Neuer A4 oder F30/31 ?
hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.
Beste Antwort im Thema
@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.
Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.
Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)
310 Antworten
Ähm, ja - genau - was der Ami an sich Qualität nennt, sollte bitte, bitte nicht zum Maßstab werden :-D
Image hat außerdem rein gar nichts mit Qualität zu tun.
Für einen großen Marktforscher betreute ich einst Studien. Hier handelte es sich um sogenannte Car Clinics. Unter anderem machten wir die damals auch für Audi, auch in den USA. Witzig war: Audi, da gebe ich Dir Recht, wurde zunächst immer abseits gesehen, weil sie vom Design zurückhaltender waren - bis, ja bis zu dem Moment, als es näher an die Fahrzeuge heranging. Die Audis wurden nicht selten nach der Clinic als qualitatives Benchmark gesehen. Das betraf Materialien, Verarbeitung und die Liebe zum Detail. Das war dann die erlebte Qualität, nicht das Image.
Somit hat Audi in den USA ein Image-, kein Qualitätsproblem.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 3. Juli 2015 um 13:01:44 Uhr:
Die Alte "Möhre" A4 hat sich in diesem Jahr besser als F3X verkauft, laut KBA-16/2015: hat Audi insgesamt und bis Juni 2015, 141192 Fahrzeuge verkauft und dabei 8,7% mehr als 2014, während BMW 123043 und dabei 7,6% mehr als 2014.
Im Juni 2015 hat Audi: 27479 Fahrzeuge und BMW 23569 verkauft.Für diese Zahlen muss einen Grund geben, für mich hat die Qualität einen sehr wichtigen Faktor.
Wird bei den Auslaufmodellen wohl eher an den Ausstattungspaketen und Leasingkonditionen liegen. 😉
@jeipee
Sehr ähnlich verhält es sich, wenn man Menschen aus dem deutschsprachigen Raum in Lexusse setzt. 🙂
Aber im Ernst, ich bezweifle ja nicht, dass Audi qualitativ hochwertige Autos baut. Die Diskussion ist ja eher Verkaufszahlen in Bezug auf Qualität, ob man Verkaufszahlen an Qualität messen kann. Meine Theorie ist, dass Image eher Autos verkauft als Qualität und habe das Beispiel USA gebracht. Qualität ist ja nicht nur Materialanmutung, das ist auch technische Reife, Pannenanfälligkeit usw.
An Verkaufszahlen kann man meiner Meinung nach nicht oder nur sehr begrenzt herauslesen, wer qualitativ gute Autos baut.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 3. Juli 2015 um 14:26:51 Uhr:
Wird bei den Auslaufmodellen wohl eher an den Ausstattungspaketen und Leasingkonditionen liegen. 😉Zitat:
@Samoudi schrieb am 3. Juli 2015 um 13:01:44 Uhr:
Die Alte "Möhre" A4 hat sich in diesem Jahr besser als F3X verkauft, laut KBA-16/2015: hat Audi insgesamt und bis Juni 2015, 141192 Fahrzeuge verkauft und dabei 8,7% mehr als 2014, während BMW 123043 und dabei 7,6% mehr als 2014.
Im Juni 2015 hat Audi: 27479 Fahrzeuge und BMW 23569 verkauft.Für diese Zahlen muss einen Grund geben, für mich hat die Qualität einen sehr wichtigen Faktor.
Definitiv! Es gab Mega-Auslauf-Leasingkonditionen beim B8. Gewerblich bis zu LF 0,6 runter (36/10/0). Das sagt wohl alles 🙂
Zum Thema Qualität: Im Detail scheint Audi präziser und hochwertiger. Aber in der Langzeitqualität habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht was die Technik betrifft! Getriebesingen, defekte Kupplung bei 80tkm, Navi defekt, Innenraum überschwemmt durch Klimaablaufschlauch... Und das bei einem Facelift Modell. Den neuen B9 möchte ich deswegen schon nicht am Anfang haben. Und die stolz verkündeten 120 Steuergeräte müssen sich auch erst mal langfristig beweisen 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte bei allen Neuwagen der letzten Zeit Probleme. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. In Summe ist der A6, auch und gerade im Vergleich mit dem 5er, das beste Auto, was ich bisher hatte. Absolut zuverlässig, top verarbeitet. Qualitativ sehe ich BMW momentan im leichten Abwärtstrend. Audi spart auch, aber wahrnehmbar weniger. Mein Empfinden.
Ich bin markenoffen und halte mich für durchaus objektiv. Zuletzt waren auch Jaguar, Lexus und Mercedes im relevant set. Der Audi hat mich am Ende am meisten überzeugt.
Den BMW hätte ich wieder genommen, wäre er einen Ticken besser verarbeitet gewesen, hätte er nicht so schlimme Fahrwerksprobleme und noch einen R6 Diesel im 25d gehabt. In Summe war das aber zuviel, was gegen ihn sprach. Trotzdem auch heute noch ein wirklich schönes Auto. Ist der A6 etwas klarer gezeichnet, gefällt das Design des 5ers doch eine Nuance mehr.
Ich werde in anderthalb Jahren neu entscheiden müssen. F3x und B9 werden interessant sein, da weniger Platz benötigt wird, aber ich glaube der 3er wird es schwer haben. Alleine der Innenraum mit den dort zum Einsatz kommenden Materialien ist echt nicht meins. Zudem war bei den damaligen Probefahrten mit dem F3x auch hier das Fahrwerk nicht überzeugend, schwammig und zum Versetzen neigend, obgleich der Motor mit der Schaltung ein Gedicht war (330dA).
Und über Quantität und Qualität müssen wir uns nicht unterhalten. Und ja, über Image geht eine ganze Menge. Sieht man ja schön am Mini.
Zitat:
@brindamour schrieb am 3. Juli 2015 um 13:57:43 Uhr:
@Samoudi
Qualität? Das ist doch subjektiv. In den USA wird sich jeder an den Kopf greifen, wenn du BMW und Audi in einem Atemzug erwähnst. Der Ami wird dich auslachen, wenn du einen Audi einem Beemer gegenüberstellst.
Deutschland ist das Maßstab für Qualität und nicht die USA, die Verbraucher in Deutschland sind auch am kritischsten und suchen zumindest immer einen optimalen Preisleistungsverhältnis. Da z.B. ein A4 Limousine und ein F30 mit der gleichen Motorisierung sowie Ausstattung fast die gleiche Geldmenge kosten, gibt dieses Verhalten der Käufer einen Signal. Oder?
Für alle die meinen die Qualität bei Audi sei besser, hier mal ein Bericht von der Startseite:
Link: http://www.motor-talk.de/.../...-gern-ein-benziner-waere-t5359595.html
Zitat:
"Trotz einer Laufleistung von erst etwa 8.000 Kilometern klapperten im Standgas Plastikteile im Armaturenbrett. Auf unebenen Straßen schepperte die Verkleidung. Beides darf in einem 100.000-Euro-Auto nicht passieren."
Ich bin schon einige 5er BMW gefahren. Aber geklappert hat da nichts.
mir ist der Qualitätsstandard in den USA auch recht egal, da ich in Deutschland wohne und hier meinen Ansprüchen genüge getan werden muß.
Normalerweise müsste der Thread noch ne Weile ruhen. Zumindest so lange, bis der B9 mal beim Kunden und damit in der Live Erprobungsphase ist. Dann hat man handfeste Fakten und kann diskutieren.
Wegen des A6 Berichtes... keine Ahnung was das für Geräusche waren. Ich hab jetzt den 2ten B8 und da klappert nichts.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 2. Juli 2015 um 18:22:23 Uhr:
Servus zusammen,........... bisher hat wohl keiner der Diskutanten Erfahrungswerte mit der Gesamtlaufleistung bzw. der Reparaturanfälligkeit dieser aufgeblasenen 2,0l Motoren ?
meiner Meinung nach wird sich hier im laufe der Jahre sicher die "Spreu vom Weizen" trennen - oder anders ausgedrückt der "4 vom 6 Zylinder"
Die 4 Zylinder von BMW haben bis jetzt keine Beanstandungen gegeben. Bei Audi ist das jedoch soviel ich weiss anders. Da gibt es doch viel mehr Probleme mit den Motoren. Vor allem die von VW sind ja teilweise recht hart in der Kritik. Denke da muss man schon bei der Realität bleiben.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 3. Juli 2015 um 22:33:45 Uhr:
Die 4 Zylinder von BMW haben bis jetzt keine Beanstandungen gegeben. Bei Audi ist das jedoch soviel ich weiss anders. Da gibt es doch viel mehr Probleme mit den Motoren. Vor allem die von VW sind ja teilweise recht hart in der Kritik. Denke da muss man schon bei der Realität bleiben.
und weil man da bei der Realität bleiben sollte, muß man solche Aussagen dringend mit nachweisbarem Material untermauern.
Einzig die Volkswagen Downsizing TSI Motoren sind durch defekte Steuerketten aufgefallen.
Alle Hersteller nutzen die Werkstattaufenthalte aus, um manchmal Fehler zu korrigieren bzw. aufzuheben, ohne den Verbraucher zu informieren. Keiner der Hersteller gibt Fehler an. Trotzdem sind Audi, BMW und Mercedes auf dem gleichen technischen Niveau. Also nochmal zurück zur Qualität und Auswahl der Materialien, das was die Hersteller unterscheidet. Mercedes verdient Geld durch kürzere Inspektionsintervalle, BMW durch Sparen an der Qualität der Materialien und Audi bedient sich bei der Mutter VW um zu sparen. Daher verstehe ich Fanatismus und Übereifer einiger Fahrer wirklich nicht 😉.
Zitat:
@147m.k schrieb am 3. Juli 2015 um 17:22:32 Uhr:
mir ist der Qualitätsstandard in den USA auch recht egal, da ich in Deutschland wohne und hier meinen Ansprüchen genüge getan werden muß.
Ich finde dass die Amis eigentlich einen ganz guten Geschmack haben was Autos angeht. Viele der Modelle dort gefallen mir auch ziemlich gut.
Und diese endlose Diskussion über die Materialien des Innenraums, Pff.. das ist doch eh alles Plaste, so oder so.
Zitat:
@147m.k schrieb am 4. Juli 2015 um 07:07:33 Uhr:
und weil man da bei der Realität bleiben sollte, muß man solche Aussagen dringend mit nachweisbarem Material untermauern.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 3. Juli 2015 um 22:33:45 Uhr:
Die 4 Zylinder von BMW haben bis jetzt keine Beanstandungen gegeben. Bei Audi ist das jedoch soviel ich weiss anders. Da gibt es doch viel mehr Probleme mit den Motoren. Vor allem die von VW sind ja teilweise recht hart in der Kritik. Denke da muss man schon bei der Realität bleiben.
Einzig die Volkswagen Downsizing TSI Motoren sind durch defekte Steuerketten aufgefallen.
Sehr gerne, Ölverbrauch 2.0 TFSI Motoren !!!
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-2-0-tfsi-t4581307.html