Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Ich habe noch nicht einmal ein Problem mit diesem "reduzierten" Design, noch nicht einmal mit dem Tablet da in der Mitte... aber dieses hingeklatschte Display hinterm Lenkrad, das dann den "60-Liter Mülleimer" so halb abdeckt... was zum Teufel.... das ist ne S-Klasse....
Man hätte für das Display hinterm Lenkrad defintiv ein ästhetischeres Design finden können.
Zitat:
@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 11:53:42 Uhr:
Grundgültiger, kein Wunder das alles so den Bach runter geht wenn niemand mehr sich die Mühe macht, Ironie und Sarkasmus zu verstehen...
@C215 Fand ich sehr offensichtlich, mach dir nix draus, es gibt Leute die das verstehen
Achsooo, wenn man die Meinung nicht teilt oder die Intention versteht, ist es sofort Sarkasmus. Alles klar, wieder was neues gelernt.
Ich hoffe der W223 ist gut recyclebar. Sonst wäre es echt schlecht für die Natur.
Ähnliche Themen
Er sollte am Besten selbst daraus entstanden/damit beginnen!
Viele Werkstoffe sind heutzutage nicht "neu", sondern ganz oder teilweise aus Recyclingmaterial hergestellt.
Metall bspw. wäre ohne Schrottanteile nicht bezahlbar. Also aus Sicht des Buchhalters zumindest.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Mai 2020 um 18:10:17 Uhr:
Ich habe noch nicht einmal ein Problem mit diesem "reduzierten" Design, noch nicht einmal mit dem Tablet da in der Mitte... aber dieses hingeklatschte Display hinterm Lenkrad, das dann den "60-Liter Mülleimer" so halb abdeckt... was zum Teufel.... das ist ne S-Klasse....
Stimmt - Frage ich mich auch grad. Wie ist das mit den HUD Display eigentlich im Alter? Putzen ist ja schwierig/Angst die Fläche zu zerkratzen. Wenn da soviel Staub reinkommt? Sehe ich alle 2 WOchen in meinen Autos, wenns mal genutzt wurden. Staubschichten...
Ja: einfach tauschen, kostet nur 3.473 Eur
Zitat:
@221er schrieb am 15. Mai 2020 um 22:52:52 Uhr:
Ja: einfach tauschen, kostet nur 3.473 Eur
Ahso - Hab ich vergessen. Macht ja sinn, genauso wie ein neues Auto kaufen bei leerem Tank 😁😎
Warum benötigen relativ viele Leute nach 2-4J ein neuen Wagen? Weil oft im Kopf alt und langweilig und weil was „frisches“ doch auch toll ist.
Das kann man noch mit solchen Staublöchern fördern. Ich kaufe nur gebrauchte Autos weil ich es null einsehe hier den Larry der Konsumkette zu spielen 😉
Zitat:
Stimmt - Frage ich mich auch grad. Wie ist das mit den HUD Display eigentlich im Alter? Putzen ist ja schwierig/Angst die Fläche zu zerkratzen. Wenn da soviel Staub reinkommt? Sehe ich alle 2 WOchen in meinen Autos, wenns mal genutzt wurden. Staubschichten...
...Swiffer Staubfeudel und alle paar Monate mal weiche Microfasertücher für Displays.
Das ist an dem 223 wohl das geringste Problem und easy zu lösen ohne Kratzer.
Geht bei meinem 222 schon in gleicher Weise.
Ich bin wirklich gespannt, wie das ganze wirkt, wenn man das Fahrzeug mal real sieht und selbst fährt.
Gegen einen neuen 560er L 4M würde ich gern tauschen ;P
(obwohl... so ein 222MoPf Maybach 560... *träum) 😁
Jo, ich sehe da auch kein Staubproblem! Ich ärgere mich nur permanent über meinen Vorbesitzer...dieses Designo Klavierlack ist ein Graus und der Ersatz mir zu teuer...ich warte ab was sich irgendwann findet.
Für mich hat der 223 mit der Ankündigung keinen C oder A zu bauen an Reiz verloren. Ich bin auf den neuen SL 2+2 gespannt. Denn, ich bin nicht alt...ich möchte schon in 3 bis 4 Jahren ein neues Auto haben, denke ich! Schauen wir mal wie die wirtschaftliche Lage sich bis dahin entwickelt ;-)
Oh je: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Schön ist was anderes.
Gefällt mir sehr gut! 🙂
Gruß Xysis
Das wars dann wohl mit den 3 LED Streifen als Erkennungsmerkmal für die S-Klasse. Das hat sich ja lange gehalten 🙁
Die Distronic ist auch extrem groß und die 360Grad Kamera ist nicht so schön integriert. Ansonsten gefällt es mir ganz gut. Leider geht MB beim Grill den Trend mit "Bigger is Better".