Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Wahrscheinlich im Oktober.

Laut Nachbarforum verzögert sich der 35 TFSI und ist erst ab November bestellbar (Link).

Hab die Info vor 3 Wochen vom Freundlichen bekommen. Kann durchaus sein das sich nun wieder etwas geändert hat!

Kann gut sein, ich hab den Eindruck, da ist sich Audi selbst noch nicht so sicher. 🙄
Aber solange der 40 TFSI planmäßig im Oktober kommt, bin ich zufrieden. 😛

Ähnliche Themen

Kommt das Daytonagrau eigentlich garnicht im A1?

Wollte mit meiner Mutter zeitgleich bestellen sie A1 und ich A4 2019 da wollten wir schon den gleichen grauton haben ...
Dann wird es wohl das Monsungrau.
Das ist ein wenig dunkler hab ich recht?

Oder ist das Chronosgrau wohl annähernd gleich 😁

Zitat:

@Haverland schrieb am 27. September 2018 um 19:45:50 Uhr:


Kommt das Daytonagrau eigentlich garnicht im A1?

Dann wird es wohl das Monsungrau.
Das ist ein wenig dunkler hab ich recht?

Im Gegenteil, Monsun ist heller als Daytona. Gefällt mir aber im Vergleich nicht so sehr...

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 27. September 2018 um 20:39:24 Uhr:



Zitat:

@Haverland schrieb am 27. September 2018 um 19:45:50 Uhr:


Kommt das Daytonagrau eigentlich garnicht im A1?

Dann wird es wohl das Monsungrau.
Das ist ein wenig dunkler hab ich recht?

Im Gegenteil, Monsun ist heller als Daytona. Gefällt mir aber im Vergleich nicht so sehr...

Ach Manhattengrau meinte ich 😁
Das ist aber dunkler richtig?

Zitat:

@Haverland schrieb am 27. September 2018 um 21:02:22 Uhr:



Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 27. September 2018 um 20:39:24 Uhr:


Im Gegenteil, Monsun ist heller als Daytona. Gefällt mir aber im Vergleich nicht so sehr...

Ach Manhattengrau meinte ich 😁
Das ist aber dunkler richtig?

Man merkt, Audi hat zu viele Grautöne in der Farbpalette 😁
Aber ja, Manhattan ist ein gutes Stück dunkler als Daytona.

BTW: Im Artikel zum präsentierten SQ2 hier auf MT steht, dass es keinen S1 mehr geben wird. Der SQ2 soll fortan der Einstieg in die S-Familie sein. 😕😕😕😕

Ja ich denke das liegt am Flottenverbrauch und geringer Nachfrage.
Alle anderen S Modelle sollen ja als Diesel wieder kommen und die RS Modelle als Benziner.

Hat mir mein Verkäufer auch erzählt. Audi S1 ist Geschichte. In dem neuen A1 wird es kein Quattro geben laut ihm.

S1 wie alle S-Modelle nur mit Quattro —> aufgrund der Plattform wird es keinen S1 mehr geben, zu teuer/unrentabel!

Vermutung oder Fakt?
Ich denke schon das es einen S1 geben wird wie es von jedem Modell ein S gibt.

Solange wie im normalen A1 40 TFSI ein 2.0 TFSI drinstecken würde, wäre der Unterschied eigentlich ohnehin gering. Ausser quattro natürlich.

Wobei der quattro Antrieb aber nicht nur für den S1 intressant wäre, sondern auch für einen A1 35 TFSI quattro oder A1 30 TDI quattro z.B. für Schichtarbeiter, Partygänger und Zeitungszusteller die im Winter öfter frühmorgens oder späteabends auf ungeräumten Strassen unterwegs sind.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 28. September 2018 um 22:32:30 Uhr:


Vermutung oder Fakt?
Ich denke schon das es einen S1 geben wird wie es von jedem Modell ein S gibt.

Fakt, zumindest derzeit kein Projektstand! Glaub es, oder lass es 🙂

RS1 wäre doch auch ok, wer brauch schon nen S1? 😁

Ich hätte mir sehr gern die S1 geholt, der alte A1 hatte mir trotz 192ps irgendwie zu wenig Bums, zu große Denksekunde (bin 258 Diesel PS gewöhnt, jedoch auch ~600kg mehr auf der Wage und paar 10-CM mehr Luftwiderstand....)

Der alte S1 ist raus, da Handschalter 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen