Neuen Kabelbaum in der Heckklappe woran erkennen?

VW Phaeton 3D

Hallo,

seit gestern spinnt bei meinem GP3 die automatische Heckklappe. Sie lässt sich nicht mehr mittels Knopf in der Heckklappe schließen. Über das VW Emblem funktioniert das allerdings tadellos. Auch das Öffnen mittels Fernbedienung oder Knopf in der Fahrertür funktioniert ohne Macken. Nun gehe ich davon aus, dass eventuell der Taster defekt ist. Diesen habe ich gerade zerlegt, aber ich kann nicht wirklich etwas erkennen. Kontaktspray hat auch zu keinem Erfolg geführt.

Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Kabelbaum bereits erneuert wurde. Eine Rechnung dazu habe ich aber nicht erhalten. Gibt es eine Möglichkeit erkennen zu können, dass ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Bei meinem Vorgänger habe ich das selbst machen lassen, aber ich könnte nicht sagen, woran der neue Besitzer den Unterschied erkennen kann, wenn ich nicht die Rechnung mitgegeben hätte. Hat jemand eine Idee?

Ps. Ich habe mir gerade im Netz einen Taster bestellt, aber die Lieferung dauert ein paar Tage. Ob es tatsächlich am Taster liegt, kann ich also erst demnächst herausfinden.

VG Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Günther,

ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂

Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.

Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.

Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html

Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.

LG
Alex

Phaeton Kabelbaum Heckdeckel
95 weitere Antworten
95 Antworten

Shit, warum habe ich da nicht reingeschaut 😁 Also wieder auseinander bauen 😛

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 24. Okt. 2020 um 10:39:53 Uhr:


Der Knopf ist übrigens weiterhin ganz normal beleuchtet, so dass die Stromzufuhr scheinbar noch in Ordnung ist.

Das an den Taster aber vier Kabel gehen, wovon vielleicht einer (nicht der vom Licht) defekt sein könnte, hat Dich nicht gewundert? 😉

Ich verweise hier gerne auf einen Thread, da hätte man den Taster evtl. vorher testen (Durchgangsprüfer) und ausschließen können: https://www.motor-talk.de/.../phaeton-heckklappe-t5349338.html?...

Auf der Kabelführungsbox steht ja das Produktionsdatum aufgeprägt, passt es in etwa mit dem Baudatum des Fahrzeugs bzw. ist geringfügig älter, wird es noch der alte Kabelbaum sein. Oft ist auch auf dem Kabelbaum ein Typenschild mit der ET-Nummer und dem Produktionsdatum drauf, auch hier könnte man feststellen, ob der schon ggf. ersetzt wurde.

Beim Ersetzen des original Kabelbaumes werden die meisten Kabel per Kompaktstecker gesteckt, wenige Kabel müssen getrennt (Seitenschneider) und neu verbunden werden (z.B. Lötverbinder).

Zitat:

@x1x1x schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:14:03 Uhr:


Beim Ersetzen des original Kabelbaumes werden die meisten Kabel per Kompaktstecker gesteckt, wenige Kabel müssen getrennt (Seitenschneider) und neu verbunden werden (z.B. Lötverbinder).

Der Heckklappen-Kabelbaum hat keine Steckverbindung auf der Fahrzeugseite (im Forum schon mehrfach bemängelt) er wird bei einem Wechsel komplett abgeschnitten und erneuert.

In der SuFu 'Heckklappen Kabelbaum' eingegeben gibt es 382 Treffer, eigentlich ist dazu fast keine Frage mehr offen.

LG Günther

Heckklappen-Kabelbaum

Hallo Günther,

ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂

Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.

Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.

Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html

Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.

LG
Alex

Phaeton Kabelbaum Heckdeckel
Ähnliche Themen

Hallo Alex,

Einwand stattgegeben! 🙂 (und danke für die Blumen)
Das ist natürlich die aufwendigste Variante, ein Lob dem, der sich die Arbeit macht. Halb im Kofferraum liegend den Kabelbaum unter der Hutablage fast komplett auftrennen und anschließend wieder Kabelbindern.

VW macht das nicht so, ich habe ehrlich gesagt auch kein Problem damit, die ganzen Verbindungsstellen wo 12V oder Masse aufgeteilt werden sind (Original) auf die Art ausgeführt. Anbei ein Bild eines solchermaßen geflickten Teiles.

LG Günther

Vw-geflickt-heckklappe-kabelbaum

Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:26:05 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:35:32 Uhr:


Neuer Schalter kam heute an, aber funktionieren tut es nicht... (Nerv) 🙄

Das lässt den Verdacht aufkommen, dass da vielleicht doch kein Kabelbaum gewechselt wurde. Ich werde heute mal die Abdeckung abnehmen und nachschauen. Geht der Schalter eigentlich direkt in den Kabelbaum über oder führt er eventuell erst noch irgendwie über das Heckemblem? Ich frage, da das Problem dann ja auch vielleicht dort liegen könnte. 😕

Hallo werde demnächst auch die Verkleidung abbauen! Habe mir so ein Kufatec Heckklappenmodul gekauft!
Sollte dann wie beim BMW funktionieren mit Fernbedienung und Knopf in der Fahrertür mit dem schließen der Heckklappe!
Vielleicht können wir uns gegenseitig unterstützen bei diesem Projekt, habe noch keine Ahnung wo ich das Ding einlöten muss!

Guss Michi

Oh mein Gott!
Bei mir sieht es auch nicht besser aus!
An vier Leitungen sieht man das Kupfer durch schimmern!
Katastrophe jetzt brauche ich wohl auch einen neuen Kabelbaum, mich wunderts das noch alles Funktioniert ??
Die Kabelisolierung ist steinhart, warum haben die kein Gummi genommen?

Und wo ist das Steuergerät?
muss ich dafür auch die untere Verkleidung + Hutablagen Verkleidung unten entfernen?

Gruss Michi

Die Gelb grüne Leitung für was ist die? Die hat zwei Isolations Brüche!

du meinst sicher grün/gelb ? ge/gn finde ich nicht (zuerst die Kabelfarbe dann der Farbstreifen)
Wenn ja, Rückmelde-Schalter von der Schließeinheit

LG Günther

@gusto-v10
Ich geh nochmal und schau!

Habe das schwarze Gewebeband mit der Nagelschere zerstört!
Kann man das Nachkaufen?

@gusto-v10

Nein alles falsch ist Gelb mit rotem Strich!

Schande über mich!

gruss Michi

gelb/rot und gelb/schwarz sind die beiden dicken Leitungen zum Motor der Schließeinheit

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:07:35 Uhr:


gelb/rot und gelb/schwarz sind die beiden dicken Leitungen zum Motor der Schließeinheit

Hi was soll ich nun machen? Neu? Warten bis es nicht mehr geht? Oder bei conrad Gummi Leitungen besorgen?

Wo sitzt das Steuergerät von der Heckklappe?

gruss Michi

Löten und Schrumpfschlauch drüber

Das STG sitzt unter der Hutablage

LG Günther

Heckklappe-kabel
Heckklappe-neu-bj

@gusto-v10

Danke Dir......... find es TOLL das es dich gibt!

Gruss Michi

ich auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen