Neuer 3er G20: Pros & Contras

BMW 3er G20

Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!

In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.

Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.

Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).

So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.

Beste Antwort im Thema

Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.

Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.

845 weitere Antworten
845 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 6. November 2018 um 21:01:43 Uhr:



Zitat:

@Koelner1984 schrieb am 5. November 2018 um 21:47:29 Uhr:


Ich nehmen mal stark an du meinst den 330d mit stärker?!

Ja klar! Er fühlt sich wesentlich stärker an als die 13 PS (aktuell beim 5er) Differenz vermuten lassen.

Der Motor beim 330d dürfte (fast) gleich sein wie beim 530d. Dagegen ist der Motor des 330i eine Weiterentwicklung, es interessiert mich wie der 3er mit dem Benziner mit 258 PS fährt. Ich fahre seit 2011 wieder Diesel und werde den 330d oder 330i wohl in 18-24 Monaten kaufen. Weil ich nur 12-15.000 km/Jahr fahre, wäre der Benziner auf jeden Fall günstiger. Ist leider nur ein R4 - nach zehn Stück R6 ist es nicht so leicht eine 4-Zylinder zu akzeptieren. Muss es ordentlich zur Probe fahren.

Mal sehen, wie der Preis des 40i sein wird...

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. November 2018 um 21:24:12 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 6. November 2018 um 21:01:43 Uhr:


Ja klar! Er fühlt sich wesentlich stärker an als die 13 PS (aktuell beim 5er) Differenz vermuten lassen.

Der Motor beim 330d dürfte (fast) gleich sein wie beim 530d. Dagegen ist der Motor des 330i eine Weiterentwicklung, es interessiert mich wie der 3er mit dem Benziner mit 258 PS fährt. Ich fahre seit 2011 wieder Diesel und werde den 330d oder 330i wohl in 18-24 Monaten kaufen. Weil ich nur 12-15.000 km/Jahr fahre, wäre der Benziner auf jeden Fall günstiger. Ist leider nur ein R4 - nach zehn Stück R6 ist es nicht so leicht eine 4-Zylinder zu akzeptieren. Muss es ordentlich zur Probe fahren.

Mal sehen, wie der Preis des 40i sein wird...

LG

Jukka

Den 40i wird es bestimmt nur als M40i xdrive geben, womit er in gewisse preisliche Dimensionen vorstoßen wird... :-(

Ich kenne nur die aktuellen 330i und 530i, beide sind vom Fahrgefühl überhaupt nicht mit dem 30d zu vergleichen! Viele meinen sich daran gewöhnen zu können. Ich habe da meine Zweifel, hatte mal einen 325i und einen 520d und bin nun heilfroh noch 2 Jahre den aktuellen 530d genießen zu dürfen. Was danach kommt? Keine Ahnung!

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 7. November 2018 um 17:19:44 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. November 2018 um 21:24:12 Uhr:


Der Motor beim 330d dürfte (fast) gleich sein wie beim 530d. Dagegen ist der Motor des 330i eine Weiterentwicklung, es interessiert mich wie der 3er mit dem Benziner mit 258 PS fährt. Ich fahre seit 2011 wieder Diesel und werde den 330d oder 330i wohl in 18-24 Monaten kaufen. Weil ich nur 12-15.000 km/Jahr fahre, wäre der Benziner auf jeden Fall günstiger. Ist leider nur ein R4 - nach zehn Stück R6 ist es nicht so leicht eine 4-Zylinder zu akzeptieren. Muss es ordentlich zur Probe fahren.

Mal sehen, wie der Preis des 40i sein wird...

LG

Jukka

Den 40i wird es bestimmt nur als M40i xdrive geben, womit er in gewisse preisliche Dimensionen vorstoßen wird... :-(

Ich kenne nur die aktuellen 330i und 530i, beide sind vom Fahrgefühl überhaupt nicht mit dem 30d zu vergleichen! Viele meinen sich daran gewöhnen zu können. Ich habe da meine Zweifel, hatte mal einen 325i und einen 520d und bin nun heilfroh noch 2 Jahre den aktuellen 530d genießen zu dürfen. Was danach kommt? Keine Ahnung!

Das glaube ich nicht. Der 330i bietet 258 PS, der M340i hat 374 PS. Da wird sicher noch was inzwischen kommen, ich denke ein 40i mit ca. 320 PS.

Jukka

Der würde dann wahrscheinlich 335i heißen, evtl mit dem Motor aus dem X2 M35i.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 7. November 2018 um 19:26:19 Uhr:


Der würde dann wahrscheinlich 335i heißen, evtl mit dem Motor aus dem X2 M35i.

Der X2 basiert auf ein Frontantriebsmodell, der Motor steht quer...oder? Der G20 hat Platz für einen R6 - warum also einen R4 bauen, den es nicht für Längsbau gibt?

Jukka

Stimmt, hab ich vergessen...trotzdem glaube ich nicht, das unter dem M340i noch ein R6 Benziner kommt.

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 7. November 2018 um 20:02:00 Uhr:


Stimmt, hab ich vergessen...trotzdem glaube ich nicht, das unter dem M340i noch ein R6 Benziner kommt.

Glaube ich auch nicht.

Ich fand ja die 5-Zylinder-Idee hier im Forum sehr charmant. Würde dem Sound gut tun. Aber die Wahrscheinlichkeit ist noch kleiner als ein kleiner R6.

5 Zylinder wäre cool, ja, aber hat BMW jemals einen gebaut?

Zitat:

@lyas schrieb am 7. November 2018 um 20:10:11 Uhr:


Ich fand ja die 5-Zylinder-Idee hier im Forum sehr charmant. Würde dem Sound gut tun. Aber die Wahrscheinlichkeit ist noch kleiner als ein kleiner R6.

Den R6 3,0 mit 320 PS hat BMW bereit im Regal. Und ich denke nicht, dass der 3er ohne einen R6 unter dem M340i bleiben wird. Der 335i/340i wurden gut verkauft und der M340i wird wahrscheinlich relativ teuer sein - also nicht häufig bestellt.

Jukka

So ein Standard 340i ohne M-Gedöns wäre auch mein Favorit. Der 330d ist mir zu unsicher bei den ganzen Fahrverboten und wer weiß was da noch kommt. Der Hybrid könnte vielleicht noch interessant werden.

Laut hören-sagen war ein 335i als R6 angedacht, jedoch wurde diese Idee aufgrund der CO2-Bilanz wieder verworfen.

Ein 5-Zylinder-Benziner hätte den Vorteil, dass er auch für Quereinbau geeignet wäre, z. B. neuer 1er, X1, X2.

Auch wenn der 5-Zylinder keine BMW-Tradition hat, wäre es mal was Neues - der 3-Zylinder hatte ja auch keine Tradition und wurde dennoch eingeführt...

5-Zylinder, gibt es nicht.
35i als 4-Zylinder ist ausschließlich für die LU-Klasse entwickelt worden, um dort M-Performance-Modelle präsentieren zu können.
Beim 3er als Volumenmodell bleibt es bei den klassischen Volumen-Motorisierungen, 6-Zylinder als M-Performance-Modelle bis auf den 330d, der war einfach zu erfolgreich, auch in der Firmen-Flotten-Politik.
Wenn ein Ausbau der Motoren kommen wird, sind es allenfalls div. Hybride, BMW muss nämlich den CO2-Flottenverbrauch reduzieren, und das macht man am besten bei Volumenmodelle. Sonst wird es echt teuer.

BMW hat ja ne Menge gebaut, 1,2,3,4,6,8,9,10,12,14,18 und 28 Zylinder Motoren, aber niemals 5 oder 7 Zylinder.

Wobei, weiss jemand ob es vom BMW 801 als Doppelsternmotor auch eine Vorläufervariante mit nur einem Stern gab? Dann wären es 7 Zylinder.

Hallo,

gibt es schon Infos wann der G21 (z. B. als M340ix) erscheint? Q3 2019?

Deine Antwort
Ähnliche Themen