neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Wenn man Mercedes nicht mag, kauft man sich ganz einfach keinen Mercedes anstatt der Welt zu erzählen, dass man Mercedes nicht mag.

Wenn ich Gurken nicht mag, kaufe ich mir ganz einfach keine Gurken, anstatt jedem im Supermarkt zu erzählen, dass ich Gurken nicht mag.

Wenn jemand den A4 nicht mag, muss hier im A4 Thread nichts posten, oder? 😉 ...

Zitat:

@Cupkake schrieb am 19. Juli 2015 um 14:41:58 Uhr:


Außerdem scheint die Mittelkonsole in im A4 schmaler zu sein, was den Knie zu Gute kommt.

Für die C-Klasse spricht in der Tat nur die Luftederung und evtl. noch der Heckantrieb.
Allerdings ist die Luftfederung auch mit 4.000 Euro zu bezahlen, da dafür die Elegance-Linie notwendig ist.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Armaturbrett mit Leder bezogen ist.
Beim A4 gibt es das nicht.

Sorry, leider total falsch, was du hier schreibst. Erstens kostet die Luftfederung 1.400€. Zweitens ist die Luftfederung an keine Ausstattungslinie gebunden und drittens gibt es keine Elegance-Line mehr.

Auch hier empfehle ich, erst mal zu recherchieren und dann zu posten.

mfg

der Mülleimermann

Könntet ihr mal dieses unsägliche "mimimi meiner ist besser" unterlassen oder dafür nen eigenen Thread aufmachen, am besten im "Vorschul-Forum"?

Hier geht es um den neuen A4, und nicht um Markenbashing!

@Moderation: Bitte mal aufräumen, danke :-/

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 20. Juli 2015 um 07:38:37 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 19. Juli 2015 um 14:41:58 Uhr:


Außerdem scheint die Mittelkonsole in im A4 schmaler zu sein, was den Knie zu Gute kommt.

Für die C-Klasse spricht in der Tat nur die Luftederung und evtl. noch der Heckantrieb.
Allerdings ist die Luftfederung auch mit 4.000 Euro zu bezahlen, da dafür die Elegance-Linie notwendig ist.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Armaturbrett mit Leder bezogen ist.
Beim A4 gibt es das nicht.

Sorry, leider total falsch, was du hier schreibst. Erstens kostet die Luftfederung 1.400€. Zweitens ist die Luftfederung an keine Ausstattungslinie gebunden und drittens gibt es keine Elegance-Line mehr.
Auch hier empfehle ich, erst mal zu recherchieren und dann zu posten.

mfg

der Mülleimermann

Ja, die Elegance-Linie heißt jetzt Exclusive-Line 🙄

Und da du es sehr genau zu nehmen scheinst, möchte ich gerne anmerken, dass es für das C-Klasse Basismodell keinerlei Fahrwerksoptionen gibt, weder Sportfahrwerk, noch Airmatic! Das geht nur wenn für 1200€ das Avantgarde-Exterieur dazu bestellt wird (Interieur-Paket ist mittlerweile nicht mehr zwingend nötig).

Daraus ergeben sich folgende Aufpreise:

Airmatic: 2.600€

Sportfahrwerk: 1.600€

Gleiches Spiel übrigens auch bei dem angesprochenen mit Kunstleder bezogenem Armaturenbrett. Hier braucht es mindestens das Exclusive- oder AMG-Interieur. Da beide zwangsgekoppelt sind mit den Exterieur-Pakten, ergibt das Aufpreise zwischen 2.700€ und 4.500€. Und meine persönliche Einschätzung dazu ist, dass Mercedes das nur anbietet, weil der Serienkunststoff auf dem Armaturenbrett bei Basis und Avantgarde absolut nicht Premium-like ist und selbst beim Golf besser ausschaut.

Und um jetzt die Kurve zum A4 wieder zu bekommen: Ich habe mich wirklich gefreut, dass Audi hier nicht auf den Zug der Armaturenbrettbelederung aufgesprungen ist. Wenn dann wäre das vielleicht etwas für Audi-Exclusive, aber bitte nicht gekoppelt an bestimmte Ausstattungslinien, nur damit die Serienausstattung entwertet werden kann und Kunden gezwungen sind teure Paketkombinationen zu kaufen.

Preise stehen seit gestern auf der AMS Seite. 45000.- für den kleinen 3.0 TDI find ich ok. (Avant)

Zitat:

@jaggo76 schrieb am 20. Juli 2015 um 12:38:20 Uhr:


Preise stehen seit gestern auf der AMS Seite. 45000.- für den kleinen 3.0 TDI find ich ok. (Avant)

7000 € Aufpreis zum großen Diesel finde ich allerdings heftig.

Zum Vergleich: Im A7 beträgt die Differenz zwischen dem 218 PS und 272 PS Diesel 3350 €, beim Q7 sind es lediglich 2900 €

Ich denke, da sind wieder größere Felgen, tiptronic u.ä. mit im Aufpreis dabei. Ist beim A5, den man noch mit allen Motoren konfigurieren kann auch so...

Den 218 PS wird es wohl als Handschalter beim A4 geben, evtl. sogar ohne quattro? Dann kommen schnell 7.000€ zusammen.

Update:
Ich habe eben nochmal in der Pressemappe nachgeschaut, der 218 PS Diesel kommt serienmäßig mit S-tronic als Frontkratzer.

Somit bleibt als Erklärung für die 7.000€-Aufpreis nur:
- Mehrleistung (3.000€)
- quattro (2.400€)
- 8-Gang-Wandler (?.???€)
- größere Felgen/Bremsen? (?.???€)
- vielleicht Glanzpaket für den Single-Frame?
- optional ab 2016 Sportdifferenzial exklusiv

Der Konfigurator wirds zeigen ;-)

Audi A4 1.4 TFSI 150 PS 30.600 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 190 PS 35.050 Euro
Audi A4 2.0 TFSI 252 PS 42.100 Euro
Audi A4 2.0 TDI 150 PS 32.500 Euro
Audi A4 2.0 TDI 190 PS 38.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 218 PS 43.100 Euro
Audi A4 3.0 TDI 272 PS 50.100 Euro

2.0 TDI 150 PS für 32.500? 190 PS für 38.100? Das kann doch nicht stimmen...

Avant soll auch noch 1850 Aufpreis kosten.

Leider findet man nirgends dir Info für den Quattro Aufpreis....

bei 51.950 für den 3.0 272 quattro kommt man evtl. ins überlegen ob es nicht der 3.0 218 ft als A6 wird ;-)

Zitat:

@Explosivo schrieb am 20. Juli 2015 um 15:14:33 Uhr:


2.0 TDI 150 PS für 32.500? 190 PS für 38.100? Das kann doch nicht stimmen...

Avant soll auch noch 1850 Aufpreis kosten.

Kann ich mir auch nicht vorstellen! Finde 36.000 für den 190Ps Motor realistischer, aber who knows..

Zitat:

@fe11go schrieb am 20. Juli 2015 um 16:26:08 Uhr:


Leider findet man nirgends dir Info für den Quattro Aufpreis....

Liegt bei den "Alten" so bei 2500 €, wird dort ähnlich sein.

Der 218PS hat den Quattro nicht in Serie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen