Neuen Kabelbaum in der Heckklappe woran erkennen?
Hallo,
seit gestern spinnt bei meinem GP3 die automatische Heckklappe. Sie lässt sich nicht mehr mittels Knopf in der Heckklappe schließen. Über das VW Emblem funktioniert das allerdings tadellos. Auch das Öffnen mittels Fernbedienung oder Knopf in der Fahrertür funktioniert ohne Macken. Nun gehe ich davon aus, dass eventuell der Taster defekt ist. Diesen habe ich gerade zerlegt, aber ich kann nicht wirklich etwas erkennen. Kontaktspray hat auch zu keinem Erfolg geführt.
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Kabelbaum bereits erneuert wurde. Eine Rechnung dazu habe ich aber nicht erhalten. Gibt es eine Möglichkeit erkennen zu können, dass ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Bei meinem Vorgänger habe ich das selbst machen lassen, aber ich könnte nicht sagen, woran der neue Besitzer den Unterschied erkennen kann, wenn ich nicht die Rechnung mitgegeben hätte. Hat jemand eine Idee?
Ps. Ich habe mir gerade im Netz einen Taster bestellt, aber die Lieferung dauert ein paar Tage. Ob es tatsächlich am Taster liegt, kann ich also erst demnächst herausfinden.
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Günther,
ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂
Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.
Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.
Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html
Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.
LG
Alex
95 Antworten
😁😁😁
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 15. November 2024 um 17:43:29 Uhr:
In der Heckklappe sind nur zwei Kabelquerschnitte verbaut:
0,5mm² ist AWG 20 und
2,5mm² ist AWG 13edit:
wieder mal schneller, der Udo 🙂
Der Michael im Thread unter dem ersten Link von Udo schrieb, dass es 4 verschiedene Stärken seien. Das habe ich aber auch so festgestellt.
Desweiteren schreibt er "zwischen 0,5mm² und 1,0mm²".
Hmmm, gibt auch 0,75 und 0,82 usw. Nun weiß ich trotzdem nicht mehr als vorher.
Ich habe übrigens keine elektrische Heckklappe.
Zitat:
@A346 schrieb am 15. November 2024 um 17:35:03 Uhr:
Hilft das, ab hier?:
https://www.motor-talk.de/.../...tioniert-nicht-mehr-t6219927.html?...Und das?:
https://www.litze24.de/produktinfos/kabel-und-leitungen/awg.htmlUnd OT: Dein Fahrzeugprofil ist immer noch nicht sichtbar 😉
LG
Udo
3 Jahre später machst du mich noch immer fertig mit dem Profil ??
Wie und wo veröffentliche ich es denn?
Du musst nach dem ersten Link auch weiterlesen, nicht nur das, was Michael schrieb.
Und zum Fahrzeugprofil erneut:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 15. November 2024 um 18:15:58 Uhr:
Du musst nach dem ersten Link auch weiterlesen, nicht nur das, was Michael schrieb.Und zum Fahrzeugprofil erneut:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940LG
Udo
Bzgl des Profils, machst du mich jetzt nicht mehr fertig?
Wie mache ich hier Smileys? Die Üblichen erscheinen bloß als Fragezeichen.
Zur Antwort vorher auf "zum erweiterten Editor" klicken, dann erscheint diese Eingabemaske:
https://www.motor-talk.de/.../...wurde-ueberarbeitet-t4923346.html?...
Oben rechts auf das Smiley klicken und es erscheinen 10 weitere Smileys.
Und ja, ich mache Dich jetzt nicht mehr fertig😁
LG
Udo