Neuer A1/S1 in den Startlöchern?
Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.
Beste Antwort im Thema
Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
695 Antworten
In der Audi Konfigurator App sieht es so aus, als wäre doch ein Diesel in Planung...
Aufgrund der alten Typenbezeichnung würde ich auf einen Fehler tippen.
Bei der Vorstellung wurde überall gesagt, dass kein Diesel kommt.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 9. September 2018 um 10:19:14 Uhr:
Und aus welchem Grund? Dreizylinder sind super Motoren! Absolut zuverlässig und spritzig. Ich habe noch nie von Problemen gehört. Bei den Vierzylindern gab es in der Vergangenheit im VAG Konzern schon öfter das ein oder andere Problem. Der deutsche ist eben ab 4 Zylinder aufwärts gewohnt. Bei uns im Schwabenland gibts ein Sprichwort: „Was der Bauer net kennt, frisst er net“Diesel kommt für mich sowieso nicht in Frage. Hatte erst wieder einen als Mietwagen. Ich frage mich wie ich das 10 Jahre lang ausgehalten habe.
So ungefähr. Ich will ja garnicht sagen, das Dreizylinder generell schlecht wären, und für günstige asiatische Kleinwagen bis max. 15.000€ Listenpreis bzw. 13.500€ Realpreis finde ich einen Dreizylinder durchaus akzeptabel.
Aber ein Audi A1 ist kein Schnäppchen, und ich finde in der Preisklasse in die der Audi A1 spielt müssen es schon mindestens Töpfe sein, also entweder ein 1.5 TFSI oder 1.6 TDI.
Cool wäre natürlich auch ein RS1 mit dem legendären 2.5 TFSI Fünfzylinder, natürlich etwas schwächer geladen als im RS3. *träum*
also laut audi online beratung werden die Autos zur besichtigung und probesitzen im 4. quartal zu den Autohäusern geliefert.... es würden aber gegebenfalls in Neckarsulm Ingolstadt und München(was ja bereits bestätigt wurde durch bilder) welche stehen...
da frage ich mich nur sollen die in den Audi Foren stehen oder in den Verkaufsräumen
Ähnliche Themen
Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Hat überhaupt schon jemand den neuen A1 bestellt?
Ja. AQWA2BUS.
Sehr schön, auch wenn ich eher Fan von knalligen Farben bin. 😉
Wie ist denn dein voraussichtlicher Liefertermin?
Unverbindlich 12.2018
Gibt des denn für den neuen A1 kein Panoramadach? Im Konfiguratior bzw. der Preisliste ist es nicht zu finden... Das wäre für mich bereits ein Ausschluß-Kriterium...
Zitat:
@TB74 schrieb am 12. September 2018 um 15:11:03 Uhr:
Gibt des denn für den neuen A1 kein Panoramadach? Im Konfiguratior bzw. der Preisliste ist es nicht zu finden... Das wäre für mich bereits ein Ausschluß-Kriterium...
Das wird sicher noch nachgereicht. Genau wie der Totwinkelwarner. Beides gibt es im Polo und Audi wird sich da gegenüber VW bestimmt keine Blöße geben.
Muss sagen, dass mir der neue A1 total gut gefällt. Der alte war ja schon etwas in die Jahre gekommen, hatte daher extra bis zur Neuvorstellung gewartet, und so von den Fotos/Videos her gefällt er mir bisher echt, echt gut.
Und ja, auch der Preis lässt mich wie viele andere mit den Zähnen knirschen und hatte auf etwas weniger gehofft, aber wenn ich mir die Konkurrenz ansehe - Seat Ibiza, VW Polo (/GTI), Toyota Yaris etc... Na ja.. Alle nicht mit ordentlicher Motorisierung zu haben oder eben von der Ausstattung/dem Design alle deutlich schlechter als der neue A1 - und auch oft letzendlich nicht so viel günstiger. Wer also büschn Feeling haben will, muss das Geld offenbar aufn Tisch legen. 😉
Ich hab mal meinen Traumwagen gebastelt: A30RTEJA
Muss dazu sagen, dass ich ziemlicher Auto-Laie bin und weniger wert auf sportliche Felgen, S-Line und Pipapo lege und mehr auf Komfort/Bequemlichkeit lege. Wahrscheinlich würde ich den später noch mit nem schicken Motiv Teilfolieren lassen (da bin ich noch am überlegen, was genau ich mir bastel), aber schlichtes schwarz soll es erstmal sein - auch allein so schon, ist er ein echter Hingucker, finde ich. Vielleicht etwas zurückhaltender konfiguriert als die meisten von euch.
... Auch will ich eigentlich den 150 PS-Motor haben, aber ob ich bereit bin, dafür nochmal Geld drauf zu legen, muss ich mir dann nochmal gut überlegen, wenn der Preis feststeht. 😁
Zitat:
Und ja, auch der Preis lässt mich wie viele andere mit den Zähnen knirschen und hatte auf etwas weniger gehofft, aber wenn ich mir die Konkurrenz ansehe - Seat Ibiza, VW Polo (/GTI), Toyota Yaris etc... Na ja.. Alle nicht mit ordentlicher Motorisierung zu haben oder eben von der Ausstattung/dem Design alle deutlich schlechter als der neue A1 - und auch oft letzendlich nicht so viel günstiger.
Im Seat Ibiza gibt es den 1.5 TFSI (zumindest einstweilig) nur als Handschalter und nicht mit DSG, dafür gibt es aber den 1.6 TDI mit DSG, und finde der ist auch eine durchaus solide Wahl.
Eine Konfiguration die mir gefällt wäre z.B. S4GUVV7Q für 24.040€ Listenpreis.
Bin mal gespannt wieviel ein vergleichbarer A1 1.5 TFSI DSG kosten würde sobald er im Konfigurator ist.
Die Frage ist eben braucht man bei einem modernen Kleinwagen noch einen Diesel. Die Benziner sind so effizient geworden und das Vertrauen in VAG Diesel so klein. Außerdem sind das Ladenhüter und ob die noch lange fahren dürfen weis auch keiner.
Solide? Naja
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 13. September 2018 um 06:37:39 Uhr:
Die Frage ist eben braucht man bei einem modernen Kleinwagen noch einen Diesel. Die Benziner sind so effizient geworden und das Vertrauen in VAG Diesel so klein. Außerdem sind das Ladenhüter und ob die noch lange fahren dürfen weis auch keiner.
Solide? Naja
Wegen den Umweltzonen muss man sich mit einem Euro 6d-TEMP Diesel die nächsten 10 Jahre keine Sorgen machen, ausserdem ist das Thema Umweltzone ohnehin für längst nicht viele Fahrer relevant.
So wäre es natürlich schön, wenn es in beide Modelle beide Motoren mit DSG gäbe, aber bis auf weiteres ist es eben so es es im Audi A1 nur Benziner gibt, und im Seat Ibiza hingegen der 1.6 TDI Diesel der einzige Vierzylinder ist den es mit DSG gibt.