Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:21:21 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:13:51 Uhr:


Wäre schade drum. Ich würde mir einen S1 oder RS1 als Quattro mit Topspeed 250km/h sofort kaufen, wohl wissend, dass man mit Voll-Ausstattung UPV um 50keuro auslaufen würde.

Bei soviel Budget denke ich ist man dann aber mit einem S3 oder noch besser gleich RS3 / TT(R) RS besser bedient, der Preisunterschied macht dann auch nicht mehr soviel aus, und man bekommt dann einen legendären Fünfzylindern statt einen Allterweltsvierzylinder.

Ich fände einen S1 durchaus auch nett - aber nur wenn er preislich wirklich deutlich unter einem S3 bleibt.

Da muss man aber sagen, dass ein voll ausgestatteter RS3 in Richtung UVP 80keuro und ein TTRS über 90keuro ausläuft. Wie gesagt, UVP. Da wäre dann doch schon eine Lücke.

Ich habe mir mal den A1 als 40TFSI konfiguriert und komme heute schon auf 42.900,- UVP. Da käme das mit Allrad und um die 300PS mit meinen geschätzten 50keuro so in etwa hin. Wie gesagt, wir reden hier von UVP und von Vollausstattung.

Ich habe schon vor Jahren vor einem Mini JCW gestanden, da stand ein Verkaufsschild von 46keuro im Verkaufsraum, der hatte aber kein Allrad.

Na klar, muss man nicht machen, aber mein Fall wäre es, denke ich, im übrigen fahre ich aktuell einen RS3.

Aber verstehe mich bitte nicht falsch, bei mir wächst das Geld auch nicht auf den Bäumen, meiner Auffassung nach sind die Autos heute alle überteuert, zumindest bei den deutschen Herstellern.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:21:21 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:13:51 Uhr:


Wäre schade drum. Ich würde mir einen S1 oder RS1 als Quattro mit Topspeed 250km/h sofort kaufen, wohl wissend, dass man mit Voll-Ausstattung UPV um 50keuro auslaufen würde.

Bei soviel Budget denke ich ist man dann aber mit einem S3 oder noch besser gleich RS3 / TT(R) RS besser bedient, der Preisunterschied macht dann auch nicht mehr soviel aus, und man bekommt dann einen legendären Fünfzylindern statt einen Allterweltsvierzylinder.

Ich fände einen S1 durchaus auch nett - aber nur wenn er preislich wirklich deutlich unter einem S3 bleibt.

Von den Preisen hast du nicht sonderlich viel Ahnung, gell? Vom S1 über S3 zum TTRS sind es dann doch ein paar Groschen.

Warum dann nicht gleich einen RS5 oder R8 😉

Zitat:

@Belboar schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:17:20 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum sich alle auf Quattro versteifen?
Was wollt ihr den damit? Was wollt ihr damit in einem A1?!
Vor allem: WANN habt ihr den wirklich Quattro gebraucht?

Komischer Post-den ich nicht so recht verstehe!? Quattro braucht man vllt. nicht-Aber wenn man ihn hat, bringt das durchaus Spaß und Vorteile-vorallem bei leistungsstärkeren Motoren. Man fragt doch auch nicht, warum man nen Porsche Turbo oder nen AMG unbedingt "braucht". Also ich für meinen Teil kaufe nur noch Quattro-auch wenn ich ihn nicht jeden Tag zwingend "brauche". Darüberhinaus ist quattro auch marketingtechnisch extrem wichtig fürs Image bei Audi-ein S oder gar RS-Modell ohne Allrad darf es eigentlich nicht geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belboar schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:17:20 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum sich alle auf Quattro versteifen?
Was wollt ihr den damit? Was wollt ihr damit in einem A1?!
Vor allem: WANN habt ihr den wirklich Quattro gebraucht?

ja mein freund, einfach mal deinen horizont erweitern.

bei mir liegt jetzt schon sehr viel schnee und mit einem quattro egal ob 120ps oder 500ps, komme ich den hang viel besser und sicherer hoch.

noch fragen?

Lass ihn doch, er nimmt bei Neuschnee vielleicht lieber den Bus oder geht seine Schneeketten suchen... Dieser Quattro-braucht-kein-Mensch-Quark geht mir auch auf den Keks.

Vielen ist die Technologie inklusive Folgekosten einfach zu teuer und darum finden Sie das dann so richtig doof 😎

Ich fahre auch einen Audi mit Quattro und schätze die Traktionsvorteile jedenfalls sehr. Wer damit keine Erfahrung hat, hat eben auch keine Ahnung

Tut mir leid, aber ich habe noch richtig fahren gelernt und kann mich auch mit einem Heckgetriebenen Fahrzeug bei Neuschnee fortbewegen.
Wie öfter schon erwähnt, ist in Deutschland das Problem der Fahrer und die Reifenwahl, nicht die Anzahl der treibenden Achsen.

Ich verteufle kein Quattro, sondern sehe nicht den Sinn davon in einem Audi A1.
Wer so abgelegen wohnt, dass er trotz Fahrerfahrung nicht mit dem A1 bei unserem Wetter voran kommt, hat grundsätzlich das falsche Fahrzeug gekauft. Da bringt dir auch Quattro nichts.

Allrad bzw. Quattro hat auch bei "normalen" Leuten durchaus seine Berechtigung, wie ich finde. Ich zum Beispiel fahre den "alten" A1 2.0 TDI mit knapp 400Nm Drehmoment als normalen Fronttriebler. Gerade beim zügigen Anfahren, zum Beispiel um eine Lücke im Berufsverkehr zu erwischen, sind die Vorderräder selbst auf trockener Straße im ersten und zweiten Gang (bei Nässe auch im Dritten) völlig überfordert. Mit einem Allradler kann man da selbst auf nasser Straße völlig ohne Schlupf rausziehen. Hier liegt für mich der große Vorteil im Alltag und nicht bei den 2 Tagen Winterchaos im Jahr.

Ich fahre Allrad und kann nur sagen, auch bei Regen, da scharrt
nichts.

Allerdings, hat der Quattro Vorteile auch bei nasser Straße, siehe Ausführungen von Gervincent oben. Heißt ja nicht, dass man mit einem Hecktriebler oder Fronttriebler überfordert ist. Komfortabler ist aber der Quattro. Ich habe auch schon versucht einen Mercedes bei Neuschnee an einer kurzen aber relativ steilen Steigung anzuschieben, hat aber nix genützt, so mussten wir umkehren. Der Quattro fährt an dieser Stelle ohne irgendeine Verzögerung problemlos an.

Zitat:

@Belboar schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:18:39 Uhr:


Tut mir leid, aber ich habe noch richtig fahren gelernt und kann mich auch mit einem Heckgetriebenen Fahrzeug bei Neuschnee fortbewegen.
Wie öfter schon erwähnt, ist in Deutschland das Problem der Fahrer und die Reifenwahl, nicht die Anzahl der treibenden Achsen.

Ich verteufle kein Quattro, sondern sehe nicht den Sinn davon in einem Audi A1.
Wer so abgelegen wohnt, dass er trotz Fahrerfahrung nicht mit dem A1 bei unserem Wetter voran kommt, hat grundsätzlich das falsche Fahrzeug gekauft. Da bringt dir auch Quattro nichts.

Probiere einfach mal über den Tellerrand zu sehen und wenn du ja so altgebacken bist, schreib uns Briefe und keinen Forumeintrag, weil ein Forumeintrag ja viel zu bequem ist und du ja gelernt hast auf Papier zu schreiben 😉

Ich kann belboar schon verstehen. Es ist schon gut, wenn man sich noch auf sich selbst verlassen kann und man muss ja auch nicht jeden Trend mitmachen. Vielleicht ist auch eine Frage des Erlebens. Ich bin meinen Hausberg jahrelang mit Frontkratzern hoch. Da ist der Quattro schon eine andere Liga. Muss aber jeder selbst wissen, die Mehrkosten sind für mich z.B. kein Hinderungsgrund.

Zitat:

@Belboar schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:18:39 Uhr:


Tut mir leid, aber ich habe noch richtig fahren gelernt und kann mich auch mit einem Heckgetriebenen Fahrzeug bei Neuschnee fortbewegen.
Wie öfter schon erwähnt, ist in Deutschland das Problem der Fahrer und die Reifenwahl, nicht die Anzahl der treibenden Achsen.

Ich verteufle kein Quattro, sondern sehe nicht den Sinn davon in einem Audi A1.
Wer so abgelegen wohnt, dass er trotz Fahrerfahrung nicht mit dem A1 bei unserem Wetter voran kommt, hat grundsätzlich das falsche Fahrzeug gekauft. Da bringt dir auch Quattro nichts.

Falsch, denn Sinn macht Allrad in jedem Auto, egal ob A1 oder A3. Und das hat nicht Hauptsächlich damit zu tun, wie abgelegen man wohnt.

Es ist ja nicht verpflichtend, keine Frage, aber Vorteile bringt es halt schon. Im Winter vielleicht mehr als im Sommer, aber es gibt halt ganzjährig Vorteile. Und je potenter ein Fahrzeug ist, desto mehr Sinn macht ein Allrad.

Ein Handy macht für mich auch Sinn, obwohl es vor 30 Jahren noch gar keines gab und die Menschen dennoch überlebt haben. Das Handy möchte ich nicht mehr missen und Allrad eigentlich auch nicht.

Gegenfrage: Hast du überhaupt schon einmal ein Allrad gehabt, ich meine nicht nur für eine kurze Probefahrt, sondern selbst und über ein Jahr lang hinweg?

Es kommt mir nämlich nicht so vor.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:48:21 Uhr:



Zitat:

@Belboar schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:18:39 Uhr:


Tut mir leid, aber ich habe noch richtig fahren gelernt und kann mich auch mit einem Heckgetriebenen Fahrzeug bei Neuschnee fortbewegen.
Wie öfter schon erwähnt, ist in Deutschland das Problem der Fahrer und die Reifenwahl, nicht die Anzahl der treibenden Achsen.

Ich verteufle kein Quattro, sondern sehe nicht den Sinn davon in einem Audi A1.
Wer so abgelegen wohnt, dass er trotz Fahrerfahrung nicht mit dem A1 bei unserem Wetter voran kommt, hat grundsätzlich das falsche Fahrzeug gekauft. Da bringt dir auch Quattro nichts.

Falsch, denn Sinn macht Allrad in jedem Auto, egal ob A1 oder A3. Und das hat nicht Hauptsächlich damit zu tun, wie abgelegen man wohnt.

Es ist ja nicht verpflichtend, keine Frage, aber Vorteile bringt es halt schon. Im Winter vielleicht mehr als im Sommer, aber es gibt halt ganzjährig Vorteile. Und je potenter ein Fahrzeug ist, desto mehr Sinn macht ein Allrad.

Ein Handy macht für mich auch Sinn, obwohl es vor 30 Jahren noch gar keines gab und die Menschen dennoch überlebt haben. Das Handy möchte ich nicht mehr missen und Allrad eigentlich auch nicht.

Gegenfrage: Hast du überhaupt schon einmal ein Allrad gehabt, ich meine nicht nur für eine kurze Probefahrt, sondern selbst und über ein Jahr lang hinweg?

Es kommt mir nämlich nicht so vor.

Ich möchte hier keine grundsätzliche Diskussion über Allrad anfangen.

Ich bin mindestens 2 Jahre front, 1.5 Jahre Allrad und mehrere Jahre Heck gefahren. Meine Meinung ist, dass bei so einem leichten Auto wie dem A1 der Quattro einfach too much wäre. Ich sehe da leider keine Vorteile für mich. Es ist ein Stadtauto und da werden die meisten kein Quattro benötigen. Und so ähnlich sieht es auch Audi, deswegen kein Quattro 🙂

Es mag sein, dass andere nicht auf Quattro verzichten möchten und dafür ihre Gründe haben.
Diese Gründe kann ich aber nicht nachvollziehen, da es gut und ohne Probleme auch ohne Allrad geht.
Ich fahre seit 3 Jahren einen 245PS, 350nm Hecktriebler ganzjährig bei Sonne, Matsch, Regen und Schnee.
Ich kann nur sagen: Der richtige Reifen entscheidet. Dann geht's auch ohne Allrad, selbst wenn ich ich mal an der Ampel imponieren möchte 😉

Zitat:

@Belboar schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:21:50 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:48:21 Uhr:


Falsch, denn Sinn macht Allrad in jedem Auto, egal ob A1 oder A3. Und das hat nicht Hauptsächlich damit zu tun, wie abgelegen man wohnt.

Es ist ja nicht verpflichtend, keine Frage, aber Vorteile bringt es halt schon. Im Winter vielleicht mehr als im Sommer, aber es gibt halt ganzjährig Vorteile. Und je potenter ein Fahrzeug ist, desto mehr Sinn macht ein Allrad.

Ein Handy macht für mich auch Sinn, obwohl es vor 30 Jahren noch gar keines gab und die Menschen dennoch überlebt haben. Das Handy möchte ich nicht mehr missen und Allrad eigentlich auch nicht.

Gegenfrage: Hast du überhaupt schon einmal ein Allrad gehabt, ich meine nicht nur für eine kurze Probefahrt, sondern selbst und über ein Jahr lang hinweg?

Es kommt mir nämlich nicht so vor.


Ich möchte hier keine grundsätzliche Diskussion über Allrad anfangen.

Ich bin mindestens 2 Jahre front, 1.5 Jahre Allrad und mehrere Jahre Heck gefahren. Meine Meinung ist, dass bei so einem leichten Auto wie dem A1 der Quattro einfach too much wäre. Ich sehe da leider keine Vorteile für mich. Es ist ein Stadtauto und da werden die meisten kein Quattro benötigen. Und so ähnlich sieht es auch Audi, deswegen kein Quattro 🙂

Es mag sein, dass andere nicht auf Quattro verzichten möchten und dafür ihre Gründe haben.
Diese Gründe kann ich aber nicht nachvollziehen, da es gut und ohne Probleme auch ohne Allrad geht.
Ich fahre seit 3 Jahren einen 245PS, 350nm Hecktriebler ganzjährig bei Sonne, Matsch, Regen und Schnee.
Ich kann nur sagen: Der richtige Reifen entscheidet. Dann geht's auch ohne Allrad, selbst wenn ich ich mal an der Ampel imponieren möchte 😉

Mein lieber Freund schön und gut, dass du mit Heck umgehen kannst. Du darfst gerne zu mir den Hang hoch fahren, mal sehen ob dein Heck mit 200 euro Reifen das schaffen 😁

Wie du sagtest: Für dich gibts keine Vorteile, aber du selber bist nicht viele Menschen, Tellerrand und so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen