Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Die neue S Klasse, sollte sie so kommen wie auf den Bildern ist das hässlichste Gebrauchsstück überhaupt das ich seit langem gesehen habe. Ab in den Müll.
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. Mai 2020 um 22:59:25 Uhr:
Technisch wird die kommende S-Klasse alles in den Schatten stellen. Genauso wie der Vorgänger.
Und auch hier besteht die Gefahr, dass der Bogen des technischen Fortschritts überspannt wird und die Kunden diesen nicht zwangsläufig mitgehen wollen.
Zitat:
@C215 schrieb am 13. Mai 2020 um 23:09:40 Uhr:
Die neue S Klasse, sollte sie so kommen wie auf den Bildern ist das hässlichste Gebrauchsstück überhaupt das ich seit langem gesehen habe. Ab in den Müll.
Du scheinst deine Meinung ziemlich häufig zu wechseln.
Deine Ausdrucksweise kommentiere ich mal nicht und lasse sie einfach mal für sich sprechen.
Zitat:
@C215 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:32:41 Uhr:
Vor dem Hintergrund dass ich ein hässliches Auto erwartet habe, ist er schön.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Mai 2020 um 14:09:54 Uhr:
beim anblick des cockpits kam mir der gedanke: wieso noch immer diese profanen lüftungsdüsen ??wenn sich da doch gleichzeitig dieser spalt (türkis) offenbar quer-komplett auftut - der einen doch sogleich an Model 3 erinnert 😉
Hat Tesla da soviele patente darauf, dass es mercedes nicht selbst so/ähnlich dezent hinbekommt ?!?
Sieht eher aus wie das Cockpit einer g-klasse. Zum Glück kann ich mir keine S-Klasse leisten. Am besten wäre wohl, kurz vor Auslauf den w222-restposten versuchen günstig zu leasen.. oder es ändert sich noch was am neuen "Traumwagen".
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 14. Mai 2020 um 09:35:27 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 13. Mai 2020 um 23:09:40 Uhr:
Die neue S Klasse, sollte sie so kommen wie auf den Bildern ist das hässlichste Gebrauchsstück überhaupt das ich seit langem gesehen habe. Ab in den Müll.Du scheinst deine Meinung ziemlich häufig zu wechseln.
Deine Ausdrucksweise kommentiere ich mal nicht und lasse sie einfach mal für sich sprechen.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 14. Mai 2020 um 09:35:27 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:32:41 Uhr:
Vor dem Hintergrund dass ich ein hässliches Auto erwartet habe, ist er schön.
ja beim ersten mal schrieb ich dass er schön hässlich ist. Beim zweiten Mal die Steigerung. So empfinde ich das. Meine Ausdrucksweise muss Du auch nicht kommentieren.
Zitat:
@C215 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:26:35 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 14. Mai 2020 um 09:35:27 Uhr:
Du scheinst deine Meinung ziemlich häufig zu wechseln.
Deine Ausdrucksweise kommentiere ich mal nicht und lasse sie einfach mal für sich sprechen.
Zitat:
@C215 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:26:35 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 14. Mai 2020 um 09:35:27 Uhr:
ja beim ersten mal schrieb ich dass er schön hässlich ist. Beim zweiten Mal die Steigerung. So empfinde ich das. Meine Ausdrucksweise muss Du auch nicht kommentieren.
Ich hab mir aber die gleiche Frage gestellt wie Hubertus. Auf der einen Seite findest Du ihn schön, dann hässlich. Mal gucken welche Steigerung bei Dir noch so kommt.
Da habt ihr mich falsch verstanden. Ich ging schon vom Schlimmsten aus. Und das ist eingetreten. Also ist er ............ Manches kann man nur mit Humor aushalten
Grundgültiger, kein Wunder das alles so den Bach runter geht wenn niemand mehr sich die Mühe macht, Ironie und Sarkasmus zu verstehen...
@C215 Fand ich sehr offensichtlich, mach dir nix draus, es gibt Leute die das verstehen
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 14. Mai 2020 um 10:09:24 Uhr:
Am besten wäre wohl, kurz vor Auslauf den w222-restposten versuchen günstig zu leasen.. oder es ändert sich noch was am neuen "Traumwagen".
Vielleicht ist das auch die Absicht, weshalb so früh über die neue S-Klasse berichtet wird (auch Daimler-seitig): Damit sich potenzielle Kunden noch entscheiden können, ob sie den W222 oder W223 präferieren.
So wie der 223 aussieht zielt der auf eine ganz neue Käuferschicht. Jüngere startup-Unternehmer oder dergleichen. Mit der alten S Klasse Käuferklientel die auf "Behaglichkeit" Wert gelegt hat, hat das nichts mehr zu tun.
Zitat:
@C215 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:38:14 Uhr:
So wie der 223 aussieht zielt der auf eine ganz neue Käuferschicht. Jüngere startup-Unternehmer oder dergleichen. Mit der alten S Klasse Käuferklientel die auf "Behaglichkeit" Wert gelegt hat, hat das nichts mehr zu tun.
Naja, Eine (neue) S-Klasse hatte immer eine Käuferschicht von ganz jung (Fussballer, Showbiz, Rotlicht aber auch seriöse Jungunternehmer) bis sehr alt.
Ich glaube nicht dass sich das ändern wird.
Dass jemand schon im fortgeschrittenen Alter ist heisst doch nicht, dass er einen Lowtech-Oldtimer fahren will😉
Das Innenraumdesign ist mit dem Display auf dem Amaturenbrett eher dem Zeitgeist geschuldet und dementsprechend up to date. Das Display in der Mittelkonsole wird zunächst gewöhnungsbedürftig sein.
Das Außendesign ist auf den Fotos nicht bewertbar, da kein Gesamtbild zu sehen ist in dem man die Proportionen und die Symmetrie zu dem restlichen Fahrzeug sehen kann. Ich würde daher abwarten und eine finale Bewertung dann abgeben wenn ich den Wagen live sehe.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:43:42 Uhr:
Dass jemand schon im fortgeschrittenen Alter ist heisst doch nicht, dass er einen Lowtech-Oldtimer fahren will😉
Stimmt absolut. Es heißt aber schon, dass man auf eine Muckibudenlenkung und Rüttelsiebfahrwerk genauso gut verzichten kann, wie auf ein Bedienkonzept für 14-jährige. Lediglich der Geräuschkomfort vom Typ Tornado fällt bei höheren Alterskalibern nicht mehr ins Gewicht - zumal viele der Kollegen einfach das Gerätchen hinter dem Ohr ausschalten können und absolute Ruhe haben 😁
ANC😉
Also von hinten geht der ja schon mal gar nicht. Ausgesprochen "zugeschnitten bzw. geschlitzt" für den Asienmarkt.
Und ob man sich an das "wie vergessen" abgestellte Tachobrettchen gewöhnen kann? Und die schalterlose Charakteristik? Herrlich, siehste jeden Fingerabdrück drauf. Supi.
Finde diese kühle Esthetik z. B. beim Tesla und auch bei den neuen Audis nicht sehr ansprechend.
Anderseits: Was soll ein Hersteller denn anderes machen? Die zukünftigen Kunden erwarten eben etwas "mega-neues"