NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!

Saab

Liebe Saab-Gemeinde 🙂

Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁

Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!

Sind die Fotos wirklich neu......??

Gruss

Schwedentroll

http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.

Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.

Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)

Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!

Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.

Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎

285 weitere Antworten
285 Antworten

Unter saabsunited gibts einen weiteren Bericht zu den Fotos. Sie entsprechen wohl nicht ganz der Wirklichkeit 😉

Der Fahrwerksstreit ist zwar nu schon ein paar Tage her, aber wir sollten dabei nicht vergessen, dass Saab eine komplette Plattform mit Doppelquerlenker pipapo entwickelt hat. Die hat jetzt der Alfa 159. Die Epsilon II ist anscheinend auch für die Saab-Leute nur zweite Wahl.

Davon abgesehen ist ja so eine Entscheidung immer kompromissbehaftet. Doppelquerlenker sind natürlich dicker (vgl WP Eintrag zu Rolls Royce Phantom, wo ein MOtorraum gezeigt ist) und das bedeutet womöglich Längseinbau des Motors, was wiederum bedeutet, dass der Wagen entweder länger wird oder weniger Innenraum bietet.

Vielleicht ist also das HiPerStrut-Fahrwerk ein ganz guter Kompromiss.

Wie jetzt ?!
"Die Epsilon II ist anscheinend auch für die Saab-Leute nur zweite Wahl..."
Letztlich ist es doch eine gelängte Epsilon II beim Saab 9-5 (wie auch Buick LaCrosse,...)...?!!

naja, wie gesagt, hier in Rüss war er schon anzuschauen...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wie jetzt ?!
"Die Epsilon II ist anscheinend auch für die Saab-Leute nur zweite Wahl..."
Letztlich ist es doch eine gelängte Epsilon II beim Saab 9-5 (wie auch Buick LaCrosse,...)...?!!

naja, wie gesagt, hier in Rüss war er schon anzuschauen...

Das klingt so, als hättest Du weniger Gerüchte aufgeschnappt als ich ;-)

Also: Saab hat laut englischer Wikipedia vor einigen Jahren eine sog. "Premium"-Plattform entwickelt. Die Variante für den 9-5 wäre aber wohl zu teuer geworden; und ist daher von GM aufgegeben worden. Die Ingenieure bei Saab wurden also gezwungen, nicht die Plattform zu verwenden, die sie maßgeblich entwickelt haben, sondern die Epsilon II von Opel.

Die Premium-Plattform hat dann nur Alfa (über die GM-Fiat Zusammenarbeit) noch eingesetzt. Interessanterweise war ein gwichtiger Kritikpunkt beim 159, dass er zu schwer sei (wieder laut Wikipedia). Und das könnte natürlich den Kostenunterschied, also wieso Alfa ein Auto anbieten kann, Saab ein eher höher positioniertes aber nicht, erklären, dadurch nämlich, das Saab leichtere und fahrwerkstechnisch bessere, aber auch teurere, Aluminium-Komponenten verwendet hätte.

Und da haben wir dann unser zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Fahrwerk. Tja, so kann's kommen in Großkonzernen...

Ähnliche Themen

Hhmm, soweit nicht damit befasst,
bzw. was eine "Premium"-Plattform darstellt (?!?), worauf sie letztlich basierte (!),
was manche letztlich nur "modifizieren"/anpassen (s. Golf, A3, Leon, Octavia),...?!?!!
Der Insignia ist ja auch zu schwer (geworden/ ggü Zielvorgaben/überraschend/weltweiter einsatz/crash-normen/etc. ?!?), im Vorfeld der Präsentation so manchesmal im letzten Jahr dazu thematisiert worden....

ADAC Novemberausgabe S. 31 zum (damals) neuen OPEL Insignia: "…auch für viel Geld gibt es derzeit weder eine Start-Stop-Automatik noch eine Schaltanzeige. Und da der Insignia rund 100 kg schwerer als der alte Vectra geriet, sind die Verbrauchswerte und die CO2-Emissionen sogar leicht gestiegen - die ECO-Version soll im Herbst 2009 fertig sein. Da zeigt sich dass der Insignia zu Zeiten konstruiert wurde, als diese Themen noch nicht so wichtig waren wie heute."
(Mit "wie heute" war die damalige Zeit Okt./Nov. 2008 gemeint..)

Ich hoffe, dass auch bis nach Schweden die Spritverbrauchs+Umwelt-Thematik durchgesickert ist und dort die Opel-Motoren diesbezüglich noch etwas manikürt werden.

Wenn sie aber einen 2010er Saab wie auch schon den Insignia mit Verbrauchs- u. Umwelteigenschaften Stand 1998 bringen, dann heißt´s "Augen zu und durch.."!

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


ADAC Novemberausgabe S. 31 zum (damals) neuen OPEL Insignia: "…auch für viel Geld gibt es derzeit weder eine Start-Stop-Automatik noch eine Schaltanzeige. Und da der Insignia rund 100 kg schwerer als der alte Vectra geriet, sind die Verbrauchswerte und die CO2-Emissionen sogar leicht gestiegen - die ECO-Version soll im Herbst 2009 fertig sein. Da zeigt sich dass der Insignia zu Zeiten konstruiert wurde, als diese Themen noch nicht so wichtig waren wie heute."
(Mit "wie heute" war die damalige Zeit Okt./Nov. 2008 gemeint..)

Ich hoffe, dass auch bis nach Schweden die Spritverbrauchs+Umwelt-Thematik durchgesickert ist und dort die Opel-Motoren diesbezüglich noch etwas manikürt werden.

Wenn sie aber einen 2010er Saab wie auch schon den Insignia mit Verbrauchs- u. Umwelteigenschaften Stand 1998 bringen, dann heißt´s "Augen zu und durch.."!

Da hat sich Saab ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Immer noch keine Direkteinspritzung, und die Aerodynamik hat sich bei den Generationswechseln 9-3 I -> 9-3 II und 9000 -> 9-5 verschlechtert, wenn man (was ich für einzig legitim halte) die Vergleich jeweils mit den Kombis macht. Und E85? Was soll das? Eine Energiebilanz von 1.3 (von jeweils 1.3 l Sprit geht also gleich mal 1 l für seine Erzeugung drauf), KEINE Möglichkeit in Aussicht, damit größere Bedarfe zu decken (mangels landw. Flächen) und E85 ist halt leider auch nicht E100.

Zitat:

Original geschrieben von thyl


Und E85? Was soll das? Eine Energiebilanz von 1.3 (von jeweils 1.3 l Sprit geht also gleich mal 1 l für seine Erzeugung drauf), KEINE Möglichkeit in Aussicht, damit größere Bedarfe zu decken (mangels landw. Flächen) und E85 ist halt leider auch nicht E100.

Wieso? Wird das erstmal aus "Müll" hergestellt (ich glaub, in der Schweiz wird das schon aus Holzresten hergestellt), sieht das wieder anders aus, denn davon haben wir ja nun genug...

Zitat:

Original geschrieben von mike3k



Zitat:

Original geschrieben von thyl


Und E85? Was soll das? Eine Energiebilanz von 1.3 (von jeweils 1.3 l Sprit geht also gleich mal 1 l für seine Erzeugung drauf), KEINE Möglichkeit in Aussicht, damit größere Bedarfe zu decken (mangels landw. Flächen) und E85 ist halt leider auch nicht E100.
Wieso? Wird das erstmal aus "Müll" hergestellt (ich glaub, in der Schweiz wird das schon aus Holzresten hergestellt), sieht das wieder anders aus, denn davon haben wir ja nun genug...

Und in Schweden (ein Hauptmarkt von Saab) ist E85 der große Renner. Riesige Wälder, mit denen man ohne Probleme ganz Schweden vom Öl unabhängig machen kann. Es gibt ja nicht eine Universallösung, sondern es gibt ein Mosaik an sinnvollen Lösungen, wie z.B. E85, Hybrid, Choren, Wasserstoff,...

Insofern hat Saab genau auf das richtige Pferd gesetzt.

Ansonsten frage ich mich, warum jede negative Meldung (egal ob sie stimmt oder nicht) über den Insignia hier im 9-5 Forum ohne weitere Begründung gepostet wird. Wie wäre es denn, wenn der liebe Herr Doktor das mal im Opel Insignia posten würde. Dort kann man solche wahnsinnig interessanten Dinge ja mal ausführlich mit den Insignia-Fahrern diskutieren.

Hm, mal wieder Zeit für die E85-Debatte?

Aber wenn wir schon dabei sind - habe heute 60 Liter herrlichen Ethanols aus ostdeutschen Zuckerrüben in den Tank geleert - für 0,92 EUR den Liter, macht bei meinem Mehrverbrauch von 25% einen relativen Literpreis von 1,15 EUR. Für Super waren 1,31 EUR aufgerufen - hab' also 9,60 EUR gespart.

Neben der Tankstelle ein McD, wo ich mir auf die schnelle 2 Cheeseburger je für'n Euro geholt habe - und damit übrigens mehr Regenwald vernichtet als durch Tanken des Zuckerrüben-Sprits.

Zitat:

Original geschrieben von europäer


Neben der Tankstelle ein McD, wo ich mir auf die schnelle 2 Cheeseburger je für'n Euro geholt habe - und damit übrigens mehr Regenwald vernichtet als durch Tanken des Zuckerrüben-Sprits.

Und Du kannst noch in den Spiegel schauen??? 😰 😎 😛

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Zitat:

Original geschrieben von europäer


Neben der Tankstelle ein McD, wo ich mir auf die schnelle 2 Cheeseburger je für'n Euro geholt habe - und damit übrigens mehr Regenwald vernichtet als durch Tanken des Zuckerrüben-Sprits.
Und Du kannst noch in den Spiegel schauen??? 😰 😎 😛

Kein Mittag bekommen, dann also "Erst das Fressen, dann die Moral".

Zitat:

Original geschrieben von europäer



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Und Du kannst noch in den Spiegel schauen??? 😰 😎 😛

Kein Mittag bekommen, dann also "Erst das Fressen, dann die Moral".

Mahlzeit! 😁

http://www.saabsunited.com/.../...-2010-saab-9-5-testing---part-2.html

Irgendwie glaub ich das nicht wirklich aber hört sich gut an 🙂

Original geschrieben von defo68

Zitat:

Ein Kurvenräuber wird der II somit erst recht nicht.

lg Denny

Na, wer würde denn mit einem solchen, hoffentlich komfortablen Auto, die Kurven rauben wollen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen