Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Ich habe am 7. ne Probefahrt in nem neuen Sline. Wenn wer spezielle Infos oder Fotos will kann sich gerne melden.

TFSI35 und TFSI 40 mit S-Tronic sind im Konfigurator. Das TFSI35 Modell mit Gangschaltung leider noch nicht.

Genau 35 TFSI Handschalter habe ich nach gefragt der wird wohl KW 51 erst bestellbar ...

Die machen es mal wieder unnötig spannend...

Ähnliche Themen

Spannend finde ich, dass in meiner Konfiguration der TFSI40 10 Euro günstiger ist, als der TFSI35 mit Handschaltung wenn ich davon ausgehe, dass der Motor beim Handschalter auch 2200 Euro teurer ist als beim S-Tronic.

Kommt wohl dadurch, dass beim 40er Dynamikpacket LED, 17" schon in der Serie sind.

Aber dennoch darf so etwas nicht sein.

Gruß Lars

Zitat:

@Shogano schrieb am 30. November 2018 um 13:22:50 Uhr:


Spannend finde ich, dass in meiner Konfiguration der TFSI40 10 Euro günstiger ist, als der TFSI35 mit Handschaltung wenn ich davon ausgehe, dass der Motor beim Handschalter auch 2200 Euro teurer ist als beim S-Tronic.

Kommt wohl dadurch, dass beim 40er Dynamikpacket LED, 17" schon in der Serie sind.

Aber dennoch darf so etwas nicht sein.

Gruß Lars

Dann fällt die Wahl ja nicht schwer 😁

Doch, weil der 40er 100kg schwerer und nach den ersten Tests die ich gesehzen habe nicht so dynamisch und nicht so sparsam und weniger Spass macht als der 35er.

Daher fällt es schon schwer. Und der Verbrauch ist deutlisch höher und Unterhalt größer usw. Daher denk ich mir doch eher den 35er zu nehmen.

Das Gewicht kommt bestimmt durch die vorhandenen Endrohre des Auspuffs 😁

150 PS sind auch eigentlich genau richtig für die größe des A1.

Der 150er ist drehfreudiger, der 200er oben heraus dann perfomanter. Der Audiverkäufer hat mir auch den 35er ans Herz gelegt, weil er da auch mehr verdient, wenn man Vollausstatung und SLine möchte ;-).

Ich saß heut in einem (FFM gibt es S line halb und Advanced mehr oder weniger nackt).
Ok von innen, Sitze relativ bequem (leider kein Frequentis gesehen), das Dashboard ist aber sehr 3D/scharf gezeichnet. Wo beim Mini an der Seite oben drauf oder unterhalb der Instrumententafel noch Softtouch oder zumindest eine gefühlte Luftschicht hat, isses beim A1 harter Kunststoff. Lediglich die Instrumententafel und wenn die Kunstlederelemente geordet die Armablagen sind Softtouch.

Zitat:

@Shogano schrieb am 30. November 2018 um 14:14:41 Uhr:


Doch, weil der 40er 100kg schwerer und nach den ersten Tests die ich gesehzen habe nicht so dynamisch und nicht so sparsam und weniger Spass macht als der 35er.

Daher fällt es schon schwer. Und der Verbrauch ist deutlisch höher und Unterhalt größer usw. Daher denk ich mir doch eher den 35er zu nehmen.

Selbst wenn der 35er 100kg leichter wäre, hätte der 40er ein deutlich besseres Leistungsgewicht. Demnach kann ich mir nicht vorstellen wo der 35er mehr Spaß machen soll als der 40er. Und ob der Verbrauch deutlich höher ist wird sich erst zeigen und zwar dann wenn die ersten verwertbaren Daten im Spritmonitor sind...
vorher sind es einfach nur Mutmaßungen.

Lächerlich ist aber der Tankinhalt, bei der vorherigen Kleinwagengeneration von Vag fasste er noch 45l, nun nur noch 40. Richtige Reichweiten sind damit nicht mehr machbar.

Mfg Eric

Braucht man im Alltag denn immer 800km Reichweite? Das Tankstellennetz ist meine ich dicht genug das auch 400-500km reichen.
Vor allem im Kleinwagen. Alles unnützes Gewicht das man herum schleppt. Alles richtig gemacht.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 30. November 2018 um 20:46:50 Uhr:


Braucht man im Alltag denn immer 800km Reichweite? Das Tankstellennetz ist meine ich dicht genug das auch 400-500km reichen.
Vor allem im Kleinwagen. Alles unnützes Gewicht das man herum schleppt. Alles richtig gemacht.

Stimmt, da ein größerer Plastiktank das Fahrzeug so enorm schwer macht...
Wem das wichtig ist sollte nur auf Reserve fahren und vorher auf der Toilette gewesen sein, Sowie keine Zusatzausstattung buchen...
Und ja wenn man einen Kleinwagen als Pendler nutzt ist das wichtig.

Mfg Eric

Was kosten 10 Liter inkl. größerem Tank, 15 KG und ne halbe verschachtelte Ablage weniger im Kofferraum unter der Kofferraummatte? Ich möchte schon meine von gewohnten 600km schaffen und nicht zweimal in dieser Distanz nun tanken. 10 Liter wird der 40er sich bei artgerechtem Fahren schon gönnen. Ist ähnlich dem AMG 63, 15 Liter + Verbrauch aber knapp 60 Liter tank.

Edit: ich fahre keine 600km in der Woche, das habe ich korrigiert.

Bei 48.000km im Jahr würde ich persönlich auch keinen A1 und schon gar keinen Benziner nehmen.
Ist eher selten das Kleinwagen so weit bewegt werden.
Meine Freundin hat 30km einweg und sie tankt ca. 2 Wochen. Und mal ehrlich 5l mehr oder weniger machen Max 100km Unterschied bei eurem Beispiel eher 50km. Zum Glück fährt hier keiner elektrisch.

Ich habe meinen Post korrigert, meine fährt auch sehr wenig, aber einfach 100km und dann müsste man alle 3 Fahrten tanken und das nervt..

offtopic, bitte nicht ausweiten. Elektro hat den Vorteil, das man ihn- gerade wenn es endlich Flächendeckend Induktion ohne Verlust und Akkualterung aufgrund der Hitze- täglich lädt. Die 10 Minuten an der Tanke hat man dann nicht mehr (max 1 Min für Kabel rein/raus). Hier rede ich nicht von Langstrecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen