neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Juli 2015 um 17:27:43 Uhr:
Tja, wenn das System zuvor auch die Geschwindigkeit wählen durfte,
dann ist es ja eigentlich nur so schnell gefahren, wie es zeitig innerhalb des Erfassungsbereich auch zum stehen kommt (mal abgesehen vom örtlichen Geschw.-Limit)
Sollte das Kind aber nun aus einem nicht-erfassten Bereich, einer Lücke zwischen 2 Autos kommen, bleibt freilich weiterhin ein Restrisiko.
Naja, was heißt nicht erfasster Bereich? Das System kennt ja auch die Bereiche, die es nicht erfassen kann, aus diesen Orten muss es dann eben mit auf die Fahrbahn laufenden Personen rechnen.
Daher lässt sich auch dann Sicherheit gewährleisten.
Wie dass denn ?!?
Wenn es dazu bis unmittelbar davor keine Informationen von Richtung+Geschwindigkeit hat ?!?
PS: Was halt so erfassbar/sichtbar ist...;-)
https://www.youtube.com/watch?v=Qq8BlVT4KtY
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 21. Juli 2015 um 19:03:19 Uhr:
Ich finde die Chromstreben richtig toll und edel, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 🙂
Empfinde ich genau so! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carisma1996 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:10:52 Uhr:
Audi A4 1.4 TFSI 150 PS 30.600 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 190 PS 35.050 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 252 PS 42.100 Euro
Audi A4 2.0 TDI 150 PS 32.500 Euro
Audi A4 2.0 TDI 190 PS 38.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 218 PS 43.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 272 PS 50.100 Euro
Bei den 4Zyl. Motoren sind die Preise noch halbwegs human, wenn man auch die leicht erweiterte Serienausstattung bedenkt (v.a. Xenon). Einzig der 190PS TDI scheint unverhältnismäßig teurer mit +5600€ ggü. dem 150PS TDI. Beim B8 waren es nur ca. 3000€. Hmm...
Beim 190PS TFSI ist der Preissprung vom 150er auch ziemlich groß. Oder ist da etwas Teures serienmäßig? Vom adapt. Fahrwerk habe ich z.B. mal was gelesen...
Gibt´s Bilder von einem "nackten" A4 (B9)?
Mit Xenon, 7" MMI Display, Dreispeichen Multifunktionlenkrad, usw.
Zitat:
@TePee schrieb am 22. Juli 2015 um 17:32:14 Uhr:
Beim 190PS TFSI ist der Preissprung vom 150er auch ziemlich groß. Oder ist da etwas Teures serienmäßig? Vom adapt. Fahrwerk habe ich z.B. mal was gelesen...
Soweit ich informiert bin haben alle neuen A4 ab 190 PS das adaptive Fahrwerk serienmässig.
Zitat:
@khkrb schrieb am 22. Juli 2015 um 18:03:24 Uhr:
Soweit ich informiert bin haben alle neuen A4 ab 190 PS das adaptive Fahrwerk serienmässig.Zitat:
@TePee schrieb am 22. Juli 2015 um 17:32:14 Uhr:
Beim 190PS TFSI ist der Preissprung vom 150er auch ziemlich groß. Oder ist da etwas Teures serienmäßig? Vom adapt. Fahrwerk habe ich z.B. mal was gelesen...
In der offiziellen Pressemeldung steht nur, dass Drive Select ab 190 PS Serie ist und die adaptiven Fahrwerke immer optional. Davor hatte allerdings auch ich in einem Artikel gelesen, dass ab 190 PS das adaptive Fahrwerk Serie ist. War aber wohl eine Verwechslung mit Drive select.
Zitat:
@tomres schrieb am 22. Juli 2015 um 18:32:08 Uhr:
Vielleicht quattro? Bei dem 272 sollte es sein...
Beim 272er Diesel ist quattro und 8 Gang Tiptronic Serie, beim 218er Diesel die S-Tronic.
Quattro kostet vermutl. 2400 Extra€uros
Zitat:
@Carisma1996 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:10:52 Uhr:
Audi A4 1.4 TFSI 150 PS 30.600 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 190 PS 35.050 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 252 PS 42.100 Euro
Audi A4 2.0 TDI 150 PS 32.500 Euro
Audi A4 2.0 TDI 190 PS 38.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 218 PS 43.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 272 PS 50.100 Euro
Danke für die Info 🙂
Wird es jetzt den TFSI mit 190 PS als Quattro zur Markteinführung geben? Ca. 2500 Euro Aufpreis?
Gruß
Leider wird es erst mal den 190iger Benziner NICHT als Quattro geben 🙁 ... ggfs. zum Modelljahreswechsel in KW22 (2016) ...
Zitat:
@schahn schrieb am 21. Juli 2015 um 23:06:57 Uhr:
V6 Turbo beim S4? Ist der Kompressor Geschichte?mfg, Schahn
Im RS4 wird es wohl ein neuer (Bi)Turbo-V6 mit 500 PS, das ist relativ klar. Dieser ist auch als "kleiner" Motor für den R8 im Gespräch (Alternative ist der R5T).
Im S4 wiederum gibt es aktuell unterschiedliche Aussagen. Mehrfach wurde eine Leistung von 354 PS (wie der alte V8 hatte) genannt. Mal hies es, der V6 Kompressor bleibt (erstmal) noch, an anderer Stelle (autozeitung) war ebenfalls von einem (Bi)Tubo-V6 analog des RS4 die Rede.
Klar ist nur, dass der V6-Kompressor mittelfristig wegfällt, Hackenberg selbst: "[...] Am Ende der Entwicklung angelang." Sicher spielen auch Verbrauswerte eine Rolle, den Konzeptionell ist ein V6-BiTurbo nicht ganz einfach umzusetzen, da die Lader ja nicht ins V passen wie beim V8-Turbo und die Abgaswege damit lang werden (das ist z.B. beim VR6 von VW wieder einfacher, da es sich einem R6 nähert und die Lader damit näher an die Auslassseite kommen bzw. die Wege kürzer sind).
Der Motor des Macan Turbo wäre nett, wobei es fraglich ist ob ein Porsche-Motor so einfach in einen Audi darf.