Neue Strafen Handy, Rettungsgasse und Einsatzfahrzeuge
Hallo,
endlich wird es deftig fuer die Traeumer und Telefonierer. Bezuglich der Rettungsgasse und der Strafen fuers nicht frei machen der Fahrbahn fuer Einsatzfahrzeuge gibts meine volle Zustimmung. Und sorry fuer den Link, gibt sicher noch andere Quellen http://m.bild.de/.../maske-im-auto-52154000.bildMobile.html
Was meint ihr, zu teuer, zu billig oder Gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:41:41 Uhr:
heute fällt man schon auf, wenn man nicht das Handy in der Hand hat, egal ob als Fußgänger oder Autofahrer.
Das entspricht nicht unbedingt meiner Wahrnehmung in Deutschland. Klar telefonieren einige mit Handy am Ohr, aber wenn ich das mit hier in Süditalien (bin hier gerade im Urlaub) vergleiche, dann ist es in Deutschland doch ziemlich diszipliniert, was das angeht. Hier hat das Handytelefonieren am Steuer Ausmaße, das ist wirklich unglaublich. Und das, obwohl m. W. die Strafen dafür hier deutlich höher als in Deutschland sind. Gleich gilt übrigens hier auch für das Anschnallen, die Lichtpflicht am Tag und überhaupt im hiesigen Straßenverkehr für ganz vieles 😁. Die Autofahrer interessieren die Vorschriften hier schlicht nicht. Sie machen was sie wollen und fahren auch so...😁 Dagegen herrschen in Deutschland lehrbuchmäßige Zustände!
Übrigens: Großes Kompliment an die Augsburger Polizei und Staatsanwaltschaft! Richtig so! Hoffentlich schnappen sie noch viel mehr von diesen hirnlosen Idioten!!!
123 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:29:56 Uhr:
Fassen wir uns mal alle an die eigene Nase, ja, auch ich. Ich bin aufgewachsen als es keine Handys gab. Festnetz hatten wir auch nicht da dies nicht jeder bekam. Aus dem Urlaub wurde eine Karte geschrieben die Teilweise spaeter an kam als man selbst. Es ging, ich war gluecklich und lebe immernoch.
Heute geht nix mehr ohne Handy. Und immer gibt es einen Grund den man vorschieben muss warum man das braucht. Dabei rede ich jetzt nicht von Geschaeftlichen telefonaten sondern nur von der privaten Nutzung. Die Kinder muessen eins haben, weil es koennte ja was sein 😉 Klar, die meisten Kackbratzen sind heut zu Tage zu doof zum Freihaendig gehen. 😁 Wir lernten das noch weil wir draussen waren.
Selber braucht man das auch staendig, weil Kind koennte ja anrufen und sagen das es bautz gemacht hat.
Dann muss man staendig fuer den Partner erreichbar sein und auch noch die vielen Meldungen von diversen Messengern lustig finden die so die ganzen Bekannten und Verwandten verschicken.
Ich hab da einen guten Kunden bei uns in der Firma. Dieser hat einen eigenen Betrieb und ab und zu macht er mal Urlaub. Da geht er ganz alleine ohne Telefon in die Berge wandern fuer eine Woche und geniest die Ruhe. Ich beneide ihn
Gut geschrieben, kann ich nur zustimmen!
Was waren das noch für Zeiten ohne Handy, und vorallem, wir haben auch überlebt!
Zitat:
@ttru74 schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:01:39 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:29:56 Uhr:
Fassen wir uns mal alle an die eigene Nase, ja, auch ich. Ich bin aufgewachsen als es keine Handys gab. Festnetz hatten wir auch nicht da dies nicht jeder bekam. Aus dem Urlaub wurde eine Karte geschrieben die Teilweise spaeter an kam als man selbst. Es ging, ich war gluecklich und lebe immernoch.
Heute geht nix mehr ohne Handy. Und immer gibt es einen Grund den man vorschieben muss warum man das braucht. Dabei rede ich jetzt nicht von Geschaeftlichen telefonaten sondern nur von der privaten Nutzung. Die Kinder muessen eins haben, weil es koennte ja was sein 😉 Klar, die meisten Kackbratzen sind heut zu Tage zu doof zum Freihaendig gehen. 😁 Wir lernten das noch weil wir draussen waren.
Selber braucht man das auch staendig, weil Kind koennte ja anrufen und sagen das es bautz gemacht hat.
Dann muss man staendig fuer den Partner erreichbar sein und auch noch die vielen Meldungen von diversen Messengern lustig finden die so die ganzen Bekannten und Verwandten verschicken.
