Neuer A1/S1 in den Startlöchern?
Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.
Beste Antwort im Thema
Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
695 Antworten
Die wenigsten haben n Hang am/vorm Haus.. Und die meisten Städte sind flach. A1 ist ein Stadtauto und wird für die breite Masse gebaut und nicht die Ausnahmen.
wir haben auch noch einen 245-PS Hecktriebler in der Garage stehen, mit neuen und guten Winterreifen, mit dem möchte ich aber bei Schneefall nicht Richtung Alpen fahren. Da ist mir der A3-Quattro bedeutend lieber und entspannter zu fahren.
Da ich auf Allrad nicht mehr verzichten möchte, mir die Autos generell aber zu groß sind, für die heutigen Verkehrsverhältnisse, auch der A3 ist mir im Prinzip zu groß, hätte ich großes Interesse an dem neuen A1 Quattro gehabt. Nachdem es den nicht geben wird, bleibt wieder nur der Gang zu den Japanern, z.B. Suzuki, schade. Das Stadtauto wird ein Smart EQ, mit Heckantrieb 😎
A1 ist kein Stadtauto die siehst du auf dem Land an jeder Ecke.
Ist doch egal ob quattro oder nicht.
Allrad im A1 war ein schönes Extra für wenige anspruchsvolle Kunden.
Lohnt sich anscheinend nicht mehr.
Warten wir ab was die Zukunft bringt denke der Konzern hat andere Probleme als eine Variante des A1.
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:51:33 Uhr:
wir haben auch noch einen 245-PS Hecktriebler in der Garage stehen, mit neuen und guten Winterreifen, mit dem möchte ich aber bei Schneefall nicht Richtung Alpen fahren. Da ist mir der A3-Quattro bedeutend lieber und entspannter zu fahren.
Da ich auf Allrad nicht mehr verzichten möchte, mir die Autos generell aber zu groß sind, für die heutigen Verkehrsverhältnisse, auch der A3 ist mir im Prinzip zu groß, hätte ich großes Interesse an dem neuen A1 Quattro gehabt. Nachdem es den nicht geben wird, bleibt wieder nur der Gang zu den Japanern, z.B. Suzuki, schade. Das Stadtauto wird ein Smart EQ, mit Heckantrieb 😎
Und was für einer?
Ähnliche Themen
Ich empfinde die Diskussion bzgl. Quattro oder nicht, die sich nun schon über mehrere Seiten erstreckt, als fehlplatziert. Bitte hier nur Neuigkeiten zum neuen A1.
Ob Quattro oder nicht sollte jeder für sich entscheiden. Dass Audi es beim neuen A1 nicht anbietet, beruht auf jahrelange Marktwirtschaft und -beobachtung. Gäbe es den Quattro als Option im neuen, hätte sich dies auf den Preis ausgewirkt, auch wenn man es nicht auswählen wollte, bedenkt man den Mehraufwand/-platz etc. welcher für eine konfigurierbare Option, geschaffen werden muss.
Zitat:
Ich kann nur sagen: Der richtige Reifen entscheidet. Dann geht's auch ohne Allrad, selbst wenn ich ich mal an der Ampel imponieren möchte 😉
An der Ampel imponieren finde ich ohnehin prollig, aber was die Wintertauglichkeit betrifft, kann man von den Reifen her eben nicht zaubern.
Bespikte Reifen sind in Deutschland ja eh verboten, aber auch ein extremes, grobstolliges Winterprofil ist eben nicht wirklich alltagstauglich, weil das dann nicht mehr wirklich autobahntauglich wäre. Und man kann sich ja nicht vier oder fünf Reifensätze zulegen und jedesmal wechseln.
Also muss man eigentlich solide Universalwinterreifen nehmen, zwar keinen Chinamüll, und mindestens 4mm Profil und max. 4 Jahre einhalten, aber mehr kann man bei den Reifen eigentlich fast nicht machen.
Zitat:
@Haverland schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:52:18 Uhr:
A1 ist kein Stadtauto die siehst du auf dem Land an jeder Ecke.
Ist doch egal ob quattro oder nicht.
Allrad im A1 war ein schönes Extra für wenige anspruchsvolle Kunden.
Lohnt sich anscheinend nicht mehr.
Warten wir ab was die Zukunft bringt denke der Konzern hat andere Probleme als eine Variante des A1.
Fairerweise muss man aber sagen das es auch den alten Audi A1 und selbst den Audi A3 nicht als "normale" Allradvarianten gab. 🙁
Ich meine sowohl beim alten A1 als auch beim A3 dürften die 1.4 TFSI / 1.5 TFSI Varianten und die 1.6 TDI Varianten die beliebtesten Modelle gewesen sein bzw. sein.
Wenn es die gegen so maximal 2.500€ Aufpreis als quattro gegeben hätte wäre es schon hochintressant gewesen. Aber der Aufpreis zum S1 oder zu einem A3 als 2.0 TFSI quattro / 2.0 TDI quattro sind dann doch so teuer, das sich die meisten Leute dann doch dagegen entscheiden.
Dann kämpft man sich doch lieber mit durchdrehenden Vorderrädern und notfalls mit der Parkscheibe den Schnee vor den Vorderrädern wegkratzen die Hügel hoch.
*****
Früher war das anders, wenn ich z.B. an die Zeit von Audi A3 8L, Golf IV und Bora denke. Da gab es auch normale Motorisierungen wie den 1.8 20V, 1.8T, 2.3 V5 und die 1.9 TDI als quattro bzw. 4motion. Da hilt sich dann der Aufpreis für Allrad in Grenzen.
Ich weiss, wir schweifen ab-aber soviel Motorisierungen oberhalb des 1.8T od. V5 gab es damals auch nicht (1.8T = GTI bzw. S3 und V5 höchste bzw. zweithöchste bei Bora) ;-) ...aber ich weiss, was du meinst
Jetzt schlage ich die neue Sportscars auf und sehe gross als Ankuendigung den neuen S1 mit 250 Ps!! ab 34.000 euro?!
Ich dachte das Thema waere vom Tisch? Was num?
Wer hat’s von Anfang an gesagt?
Oha, das sind ja News 🙂 wobei ich es kaum glauben kann, dass doch noch ein S1 kommt...
Gibt es einen link zum Artikel oder kann jemand die Seite hier reinstellen?
34.000 EUR wäre ja ~ 5.000 EUR Aufpreis gegenüber dem 40 TFSI.
VG
Entweder hat die Sportscars nix gecheckt (hiess ja immer von den Heinis aus Ingolstadt dass die Polo-plattform nicht fuer Allrad ausgelegt ist) oder Audi mied bewusst jegliches Begehren fuer den S1 aber im Stillen haben sie den Knaller vorbereitet.
Mit 250 Ps (war sogar die Rede von drueber) wird das Ding abrocken in dem zierlichen Auto.
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. Januar 2019 um 10:22:50 Uhr:
Entweder hat die Sportscars nix gecheckt (hiess ja immer von den Heinis aus Ingolstadt dass die Polo-plattform nicht fuer Allrad ausgelegt ist) oder Audi mied bewusst jegliches Begehren fuer den S1 aber im Stillen haben sie den Knaller vorbereitet.
Mit 250 Ps (war sogar die Rede von drueber) wird das Ding abrocken in dem zierlichen Auto.
Wer spricht denn von Allrad steht das irgendwo 😁
Audi würde es nicht wagen, ein S-Modell ohne Allrad rauszubringen 🙂
250+ Ps mit Frontschaber = Nein Danke! Und kommt jetzt nicht mit CTR und co die mehr Leistung haben die wiegen auch 200-300 kg mehr als das Fliegengewicht A1.