Neuer 1.2TSI VW Motor
Hallo Zusammen,
kann es sein, dass der neue 1.2 TSI von VW ein 2-Ventiler ist???
Ich habe Pressefotos davon gesehen auf ams.de die darauf hinweisen, dass VW hier schwer gespart hat und einen 2-Ventiler Querstromzylinderkopf montiert hat. Spricht für geringe Reibung, aber High-Tech ist das nicht, aber immerhin ein 2V Turbo mit Direkteinspritzung???
Beste Antwort im Thema
Auszug: "Hallo,
machen wir zuerst etwas Motorkunde : Zylinder sind kreisförmig rund, die Ventile ebenso. Mindestens zwei Ventile pro Zylinderbohrung sind nötig (Ein- und Auslass).
Weiter sind möglichst große Querschnittsöffnungen der Ventile von Vorteil. Bessere Füllung, geringere Strömungsverluste.
Bei nur zwei Ventilen kann der Durchmesser von denen allerhöchstens knapp die Hälfte des Zylinderdurchmessers betragen, wegen der Geometrie.
Mit mehr (kleineren) Ventilen kann man (zumindest theoretisch) in Summe größere Gesamtquerschnitte in die Zylinderbohrung "packen".
Ob das im Einzelfall bei einem Mehrventiler letztlich der Fall ist, das muss nicht zwangsläufig so sein.
Ein weiteres Argument für Mehrventiler : uU geringere Kosten. Bei nur zwei Ventilen pro Zylinder sind die zwangsläufig größer und schwerer, damit größere Massenkräfte bei den Auf- und Abwärtsbewegungen. Das verlangt höhere Qualität im Werkstoff und in der Fertigung, also Mehrkosten. Die kleineren leichteren Ventile bei Mehrventilern können durchaus preisgünstiger ausfallen.
Fazit : Aus der Anzahl der Ventile kann man nicht zwingend auf die Qualität eines Motors schließen."
Meißtens geben die 8V im unteren Drehzahlbereich besser ihre Leidtung ab und 16V eher im oberen Drehzahlbereich.
Wie es in Verbindung mit Turbo ist, keine Angaben😁
surversilver
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lobinho
Bin am Samstag auf der IAA und werde noch einmal nachfragen, bezüglich der Verfügbarkeit und der Preise, da es mich auch betrifft.Gruß, Lobinho.
Oh ja bitte, mach das unbedingt! Finde bitte einfach alles raus, was man zu dem Motor wissen kann! 🙂
Ich werde dann wohl ab Samstag ständig hier rumhängen, nur um das mitzubekommen...Danke! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Tigerfox
Von den Informationen von vor de IAA würd ich sagen, dass er als Bluemotion-Technology für Trendline und Comfortline erhältlich sein wird. Nur als Bluemotion kann nicht sein, dann wäre er ja kein Ersatz für den 1.6.
Wo ist denn der Unterschied zwischen "BlueMotion-Technology" und "BlueMotion"??
Also keine 2 Varianten von dem Motor, eine "ganz normale" und eine "BM-Technology"?
Hallo,
ich habe gehört der Einsatz des 1,2l TSI verzögert sich 4-6 Wochen.
Ich bin der Meinung es gibt ihn nur als BM mit Start-Stop.
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Wo ist denn der Unterschied zwischen "BlueMotion-Technology" und "BlueMotion"??
Also keine 2 Varianten von dem Motor, eine "ganz normale" und eine "BM-Technology"?
Würde sagen, dass bei den BMTs die Spartechnik in den "Serienfahrzeugen" eingebaut ist, während die BMs eine eigene Linie Bilden, die sich mehr in Äußerlichkeiten unterscheidet. Neben TL, CL, HL, GTI, GTD usw. kommt eben noch ein BM dazu, der wie die Bilder zeigen außen einige Anbauten vom R20 hat und innen auch leicht modifiziert ist.
Die Spartechnik beim BM scheint sich nicht oder nur unwesentlich von CL mit BMT zu unterscheiden. Würde eher sagen die leichten Verbesserungen sind der Weiterentwicklung geschuldet und sind dann auch bald im BMT verfügbar bis auf die Speuleritis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hallo,
ich habe gehört der Einsatz des 1,2l TSI verzögert sich 4-6 Wochen.
Ich bin der Meinung es gibt ihn nur als BM mit Start-Stop.
Hieße das der kommt erst 4-6 Wochen nach der KW45? Das wäre echt mies...aber vermutlich kann ich eh nicht mehr umbestellen... 🙁
Woher stammt die Info? IAA? Hausintern?
@louk:
Danke für die Aufklärung!
Hallo,
ich war gestern auf der IAA, und konnte leider so gar nicht viel Neues zum Thema 1.2 TSI erfahren. Ich war eher entäuscht, und habe immer wieder gefragt. Die haben sogar einen anderen VW-Angehörigen kommen lassen.
Laut der Angaben der Mitarbeiter vom VW-Stand kommt der Motor nach wie vor ca. in der KW 45 und in den nächsten Tagen/ Wochen sollten die Autohäuser auch darüber Informationen bekommen. Wegen der Umbestellbarkeit riet man mir, möglichst mit dem Autohaus in Kontakt zu bleiben. Glücklicherweise steht unser Golf auf Schauglaswoche 10/2010, was auf der IAA noch einmal betätigt wurde, sodass momentan nicht extreme Eile geboten ist. Die hatten da Zugriff auf die Bestellungen der Kunden.
Der Motor wird mit und ohne Bluemotion angeboten werden.