Ich hab da einen guten Kunden bei uns in der Firma. Dieser hat einen eigenen Betrieb und ab und zu macht er mal Urlaub. Da geht er ganz alleine ohne Telefon in die Berge wandern fuer eine Woche und geniest die Ruhe. Ich beneide ihnGut geschrieben, kann ich nur zustimmen!
Was waren das noch für Zeiten ohne Handy, und vorallem, wir haben auch überlebt!
Das Handy an sich ist eine gute Erfindung. Als es noch was Besonderes war, zu Beginn, als jedes Gespräch noch im Minuten- oder gar Sekundentakt abgerechnet wurde, wurde es auch noch Artgerecht angewendet.
Es kamen die Freiminuten, es wurde schon mehr gelabert, heute im Zeitalter der Flatrate wird oft nur noch Sprechdurchfall abgesondert.
"Wo bist Du ?" - "Da und Da."- "Und Du?"- "Da und Da"- "Bei mir ist Sonne"-"Bei mir stinkt es."-"Gehst Du morgen Schule ?"- "Ja !"-" Du auch ?"- "Ja muss ja." bla, bla, bla, blub.....
Es soll ja auch mal Zeiten gegeben haben, als Leute, die direkt nebeneinander saßen, mündlich kommuniziert haben statt per Whatsapp...
Ähnliche Themen
Ich sehe eigentlich auch so gut wie nie Rettungsgassen bei Staus. Es geht ja darum dass die sich bereits beim Anhalten bilden sollen, nicht erst durch Gehupe wenn von hinten dann der RTW kommt.
Ich muss mir da aber auch an die eigen Nase fassen und werde zukünftig besser aufpassen.
Problematisch stelle ich es mir bei 3 oder mehr Spuren vor, wenn man selbst auf der mittleren Spur ist und beim Anhalten eine Rettungsgasse bilden will, der rechts neben einem aber nicht und der regt sich dann vermutlich noch auf dass man dem so nahe kommt...
Womit ich aber wirklich Probleme habe ist wann genau und wie genau man Einsatzfahrzeugen Platz machen soll und muss, in der Stadt, aber auch auf der Landstraße. Gibt es irgendwo dafür eine schöne Beschreibung?
Muss man sein Auto im Notfall beschädigen, bspw. einen zu steilen Randstein hochfahren um eine Rettungsgasse zu bilden?
Was ist wenn man sich selbst in Fahrt befindet und von hinten sich ein Einsatzfahrzeug nähert? Oft ist es so dass dann die Leute stark abbremsen und irgendwie rechts ran fahren, was aber das Einsatzfahrzeug eigentlich nur noch mehr behindert.
Nein, du musst dein Auto nicht beschädigen, um Platz zu schaffen. Wenn es nicht geht, dann geht es nicht.
Suche eine gute Möglichkeit, dass dich das Einsatzfahrzeug überholen kann. Du musst ja nicht stehenbleiben. Deine Fahrt verlangsamen und Platz schaffen, sodass du gut überholt werden kannst, reicht aus. Stehenbleiben ist natürlich der schnellste Weg überholt zu werden.
Das Problem ist, dass einige VT mir doch einer Situation völlig überfordert sind und im Panik falsch reagieren und dann Choas verbreiten.
Wenn es nicht anders geht, musst du natürlich ggf auch stehenbleiben. Oder ggf, wenn es gar nicht anders geht, sogar unter extremer Vorsicht über eine rote Ampel fahren. Das ist in diesem Fall erlaubt. Falls da ein Rotlichtblitzer ist, am besten sofort Datum, Zeit und ggf Kennzeichen des Blaulichtfahrzeugs notieren zwecks Einspruch.
Das Auto beschädigen, um den RTW vorbeizulassen, musst du aber sicher nicht.
Mir ist es auch schon passiert das man den RTW vorbei laesst und dann gleich ein bis zwei PKW von hinten wenn man wieder los will ueberholen. Die sind auch mit Abstand.......
Ja kenn ich auch, solche Deppen gibt es leider. Aber was willste machen?
Ist zum Glück eine Minderheit. Dass Leute lahmarschig dem RTW Platz machen, kommt deutlich häufiger vor.
Otto -- find ich gut.😁
Du sprichst mir aus dem Herzen. Viele Autohersteller meist im hochpreisigen Bereich angesiedelt ersetzen Taster und Schalter , aus Kostengründen, durch Wisch- Wasch-Tast Funktionen auf dem ohnehin vorhandenen Touchscreen und nennen es hipp. Der Gesetzgeber schaut zu und freut sich über die Inovationen der Hersteller. Ein normal denkender Mensch weiß, dass ein "hart" montierter Schalter blind bedient werden kann. Die Funktion auf dem Touchscreen erfordert eine genaue Ortsbestimmung des Fingers. Intensität und Verweildauer voraus gesetzt. Jetzt gilt dies für einen faul am Aipäd sitzenden Nörgler wie mich, sitze ich in einem schaukelnden KFZ wird die "Tatscherei" völlig unmöglich.
Dieser Fortschritt der Technik zwingt mich weiterhin ältere Kfz mit Schaltern und Tasten zu kaufen. Gleichzeitig kann ich dadurch nicht auf meinen, in sämtlichen Fahrzeugen nachgerüsteten I-Pod verzichten. Dies werde ich auch nicht tun, hier geht mir die Gängelei zu weit.
Nochmal in Kürze:
Rettungsgasse: richtig und wichtig. Die Erstellung derselben im Stau nur unter Einbeziehung aller machbar. Wer soll bei nicht Funktionieren in Regress genommen werden?
Handy am Steuer: völliges "Nogo" und über Verbindungsdaten nachvollziehbar.
Gruß
Zitat:
@otto2111 schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:27:10 Uhr:
Das pauschale Verbieten der Touchscreen Bedienung ist schwachsinnig. Ich fahre einen Volvo xc90, da sind fast alle Funktionen und sämtliche Assistenten nur über den Touchscreen zu bedienen. Soll ich auf der Autobahn zum einstellen der Temperatur auf den Rastplatz fahren?
Ansonsten sind alle Strafen viel zu gering. Zu der Kontrolle der Einhaltung der neuen Regeln brauchen wir hier ja weiter nichts sagen.
Ich sehe du hast Rulamann gelesen.
Zitat:
@CV626 schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:26:42 Uhr:
Es soll ja auch mal Zeiten gegeben haben, als Leute, die direkt nebeneinander saßen, mündlich kommuniziert haben statt per Whatsapp...
Zitat:
@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:13:36 Uhr:
Ich sehe du hast Rulamann gelesen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:13:36 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:26:42 Uhr:
Es soll ja auch mal Zeiten gegeben haben, als Leute, die direkt nebeneinander saßen, mündlich kommuniziert haben statt per Whatsapp...
Nein habe ich nicht. (Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich das so oder so ähnlich von jemandem aufgeschnappt habe, der das gelesen hat.)
Aber auch wenn mir das hier keiner glauben wird: ich bin so alt, ich habe diese Gute Alte Zeit (tm), von der ich erzähle, selbst noch erlebt! 😉
Hallo Döschewo.
Du schmeichelst mir. Keine Ahnung wie alt du bist. Ich bin zumindest seit gestern 52. mach das mal nach!
Gruß
Zitat:
@CV626 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:34:22 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:13:36 Uhr:
Ich sehe du hast Rulamann gelesen.
Zitat:
@CV626 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:34:22 Uhr:
Zitat:
Nein habe ich nicht. (Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich das so oder so ähnlich von jemandem aufgeschnappt habe, der das gelesen hat.)
Aber auch wenn mir das hier keiner glauben wird: ich bin so alt, ich habe diese Gute Alte Zeit (tm), von der ich erzähle, selbst noch erlebt! 😉
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:47:18 Uhr:
Zitat:
@Compikub schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:45:24 Uhr:
Also ich bin der Meinung, dass die Rettungsgasse weniger ein Problem darstellte, als das Handy am Steuer. Ich habe in mehr als 30 Jahren Autofahren noch nie erlebt, dass keine Rettungsgasse gebildet wurde. Jedoch das mit den Smartphones ist echt schlimm, da geben die Leute so viel Geld für ein Auto aus und haben noch nicht mal eine Freisprecheinrichtung im Auto oder sie sind zu blöd und zu faul das Smartphone zu koppeln.
Wie gesagt, Rettungsgasse war so wie es bisher geregelt war ausreichend, das andere unterstütze ich sehr wohl.Ähm ganz ehrlich.
Gut, ich fahre erst seit 3 Jahren Auto.
Aber ich habe NOCH KEINEN EINZIGEN! Stau gesehen, wo es eine Rettungsgasse gab.
Also wirklich keinen. Komplett negativ
Wer weiß wo du unterwegs bist. Ich kenne es aus Westdeutschland nur so, dass meistens sofort eine Rettungsgasse gebildet wird, sofern es direkt möglich ist. Vielleicht, weil ein Stau hier das normalste der Welt ist. Also von daher, bleibe ich bei meinem obigen Statement.