Neue Software: deutliche Verbesserung!
Hallo!
Mein 320d (136PS) war heute zum Check in der Werkstatt, da ich von Anfang an (also seit einem Monat) das subjektive Gefühl hatte, dem Wagen fehlen so die letzten 10 bis 15 Prozent an Power. Auch erschien mir der Spritverbrauch von knapp über 7 Litern etwas hoch (vielleicht erinnert ihr euch an den diesbezüglichen Thread hier).
Also, heute wurde alles gecheckt, defekt war wohl nichts, aber mir wurde eine andere Software aufgespielt und (obwohl eigentlich nicht erforderlich) der Luftfiltereinsatz gewechselt.
Lange Rede, gar kein Sinn: Die Karre läuft wie ausgewechselt!
Die Anfahrschwäche ist fast nicht mehr wahrnehmbar, der Wagen zieht deutlich besser durch, über den gesamten Drehzahlbereich ist kein "Einbruch" mehr spürbar.
Hätte nicht gedacht, das für den ollen 320d überhaupt so ein Update verfügbar ist. Auch läuft er jetzt etwas ruhiger, irgendwie geschmeidig ;-)
Zum Spritverbrauch kann ich zwar noch keine Aussage machen, aber das werde ich ja recht schnell merken.
Ach ja, alles für lau gemacht! Dickes Lob an Procar in Bottrop!
36 Antworten
Hallo,
dann sei froh, dass es nicht der Luftmengenmesser war. Aber manchmal kann ein Ölservice schon viel ausmachen. Oder wurde bei Dír das Öl nicht gewechselt?
Gruß
Ok. Aber war die Software denn vorgesehen?
Ich habe schon öfter gehört. dass bei Inspektionen neue Softwareversionen aufgespielt werden.
Gruß
Ich hatte ähnliche Erfahrungen beim e36 316. Hab mal auf eigene Faust den Luftfilter gewechselt und der lief ganz anders. Ich denke wenn besonders viel Staub in der Luft ist, setzt der sich scheller zu und raub dem Motor die Luft zum Atmen.
Ähnliche Themen
luftfilter leuchtet mir ja ein... aber software??
"moment, wir laden ihnen mal schnell die neueste abgasnorm hoch"
...hat denn software was mit der motorelektronik zu tun?
Würd ich meinen - Zündkennfeld, Gemischanreicherung usw. usf. (OK, nicht beim Diesel *G*) - ist doch alles softwaremäßig abgelegt. Sonst könnte man ja gar kein Chiptuning betreiben.
Cheers,
PB
ich dachte immer, beim chiptuning wird ein elektronisches bauteil (chip eben) getauscht... war wohl auf'm holzweg...
naja, tuning ist nicht mein steckenpferd
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
ich dachte immer, beim chiptuning wird ein elektronisches bauteil (chip eben) getauscht... war wohl auf'm holzweg...
naja, tuning ist nicht mein steckenpferd
u.U. ist der cip aber auch von aussen beschreibbar, dann spart man sich den mechanischen eingriff
man schreibt einfach die neuste software auf den chip
kommt aufs gleiche raus wie den chip zu tauschen, ist aber komfortabler
Der Chip ist doch ein EEPROM oder zumindest irgendein nichtflüchtiges Speicherbauteil, auf dem solche Informationen wie Zündkennfeld, Drehzahlgrenze, VMax-Grenze (falls vorhanden), Ladedruck etc. abgelegt sind.
Cheers,
PB
Die haben den Luftfilter in Folge starker Verschmutzung getauscht und um die Rechnung ein bisschen interessanter zu gestalten wurde das Software update hinzugefügt.
Würde mich interessieren welche Version die geladen haben, wahrscheinlich BMwindows 7.8.. Die Software updates die ich kenne beziehen sich auf die Funktion von rein elektrischen Komponenten wie z.B. Klimaanlage.
ok, das klingt plausibler. ich hatte mir unter software nur die ganze periphere bordelektronik vorgestellt... (stromnetz, bc, serviceintervall, klimasteuerung usw.)
aber klar, die technologie der eproms ist sehr weit gediehen...
Hallo,
also heute ist es bei vielen Herstellern so, daß bei Problemen eine neue Software aufgespielt wird und dann ist das Problem weg. Wenn ihr euch mal an die erste Rückrufaktion vom E46 erinnert, da wurde eine Software aufgespielt, weil der Airbag fälschlicherweise auslösen könnte.
Das ist heute halt so. Und bei den modernen Dieselmotoren kann man das Chiptuning auch komplett über Software machen. Allerdings kann es problematisch sein, wenn man zum Service geht und BMW ein Update aufspielt. Dann ist die Tunongsoftware weg.
Gruß