Neuen VI gleich versiegeln lassen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe letzte Woche meinen VIer in Deep Black Perleffekt bestellt. (Lieferung vorr. Oktober)
Es ist mein erster Neuwagen und demnach habe ich nicht viel Erfahrung mit der Pflege eines neuen Lacks.
Wie erhält man den Lack möglichst lange neuwertig ?
Wachsen / Versiegeln ?
Ist sonst etwas zu beachten bei neuen Lacken ?

Auf Dauer wollte ich die Textilwaschanlage in der Nähe benutzen, da ich mich mit Stundenlangen Handwaschorgien noch nie wirklich anfreunden konnte 😉

Beste Antwort im Thema

...aber Thomas 😕

Bei deinem Beitrag gehts um Arbeitsschritte - d.h. erst Polieren - dann wieder Versiegeln...

Neulack - kein Polieren notwendig 😉

Was würde es auch für einen Sinn machen einen neuen Lack zu polieren?

Wenn du polierst, dann trägst du im µ-Bereich Lack ab...

Das ist nur sinnvoll, wenn du einen verwitterten/leicht beschädigten Lack hast und du diese "unebene" Schicht abnehmen willst - den Lack also wieder zu "glätten"...

Um den Lack dann wieder zu schützen - Arbeitsschritt 4 - am Schluß versiegeln...

Nochmals - es gibt noch keinen Golf VI Besitzer der polieren sollte - ausser er hat wirklich einen (oberflächlichen) Kratzer/andere Beschädigung im Lack - dann partiell schon - incl. Versiegelung am Schluß...

Wenn also jemand, der sich Rat sucht, deinen Post liest, dann wird im suggeriert, er müsse erst polieren und dann versiegeln...

Thats all...🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

sorry, wenn das so rübergekommen sein sollte. Selbstverständlich darf man einen Neuwagen nicht polieren. Dies versteht sich doch von selbst. Deshalb hatte ich auch auf den Informationsaustausch (siehe Link oben) verwiesen. Ich persönlich halte die Versiegelung des Neulackes überhaupt nicht abwegig, sondern sehr sinnvoll. Es werden Nanoversiegelung für rd. 250 € bei einem Neuwagen angeboten (einfach zu teuer), ich bleibe da lieber bei der Mequiars Versiegelung (natürlich ohne Schleifmittel 😉 ) Dies hat sich seit Jahren bewert. Und es ist nicht mein erster Neuwagen.

Thats all, too... 🙂

Hab zwar noch keinen Golf aber versiegelt wird mein Auto nach jeder Wäsche.
Als er neu war hab ich 4 Wochen gewartet bis ich ihn gewaschen und versiegelt hab.

Mache nur Handwäsche und danach kommt eine Schicht Liquid Glas auf den Lack.
Nach dem Winter gehe ich mit Lackreiniger und Politur drüber da ich in den Monaten eher selten wasche und versiegele dann wieder mit LG. Auto ist nun fast 8 und sieht besser als als am ersten Tag 😉

Man kann doch mittlerweile sein Fahrzeug folieren lassen.
Wird von immer mehr Taxiunternehmen gemacht.
Aber wer Spass am regelmässigen Putzen etc. hat,
Bitte sehr...

Nur weil ne Folie drauf ist nicht waschen? Dachte die sei nur gegen Kratzer? 😕 Informiert mich mal wer pls!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Man kann doch mittlerweile sein Fahrzeug folieren lassen.
Wird von immer mehr Taxiunternehmen gemacht.
Aber wer Spass am regelmässigen Putzen etc. hat,
Bitte sehr...

Ach und die Folie bleibt von selbst sauber, und ist absolut witterungsbeständig? Ist ja höchst interessant 🙄 Da schmier ich mein Auto doch lieber 1-2x im Jahr mit Versiegelung ein (Aufwand: 1-2 Stunden pro Jahr, Kosten für ne Dose Liquid Glass: 20€, und die hält locker eine Hand voll Saisons durch, wenn man das Zeug so benutzt, wie es gedacht ist, nämlich extremst sparsam!).

Ausserdem machen die Taxiunternehmen machen das nicht primär, um ihren Lack zu schützen, sondern um die Taxis in das allseits "beliebte" Taxi-Beige zu kriegen, ohne den Wagen in der Farbe lackieren lassen zu müssen (weil später unverkäuflich)...

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Nur weil ne Folie drauf ist nicht waschen? Dachte die sei nur gegen Kratzer? 😕 Informiert mich mal wer pls!

Es gibt da 2 Arten, einmal durchsichtige Folie gegen Steinschläge etc. (die wird meist nur auf Teile des Autos geklebt) und einmal Lackfolie in unzähligen Farben die entweder zur Teilfolierung genutzt oder aber komplett auf das Auto geklebt wird.

Trotzdem muss der Wagen gewaschen werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Trotzdem muss der Wagen gewaschen werden 😉

Aber Waschstrasse genügt...

Und für Vielfahrer eine echte Alternative...

Zitat:

Original geschrieben von pressling1



Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Trotzdem muss der Wagen gewaschen werden 😉
Aber Waschstrasse genügt...
Und für Vielfahrer eine echte Alternative...

? Bei einem nicht-folierten Auto reicht doch eine Waschstraße auch aus, hat doch niemand was anderes behauptet 😉

Ich versteh nicht ganz, worauf du mit deiner Foliersache hinaus willst...ich seh da keinen stichhaltigen Vorteil darin, im Vergleich zu einer gescheiten Lackversiegelung, zumindest was den Pflege/Waschaufwand betrifft.

Der einzige Vorteil ist wohl die höhere Unempfindlichkeit gegen Steinschlag, aber da muss man auch erstmal ausrechnen, ob einem das die Folierkosten wert sind, oder ob man nicht doch lieber mit einem lackstift vorlieb nimmt. So eine Folie hält schließlich auch nicht ewig, und wird früher oder später ersetzt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Aber Waschstrasse genügt...

Wer behauptet etwas anderes?

Niemand wird gezwungen sein Auto per Hand zu waschen 😉

Also ich hab vorhin in einem anderen Fred schon was dazu geschrieben. Gestern habe ich mich bei einem Fachbetrieb für Lackkonservierung erkundigt. Der Typ meinte man könne den Lack gleich versiegeln lassen und müsse nicht erst 1-2 Monate warten. Kostet aber schweineviel Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen