Neuen VI gleich versiegeln lassen?
Habe letzte Woche meinen VIer in Deep Black Perleffekt bestellt. (Lieferung vorr. Oktober)
Es ist mein erster Neuwagen und demnach habe ich nicht viel Erfahrung mit der Pflege eines neuen Lacks.
Wie erhält man den Lack möglichst lange neuwertig ?
Wachsen / Versiegeln ?
Ist sonst etwas zu beachten bei neuen Lacken ?
Auf Dauer wollte ich die Textilwaschanlage in der Nähe benutzen, da ich mich mit Stundenlangen Handwaschorgien noch nie wirklich anfreunden konnte 😉
Beste Antwort im Thema
...aber Thomas 😕
Bei deinem Beitrag gehts um Arbeitsschritte - d.h. erst Polieren - dann wieder Versiegeln...
Neulack - kein Polieren notwendig 😉
Was würde es auch für einen Sinn machen einen neuen Lack zu polieren?
Wenn du polierst, dann trägst du im µ-Bereich Lack ab...
Das ist nur sinnvoll, wenn du einen verwitterten/leicht beschädigten Lack hast und du diese "unebene" Schicht abnehmen willst - den Lack also wieder zu "glätten"...
Um den Lack dann wieder zu schützen - Arbeitsschritt 4 - am Schluß versiegeln...
Nochmals - es gibt noch keinen Golf VI Besitzer der polieren sollte - ausser er hat wirklich einen (oberflächlichen) Kratzer/andere Beschädigung im Lack - dann partiell schon - incl. Versiegelung am Schluß...
Wenn also jemand, der sich Rat sucht, deinen Post liest, dann wird im suggeriert, er müsse erst polieren und dann versiegeln...
Thats all...🙂
39 Antworten
Najo sind halt Empfehlungen der Pflegemittelhersteller, wohl um in Sachen Schadenersatzforderungen auf absolute Nummer sicher zu gehen. Anscheinend ist diese Wartezeit bei der Werkslackierung nicht so kritisch, sondern eher wichtig bei nachträglich bzw. neu lackierten Teilen.
Dass der Lack ab Produktionszeitpunkt anfängt auszuhärten, und nicht erst ab Auslieferung, ist eh klar. Woher soll er auch wissen, ob er bereits ausgeliefert wurde 😁
@is74
servus,
frag mal einen lacktechniker, wie sich wasserlösliche lacke und das sind nun mal autolacke, in puncto oberflächenhärte nach 1 monat
verhalten. also ist es sicher kein quatsch, den lack speziell in der kälteren jahreszeit ab oktober - april bei einem neuen auto anders zu behandeln als in der warmen jahreszeit. in den von dir angeführten threads ist kein einziger post von einem lackspezialisten.
gruß w.
ich such dir morgen wenn ich zeit hab ein paar raus und ja - diese aussage hab ICH auch von richtigen lackieren bekommen..
es ist einfach so, aber schaden tun 2 monate warten dem lack natürlich nicht, nur ist der schon vorher ausgehärtet
edit: wenn du deinen neuwagen bekommst, ist er übrigens schon mind 2x gewaschen worden und bestimmt nicht vom meister oä von hand 😉
Mich würde mal interessieren wie man nun genau vorgehen sollte, um gute ergebnisse zu bekommen. Also polieren brauch man nen Neuwagen wohl eher nicht oder ? meint ihr wachsen reicht aus ? oder gibt es polituren auch ohne schleifmittel die man bedenkenlos vorher nehmen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airtstrike
Mich würde mal interessieren wie man nun genau vorgehen sollte, um gute ergebnisse zu bekommen. Also polieren brauch man nen Neuwagen wohl eher nicht oder ? meint ihr wachsen reicht aus ? oder gibt es polituren auch ohne schleifmittel die man bedenkenlos vorher nehmen kann?
Eine Politur "versiegelt" einen Lack nicht - sie macht wörtlich gesehen das Gegenteil!
...oder siehe auch hier.
greets
f.f.
edith: so nebenbei bemerkt, hat das ja egtl. nix konkret mit dem 6er zu tun......*wechduck*
...mein Lieblingsthema 😉
Aber ich empfehle dennoch folgende Lektüre:
Oder PN an mich 😉
Geheimnisse der Profis
Achten Sie auf jeden Schritt :
1. WASCHEN
Löst lose Verunreinigungen auf der Lackoberfläche.
2. REINIGEN
Löst festsitzende Verschmutzungen die durch blosses Waschen nicht entfernt werden können.
3. POLIEREN (NICHT WACHSEN))
Dies ist wohl der wichtigste Schritt um den Lack wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Beachten Sie : Nicht alle Polituren die als solche ausgezeichnet sind, sind wirklich reine Polituren. Manche enthalten Schleifmittel und manche sind Wachse. Meguiar´s Polituren sind reine Polituren.
4. VERSIEGELN
Tragen Sie eine oder mehrer Schichten Wachs, Silikone oder Polymere zum Schutz Ihrer Oberfläche auf um sie zu schützen.
5. ERHALTEN
Um die täglichen kleinen Verunreinigungen auf Ihrer Oberfläche zu entfernen (z.B. Vogelkot, Kalkwasserflecken, Teer, Baumharz) bevor sie die Lackoberfläche angegriffen haben, hat Meguiar´s den Quik Detailer (A3316) entwickelt. Dieser beseitigt frische Verunreinigungen problemlos ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Dieses Produkt sollten Sie immer im Kofferraum dabei haben.
ich finde die Seite mit den Tips sehr informativ > hier klicken und natürlich den Ergebnisaustausch der Anwender selbst. Lassen wir das Produkt mal aussen vor, da muss jeder für sich selber entscheiden 😉
Hallo ,
mein neuer ist so glatt das der Dreck fast von alleine Abfällt , nicht mal die Vancouverfelgen werden richtig schwarz beim vielen Bremsen , in vergleich zu meinen alten , mit einen DSG Getriebe bremst mann ja doch mehr als mit einen Handgerührten .
Ich meine da brauch man die erste Zeit erstmal nichts konservieren , habe aber auch United Grey und kein Schwarz .
wie sieht bei euch aus.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Geheimnisse der Profis
.
.
.
3. POLIEREN (NICHT WACHSEN))
Dies ist wohl der wichtigste Schritt um den Lack wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Beachten Sie : Nicht alle Polituren die als solche ausgezeichnet sind, sind wirklich reine Polituren. Manche enthalten Schleifmittel und manche sind Wachse. Meguiar´s Polituren sind reine Polituren.
.
.
.
😰😰😰
...was ist denn das?
Bloß nicht polieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das kannst du machen, wenn der Lack 3 Jahre nicht gepflegt worden ist und selbst dann würd ich das niemals selber machen (zumindest bei dunklen Lacken)...
Denn: Golf VI Besitzer haben alle noch N e u l a c k e - vergessts bitte polieren!!!!!!!!!!!!!
Moin,
Metallic-Lacke sind eher nicht das Problem. Waschanlage und fertig. Mein Noch-Touran-Metallic-Lack sieht noch aus wie neu. Perleffekt-Lacke sind dagegen extrem sensibel. Textilwaschanlage und keine andere. Oder Handwäsche, aber viiiel Wasser und nicht fest reiben und kein einziges kleines Körnchen im Schwamm oder zu nahe am Auto vorbei gehen. Genau, mein Neuer wird ein 6er blue-graphit-perleffekt, sieht einfach besser aus. Das war's aber auch schon. Ich weiß auch nach diesem Thread noch nicht genau, was das Beste für mein Sensibelchen sein wird.
ambros grüßt
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Moin,Metallic-Lacke sind eher nicht das Problem. Waschanlage und fertig. Mein Noch-Touran-Metallic-Lack sieht noch aus wie neu. Perleffekt-Lacke sind dagegen extrem sensibel. Textilwaschanlage und keine andere. Oder Handwäsche, aber viiiel Wasser und nicht fest reiben und kein einziges kleines Körnchen im Schwamm oder zu nahe am Auto vorbei gehen. Genau, mein Neuer wird ein 6er blue-graphit-perleffekt, sieht einfach besser aus. Das war's aber auch schon. Ich weiß auch nach diesem Thread noch nicht genau, was das Beste für mein Sensibelchen sein wird.
ambros grüßt
dir ist schon klar, dass die lacke als letzte schicht klarlack haben und der bei allen so in etwa gleich ist, oder..?!
und das beste um keine kratzer zu bekommen ist GAR NICHT FAHREN 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Geheimnisse der Profis
.
.
.
3. POLIEREN (NICHT WACHSEN))
Dies ist wohl der wichtigste Schritt um den Lack wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Beachten Sie : Nicht alle Polituren die als solche ausgezeichnet sind, sind wirklich reine Polituren. Manche enthalten Schleifmittel und manche sind Wachse. Meguiar´s Polituren sind reine Polituren.
.
.
....was ist denn das?
Bloß nicht polieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das kannst du machen, wenn der Lack 3 Jahre nicht gepflegt worden ist und selbst dann würd ich das niemals selber machen (zumindest bei dunklen Lacken)...
Denn: Golf VI Besitzer haben alle noch N e u l a c k e - vergessts bitte polieren!!!!!!!!!!!!!
aber Herr Slumi 😕
für Neulacke hättest besser dieses Zitat genommen:
4. VERSIEGELN
Tragen Sie eine oder mehrer Schichten Wachs, Silikone oder Polymere zum Schutz Ihrer Oberfläche auf um sie zu schützen.
...aber Thomas 😕
Bei deinem Beitrag gehts um Arbeitsschritte - d.h. erst Polieren - dann wieder Versiegeln...
Neulack - kein Polieren notwendig 😉
Was würde es auch für einen Sinn machen einen neuen Lack zu polieren?
Wenn du polierst, dann trägst du im µ-Bereich Lack ab...
Das ist nur sinnvoll, wenn du einen verwitterten/leicht beschädigten Lack hast und du diese "unebene" Schicht abnehmen willst - den Lack also wieder zu "glätten"...
Um den Lack dann wieder zu schützen - Arbeitsschritt 4 - am Schluß versiegeln...
Nochmals - es gibt noch keinen Golf VI Besitzer der polieren sollte - ausser er hat wirklich einen (oberflächlichen) Kratzer/andere Beschädigung im Lack - dann partiell schon - incl. Versiegelung am Schluß...
Wenn also jemand, der sich Rat sucht, deinen Post liest, dann wird im suggeriert, er müsse erst polieren und dann versiegeln...
Thats all...🙂