Neuer A3 Standheizung nachrüsten!

Audi A3 8V

servus zusammen,

ich bin jetzt seit einigen monaten besitzer eines neuen a3. nun habe ich mir gedanken über das thema standheizung gemacht und bin ernsthaft am überlegen diese nachrüsten zu lassen.

kann mir jemand sagen was das in etwa kosten würde? oder kann man das sogar selber in die hand nehmen? sorry für die blöde frage aber ich möchte dies gerne nutzen.

bitte keine sprüche in richtung warum hast nicht vorher darüber nachgedacht oder sowas 🙂

Beste Antwort im Thema

Die kostet auf jeden Fall mehr, als wenn man sie gleich mitbestellt hätte.

Du kannst wohl auch mit 1700€ rechnen:
http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-fuer-den-s3-t4712786.html?...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die T100 ist mehr als nur eine Fernbedienung, da kann man verschiedene Wärmeeinstellungen wählen und vor allem eine Zeitvorwahl definieren.
KLICK

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Die T100 ist mehr als nur eine Fernbedienung, da kann man verschiedene Wärmeeinstellungen wählen und vor allem eine Zeitvorwahl definieren.
KLICK

danke, ich schwanke zwischen der t100 und der handy konfiguration. beides hat seine vor und nachteile. eigentlich wollte ich das gerät montags-freitags konfigurieren zur festen zeit morgens. abends ist eher spielkram und könnte man mal machen.

die große fernbedienung erlaubt schnellere bedienung, man hat aber so ein riesenteil immer dabei. im auto liegengelassen ist der sinn verloren. bleibt die lage zuhause über, entfällt dann aber die funktion von zwischendurch.

handy erlaubt immer und überall drauf zuzugreifen, handy habe ich immer dabei, dafür entstehen paar geringe kosten. ohne handy geht dann aber überhaupt nichts mehr, funktion nur über sms, kein internet (keine funktion zb über ipad)

preislich liegen beide laut der homepage gleich.

Habe jetzt ein aktuelles Angebot von Audi bekommen für die Nachrüstung der original Standheizung (Teilenummer 8V0 054 960). Kommt mit der programmierbaren Fernbedienung und sämtlichen Funktionen wie ab Werk verbaut. Diese Nachrüstung wird auch im System und Serviceheft vermerkt.

Kosten soll das ganze 2146€

Ein Alternativangebot einer anderen Wrkstatt für eine Webasto Evo-5 mit Thermo Call liegt bei 2160€.

Beides kein Schnäppchen!

Kommt mir teuer vor...
Hatte mich für mein altes Auto (Benziner) damals auch erkundigt. Hätte mich ca. 1500€ gekostet.
Beim Diesel sollte das doch noch günstiger sein, da bereits ein elektrischer Zuheizer vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Der elektrische Zuheizer nützt dir in diesem Fall nichts. Fahre selbst einen 2.0 TDI Sportback.
Einige VW-Modelle (Touran z.B.) haben wohl schon die nötige Hardware verbaut, da ist die "Aufrüstung" günstiger.

Lest doch mal ein paar ältere Posts hier... Dort steht schon alles 1:1

Hallo,
ich habe mir eine Webasto SH mit Einbausatz und Fernbedienung (Originales Nachrüstset von Audi, s.Bild (8V0 054 960)) gekauft und möchte diese in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Es soll auch ein Freischaltdokument beiliegen. Benötige ich das, auch wenn ich VCDS habe?
Reicht es nicht auch die SH nach Einbau in STG8 und STG 5F zu programmiern (Quelle Stemei)?

STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 6
Bit 0 aktivieren

STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (5)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03 auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
Kanal (6)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03_msg_bus,Datenbus Komfort
Wert kontrollieren/anpassen: Datenbus Komfort

Kanal (46)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
(48)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high auswählen
Wert auf aktiviert anpassen

Und was bedeutet in dem Zusammenhang Standheizung entriegeln?

Zitat:

Hallo,
ich habe mir eine Webasto SH mit Einbausatz und Fernbedienung (Originales Nachrüstset von Audi, s.Bild (8V0 054 960)) gekauft und möchte diese in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Es soll auch ein Freischaltdokument beiliegen. Benötige ich das, auch wenn ich VCDS habe?
Reicht es nicht auch die SH nach Einbau in STG8 und STG 5F zu programmiern (Quelle Stemei)?

STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 6
Bit 0 aktivieren

STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (5)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03 auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
Kanal (6)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03_msg_bus,Datenbus Komfort
Wert kontrollieren/anpassen: Datenbus Komfort

Kanal (46)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
(48)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high auswählen
Wert auf aktiviert anpassen

Und was bedeutet in dem Zusammenhang Standheizung entriegeln?

Kannst du dazu schon was berichten?

Der Einbau war in der freien Werkstatt gut gemacht.
Codierungen hatte ich vorab schon eingetragen.

Einzig mit dem Freischaltdokument musste ich noch zu Audi, wegen Komponentenschutz entfernen.
Hat nur 20-30 Euro gekostet. Genau weiß ich es nicht. Und es wurden auch alle Softwareupdates (MMi etc) aufgestpielt. Zum Glück noch nicht die 23X6 (?).
Allerdings wurden dann auch sämtliche Code, die ich schon hatte gelöscht (Zeigertest, VIM etc)

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 7. Dezember 2020 um 07:34:01 Uhr:


Der Einbau war in der freien Werkstatt gut gemacht.
Codierungen hatte ich vorab schon eingetragen.

Einzig mit dem Freischaltdokument musste ich noch zu Audi, wegen Komponentenschutz entfernen.
Hat nur 20-30 Euro gekostet. Genau weiß ich es nicht. Und es wurden auch alle Softwareupdates (MMi etc) aufgestpielt. Zum Glück noch nicht die 23X6 (?).
Allerdings wurden dann auch sämtliche Code, die ich schon hatte gelöscht (Zeigertest, VIM etc)

Gut zu wissen, dann kommt man um die Freischaltung bei Audi nicht herum.
Das heißt die Codierungen für die Standheizung mit Vcds sollten erst nach der Freischaltung erfolgen, weil sonst die Codierung wieder verloren geht.
Wie groß war denn der Aufwand der Werkstatt für den Einbau der Standheizung?

Du hast eine Webasto Zubehör Heizung in das Audi System eingebunden? Dazu benötigt man doch eigentlich die original Audi/Webasto Heizung? Wegen Wegen Can Daten.

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 16. September 2019 um 18:00:28 Uhr:


Hallo,
ich habe mir eine Webasto SH mit Einbausatz und Fernbedienung (Originales Nachrüstset von Audi, s.Bild (8V0 054 960)) gekauft und möchte diese in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Es soll auch ein Freischaltdokument beiliegen. Benötige ich das, auch wenn ich VCDS habe?
Reicht es nicht auch die SH nach Einbau in STG8 und STG 5F zu programmiern (Quelle Stemei)?

STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 6
Bit 0 aktivieren

STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (5)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03 auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
Kanal (6)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-auxilary_heating_0x03_msg_bus,Datenbus Komfort
Wert kontrollieren/anpassen: Datenbus Komfort

Kanal (46)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
(48)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high auswählen
Wert auf aktiviert anpassen

Und was bedeutet in dem Zusammenhang Standheizung entriegeln?

Die Codierungen für die Standheizung mit VCDS habe ich schon vorher gemacht. Diese wurde nicht gelöscht.
@jayjay01
Ja, es ist die originale Webasto/Audi STHZ

Wie hoch ist denn ungefähr der Zeitaufwand/ der Preis für den Einbau in einer freien Werkstatt?
Der fahrzeugspezifische Einbausatz sollte ja doch Zeit sparen, da nicht alle Schläuche erst angepasst werden müssen.

Es kommt auf die Werkstatt an.
Einbau ca 500-600 Euro

Im Dezember 2019 hab ich einen originalen Nachrüstsatz (8V0 054 960 C) in den A3 der Tochter verbaut.
Alle haben damals vom sogenannten "Komponentenschutz" geredet, welcher NUR direkt über VAG mit dem im Satz beigelegten Freischaltcode freigeschaltet werden kann.
Mit VCP konnte die Standheizung erfolgreich Codiert werden, der Freischaltcode wurde dazu NICHT benötigt.

Einzige Abweichung bei der Installation beim Einbau zu VAG:
Telestart wurde nicht unter das Armaturenbrett geklebt, sondern wie ab Werk hinten rechts im Kofferraum in dem originalen Halter verbaut.
Die mitgelieferte Fensterklebeantenne wurde entsorgt, und eine gebrauchte Dachantenne (8V0 035 503S) montiert.
Die Dachantenne kann zerlegt werden um sich das lackieren in Wagenfarbe bei einer Gebrauchtantenne zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen