Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Zitat:

@ericszb schrieb am 2. März 2019 um 18:58:45 Uhr:


Du scheinst noch nicht viele Frontkratzer mit Leistung und gut gemachter Vorderachse inklusive Sperre gefahren zu sein. Ansonsten würdest du das nicht so verallgemeinern.
Mfg Eric

Nun, man kann das schön auch mit aktueller VAG-Technik beim aktuellen Cupra ST sehen:

Der 4Drive ist in der Beschleunigung gegenüber dem Fronttriebler trotz satten 100kg Zusatzgewicht eine ganze Sekunde schneller. Das sind schon Welten bei einem sonst identischen Fahrzeug und sicher nicht an der Vorderachse Wett zu machen.

Für die Ampelracerfraktion ist das natürlich entscheidend.

Wenn vergleichen dann bitte richtig, im optimalfall sind es 0,7 Sekunden dementsprechend schlecht kann die Konstruktion nicht sein
Du hast vorher Aber von einem gefährlichen Fahrverhalten und schlechten Fahrgefühl geschrieben und das kann man so nicht stehen lassen

Mfg eric

Nochmal zum Kommentar von joe-han... Ist es beim aktuellen A1 40 tfsi nun so, dass man bei zügigem Einfädeln-wollen Probleme mit der Traktion hat? Oder ist da der A1, trotz Fronttriebler, gut abgestimmt bzw. problemlos zu fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe-han schrieb am 2. März 2019 um 20:01:12 Uhr:


Nun, man kann das schön auch mit aktueller VAG-Technik beim aktuellen Cupra ST sehen:
Der 4Drive ist in der Beschleunigung gegenüber dem Fronttriebler trotz satten 100kg Zusatzgewicht eine ganze Sekunde schneller. Das sind schon Welten bei einem sonst identischen Fahrzeug und sicher nicht an der Vorderachse Wett zu machen.

Richtig, das liegt nicht an der Vorderachse. Sondern daran, dass der 4Drive mehr PS, mehr Drehmoment und DSG hat.

Zitat:

-Ab 150 PS aufwärts bringen reine Frontkratzer gerade beim Anfahren die Leistung nicht auf die Strasse; vom Fahrgefühl unbefriedigend und beim zügigen Einfädeln in fließenden Verkehr aus der Nebenstrasse teils gefährlich (Man verläßt sich auf seine Leistung und bekommt durchdrehende Vorderräder oder elektronische Drosseleingriffe).

Ich finde im normalen Strassenverkehrt braucht man die volle Leistung zum Anfahren eh nicht, wenn dann höchsten zum schnellen Spurwechsel auf der Autobahn, aber da ist die Traktion ja eh kein Thema.

Auch wenn man mit Allrad vielleicht eher mit Vollgas aus einer Nebenstrassen einfädeln könnte wie du es schreibst finde ich sollte man das nicht im Strassenvekehr machen. Weil denke mit sowas rechnen andere Verkehrsteilnehmer nicht, erschrecken sich möglicherweise und wenn dann jemand vor Schreck voll auf die Bremse steigt ohne in den Rückspiegel zu schauen gibs möglicherweise Auffahrunfälle.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 8. März 2019 um 06:20:54 Uhr:



Zitat:

-Ab 150 PS aufwärts bringen reine Frontkratzer gerade beim Anfahren die Leistung nicht auf die Strasse; vom Fahrgefühl unbefriedigend und beim zügigen Einfädeln in fließenden Verkehr aus der Nebenstrasse teils gefährlich (Man verläßt sich auf seine Leistung und bekommt durchdrehende Vorderräder oder elektronische Drosseleingriffe).

Ich finde im normalen Strassenverkehrt braucht man die volle Leistung zum Anfahren eh nicht, wenn dann höchsten zum schnellen Spurwechsel auf der Autobahn, aber da ist die Traktion ja eh kein Thema.

Auch wenn man mit Allrad vielleicht eher mit Vollgas aus einer Nebenstrassen einfädeln könnte wie du es schreibst finde ich sollte man das nicht im Strassenvekehr machen. Weil denke mit sowas rechnen andere Verkehrsteilnehmer nicht, erschrecken sich möglicherweise und wenn dann jemand vor Schreck voll auf die Bremse steigt ohne in den Rückspiegel zu schauen gibs möglicherweise Auffahrunfälle.

Und wenn man mal ganz schnell beschleunigen muss weil jemand nicht korrekt fahren kann, oder man ausweichen muss usw? da hilft quattro und PS

Die Option bremsen gäbe es in Gefahrensituationen auch noch.

vor allem bei Nässe, bei Schnee und Glätte sowieso, ist der Quattro sehr von Vorteil und sehr komfortabel, ich möchte nicht mehr darauf verzichten!

Bin gestern kurz einen A1 30 TFSI Handschalter probegefahren. War der gelbe aus der Edition one. Wollte mal kurz berichten.

Postiv
  • schon große Unterschiede innen wie außen zum alten
  • sehr gut gedämmt im Innenraum (3-Zylinder eig. nicht hörbar innen)
  • Sportfahrwerk nicht zu hart bei 18“
  • tolles & innovatives Virtual Cockpit und Touchdisplay
  • bequeme Sportsitze
  • mehr Platz im Innenraum
  • Mittelarmlehne besser platziert
Negativ
  • ASS sehr schlecht abgestimmt im Vergleich zum Vorgänger (nicht nur beim A1)
  • Kofferraumboden ohne Gepäckraumpaket ein Witz - zusammengebautes etwas...
  • Handbremshebel in der Basis aus Plastik / Armauflagen in der Basis ebenfalls naja...
  • 116 PS Handschalter zieht gefühlt nicht ganz so gut wie der alte 122 PS Handschalter. Autobahnfahrt steht jedoch noch aus.
Neutral
  • über das Plastik an der Türverkleidung kann ich hinwegsehen
  • schnell Fettfingerabdrücke auf dem Touchdisplay

PS: Bin gespannt auf etwaige Austattungs-Änderungen in 14 Tagen (neues Modelljahr)

Zitat:

PS: Bin gespannt auf etwaige Austattungs-Änderungen in 14 Tagen (neues Modelljahr)

Ich vermute stark, dass nichts spektakulär neues/gutes kommen wird zum neuen Modelljahr.

Außer eine Preiserhöhung. ^^

Von der Preiserhöhung am 20.05.2019 um Ø 1,6 %, ist der A1 nicht betroffen.

Ist in dem neuen Audi A1 Advanced 35 mit MMI Plus tatsächlich kein CD Player? Darauf will meine Frau nicht verzichten! Kann man einen CD Player über den USB Anschluss anschließen? Auf solch ein Detail habe ich nie geachtet....

Was ist ein CD Player? Seit 2005 habe ich sowas nicht mehr gesehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen