenn ein Benzinhybrid im A8 6,x braucht. Der Unterschied bei den anderen Motorisierungen sind ca. 0,5L. Wie soll das gehen? Mercedes und Peugeot bietet sowas auch an und VW hatte auch schon eine Kleinserie mit sowas gebaut und deshalb würde ich das nicht ausschließen sondern glaube eher das sowas kommt

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@ wusler:
Ok du warst schneller, ich hab die letzten 4 Zeilen meines Beitrages noch nachträglich eingefügt 😛
Naja ich hoffe das wir beide recht haben.............🙂

Hallo,

danke für Deinen Bericht

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


(...)
Ist völlig unerheblich wie groß der Anteil der 535d an der 5er Produktion ist. Wenn jemand bei 5er/E-Klasse/A6 einen richtig potenten Diesel haben möchte, kommt er am 535d nicht vorbei und das sind verlorene Kunden für Audi und Mercedes.
(..)

Moin,

mir war so, als wenn der 35D MOtor (jedenfalls) Anfangs von den ersten Fahrern als absolut unhomogen in der Kraftentfaltung eingestuft war und BMW einige Softwareupdates hat folgen lassen um das ganze in den Griff zu bekommen.... hat sich dies inzwischen erledigt?

Danke+Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

mit Sicherheit kommt mein Getriebe nicht von ZF sondern von Aisin. So und dann schau mal wer von den beiden wieviel wiegt und dann reden wir wieder darüber.
Lies doch mal die Zeitungen und dann überlege wie es möglich sein soll einen Hybird beim A6 mit 3,x Liter geben soll wenn ein Benzinhybrid im A8 6,x braucht. Der Unterschied bei den anderen Motorisierungen sind ca. 0,5L. Wie soll das gehen? Mercedes und Peugeot bietet sowas auch an und VW hatte auch schon eine Kleinserie mit sowas gebaut und deshalb würde ich das nicht ausschließen sondern glaube eher das sowas kommt

Gruß

Wusler

Da muss ich dich leider enttäuschen wusler, dein Getriebe ist mit Sicherheit von ZF, nämlich das ZF 6HP. Siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...onic-audi-a6-3-0-tdi-t2345101.html?...

Wenn du mir Motor und Bj. deines A6 nennst, kann ich das noch genauer verifizieren.

Aisin gibt es derzeit meines Wissens derzeit nur bei Touareg und Cayenne.

Schön dass du immer so selbstsicher irgendwelche Zeitungen zitierst, aber vieleicht solltest du dich etwas bremsen und erstmal offizielle Daten von Audi abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Moin,

mir war so, als wenn der 35D MOtor (jedenfalls) Anfangs von den ersten Fahrern als absolut unhomogen in der Kraftentfaltung eingestuft war und BMW einige Softwareupdates hat folgen lassen um das ganze in den Griff zu bekommen.... hat sich dies inzwischen erledigt?

Danke+Gruß,

Tom

Das kann schon sein, mittlerweile ist der Motor aber komplett neu und die Kraftentfaltung deutlich linearer, dem Trend bei Dieselmotoren folgend. (600NM von 1500-2500, 306PS bei 4400)

Hallo,

mein A6 ist Baujahr 2008 und hat den 3.0tdi drin und soviel ich weiß wird im VW-Konzern zweigleisig gefahren und es gibt von Aisin auch eine 8Gang Variante seit kurzem. Ich war immer fest der Meinung das bei mir ein Aisin-Getriebe drin ist

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von regenlager


(...)
Ist völlig unerheblich wie groß der Anteil der 535d an der 5er Produktion ist. Wenn jemand bei 5er/E-Klasse/A6 einen richtig potenten Diesel haben möchte, kommt er am 535d nicht vorbei und das sind verlorene Kunden für Audi und Mercedes.
(..)
Moin,

mir war so, als wenn der 35D MOtor (jedenfalls) Anfangs von den ersten Fahrern als absolut unhomogen in der Kraftentfaltung eingestuft war und BMW einige Softwareupdates hat folgen lassen um das ganze in den Griff zu bekommen.... hat sich dies inzwischen erledigt?

Danke+Gruß,

Tom

BMW hatte keine Hehl daraus gemacht, dass zum Beispiel der letzte E60/61 mit dem 530D die bessere Alternative als der 535D gewesen wäre (ähnliche Leistung bei weniger Berbrauch) . Der neue 535D wird den alten Abstand wieder herstellen im Hause der Propeller....

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Ist völlig unerheblich wie groß der Anteil der 535d an der 5er Produktion ist. Wenn jemand bei 5er/E-Klasse/A6 einen richtig potenten Diesel haben möchte, kommt er am 535d nicht vorbei und das sind verlorene Kunden für Audi und Mercedes.

Was meinst du mit ZF-Getriebe? Die Automatik in deinem A6 (sofern es die tiptronic ist) ist auch von ZF. Ein Dieselhybrid wird kaum kommen, das macht in Verbindung mit einem Diesel kaum Sinn. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Einsparung, deshalb wird dein Traum ein Traum bleiben. Vorallem Dieselhybrid mit Allrad ist schon wieder sehr zweifelhaft, wenn sparen dann doch richtig und nicht zusätzliche Sprit für Allrad verschwenden.

so unerheblich ist der anteil auch nicht - schon mal daran gedacht das der Aufwand und die Kosten für die Entwicklung einens 300 Ps V6 Registerturbos im Vergleich mit den zu erwartenten verkauften Stückzahlen und somit den Einnahmen, Diese um ein vielfaches übersteigt ?

Peugeot zeigt das Konzept eines Dieselhybriden doch gerade wunderschön vor - vom Diesel angetriebene Vorderachse und bei Bedarf helfen die 2 Radnabenmotoren hinten mit die das jeweilige Hinterrad antreiben - 2 Fliegen mit einer Klappe da so bei Bedarf der Allrad gleich mit dabei ist.

übrigens die normale 6 Gang Automatik bei Ford ist auch von Aisin ( Mondeo)

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


(...)Peugeot zeigt das Konzept eines Dieselhybriden doch gerade wunderschön vor - vom Diesel angetriebene Vorderachse und bei Bedarf helfen die 2 Radnabenmotoren hinten mit die das jeweilige Hinterrad antreiben - 2 Fliegen mit einer Klappe da so bei Bedarf der Allrad gleich mit dabei ist.
(...)

Und wer hats erfunden?

Nein, nicht die Schweizer. Bosch soweit ich weiß... 🙂
(grad mal zum Bestätigen ergoogelt: http://www.autobild.de/artikel/peugeot-citroen-und-bosch_818609.html)

Ich persönlich glaube aktuell im Dieselbereich an folgende Varianten:

2.0TDI 4Zylinder 14xPS
2.0TDI 4Zylinder 177/180PS
später (hoffentlilch folgend): 2.0TDI/2.2TDI 4Zylinder >200PS
3.0TDI 6Zylinder: 205PS
3.0TDI 6Zylinder: 250PS
3.0TDI 6Zylinder: 300PS (ab Start? Ich glaub nicht dran...)

8gängige Multitronic für die Kleinen, 7gängige S-Tronic für den mittleren BEreich, Tiptronic für die 300er Variante.

Spätestens im Winter wissen wir es 🙂

wer es erfunden hat weiss ich gar nicht - ich finde ses aber super und richtig innovativ

wären die peugeots etwas schöner vom Design her wären sie mit der Motorisierung ein heisser Kandidat für unseren 2t Wagen

wenn man sich den grill vom Q3 angugt sieht man das der so wie vom A1 wird.
Hoffentlich ist es beim A6 genau so

http://www.autoweek.nl/autonieuws/14778/Audi-Q3-geeft-teken-van-leven

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi



so unerheblich ist der anteil auch nicht - schon mal daran gedacht das der Aufwand und die Kosten für die Entwicklung einens 300 Ps V6 Registerturbos im Vergleich mit den zu erwartenten verkauften Stückzahlen und somit den Einnahmen, Diese um ein vielfaches übersteigt ?

Peugeot zeigt das Konzept eines Dieselhybriden doch gerade wunderschön vor - vom Diesel angetriebene Vorderachse und bei Bedarf helfen die 2 Radnabenmotoren hinten mit die das jeweilige Hinterrad antreiben - 2 Fliegen mit einer Klappe da so bei Bedarf der Allrad gleich mit dabei ist.

übrigens die normale 6 Gang Automatik bei Ford ist auch von Aisin ( Mondeo)

Schon mal daran gedacht, dass der Registerturbo auf dem kleineren 3L basiert, ergo viele Gleichteile besitzt. Audi hat ja den 4.2 TDI am laufen, der derzeit nur in A8, Q7 und Touareg sein Dasein fristet. Einen 3L Registerturbo mit 300PS könnte man auch in Q5, A6, A4, A7 usw. einbauen ergo lohnt sich diese Investition sehr schnell.

Bisher hat Audi noch garkeinen Hybrid auf dem Markt, daher erstmal abwarten was mit dem A6 noch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen