Neuen Kabelbaum in der Heckklappe woran erkennen?
Hallo,
seit gestern spinnt bei meinem GP3 die automatische Heckklappe. Sie lässt sich nicht mehr mittels Knopf in der Heckklappe schließen. Über das VW Emblem funktioniert das allerdings tadellos. Auch das Öffnen mittels Fernbedienung oder Knopf in der Fahrertür funktioniert ohne Macken. Nun gehe ich davon aus, dass eventuell der Taster defekt ist. Diesen habe ich gerade zerlegt, aber ich kann nicht wirklich etwas erkennen. Kontaktspray hat auch zu keinem Erfolg geführt.
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Kabelbaum bereits erneuert wurde. Eine Rechnung dazu habe ich aber nicht erhalten. Gibt es eine Möglichkeit erkennen zu können, dass ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Bei meinem Vorgänger habe ich das selbst machen lassen, aber ich könnte nicht sagen, woran der neue Besitzer den Unterschied erkennen kann, wenn ich nicht die Rechnung mitgegeben hätte. Hat jemand eine Idee?
Ps. Ich habe mir gerade im Netz einen Taster bestellt, aber die Lieferung dauert ein paar Tage. Ob es tatsächlich am Taster liegt, kann ich also erst demnächst herausfinden.
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Günther,
ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂
Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.
Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.
Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html
Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.
LG
Alex
95 Antworten
Dann darf ich mich selbst zitieren:
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:58:11 Uhr:
Wenn du ein Ohmmeter hast kannst du ja noch folgendes testen:
Vom STG den Stecker abziehen, zwischen Pin2 (weiß/gelb) und Pin6 (braun/grün) den Widerstand messen
Taster unbetätigt = hochohmig
Taster betätigt = niederohmigWenn das passt hast du die Bestätigung das Taster und Kabelbaum in Ordnung sind. Dann wird es Zeit an das STG zu denken.
du hast offenbar eine Unterbrechung auf der weiß/gelben Leitung!
kannst du leicht überprüfen: Stecker vom STG und Schalter abziehen und das Kabel mit dem Ohmmeter messen
Der warscheinlichste Ort dafür, ist die Stelle im Kabelbaum die schon bei vielen zum Tod der Heckklappe geführt hat.
LG Günther
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 12. November 2020 um 16:49:58 Uhr:
Dann darf ich mich selbst zitieren:
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 12. November 2020 um 16:49:58 Uhr:
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:58:11 Uhr:
Wenn du ein Ohmmeter hast kannst du ja noch folgendes testen:
Vom STG den Stecker abziehen, zwischen Pin2 (weiß/gelb) und Pin6 (braun/grün) den Widerstand messen
Taster unbetätigt = hochohmig
Taster betätigt = niederohmigWenn das passt hast du die Bestätigung das Taster und Kabelbaum in Ordnung sind. Dann wird es Zeit an das STG zu denken.
du hast offenbar eine Unterbrechung auf der weiß/gelben Leitung!
kannst du leicht überprüfen: Stecker vom STG und Schalter abziehen und das Kabel mit dem Ohmmeter messenDer warscheinlichste Ort dafür, ist die Stelle im Kabelbaum die schon bei vielen zum Tod der Heckklappe geführt hat.
LG Günther
Problem gefunden. Die Reparatur dürfte jetzt keine Wissenschaft sein... Nur was kann ich machen um den Kabelbaum noch etwas zu schützen? Jetzt, wo ich es ohnehin zerlegt habe. Hat jemand eine Idee? Ich flicke das Kabel, und dann? Einfach wieder zusammenbauen?
Ist es die Kabelfarbe, die Günther gesagt hatte? Hab ran gezoomt. Weiß/Gelb wie Günther gesagt hat. Verrückt
Viel vorbeugen kannst da nicht. Flicken und zusehen,dass bei geöffneter Klappe kein Zug auf den Kabeln ist.
Beim blau-roten Kabel ist weiter oben die Isolation gerissen, liegt die Litze frei...
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Das andere Kabel habe ich auch gesehen. Ich habe jetzt den kompletten Kabelbaum mit Panzertape umwickelt. Da bewegt sich in dem schwarzen Kasten nichts mehr. Der schwarze Kasten ging nur mit viel Kraft wieder zu. Jetzt kann es natürlich sein, daß die minimale Bewegung die sonst in dem schwarzen Kasten vorhanden war auf eine andere Stelle im Heck oder der Heckklappe übertragen wird und an dieser Stelle die Kabel dann zu brechen beginnen. Einen Versuch war es aber wert... Der Kabelbaum wird über kurz oder lang wohl ohnehin fällig...
Noch besser ist die gebrochenen Kabel großzügig herausschneiden und durch Sharan Reparatursatz Silikonkabel das herausgeschnitten Zwischenstück ersetzen.Ohne Löten nur verdrillen, dafür transparenten Schrumpfschlauch 3:1 mit Kleber verwenden. Vorteil: dann bleibt die Verbindung flexibel. Die Silikonkabel lassen sich eh leichter "biegen" Beim Verlöten mit Schrumpfschlauch bricht es an der gleichen Stelle wieder (so hatte ich es vorher gemacht, hat aber auch 1 Jahr bei fast täglicher Nutzung des Kofferraums gehalten). Den Reparatursatz gibt's im eBay für ca. 25 Euronen den Schrumpfschlauch 3mm ca. 1m lang für 3,50 Euro
Naja, wie gesagt. In der schwarzen Plastikbox wird sich nix mehr bewegen. Ob sich das auf andere Positionen vom Kabelbaum auswirken wird, das wird sich zeigen 😛 Schauen wir mal wie lang es hält...
d.h. aber auch, dass das Spiel der Kräfte jetzt woanders Wirkung zeigt, an anderer Stelle in der Box, besser als P Tape ist Tesa Stoffband...
Hält zusammen , bleibt flexibel..
Gruss
Gerhard
Das meinte ich ja, dass die Auswirkungen irgendwo anders auftreten werden. Allerdings, flexibel darf in der schwarzen Box auch nichts mehr sein. Das würde zum brechen der anderen Kabel führen denke ich. Naja, wie auch immer. Ich stell mich schon mal auf einen neuen Kabelbaum ein 😁
Bei meinem Wägelchen wurde heute ein neuer Kabelbaum eingebaut.
Die vor einigen Jahren wenigen gebrochenen und deshalb reparierten Kabel waren noch heile,
aber dafür 12! andere gebrochen...
Gemerkt hatte ich beim Öffenen des Kofferraums nichts, das funktionierte noch, aber die rechte Rücklichtleuchte, somit auch das Rückfahrlicht, war komplett ausgefallen.
Will damit sagen, dass trotz der Flickerei irgendwann doch ein neuer Kabelbaum fällig sein wird.
Okay, bei meinem Wagen hat es immerhin fast 12 Jahre gedauert 😁
Und bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen; die Gefahr eines Kurzschlusses wird mit jedem gebrochenen Kabel größer.
Einem Kunden in der hier allseits bekannten Werkstatt ist dadurch die Hutablage abgebrannt.
Nur die Hutablage kann man zum Glück sagen...
Der Brandgeruch wird aber wohl nie mehr rausgehen.
LG
Udo
Ozongerät reinstellen und der Geruch ist weg...
Oder mal Brandsanierer ansprechen.
Zitat:
@A346 schrieb am 19. November 2020 um 18:17:54 Uhr:
Bei meinem Wägelchen wurde heute ein neuer Kabelbaum eingebaut.
Die vor einigen Jahren wenigen gebrochenen und deshalb reparierten Kabel waren noch heile,
aber dafür 12! andere gebrochen...Gemerkt hatte ich beim Öffenen des Kofferraums nichts, das funktionierte noch, aber die rechte Rücklichtleuchte, somit auch das Rückfahrlicht, war komplett ausgefallen.
Will damit sagen, dass trotz der Flickerei irgendwann doch ein neuer Kabelbaum fällig sein wird.
Okay, bei meinem Wagen hat es immerhin fast 12 Jahre gedauert 😁Und bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen; die Gefahr eines Kurzschlusses wird mit jedem gebrochenen Kabel größer.
Einem Kunden in der hier allseits bekannten Werkstatt ist dadurch die Hutablage abgebrannt.
Nur die Hutablage kann man zum Glück sagen...
Der Brandgeruch wird aber wohl nie mehr rausgehen.LG
Udo
Hi,
wo hast du das machen lassen? Ich suche jemanden der mir das günstig flicken könnte in der Nähe Bonn ?
Lg
Wenn dir das nicht zu weit ist würde ich nach Lüdinghausen zu Rapacho Performance fahren.
Damit ist auch die von @Driton_1k87 an mich gerichtete Frage beantwortet 😉
LG
Udo
Da hab ich schon angerufen und die möchten dafür ca. 900€ und tauschen den Kabelbaum. Ich hab mir jetzt verbind und schrumpft Schläuche besorgt und probier das lieber erstmal selbst. Ausweichen kann ich später immer noch.