Preise oder sogar eine Preisliste, wenn sie denn schon existieren, wurden mir nicht genannt, und genausowenig kam eine Bestätigung der Aussage, dass der Motor nicht als Highline geliefert wird. Ich wundere mich, woher diese Information stammte.
Allerdings hat der dort ausgestellte Golf einen konkreten Preis, siehe Preisliste. Ich habe mal versucht, aufgrund der gewählten Optionen den Grundpreis zu errechnen, was sich als schwierig erwies, da viele Extras nicht gelistet waren.
Atlanta-Felgen
Spiegelpaket
RNS310 Dynaudio
Diebstahlalarm
Leder-Trüffel + elektrischer Fahrersitz
Schiebedach
Xenon + Nebel
4 Türen + eFH
Klimatronik
Ob Media-in dabei war kann ich nicht sagen.
Wenn man den Wagen so als 1.6 konfiguriert, kommt man auf 28.444 Euro. Der ausgestellte Wagen kostet laut Liste 28.434 Euro. Preislich kommt es in etwa hin. Jedoch sollte das Bluemotion-Paket ja noch ca 400 Euro mehr kosten. Also weiß ich nicht, inwieweit dieser Preis stimmt.
Jedoch bekommt man eine Idee von dem Preis und erkennt, dass der Preis vom 1.6 nicht groß überschritten wird.
Gruß, Lobinho.
Zitat:
Original geschrieben von Lobinho
Hallo,ich war gestern auf der IAA, und konnte leider so gar nicht viel Neues zum Thema 1.2 TSI erfahren. Ich war eher entäuscht, und habe immer wieder gefragt. Die haben sogar einen anderen VW-Angehörigen kommen lassen.
Vielen Dank, Lobinho!!
Das sind zwar nicht alle erhofften Infos zu dem Motor, aber doch schon jede Menge und auch ein paar Neuigkeiten!
Jetzt bin ich mal gespannt wann neue Infos aus den Autohäusern kommen (wahrscheinlich ist Motor-Talk schneller...), aber ich vermute immer mehr, dass ich den Motor nicht mehr bekommen kann...naja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lobinho
Jedoch bekommt man eine Idee von dem Preis und erkennt, dass der Preis vom 1.6 nicht groß überschritten wird.Gruß, Lobinho.
Hört sich doch schonmal geil an oder nicht??
ich hoffe auch auf den 1.2er TSI umbestellen zukönnen.
Der TSI hat ja dann andere Lichter?? Und noch Änderungen?
Hat sogar dann 105Ps und nicht 102PS?
Zieht der dann auch schneller im Anzug ??
Danke MfG
Naja ob 102 oder 105 PS...oh man das merkt 😁
Aber im Anzug wird er auf jeden fall besser sein. Hat ja auch mehr Drehmoment. Wenn man sich die vorläufigen Daten beim A3 mit dem 1.2 TFSI anschaut ist der 1.2er rund 0,5 sek schneller auf 100 als der 1.6er. Im Durchzug wird sich auch einiges ändern.
Ich bin nur mal gespannt wie der Unterschied zu einem Diesel der gleichen PS-Klasse ist.
Auf dieser einen Seite mit den Modelljahren und Gerüchten steht als Gerücht etwas von einem 1.2TSI mit 86 PS. Ist wohl eher wenig wahrscheinlich, dass dieser kommen wird, oder?
Da die Daten von http://www.michaelneuhaus.de/golf/ nicht mit Quellen bestätigt wird ist das eher zweifelhaft. Der 1.4er reicht auch locker in diesem Bereich. Denke das VW schon genug mit dem TSI und TDI zu kämpfen hat als die Werstätten noch mit diesem Motor zu überfüllen.
Hallo,
wird es den 1,2l TSI eigentlich auch mit der neuen R-Line Ausstattung geben? Vom Verbrauch her muss man sich echt fragen, wer dann noch den 1,6l TDI kauft.
Gibt es vielleicht schon Verbrauchszahlen vom 1,2 TSI ohne BlueMotion Technology?
Der hier gepostete Verbrauch war ja vom BMT-Modell...
Zitat:
Original geschrieben von Tobias Syncro
Hallo,wird es den 1,2l TSI eigentlich auch mit der neuen R-Line Ausstattung geben? Vom Verbrauch her muss man sich echt fragen, wer dann noch den 1,6l TDI kauft.
Bisher war es so, dass es mit dem Diesel fast möglich ist die angegebenen Verbrauchswerte zu erfahren. Beim Benziner fällt dieser Mehrverbrauch schon deutlicher aus. Zudem steigt der Verbrauch bei schneller Fahrweise beim TSi wesentlich stärker an, als dies beim Diesel der Fall ist. Also wer viel km pro Jahr fährt und/oder gerne schnell unterwegs ist, für den wird sich der Diesel immer noch rechnen.
Bin schon auf die ersten realen Verbrauchsangaben gespannt.
Unterwegs im neuen VW PoloZitat:
Original geschrieben von Werderano
Bisher war es so, dass es mit dem Diesel fast möglich ist die angegebenen Verbrauchswerte zu erfahren. Beim Benziner fällt dieser Mehrverbrauch schon deutlicher aus. Zudem steigt der Verbrauch bei schneller Fahrweise beim TSi wesentlich stärker an, als dies beim Diesel der Fall ist. Also wer viel km pro Jahr fährt und/oder gerne schnell unterwegs ist, für den wird sich der Diesel immer noch rechnen.
Bin schon auf die ersten realen Verbrauchsangaben gespannt.
"Wir allerdings brauchten gleich 9,0 bis 9,1 Liter – allerdings bei eher sportlicher Fahrt."