Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Aber einen A1 Allroad ohne Allrad 😁

Hat überhaupt jemand Infos zum 35 TFSI Handschalter? Verstehe nichts mehr man kann einen R8 performance mit 620 PS bestellen aber keinen A1 mit 150 PS. Das kann doch niemand mehr rechtfertigen 😁

Unter einem YouTube Video wurde mir von einem Angeblichen Audi-Mitarbeiter im Verkauf gesagt, dass es sehr wohl einen S1 geben soll.

Zitat:

@Gervincent schrieb am 1. März 2019 um 17:57:00 Uhr:


Nach wie vor wird von ALLEN Seiten gesagt, dass es keinen neuen S1 geben wird. Auch keinen RS1.

RS1 halte ich auch für quatsch. Aber warum sollte es keinen S1 geben? Stückzahlen zu klein oder quattro auf Polo MQB-A0 zu aufwändig? Der A1 braucht doch zum GTI einen Premium Abstand...

https://www.motor1.com/news/249540/audi-s1-rumored-arrival/

Ähnliche Themen

AN einem S1 wäre ich ebenfalls noch immer interessiert, aus drei Gründen:
-Ab 150 PS aufwärts bringen reine Frontkratzer gerade beim Anfahren die Leistung nicht auf die Strasse; vom Fahrgefühl unbefriedigend und beim zügigen Einfädeln in fließenden Verkehr aus der Nebenstrasse teils gefährlich (Man verläßt sich auf seine Leistung und bekommt durchdrehende Vorderräder oder elektronische Drosseleingriffe).
- Die Topmodellmotorisierung 40 TFSI mit 200 PS aus 2 Litern ist nach heutigen Standards zumindest unbefriedigend; es gibt viele Grossserienmotoren, die aus sparsamen 2 Litern 300 PS holen.
- Das Drehmomentstandhaftere (?) DSC im 40 TFSI hat nur 6 Gänge; 7 oder 8 Gänge bieten einfach ein breiters Drehmomentenband.
Leider gab es aber eben schon die Statements, dass einerseits die Plattform für Quattro ungeeignet sei und andererseits schon der alte S1 nur ein "unwirtschaftliches" Entwicklungsprojekt / Spielzeug eines VW-Vorstandes war.
Das verlinkte Gerücht ist "zu alt".

Ich sehe schon die Plattform ist für quattro nicht vorgesehen. Dann nimmt man halt den alten.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 1. März 2019 um 18:07:23 Uhr:


Aber einen A1 Allroad ohne Allrad 😁

Ein S-Modell bzw. S1 ohne Quattro wäre noch schlimmer.

Ich bin mir ziemlich sicher das der neue holländische Chef eine echte Chance für Audi ist den Laden einmal ordentlich aufzuräumen, da kleben einige Führungskräfte an ihren Stühlen, obwohl offensichtliche Fehlentscheidungen bei der Modellpolitik und dem gruseligen Design von Marc Lichte getroffen wurden. Ich werde mir in den nächsten Jahren keinen neuen Audi mehr kaufen.

Mal abwarten was sich ändert und was an neuen Modellen tatsächlich präsentiert wird. Aktuell hinken sie der Konkurrenz deutlich hinterher und das auf einem nachwievor extrem hohen Preisniveau. Da zahlt man für jahrealte Technik und Design meiner Meinung nach deutlich zu viel.
In meiner Preisklasse bietet Audi aktuell auf jeden Fall kein Modell an, das wirklich uptodate ist.

Falls tatsächlich ein S1 kommen sollte, will ich gar nicht wissen, was selbiger adäquat ausgestattet kostet.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 2. März 2019 um 15:41:47 Uhr:


Falls tatsächlich ein S1 kommen sollte, will ich gar nicht wissen, was selbiger adäquat ausgestattet kostet.

Ich finde den S1 als Jahreswagen schon noch deutlich zu teuer. Ein Neuwagen dürfte es dann erst gar nicht werden. 25 TEUR wäre mein Limit. Muss ja noch was für Tuning über bleiben ;-)

Der alte S1 startete ja bei 30k (als Sportback), daher 1000 Euro teurer als der aktuelle 40 tfsi. Allerdings glaube ich packt Audi nochmal einen "Respektabstand" drauf. Aber was ich bisher gehört habe, soll kein S1 kommen, da es wohl technisch zu schwer wäre auf dem MQB.

Zitat:

@joe-han schrieb am 2. März 2019 um 11:18:22 Uhr:


AN einem S1 wäre ich ebenfalls noch immer interessiert, aus drei Gründen:
-Ab 150 PS aufwärts bringen reine Frontkratzer gerade beim Anfahren die Leistung nicht auf die Strasse; vom Fahrgefühl unbefriedigend und beim zügigen Einfädeln in fließenden Verkehr aus der Nebenstrasse teils gefährlich (Man verläßt sich auf seine Leistung und bekommt durchdrehende Vorderräder oder elektronische Drosseleingriffe).
- Die Topmodellmotorisierung 40 TFSI mit 200 PS aus 2 Litern ist nach heutigen Standards zumindest unbefriedigend; es gibt viele Grossserienmotoren, die aus sparsamen 2 Litern 300 PS holen.

Du scheinst noch nicht viele Frontkratzer mit Leistung und gut gemachter Vorderachse inklusive Sperre gefahren zu sein. Ansonsten würdest du das nicht so verallgemeinern.

Also erst eine Meinung bilden und dann diese verkünden 😉

Mfg Eric

Korrekt

Zitat:

@ericszb schrieb am 2. März 2019 um 18:58:45 Uhr:



Zitat:

@joe-han schrieb am 2. März 2019 um 11:18:22 Uhr:


AN einem S1 wäre ich ebenfalls noch immer interessiert, aus drei Gründen:
-Ab 150 PS aufwärts bringen reine Frontkratzer gerade beim Anfahren die Leistung nicht auf die Strasse; vom Fahrgefühl unbefriedigend und beim zügigen Einfädeln in fließenden Verkehr aus der Nebenstrasse teils gefährlich (Man verläßt sich auf seine Leistung und bekommt durchdrehende Vorderräder oder elektronische Drosseleingriffe).
- Die Topmodellmotorisierung 40 TFSI mit 200 PS aus 2 Litern ist nach heutigen Standards zumindest unbefriedigend; es gibt viele Grossserienmotoren, die aus sparsamen 2 Litern 300 PS holen.

Du scheinst noch nicht viele Frontkratzer mit Leistung und gut gemachter Vorderachse inklusive Sperre gefahren zu sein. Ansonsten würdest du das nicht so verallgemeinern.

Also erst eine Meinung bilden und dann diese verkünden 😉

Mfg Eric

Meinst du mit Sperre eine richtige Sperre oder taugt die elektronische im A1 bereits was?

Also die elektromechanische Sperre aus dem vag Regal ist echt Klasse, das xds + ist bei der Generation Golf 6 so lala kann aber beim aktuellen a1 schon anders aussehen.

Mfg Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen