Neuer A4 oder F30/31 ?

BMW 3er

hi,
gerade habe ich mir die bilder und specs des neuen A4 angesehen.
nicht schlecht muss ich (leider) sagen.
besonders innen, mit dem nun feststehenden navi und den neuen armaturen, gefällt mir das auto schon richtig gut.
auch aussen ist er nicht mehr (ganz so ) langweilig wie vorher.
für mich eine echte alternative, besonders mit dem grossen diesel.
respekt, AUDI - die bieten einen 3.0 liter 218 ps diesel 6 zylinder an. das ist downsizing der auch an den kunden denkt.
BMW, bitte abschauen.

Beste Antwort im Thema

@harald335i
Ich schrieb nicht, dass Audi mehr zu bieten hat, sondern, dass sie Dieselmotoren >200PS bauen, die der Kunde haben will. Und ja, damit meine ich zum großen Teil den V6 mit 218PS, auch weil sie damit mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal haben. Auch wenn Du ein wenig despektierlich über die Small Business Fraktion schreibst, gibt es wohl mehr Käufer, die einen solchen Motor bestellen, als den jeweiligen Topdiesel der Baureihe. Der ist mir zum Beispiel total schnuppe. Und schaut man sich den LP meines Fahrzeuges an, hätte es auch ein Top Business 335d werden können :-) Wurde es aber aus vielerlei Gründen nicht.

Und wenn man sieht, wie effizient der Motor geworden ist, kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Vergleicht man mal den A6 3,0TDI mit dem 525d, so wird man feststellen, dass der V6 sogar minimalst weniger verbraucht und CO2 ausstößt. Ich habe keine Markenbrille auf und fahre das, was mir am besten gefällt und in meinen Augen das beste Angebot für mich darstellt.

Audi schafft es ein 3l V6 Aggregat sparsamer, oder zumindest genauso sparsam hinzubekommen, wie BMW seine vergleichbaren 4 Zylinder. Der 4 Zylinder kann nichts besser. Warum macht BMW das also? Weil sie es nicht können? Nee, weil sie es nicht wollen. Und damit gehen sie am Kunden vorbei, um die Rendite zu steigern. Darüber kann auch ein Topdiesel nicht hinwegtäuschen, den eine kleine, zu vernachlässigende Minderheit der Top Business Fraktion bestellt :-)

310 weitere Antworten
310 Antworten

Ich musste ja mal einen A4-Firmenwagen bis zum Ende des Leasingvertrag fahren und hab mich über die Kiste nur geärgert. Eine aufgemotzte VW-Familienkutsche mit tierischen Macken. Die Werkstatt kein Vergleich zu BMW.

Der neue Audi ist optisch nicht der Brüller, aber als Weiterentwicklung absolut ok. Das Cockpit ist jetzt wie bei BMW fahrerorientiert und die freistehenden Displays sind Geschmackssache.

Zur Frage des TO: Wenn ich Audi (als teurerer VW) neben BMW gut finde, dann würde ich mich jetzt für den Audi entscheiden, weil er länger ein aktuelles Modell ist.

Ich finde Audi aber unsäglich - und würde wenn schon VW-Konzern lieber einen Skoda nehmen. Das hat man kein pseudo Premium-Wagen zum Premium-Preis mit Macken, sondern Value for Money.

JooJooo

Zitat:

@JooJooo schrieb am 19. Juni 2016 um 15:22:01 Uhr:


Ich finde Audi aber unsäglich - und würde wenn schon VW-Konzern lieber einen Skoda nehmen. Das hat man kein pseudo Premium-Wagen zum Premium-Preis mit Macken, sondern Value for Money.

Ok, jeder hat so seine Sichtweise u. Meinung. Aber ein Montagsauto oder eine schlechte Werkstatt kann man nicht einer bestimmten Marke zuordnen. Genau das aber trübt leider bei einigen Autofahrern die Sichtweise, eben nicht nur für ein Auto oder ein Modell, sondern gleich für die gesamte Marke. Das ist nicht objektiv u. einseitiges "Schubladen-Denken". Polemische Äußerungen wie "pseudo Premium-Wagen" haben nur Wirkung bei völlig Unwissenden Autofahrern u. besitzen keine generelle Gültigkeit für alle Autofahrer, die sich für ein Modell entscheiden wollen, wie z.B. A4 oder 3er.

Von meinen 50 bisherigen Autos waren darunter 7 BMW u. 3 Audi. Dabei waren die Audi Leistungen auch bei Service, Werkstatt, Zuverlässigkeit, sowie der Langzeitqualität (120.000km in 3 Jahren) absolut vorbildlich, bei den von mir gemachten Erfahrungen. Mein letzter Audi A6 von 2011 war ein absoluter Musterknabe, der nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt in 3 Jahren hatte. Gerade auch was ich bei den drei verschiedenen Audi Werkstatt Services (Hessen u. Bayern) erlebt habe, war bisher überdurchschnittlich gut in jeder Hinsicht. BMW war diesbezüglich auch echt gut, sowohl die von mir gefahrenen Autos (Ausnahme war ein M5), als auch der Service, aber in meinem Fall nicht besser.

Auch deshalb ist für mich die Entscheidung zwischen 3er Touring u. A4 Avant echt schwer.

Zitat:

@JooJooo schrieb am 19. Juni 2016 um 15:22:01 Uhr:


Ich musste ja mal einen A4-Firmenwagen bis zum Ende des Leasingvertrag fahren und hab mich über die Kiste nur geärgert. Eine aufgemotzte VW-Familienkutsche mit tierischen Macken. Die Werkstatt kein Vergleich zu BMW.

Der neue Audi ist optisch nicht der Brüller, aber als Weiterentwicklung absolut ok. Das Cockpit ist jetzt wie bei BMW fahrerorientiert und die freistehenden Displays sind Geschmackssache.

Zur Frage des TO: Wenn ich Audi (als teurerer VW) neben BMW gut finde, dann würde ich mich jetzt für den Audi entscheiden, weil er länger ein aktuelles Modell ist.

Ich finde Audi aber unsäglich - und würde wenn schon VW-Konzern lieber einen Skoda nehmen. Das hat man kein pseudo Premium-Wagen zum Premium-Preis mit Macken, sondern Value for Money.

JooJooo

Dafür ist der F30 von innen nur ein großer 1er. Da finde ich den A4 schon wesentlich interessanter.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juni 2016 um 13:38:22 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 19. Juni 2016 um 13:28:02 Uhr:


Seht ihr das Matrix LED gegenüber den adaptiven LED von BMW als so viel besser an?
Habt ihr beide bei Nacht verglichen und was macht es besser?

Habe beide bei Nacht getestet, ich würde nicht sagen der Unterschied ist riesig, aber er ist sichtbar. Das A4 Matrix Licht ist wirklich top. Beim Ausblenden ist es vorbildlich genau, dazu helles, breit leuchtendes Abblendlicht. Sehr gutes Fernlicht, das rechtzeitig abblendet. Kurven- u. Abbiegeausleuchtung sind auch sehr gut. Beim BMW gefällt mir das Kurvenlicht etwas besser, weil ich es als deutlicher warnehmbarer empfand.
Der G20 wird hier sicherlich in 2 Jahren wieder voll auf Augenhöhe sein.

Na damit relativierst du aber deine Aussage von weiter oben doch wieder ziemlich deutlich.
Da hieß es immerhin: Doppel-Plus und Matrix LED einzigartiges Licht.

Aufmerksam auf die neue Scheinwerfertechnik wurde ich nämlich aufgrund einer Mitfahrt im A4 und Matrix LED, daraufhin machte ich extra auch eine Probefahrt mit einem BMW bei Nacht und habe mich aufgrund derer dann für die zwar teuren aber guten Adaptiven entschieden.
Mir ist dabei nicht aufgefallen, dass es schlechter funktionieren würde als im Audi, dürften wohl eher Nuancen sein.
Der G20 soll übrigens Laserlicht bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 19. Juni 2016 um 17:10:14 Uhr:


Der G20 soll übrigens Laserlicht bekommen.

Ja, ganz nett aber kaum praxistauglicher Vorteil, denn Matrix u. Multibeamlicht sind für das permanente Abblendlicht im Alltag mehr von Vorteil. Das Laserlicht ist nur als Fernlichtspot einsetzbar, aber eben nicht als Abblendlicht u. wird innerhalb von Ortschaften deaktiviert. "Leider" kann der 7er mit seinem teuren Lasermodul gegenüber der Premium Konkurrenz keine signifikanten Lichtvorteile vorweisen. Mercedes wird bereits nächsten Sommer beweisen, daß man ohne teures Laserfernlicht, ein besseres LED High Range Licht für 650m Sichtweite haben kann. Mit dem Vorteil, daß der Fahrbahnrand über die große Entfernung hinweg, sichtbar besser ausgeleuchtet wird als mit Laserlicht.

@Protectar, bleib locker. Ich finde Audi unsäglich - für mich. Dem TO habe ich trotzdem den Audi empfohlen, weil z. Z. das neuere Fahrzeug.

Bei der Gleichteilepolitik von VW muss man aber schon ein besonderer Fan von Audi sein, um nicht besser den passenden Skoda zu nehmen. Klar, wenn die Leasingregeln für Mitarbeiter das hergeben, dann wird es aus Imagegründen der teure Audi - nur Frauen denken da pragmatischer. Da kann man durch die Tiefgarage laufen und zu jedem Auto einen Typus Mensch bestimmen 🙂

JooJooo

Ich würde das nehmen, was mir besser gefällt.

Was spricht denn dagegen, mal wieder Audi zu fahren?

Ich finde auch dass man nach dem eigenen Geschmack entscheiden sollte. Jeder hat eigene Prioritäten, dadurch findet der eine den BMW, der andere den Audi besser. Schlecht sind sicherlich beide nicht.

Es sollte aber auf keinen Fall in einer Markendiskussion ausarten, wie man ansatzweise schon erkennen kann. Bin zwar auch kein Freund der VW-Gruppe, aber nur weil Gleichteile verwendet werden, ist ein Skoda noch lange nicht das Selbe für weniger Geld. Frühere Octavia und Superb waren von Federung, Geräuschdämmung her fühlbar schlechter. Von der Optik gar nicht zu sprechen. Ist aber zum Teil individuell, daher belasse ich es dabei 🙂

Zurück zum Thema: Der leisere und schöner gestaltete Innenraum sind auch mE Pluspunkte des A4. Dass er sich etwas emotionsloser fährt, ist auch typisch. Äußerlich haut mich der A4 optisch nicht gerade um, obwohl ganz neues Modell. Assistenten wären mir persönlich total egal. Ich meide das Zeug, so lange es geht 🙂
Wenn man gerne fahraktiver unterwegs ist, dann wäre das mE einer der Hauptgründe für den BMW.

Zitat:

@TePee schrieb am 19. Juni 2016 um 19:51:41 Uhr:


Der leisere und schöner gestaltete Innenraum sind auch mE Pluspunkte des A4. Dass er sich etwas emotionsloser fährt, ist auch typisch. Äußerlich haut mich der A4 optisch nicht gerade um, obwohl ganz neues Modell. Assistenten wären mir persönlich total egal. Ich meide das Zeug, so lange es geht 🙂
Wenn man gerne fahraktiver unterwegs ist, dann wäre das mE einer der Hauptgründe für den BMW.

Ja, sehe ich genauso.
Und da ist aus den gleichen Gründen nun ein Gleichstand bei meiner Sichtweise u. meinem Geschmack. Deshalb ist es so schwer etwas Entscheidendes zu finden, was den Ausschlag für die eine Seite gibt. Sowie ich etwas überzeugendes finde, sehe ich auf der Gegenseite etwas anderes vorteilhaftes ... zum verrückt werden. Und ganz nebenbei ein 'Jammern auf hohem Niveau', andere sind froh wenn es zu einem Ford Fiesta reicht.

Hatte schon so viele verschiedene Autos, aber diesmal fällt mir die Entscheidung verdammt schwer. Beide Modelle haben so viele verschiedene gute Eigenschaften ...
Ja, ja, ich weiß, jeder muss seine Entscheidung letztlich selber treffen.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 19. Juni 2016 um 16:27:59 Uhr:



Zitat:

@JooJooo schrieb am 19. Juni 2016 um 15:22:01 Uhr:


Ich musste ja mal einen A4-Firmenwagen bis zum Ende des Leasingvertrag fahren und hab mich über die Kiste nur geärgert. Eine aufgemotzte VW-Familienkutsche mit tierischen Macken. Die Werkstatt kein Vergleich zu BMW.

Der neue Audi ist optisch nicht der Brüller, aber als Weiterentwicklung absolut ok. Das Cockpit ist jetzt wie bei BMW fahrerorientiert und die freistehenden Displays sind Geschmackssache.

Zur Frage des TO: Wenn ich Audi (als teurerer VW) neben BMW gut finde, dann würde ich mich jetzt für den Audi entscheiden, weil er länger ein aktuelles Modell ist.

Ich finde Audi aber unsäglich - und würde wenn schon VW-Konzern lieber einen Skoda nehmen. Das hat man kein pseudo Premium-Wagen zum Premium-Preis mit Macken, sondern Value for Money.

JooJooo

Dafür ist der F30 von innen nur ein großer 1er. Da finde ich den A4 schon wesentlich interessanter.

Vielleicht ein großer 1er, aber nicht kleiner als der A4.

Da du den Fahrspaß erwähnst würde ich zum BMW tendieren. Der wird im Fahrspaß immer vorne mit dabei sein. Ich fahre meinen 330d jetzt schon seit 6t km. Mir macht immer noch jeder km Spaß. Ich freue mich richtig wenn ich wieder damit fahren darf.

Eine Frage: Warum muss es beim BMW denn Allrad sein? Meiner hat Heckantrieb und ich finde, dass der Fahrspaß dadurch noch größer wird.
Will hier keine Allrad - Hechantrieb Diskussion vom Zaun brechen!

Hast jetzt aber...
...ich meine die Allrad-Diskussion ;-)

Fahrspaß und Heckantrieb gehören einfach zusammen. Würde niemals nen Allrad nehmen wenns alternativ Heckantrieb gibt. Und ich wohne am Rand des Allgäus und bin auch viel im Schwarzwald unterwegs. Ich bin bei winterlichen Verhältnissen noch nie in Schwierigkeiten gekommen.

Zitat:

@DerSchnellFahrer schrieb am 19. Juni 2016 um 20:35:21 Uhr:


Eine Frage: Warum muss es beim BMW denn Allrad sein?

Danke fürs Feedback.
Allrad, weil ich als Vielfahrer auch im Winter öfters in Süd Deutschland u. Österreich unterwegs bin u. z.B. bei meinen vielen Fahrten über den verschneiten Julierpass hätte ich so manches Mal ohne Allrad nur mit Schneeketten eine Chance. Auch ist der Allrad bei nasser Fahrbahn u. matschigen Wiesen u. Feldern für mich stets ein Helfer für die nötige Traktion. Es sind nur rund 10% im Jahr, die ich den Allrad brauche, aber dann bin ich sehr froh, dass er da ist. Sitzheizung brauche ich auch nicht immer, aber wenn ich sie brauche freue ich mich, dass sie verfügbar ist.

Tut zwar nichts zur Sache, aber vom Erfinder der Schummelsoftware kaufe und teste ich kein Auto mehr. Audi ist für mich durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen