Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Im GTC werden Autos zerlegt - da kann sowas passieren. Dort sieht es aber nicht so dreckig aus...
Der 223 wurde noch nicht offiziell so stark enttarnt (Tarnstufe).
Die Folie wurde hier mutwillig entfernt, um diese Fotos zu erstellen.
Ich frage mich, wie das Auto dann wieder zu Daimler zurück ging.. Ob man es dann nach den Fotos machen wieder foliert hat? Sonst wäre relativ schnell klar welches Fahrzeug es gewesen ist. So viele 223 sollten noch nicht produziert sein.
Moin,
naja ich habe auch abgestellte Wagen im öffentlichen Bereich gesehen - einige Mitarbeiter sehen das nicht so eng.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:44 Uhr:
Lasst uns fernab von der S-Klasse einmal darüber reden wie so ein Leak passieren konnte. Werden diese Fotos von Mitarbeitern gemacht und dann an die Presse verkauft? Ich kann nicht begreifen, wie man seinem Unternehmen so in den Rücken fallen kann und es ist leider auch nicht mehr das erste mal bei Daimler, dass Bilder weit vor Premiere leaken. In dem Laden gehört mal aufgeräumt und diejenigen die das zu Verantwortet haben direkt verklagt.
Prototypen werden zum Ende hin der Entwicklungs- und Testphase zerlegt und geschreddert. Hier scheint dieses Fahrzeug mutwillig entwendet und in irgendeinen Hinterhof gefahren zu sein. Die Typen, die das getan haben, gehören in den Knast und empfindlich finanziell bestraft. Interessant, dass das mal wieder in China passiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:44 Uhr:
Lasst uns fernab von der S-Klasse einmal darüber reden wie so ein Leak passieren konnte. Werden diese Fotos von Mitarbeitern gemacht und dann an die Presse verkauft? Ich kann nicht begreifen, wie man seinem Unternehmen so in den Rücken fallen kann und es ist leider auch nicht mehr das erste mal bei Daimler, dass Bilder weit vor Premiere leaken. In dem Laden gehört mal aufgeräumt und diejenigen die das zu Verantwortet haben direkt verklagt.
Vielleicht ist es auch nur eine geschickte PR-Kampagne, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Auch Daimler-Chef Källenius zeigt sich heute bereits mit der neuen S-Klasse (allerdings noch mit etwas Tarnung):
Zitat:
@dasGute schrieb am 13. Mai 2020 um 15:19:45 Uhr:
... hinten, naja, nicht unbedingt ein Schritt nach vorne, aaaaaber
warum gibt es neue Schlußlichter statt Schokoladenseiten?
Muß Skoda auf Abstand gehalten werden?
LG, Walter
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:46:17 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:44 Uhr:
Lasst uns fernab von der S-Klasse einmal darüber reden wie so ein Leak passieren konnte. Werden diese Fotos von Mitarbeitern gemacht und dann an die Presse verkauft? Ich kann nicht begreifen, wie man seinem Unternehmen so in den Rücken fallen kann und es ist leider auch nicht mehr das erste mal bei Daimler, dass Bilder weit vor Premiere leaken. In dem Laden gehört mal aufgeräumt und diejenigen die das zu Verantwortet haben direkt verklagt.Vielleicht ist es auch nur eine geschickte PR-Kampagne, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Auch Daimler-Chef Källenius zeigt sich heute bereits mit der neuen S-Klasse (allerdings noch mit etwas Tarnung):
Bereits am 24.04 wurde der Wagen gezeigt:
https://jesmb.de/wp-content/uploads/2020/04/w223-s63.jpg
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. Mai 2020 um 20:38:59 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:44 Uhr:
Lasst uns fernab von der S-Klasse einmal darüber reden wie so ein Leak passieren konnte. Werden diese Fotos von Mitarbeitern gemacht und dann an die Presse verkauft? Ich kann nicht begreifen, wie man seinem Unternehmen so in den Rücken fallen kann und es ist leider auch nicht mehr das erste mal bei Daimler, dass Bilder weit vor Premiere leaken. In dem Laden gehört mal aufgeräumt und diejenigen die das zu Verantwortet haben direkt verklagt.Prototypen werden zum Ende hin der Entwicklungs- und Testphase zerlegt und geschreddert. Hier scheint dieses Fahrzeug mutwillig entwendet und in irgendeinen Hinterhof gefahren zu sein. Die Typen, die das getan haben, gehören in den Knast und empfindlich finanziell bestraft. Interessant, dass das mal wieder in China passiert ist.
Woher hast du die Info, dass dies in China passiert ist?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:46:17 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:56:44 Uhr:
Lasst uns fernab von der S-Klasse einmal darüber reden wie so ein Leak passieren konnte. Werden diese Fotos von Mitarbeitern gemacht und dann an die Presse verkauft? Ich kann nicht begreifen, wie man seinem Unternehmen so in den Rücken fallen kann und es ist leider auch nicht mehr das erste mal bei Daimler, dass Bilder weit vor Premiere leaken. In dem Laden gehört mal aufgeräumt und diejenigen die das zu Verantwortet haben direkt verklagt.Vielleicht ist es auch nur eine geschickte PR-Kampagne, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Leider ist dies nicht von Daimler initiiert.
Im "germancarforum.com", indem auch die Leaks gepostet wurden, wurde hingewiesen, dass die Fotos in China bzw. Hong Kong entstanden sind und anschließenden über chinesische Messenger - Dienste verbreitet wurden. Da sieht man auch einige Leute um das Auto herum stehen. Das sind Asiaten. Wahrscheinlich haben die Autos mittlerweile zerlegt und fangen gerade an, die ganzen Bauteile zu studieren und zu kopieren. China hat es ja nicht so mit geistigem Eigentum.
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. Mai 2020 um 21:22:04 Uhr:
Im "germancarforum.com", indem auch die Leaks gepostet wurden, wurde hingewiesen, dass die Fotos in China bzw. Hong Kong entstanden sind und anschließenden über chinesische Messenger - Dienste verbreitet wurden. Da sieht man auch einige Leute um das Auto herum stehen. Das sind Asiaten. Wahrscheinlich haben die Autos mittlerweile zerlegt und fangen gerade an, die ganzen Bauteile zu studieren und zu kopieren. China hat es ja nicht so mit geistigem Eigentum.
Eher Abschreckungsbeispiel als Kopiervorlage...
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. Mai 2020 um 21:22:04 Uhr:
Im "germancarforum.com", indem auch die Leaks gepostet wurden, wurde hingewiesen, dass die Fotos in China bzw. Hong Kong entstanden sind und anschließenden über chinesische Messenger - Dienste verbreitet wurden. Da sieht man auch einige Leute um das Auto herum stehen. Das sind Asiaten. Wahrscheinlich haben die Autos mittlerweile zerlegt und fangen gerade an, die ganzen Bauteile zu studieren und zu kopieren. China hat es ja nicht so mit geistigem Eigentum.
Ich sehe da höchstens eine Person von hinten, aber daran kann ich nicht erkennen ob das ein Asiate ist. Vielleicht kannst du es ja mal hier posten.
Frage mich auch, was ein 223 Vorserien Fahrzeug in Hong Kong verloren hat?!
Man sollte nicht vergessen, dass China inzwischen größter Einzelaktionär von Daimler ist - wahrscheinlich wollten die chinesischen Investoren eben mal sehen, welche Produkte Daimler im Köcher hat - um ggf. ihre Anteile weiter aufzustocken.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:45:24 Uhr:
Man sollte nicht vergessen, dass China inzwischen größter Einzelaktionär von Daimler ist - wahrscheinlich wollten die chinesischen Investoren eben mal sehen, welche Produkte Daimler im Köcher hat - um ggf. ihre Anteile weiter aufzustocken.
...oder noch rechtzeitig abzustoßen...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. Mai 2020 um 21:30:23 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. Mai 2020 um 21:22:04 Uhr:
Im "germancarforum.com", indem auch die Leaks gepostet wurden, wurde hingewiesen, dass die Fotos in China bzw. Hong Kong entstanden sind und anschließenden über chinesische Messenger - Dienste verbreitet wurden. Da sieht man auch einige Leute um das Auto herum stehen. Das sind Asiaten. Wahrscheinlich haben die Autos mittlerweile zerlegt und fangen gerade an, die ganzen Bauteile zu studieren und zu kopieren. China hat es ja nicht so mit geistigem Eigentum.Eher Abschreckungsbeispiel als Kopiervorlage...
Technisch wird die kommende S-Klasse alles in den Schatten stellen. Genauso wie der Vorgänger.
Aber designtechnisch gefällt er mir nicht. Ich hoffe auf die offiziellen Fotos. Glaube aber an keine Wunder mehr.
Warum sollte ein Tryout dort nicht fahren? Völlig normal in allen Märkten unterwegs zu sein.