Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Oh da hat sich noch nie jemand mit Elektromobilität auseinander gesetzt...

100km einfach, also 200 am Tag. Sprich um 50.000km??? Au weia.
Da da müsste sie alle 2-3 Tage tanken. Da würde ich erst recht einen Diesel nehmen und keine Kleinwagenklasse - da sind dann auch größere Tanks verbaut.
Aber nur wegen einem Einzelfall alle mit einem großen Tank zu strafen - ich weis nicht.

Vielleicht schiebt ja Audi mit dem nächsten Modelljahr doch noch den 30 TDI nach, das könnte ich mir schon sehr gut vorstellen, weil es den gleichen Motor ja auch im Polo und Ibiza gibt.

Unter den bisherigen Benzinmotoren finde ich den 35 TFSI S-Tronic am intressantesten.

Habe jetzt extra mal eine Konfiguration durchgespielt (Audi Code: AK5EUBCM) und bin auf einen stolzen Listenpreis von 31.060€ gekommen!

Ich glaub ein vergleichbarer A3 oder Q2 sind auch nicht teurer.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 30. November 2018 um 23:06:38 Uhr:


100km einfach, also 200 am Tag. Sprich um 50.000km??? Au weia.
Da da müsste sie alle 2-3 Tage tanken. Da würde ich erst recht einen Diesel nehmen und keine Kleinwagenklasse - da sind dann auch größere Tanks verbaut.
Aber nur wegen einem Einzelfall alle mit einem großen Tank zu strafen - ich weis nicht.

Klar wäre ein Diesel hier im Vorteil.
Ich bin mit einem Ibiza 2.0.tdi auch jahrelang gependelt. Dabei hat mich der Tank auch ewig genervt, zum Glück gab es da aber noch den Nippeltrick...
Nehmen wir mal nur die Golf Klasse, dieser hat auch nur noch 50 Liter. Die Autohersteller verringern überall sukzessive den Tankinhalt.
Evtl wird ja im A1 noch der Diesel nachgeschoben. Aber warum kein Kleinwagen zum pendeln?! Was brauch ich ein riesen Fahrzeug wenn ich auf dem Arbeitsweg eb nur alleine unterwegs bin?

Und was wäre denn ein größerer Tank für eine Strafe für den Rest?

Mfg Eric

Wie viel Tank brauchst du denn? 100l? 200l?
Kauf dir doch nen Pick Up. Diese Ford F150 kann man links und rechts noch mit Zusatztanks bestücken. Da bekommst du insgesamt um die 500l hin. TOP!
Ich brauche jedenfalls keinen größeren Tank und das wird auch auf die meisten anderen zutreffen die sich diesen kleinen Cityflitzer kaufen.
Außerdem erscheint es mir nur logisch bei stetig sinkendem Verbrauch neuerer Motoren auch den Tankinhalt angepasst wird - Evolution!
Ihr heult rum wegen 50-100km - wie faul kann man denn sein?
Wenn euch 500-600km Reichweite im täglichen Alltag zu wenig sind ist der kleine A1 eben das falsche Auto für euch. Ich sehe keinen Sinn darin in einen Wagen der zu einem Großteil als Zweitwagen genutzt wird einen 90l Tank zu verbauen. Die Qualität des Benzins baut ja auch irgendwann ab (ich meine nach ca. 6 Wochen).
Außerdem ist das alles sinnloses Gewicht das ich mit mir herum schleppe. Gewicht wirkt sich auf Verbrauch, Fahrspass, Performance usw aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:19:21 Uhr:


Außerdem erscheint es mir nur logisch bei stetig sinkendem Verbrauch neuerer Motoren auch den Tankinhalt angepasst wird - Evolution!
Ihr heult rum wegen 50-100km - wie faul kann man denn sein?
Wenn euch 500-600km Reichweite im täglichen Alltag zu wenig sind ist der kleine A1 eben das falsche Auto für euch. Ich sehe keinen Sinn darin in einen Wagen der zu einem Großteil als Zweitwagen genutzt wird einen 90l Tank zu verbauen. Die Qualität des Benzins baut ja auch irgendwann ab (ich meine nach ca. 6 Wochen).
Außerdem ist das alles sinnloses Gewicht das ich mit mir herum schleppe. Gewicht wirkt sich auf Verbrauch, Fahrspass, Performance usw aus.

Die Tanks werden verkleinert weil es sich besser macht im Prüfstandslauf mit den jeweiligen Einstufungen. Das hat nichts mit Evolution zu tun. Der Durchschnitt aller A1 auf spritmonitor liegt bei 7l/100 km Benzin, schon genial wie wenig die Kleinwagen heute verbrauchen...

Hier geht es auch nicht um 90 Liter, 50 würden gut reichen. Was sinnlos ist bei einem Stadtfahrzeug soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Weil Stadtauto mit Fahrprofilen, Navi, acc könnten für andere auch sinnfrei sein...

Akzeptiere eine andere Meinung.
So wie ich deine akzeptiere, dass du es für nutzlos erachtest.

Mfg Eric

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:19:21 Uhr:



Wenn euch 500-600km Reichweite im täglichen Alltag zu wenig sind ist der kleine A1 eben das falsche Auto für euch.

Meinst du wirklich, dass du den A1 40 mit 6,67 - 8 Liter bewegen kannst? Bei unserem Mini mit 192ps bekommen wir es nicht hin, ne 9 steht davor. Ich benötige keine 200 ps, wenn ich nur 100 auf der rechten Spur fahre.

Gehe bitte nicht nur vom 30er Motörchen aus.

Warum macht sich ein 5l kleinerer Tank auf denn prüfstand besser?
Wo würde er mit 5l mehr eingestuft werden?
Wo hast du auf Spritmonitor neue A1 gesehen?
Wo hast du die 7l her?
Wir haben auch einen 1,4er der verbraucht immer um 5,5l.
Mit 50l würden wir um 900km kommen aber wozu???

Du kannst ja selbst entscheiden - Bau dir nen größeren Tank ein oder Kauf dir ein größeres Auto wenn dir 500-600km zu wenig sind.

Schueddi, wo ist denn dein Problem wenn jemand im A1 einen größeren Tank haben möchte? Mich nervt auch der kleine Tank. Ich komme zb nicht direkt an einer Tankstelle vorbei sondern muss einen gewissen Umweg fahren. Noch dazu hat die Tankstelle ein großes Einzugsgebiet, sodass trotz 8 Zapfsäulen immer viel los ist und man warten muss. Das nervt mich persönlich schon enorm und daher bin ich um jeden Tag froh , den ich mehr fahren kann , ohne „lästiges“ Tanken.

Dann Kauf dir doch als erstwagen ein Auto mit großem Tank dann hast du das Problem nicht 🙂

Hab ich doch , nur nutzt das meine Frau 🙂

Zitat Oliver Kahn: „Eier, wir brauchen Eier!“

In welchem Jahrhundert lebst du denn ?

War ein kleiner Spaß. Brauchst dann halt auch nen größeres Auto.

Alles gut 🙂 . Ich bin viel im Stadtverkehr (hauptsächlich) unterwegs . Da ist man froh wenn das Auto so klein wie möglich ist. Das gute am A1 ist ja , dass er zusätzlich noch Langstrecke kann. Und derzeit Kauf ich keine neuen Autos , solange unklar ist , wohin die Reise mit mit Fahrverboten geht.

Habe gerade Info bekommen über meinen Händler.
Er hat direkt bei Ingolstadt angefragt. Dort wurde auch nochmal nachgehakt. Das kommt dann wohl von oberster Stelle.
Der 150 PS 35TFSI Handschalter wird bis auf weiteres nicht kommen.

Hat jemand andere neue aktuelle Infos bekommen?

Jetzt schwanke ich was ich tun soll. 35 TFSI mit S-Tronic ? Hatte noch nie ein Automatik Fahrzeug und habe bedenken ob ich klar komme.
oder auf den 30 TFSI Handschalter gehen.
Was soll ich tun????

Deine Antwort
Ähnliche Themen