Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Eigentlich war der neue G70 7er mit seinem abscheulichen Design ja ein Geschenk für MB. Der A8 ist gefühlt uralt und bei Audi geht's ja auch nur noch drunter und drüber.

Woran liegts wenn die Konkurrenz extrem schwächelt? Zu teuer? SUV Boom? Schlechtere Wirtschaftslage?

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 23. August 2024 um 14:04:24 Uhr:


Eigentlich war der neue G70 7er mit seinem abscheulichen Design ja ein Geschenk für MB.

Naja, inzwischen finde ich den G70 sogar ansehnlich. Dagegen wirkd der W223 etwas "altbacken".

Zitat:

Woran liegts wenn die Konkurrenz extrem schwächelt? Zu teuer? SUV Boom? Schlechtere Wirtschaftslage?

Ich denke, der W223 schwächelt aufgrund der überzogenen Preisgestaltung (auch reiche Menschen gucken auf's Geld), keine Verfügbarkeit des W223 als BEV sowie Innovationsmangel.

Ein potentieller S-Klasse-Kunde unterwirft sich nicht dem Diktat des Herstellers bzw. Verkäufers, sondern behält den Hut auf.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. August 2024 um 09:14:17 Uhr:


Das Jahr 2024 wäre ja auch turnusmäßig das Jahr des Facelifts gewesen - aber zwischenzeitlich meinte man ja die Verbrenner-Modellreihen entwicklungsseitig links liegen lassen (und nur teuer verkaufen) zu können, jetzt (also letztes Jahr) hat man gemerkt dass man doch nachlegen muss, das verschiebt das 223er Facelift aber auf 2026.

Die „Deckelung, dann Senkung der Entwicklungsausgaben“ (mitten im Technologiewandel) reiner, kurzfristigen Renditeorientierung hat MB 4 verlorene Jahre beschert, von denen man sich kaum noch erholen wird können.

Das Thema wird auch hier aufgegriffen: https://jesmb.de/23415/

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen