Neuer 3er G20: Pros & Contras

BMW 3er G20

Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!

In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.

Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.

Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).

So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.

Beste Antwort im Thema

Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.

Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.

845 weitere Antworten
845 Antworten

Sind wir ehrlich, sollten sich Lines nicht gut verkaufen, dann würde BMW auch etwas machen. Denn sonst wäre die Modern-Line nicht entfallen. Gerade im Ausland, oder auch bei Gebrauchtwagenimporten sieht man häufiger die Luxury-Line.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 2. August 2019 um 18:19:44 Uhr:


BMW wäre gut beraten, seine Lines neu zu strukturieren: Luxury-Line wird extrem selten bestellt, weshalb diese entfallen könnte.

Sorry, aber die Aussage entbehrt jeder Grundlage. Die Mehrzahl der Mietwägen z. B. haben Luxury-Line, auch meiner. Einfach mal bei Mobile reinschauen. Einzig die Modern-Line ging nicht und wurde gecancelt, wie schon angemerkt.
Ich finde die Pakete beim G20 ziemlich stimmig, vor allem das Innopaket und das Winterfreudepaket sind für mich perfekt.

Mich würde mal interessieren, auf welcher faktischen Grundlage diese Aussage her rührt, das bestimmte Linien weniger gehen. 😉

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 3. August 2019 um 13:32:05 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 2. August 2019 um 18:19:44 Uhr:


BMW wäre gut beraten, seine Lines neu zu strukturieren: Luxury-Line wird extrem selten bestellt, weshalb diese entfallen könnte.

Sorry, aber die Aussage entbehrt jeder Grundlage. Die Mehrzahl der Mietwägen z. B. haben Luxury-Line, auch meiner. Einfach mal bei Mobile reinschauen. Einzig die Modern-Line ging nicht und wurde gecancelt, wie schon angemerkt.
Ich finde die Pakete beim G20 ziemlich stimmig, vor allem das Innopaket und das Winterfreudepaket sind für mich perfekt.

Zumindest beim F30 hatten viele nur Advantage oder halt dir Sport Line.
Luxury Line hatte ich nur ein Mal (bei einem 4er Cabrio).

Die Mehrzahl wird es denke ich auf keinen Fall sein.
Habe vor 2-4 Jahren häufig gemietet.
Europcar hatte oft wenig ausgestattet Wagen mit Advantage (z.T. sogar ohne jeden Tempomat) und bei Sixt war es oft die Sport Line - so habe ich es zumindest in Erinnerung.

Ähnliche Themen

So viel zu Erfahrungen und Fakten; Jeder erzählt was anderes. Aber hier ist jetzt wirklich viel OT, oder? Das Thema ist doch nicht „BMW Ausstattungspakete“, sondern es sollte um Pro und Contra speziell zum Typ G20 gehen; zumindest würde mich das interessieren.

Gibt doch extra einen Thread „Ausstattung und Konfiguration“!

Für mich gibt es ein dickes Pro, das einzige was im Moment noch stört sind die Softwarebugs, aber ich bin da guter Dinge das dass bis zum Jahresende behoben ist.
Im Vergleich zum F30 ist es ein Quantensprung nach vorne und bisher bereue ich den Kauf nicht, eher das Gegenteil.

Nachdem ich nun auch einmal als G20 320d fahren durfte habe ich durchaus Gefallen gefunden.

Er fährt sich im Grunde genauso wie mein F31 320d. Wobei ich die Lenkung des G20 nicht mehr ganz so „synthetisch“ finde wie im F30 LCI.

Pro:
- Fährt sich prima
- HUD in Funktion und Größe genial gemacht.
- Laserlicht, auch wenn es selten zum Einsatz kommt
- Gelungene Innenraumgestaltung, gefällige Optik
- Das Live Cockpit Professional ist wirklich toll gemacht

Contra:
- Gefühlt noch mehr günstige Lösungen aus Kunststoff, wie z.B. die Lautsprecherabdeckung in der Mittelkonsole
- Keine belederte Armauflage an den Türen
- Der große klapperige Deckel in der Mittelkonsole
- Armauflage in der Mittelkonsole nicht verschiebbar (oder ich habe nicht herausgefunden wie)
- Der Navigationsbildschirm sitzt tiefer als im F30
- Elektronische Parkbremse, damit werde ich einfach nicht warm
- Dickes Minus für den aufpreispflichtigen größeren Kraftstofftank. Der wird vor allem dem ein oder anderen Gebrauchtwagenkäufer auf die Füße fallen. Dieser könnte doch zumindest Platz im Businesspaket finden.

Hatte jetzt zwei Tage einen 330i/M-Paket/adapt. Fahrwerk/ca. 11k gelaufen in Portimao-Blau als Ersatzwagen für meinen G31. Diesen habe ich seit 3/19 und bin vorher zwei Jahre den F31/335d gefahren.

Der erste Eindruck nach dem Einsteigen war erschreckend: der G20 kam mir winzig vor, fast einengend. Am zweiten Tag legte sich dies schon spürbar und man gewöhnte sich an die neuen Dimensionen - das Sprichwort scheint zu stimmen😉

Absolut positiv ist der Quantensprung hinsichtlich Material, Verarbeitung und dem neuen Betriebssystem. Kein Vergleich zum Vorgänger, was in Bezug auf Material aber auch zwingend notwendig war!
Zudem gefällt mir die Optik von außen sehr gut. Selbst die Rückleuchten sind sportlich-schnittig und ansprechend dunkel abgesetzt; lediglich der BMW-Wiedererkennungswert geht von hinten betrachtet mit deren Design etwas verloren. Womöglich aber auch nur eine Sache der Gewöhnung..

Womit ich mich nach knapp 200km jedoch nicht anfreunden konnte, war der mickrige Joystick mit der äußerst ungünstig positionierten "P"-Taste. Dafür musste ich erheblich umgreifen und dabei knarzte die komplette Mittelkonsole. Hatte Bedenken, den Schalthebel aus Versehen abzubrechen. Zudem waren die Tasten um den Controller und das adaptive Fahrwerk komplett in der Ebene eingefasst und so schwer zu bedienen, ohne den Blick in Gänze von der Fahrbahn zu nehmen und sich dem zu widmen.

Das Fahrwerk hat erheblich mehr Rückmeldung gegeben als beim F31 oder erst recht beim G31. Selbst in Comfort war es teilweise grenzwertig.

Mit knapp 200 getesteten Kilometern habe ich wahrlich keine immense Strecke zurückgelegt, dennoch tat mir der - meist auf der Armauflage abgelegte - linke Ellenbogen weh, als würde er auf blankem Stein liegen. Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Ansonsten liegt es evtl. aber auch an meiner Anatomie in diesem Teilbereich des Armes.

Der Motor war ansprechend, überzeugte mich jedoch nicht vollends. Das liegt aber bestimmt daran, dass ich vorher den 335d und nun den 550d fahre/gefahren bin. Nicht zu überhören war der 4-Zylinder-Sound, die gefühlten Mühen des Motors und das Problem, die Kraft bei etwas Nässe ohne xDrive auf die Straße zu bekommen. Einigen gefällt das Driften vielleicht, mir nicht sonderlich.
Dennoch ist die höhere Karosseriesteifigkeit im Vergleich zum F31 fahrdynamisch spürbar und macht Spaß. Denke, mit dem 330d (oder höher Motorisiert) macht dieser Wagen richtig Gaudi.

Insgesamt ein schöner und technisch enorm verbesserter 3er ... mit ein paar "Macken", die wahrscheinlich irgendwelchen Sparzwängen geschuldet sind ...oder eben (beabsichtigte) Optimierungsmöglichkeiten für das Facelift bieten.

Die P Taste brauchst du wo genau? Noch nie betätigt.

Moin, Herr @nuberti! Wie parkt man sonst einen Wagen mit Automatikgetriebe? In "N"? ... und die akustisch-visuellen Warnhinweise des Wagens geflissentlich ignorieren?😉 kann man natürlich so machen🙂

Ach so, der Knopf könnte etwas höher (besser und leichter für den Daumen erreichbar) oder vorne (besser und leichter für den Zeigefinger erreichbar) angebracht sein. Zudem vielleicht einen Ticken größer. So ist es etwas umständlich.

Wenn man den Wagen abstellt und ausschaltet, dann springt er automatisch in P. Es sei denn man hat ihn zuvor in N.

Ich habe noch nie in einem BMW die P-Taste gedrückt bzw P eingelegt. Er macht das automatisch, wenn man den Motor ausschaltet. Dazu muss man beim Motorabschalten allerdings im Gang sein.

Ich schalte auch nie in N. Servus.

Ich schalte in der Garage in N, da diese relativ eng ist und ich mir einen Anschlag zum Ranrollen gebaut habe. Die letzten Zentimeter lasse ich ihn in N gegenrollen. Das geht einfacher als auf der Bremse zu stehen.

Wieder was gelernt, danke! Da dennoch ein Warnsignal mit entsprechendem Text ertönt/erscheint handhabe ich das gern weiter so - hat ja vielleicht technisch doch seine Bewandtnis!? Zudem geht es nicht nur um das Ausschalten des Wagens. Er soll auch bei laufendem Motor gg. ein Rollen gesichert sein, ohne dass die Handbremse unnötig gg. den automatischen Vortrieb anarbeitet. Somit für mich ein Makel, jedoch kein kaufentscheidendes KO-Kriterium, so eine kleine Taste😉
Bei dem Beispiel ging es auch eher um die Größe, Qualität und Stabilität des mickrigen, knarzenden Schaltknaufs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen