neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. Juli 2015 um 17:43:32 Uhr:
Der Motor des Macan Turbo wäre nett, wobei es fraglich ist ob ein Porsche-Motor so einfach in einen Audi darf.
In der neuen AMS wird wieder von einem "Neuen V6 Konzernmotor" gesprochen, der mit dem S4 (um 360 PS) im Herbst 2016 eingeführt werden soll. Ob Turbo oder Kompressor steht da nicht.
Noch seltsamer ist aber die Aussage, das "Übrigens für die [Entwicklung der] Konzern V8-(Otto)Motoren Porsche zuständig ist". Wenn dass stimmt, würde das ja bedeuten das der Audi V8-TSI ausläuft bzw. in ein gemeinsames Aggregat mit Porsche eingeht, die haben ja Ihr eigenen V8-Sauger für Cayenne und Co. Kann ich mir irgendwie nicht vortstellen.
Entwicklung ist nicht Verwendung, Porsche hat auch mal für seat entwickelt, waren aber nie ibizateile in nem Porsche
Zitat:
@dare100em schrieb am 24. Juli 2015 um 09:15:51 Uhr:
Noch seltsamer ist aber die Aussage, das "Übrigens für die [Entwicklung der] Konzern V8-(Otto)Motoren Porsche zuständig ist". Wenn dass stimmt, würde das ja bedeuten das der Audi V8-TSI ausläuft bzw. in ein gemeinsames Aggregat mit Porsche eingeht, die haben ja Ihr eigenen V8-Sauger für Cayenne und Co. Kann ich mir irgendwie nicht vortstellen.
V8 Sauger im Cayenne? Soweit ich das jetzt im Kopf habe sind die seit dem FL Geschichte, da sind jetzt bei den Ottomotoren mit Ausnahme von Turbo und Turbo S V6 Motoren verbaut.
Zitat:
@khkrb schrieb am 24. Juli 2015 um 10:46:22 Uhr:
V8 Sauger im Cayenne? Soweit ich das jetzt im Kopf habe sind die seit dem FL Geschichte, da sind jetzt bei den Ottomotoren mit Ausnahme von Turbo und Turbo S V6 Motoren verbaut.Zitat:
@dare100em schrieb am 24. Juli 2015 um 09:15:51 Uhr:
Noch seltsamer ist aber die Aussage, das "Übrigens für die [Entwicklung der] Konzern V8-(Otto)Motoren Porsche zuständig ist". Wenn dass stimmt, würde das ja bedeuten das der Audi V8-TSI ausläuft bzw. in ein gemeinsames Aggregat mit Porsche eingeht, die haben ja Ihr eigenen V8-Sauger für Cayenne und Co. Kann ich mir irgendwie nicht vortstellen.
Bei Porsche bin ich nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Das Ganze macht es ja noch seltsamer. Vor allem da Porsche ja keine wirklische V8-Historie hat.
Es ist schon klar, dass Porsche dann die V8 entwickeln würde und VW/Audi die mitnutzt. Aufgrund der Absatz- und Bedeutungsverhältnisse im Konzern - die Porsche V8 spielen ja eigentlich nur in den SUV und im Panamera eine Rolle, während sie für Audi global wesntlich wichtiger sind (A6/7/8, Q7)- ergibt das aber keinen Sinn.
Aber egal, sicher ne' Ente der autozeitung, zurück zum A4.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dare100em schrieb am 24. Juli 2015 um 13:03:49 Uhr:
Bei Porsche bin ich nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Das Ganze macht es ja noch seltsamer. Vor allem da Porsche ja keine wirklische V8-Historie hat.
Naja, keine V8 Historie ist ein bisschen übertrieben, V8 Motoren gab es bei Porsche bereits im 928, Bauzeit 1977 - 1995 ;-)
Aber ich stimme dir zu, back to topic
Zitat:
@dare100em schrieb am 24. Juli 2015 um 09:15:51 Uhr:
Noch seltsamer ist aber die Aussage, das "Übrigens für die [Entwicklung der] Konzern V8-(Otto)Motoren Porsche zuständig ist".
Das wurde mir auch schon von jemand im Umfeld von Porsche so bestätigt...die Info ist also wohl korrekt.
Zitat:
@ballex schrieb am 24. Juli 2015 um 13:56:13 Uhr:
Das wurde mir auch schon von jemand im Umfeld von Porsche so bestätigt...die Info ist also wohl korrekt.Zitat:
@dare100em schrieb am 24. Juli 2015 um 09:15:51 Uhr:
Noch seltsamer ist aber die Aussage, das "Übrigens für die [Entwicklung der] Konzern V8-(Otto)Motoren Porsche zuständig ist".
Hallo, eine grundsätzliche Frage ausserhalb der Medien-Darstellung an das Umfeld von Porsche: Wie wurde die Übernahme bis heute gesehen ? Hat sich überhaupt etwas Grundlegendes geändert oder ist Porsche so selbständig aufgestellt, dass sich bis heute nur wenig änderte bzw. wenig geändert werden musste ? Werden Produkt- und Marketing-Fragen in IN oder in Zuffenhausen entschieden ? Danke :-)
Leute, die Porsche-Diskussionen sind ja ganz interessant, aber hier gehts wirklich um den Audi A4 B9.
Gerade die Frage des Vorposters hat hier nun wirklich nichts verloren! Ich denke mal, dass da in den Porsche-Foren auch mehr potentielle Schreiber mitlesen...
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 24. Juli 2015 um 19:19:05 Uhr:
Leute, die Porsche-Diskussionen sind ja ganz interessant, aber hier gehts wirklich um den Audi A4 B9.Gerade die Frage des Vorposters hat hier nun wirklich nichts verloren! Ich denke mal, dass da in den Porsche-Foren auch mehr potentielle Schreiber mitlesen...
mfg, Schahn
Ich beabsichtige aber nicht den Kauf eines Porsches :-) Dachte ich bin mal OT was ja auch andere mal gerne machen und mich bisher auch nicht störte. Mich kann er auch gerne direkt per PM kontaktieren. bye
Hier gibts endlich einen aufschlussreicheren Bericht eines Journalisten der im Schwarzwald dabei war. Geht schon ziemlich genau auf die Details ein:
http://www.sueddeutsche.de/.../...viel-talent-wenig-charisma-1.2576533
Zitat:
@ballex schrieb am 25. Juli 2015 um 02:39:59 Uhr:
Falls du mich meintest, PN ist raus! 😉Jetzt btt.
Antwort kam sofort :-)
Ist das nicht erschreckend, wie ein KONZER(!!!) wie Audi soo abhängig sein kann von lediglich einer Person
und jetzt würde mich natürlich interessieren wie der "Erste" A4 aussah bzw. fuhr
"Was wir jetzt fahren und im November in den Handel bringen, das ist ein himmelweiter Unterschied zu dem Auto, das ich hier vor mehr als einem Jahr zum ersten Mal bewegt habe."
http://www.welt.de/.../...e-Audi-A4-ist-eigentlich-ein-kleiner-A8.html
Soso desalb haben wir also mehr als ein Jahr gewartet,
Ich wusste dass es nur heisse luft wird.
Wenn er sagt ein ganz anderes auto, als das was er vor einem jahr vorfand und dann nur zacken im licht, handschuhfaecher und radiotasten vorbringen kann, fragt man sich wofür der so gefeiert wird
Äh er ist Technikchef...nicht Designchef...was unter dem Blech seit einem Jahr geändert wurde was Fahreigenschaften, Dämmungen etc. betrifft können weder du noch ich beurteilen.