Phaeton Heckklappe

VW Phaeton 3D

Hi,

kann mir jemand helfen !!??

Bei meinem Phaeton spinnt die Heckklappe! Entweder sie öffnet gar nicht oder wenn ich am Schlüssel drücke öffnet sie ca 2 cm, schliesst wieder, öffnet wieder 2 cm und schliesst wieder, dann Ruhe. Drück ich dann am VW-Zeichen öffnet sie halb und bleibt dann stehen !! Schliessen dann nur manuell!!

Kann das der "berühmte" Kabelbruch sein oder hat sich evtl. das Steuergerät "aufgehängt"? und muss neu eingelernt werden. Von einem Totalschaden gehe ich mal nicht aus...

Gruß
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:59:32 Uhr:



Zitat:

@Audia842 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:00:55 Uhr:


@mercedese230w210

Wieso kauft man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nichts davon hält und anderen Forennutzern in der BMW Abteilung davon abrät und es mies macht? Verstehe ich nicht.

Ich weiß nicht wo von du redest?

Dann helfe ich dir mit einem Beispiel gern auf die Sprünge.

Screenshot_2017-02-04-19-52-21.png
96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Tom-aus-McPomm schrieb am 01. Mai 2020 um 21:38:50 Uhr:


Ich frage mich, wofür 4 Kabel?

Beleuchtet ist der Taster ja auch.

Belegung:
2 + 3 = Taster
1 + 4 = Licht

So liebe Leute ...
jetzt hat mir das Thema doch keine Ruhe gelassen ... ich hätte eh nicht einschlafen können.

Rein Interesse halber habe ich mal in der großen Bucht nachgesehen, was so ein Schalter kosten soll. Ich bin fast vom Stuhl gefallen ... selbst gebraucht aus irgendwelchen Schlacht-Autos wollen die 20 Euro haben ... neu um die 40-50 Euro. 😰

Also habe ich den Schalter gleich mal zerlegt. Eigentlich ist es nur einfachste Mechanik mit Plastik und einer Feder und einem Mikroschalter von Zippy 3A / 125V. Den findet man zu Hauf im Netz ... kostet bspw. 0,69 Euro zzgl. Porto. 😁

Den einfach an den 3 Punkten auslöten und den neuen wieder auflöten ... und schon läuft das wieder. 😁😁😁

Im Anhang noch ein paar Bilder vom zerlegten Schalter ...

Schalter zerlegt
Platine mit Mikroschalter
Mikroschlater in groß

Hier noch die technischen Details zu dem Mikroschalter ...

Ich noch mal ...

nachdem ich nun schon mal den Mikroschalter ausgelötet habe und einen neuen bestellt habe, hat es mich trotzdem genervt, jetzt doch noch nicht alles reparieren zu können (Mangels neuem Mikroschalter). Es hat mich interessiert, wie so ein Mikroschalter innen aufgebaut ist. Also weiter machen ... 😁

Ich habe mir den Mikroschalter geöffnet und war erstaunt, dass auch dort nur simple Mechanik arbeitet ... allerdings im Kleinformat. Da offenbar auch bei mir Feuchtigkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, hatte der Mikroschalter Oxidation (Grünspan) angesetzt. Diesen habe ich jetzt gereinigt - noch etwas Kontaktspray drauf ... mit dem Multimeter gemessen ... er funktioniert wieder. 😁😁😁

Also alles wieder zusammen gebaut ... den Mikroschalter wieder einlöten und alles zusammen bauen ... hat nicht einen Euro gekostet (okay ... etwas Kontaktspray und ein paar Stunden Arbeitszeit).

Wie man sieht, kann man alles ohne besondere Hilfsmittel reparieren. Hoch lebe die "Wegwerfgesellschaft" ... 😁

Anhängend noch ein paar Bilder vom Mikroschalter-Innenleben.

Mikroschalter zerlegt 1
Mikroschalter seitlich
Mikroschalter von oben
Ähnliche Themen

Man sieht den grünspan ja auch schön.

Und funktioniert die Heckklappe nun wieder?

Dann solltest das VW Zeichen auch gleich abdichten. Woanders kann das Wasser eigentlich nicht in die Klappe kommen.

Klasse!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Mai 2020 um 14:07:17 Uhr:


Man sieht den grünspan ja auch schön.

Und funktioniert die Heckklappe nun wieder?

Dann solltest das VW Zeichen auch gleich abdichten. Woanders kann das Wasser eigentlich nicht in die Klappe kommen.

Ja - guter Tipp - Danke! Und ja - jetzt funktioniert wieder alles. 😁

Meinerseits noch die Ergänzung ... wer den Mikroschalter auch reparieren will bzw. muss, braucht ihn aber nicht auslöten (wenn er nicht wirklich kaputt ist). Die Reinigung / Reanimierung kann man auch machen, wenn er noch auf der Platine sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen