Neuen Kabelbaum in der Heckklappe woran erkennen?

VW Phaeton 3D

Hallo,

seit gestern spinnt bei meinem GP3 die automatische Heckklappe. Sie lässt sich nicht mehr mittels Knopf in der Heckklappe schließen. Über das VW Emblem funktioniert das allerdings tadellos. Auch das Öffnen mittels Fernbedienung oder Knopf in der Fahrertür funktioniert ohne Macken. Nun gehe ich davon aus, dass eventuell der Taster defekt ist. Diesen habe ich gerade zerlegt, aber ich kann nicht wirklich etwas erkennen. Kontaktspray hat auch zu keinem Erfolg geführt.

Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Kabelbaum bereits erneuert wurde. Eine Rechnung dazu habe ich aber nicht erhalten. Gibt es eine Möglichkeit erkennen zu können, dass ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Bei meinem Vorgänger habe ich das selbst machen lassen, aber ich könnte nicht sagen, woran der neue Besitzer den Unterschied erkennen kann, wenn ich nicht die Rechnung mitgegeben hätte. Hat jemand eine Idee?

Ps. Ich habe mir gerade im Netz einen Taster bestellt, aber die Lieferung dauert ein paar Tage. Ob es tatsächlich am Taster liegt, kann ich also erst demnächst herausfinden.

VG Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Günther,

ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂

Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.

Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.

Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html

Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.

LG
Alex

Phaeton Kabelbaum Heckdeckel
95 weitere Antworten
95 Antworten

Ja ohh Lass es dir gut gehen!

Danke, du auch!

Sagt mal, was meint ihr denn hierzu, gelegentlich:

Emblem drücken, Deckel entriegelt, versucht hochzufahren, geht nicht ...

Wieder drücken, Deckel verriegelt

Wieder drücken, Deckel entriegelt und geht auf

Hi Alex,

An der Schließeinheit sind 4 Rückmelde-Schalter die in festgelegter Reihenfolge schalten müssen. Die Leitungen dieser Schalter laufen auch durch den bewussten Kabelbaum

könnte entweder einer der Schalter sein oder, wahrscheinlicher, der Kabelbaum selbst

LG Günther

Ähnliche Themen

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:12:36 Uhr:



Zitat:

@x1x1x schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:14:03 Uhr:


Beim Ersetzen des original Kabelbaumes werden die meisten Kabel per Kompaktstecker gesteckt, wenige Kabel müssen getrennt (Seitenschneider) und neu verbunden werden (z.B. Lötverbinder).

Der Heckklappen-Kabelbaum hat keine Steckverbindung auf der Fahrzeugseite (im Forum schon mehrfach bemängelt) er wird bei einem Wechsel komplett abgeschnitten und erneuert.

In der SuFu 'Heckklappen Kabelbaum' eingegeben gibt es 382 Treffer, eigentlich ist dazu fast keine Frage mehr offen.

LG Günther

... stottere ich, oder unverständlich geschrieben?

Danke, Günther!

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 24. Oktober 2020 um 23:07:41 Uhr:


Hi Alex,

An der Schließeinheit sind 4 Rückmelde-Schalter die in festgelegter Reihenfolge schalten müssen. Die Leitungen dieser Schalter laufen auch durch den bewussten Kabelbaum

könnte entweder einer der Schalter sein oder, wahrscheinlicher, der Kabelbaum selbst

LG Günther

Danke Dir, so lange es scheinbar mit der Stellung des Mondes zu tun hat, kann sich meine VW Werkstatt um andere Dinge kümmern🙂

Da der Deckel scheinbar versucht aufzufahren, hätte ich eher an die hydraulik gedacht, aber am Ende werdet ihr recht haben und es wird die Elektronik sein, wie immer ...

So, habe noch einmal die Heckklappe zerlegt. Beim Kabelbaum möchte ich meinen, dass er nicht gewechselt wurde. Auf der schwarzen Abdeckung ist in etwa das Datum der EZ (-4 Monate) zu sehen (Bild siehe Kreis). Allerdings schaut der Kabelbaum jetzt auch nicht wirklich schlecht aus. Bei meinem Vorgänger sah das deutlich schlimmer aus...

Ich würde noch einmal den Stecker vom Knopf durchmessen wollen. Bin jetzt aber leider nicht soooooo der Elektriker 😁 kann mir jemand verraten auf welchem Kabel vom Stecker Strom sein muss?

Was würdet ihr jetzt machen? Kabelbaum auf verdacht raus und neuen rein? 😕

1
2
3
+2

Laß die Finger vom Kabelbaum der schaut gut aus und wenn der Schalter neu ist liegt es sicher nicht an der Hardware.

Versuch doch mal folgendes:
1 Heckdeckel ganz auf (von Hand noch hochdrücken)
2 Sicherung SC43 ziehen, nach ein paar Sekunden wieder rein
3 Am Schlüssel die Heckklappentaste lange drücken, dann sollte die Klappe wieder zugehen

oder mach mal die Kalibrieroutine von Zottel /.../kofferraum-stop-zu-frueh-t4010162.html?...

oder von @Mercedes-Calle /forum/heckklappe-funktioniert-nicht-mehr-t6219927.html?page=2

LG Günther

Funktioniert nicht... Boooar was könnte das denn sein? Ist zwar kein Weltuntergang, aber wenn man es sich nicht erklären kann, ist es besonders nervig 😁

Wenn du ein Ohmmeter hast kannst du ja noch folgendes testen:
Vom STG den Stecker abziehen, zwischen Pin2 (weiß/gelb) und Pin6 (braun/grün) den Widerstand messen
Taster unbetätigt = hochohmig
Taster betätigt = niederohmig

Wenn das passt hast du die Bestätigung das Taster und Kabelbaum in Ordnung sind. Dann wird es Zeit an das STG zu denken.

Hatte mir die Tage ja ein VCDS System gegönnt und es heute einmal ausprobiert. Es sind im Bereich der Heckklappe keinerlei Fehler hinterlegt. Das ist doch wirklich seltsam? Bezüglich dem Steuergerät meinst du ( @gusto-v10) das unter der Hutablage oder?

Ja natürlich! (3D0 909 610 B)
Wenn du jetzt VCDS hast, schiebe die Heckklappe ganz nach oben, wähle Adresse 46 (Komfort) direkt an und lösche den Fehlerspeicher auch wenn kein Fehler registriert ist. Das hat mein STG wieder zum Laufen gebracht.

LG Günther

Das werde ich morgen einmal ausprobieren. Irgendwie schaut der Kabelbaum, der Stecker und alles drumrum viel zu gut aus um dass ein wirklicher Defekt vorliegt. Natürlich ist das nur ein Eindruck und eine Sichtprüfung. Aber auch die Tatsache, dass der Schalter normal beleuchtet ist spricht nicht unbedingt für einen defekten Kabelbaum oder Schalter. Zumal er ja auch tadellos funktioniert hatte und dann von einer Minute auf die andere nicht mehr.

Mal blöd gefragt: wenn ich den Stecker vom Schalter in der Heckklappe entfernen, welche zwei Kontakte müsste ich zusammenführen damit es einen Schalter Druck imitiert? Vielleicht hatte ich auch einfach Pech und der neue bestellte Schalter war auch kaputt.

Pin 2 und 3 ist der Schaltkontakt

edit:
und auf Pin2 sollen ca 11V gegen Masse zu messen sein

Heckklappe-taster

Gerade gemessen, 12V liegen nur auf Pin1 an

Deine Antwort
Ähnliche Themen