Neue Rabatte bei VW
Kann jemand schon was zum NachfolgeRabattSystem UPP von VW sagen?
Hab von meinem F gehört, dass es ein Neues Rabatt Programm bei VW geben wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Patrick2000
Wenn ihr Idio... wirklich Glaubt, dass der Handel noch mehr nachlassen kann irrt ihr euch ganz gewaltig!!! und die Aktionen des Herstelles dem Kunden geld hinterherzuwerfen wie dass bei manch anderen Herstellern wie bei opel ford Toyota nur mal nötig haben um nicht noch mehr Marktanteile zu verlieren hat Volkswagen eben nicht nötig!!! dafür hat Martin Winterkorn den Konzern clever genug aufgestellt um auch als großer Gewinner der Krise herauszugehen...Daher wird VW ab dem 05.10 die Rabatte in der Tat ändern. und zwar: die 2.500€ für einen Golf fallen komplett weg, genauso auch keine Inzahlungsnahmeprämie oder sowas. Soviel mal dazu. (zumindest Golf).
Es wird die aktion von 2006 Fortgesetzt, mit der Sorgloss bzw. all inklusive aktion, nur dass diesmal wartung und inspektion nicht für geschenkt dabei ist. die günstigen aktionszinssätze 1,9 bis 3,9 bleiben. Gewerbebeitreibende einzelkunden die finanzieren oder leasen bekomen noch ein Paket Wartung und Verschleiss mit 50% Angeboten Als Barzahler bedeutet dies also das sich unsere golf fahrer darauf einstellen dass ein Golf dann nicht mehr 12.000 kostet (mit abwrack) sondern 17.000€ Wert hat!!!
Den die Autos sind dass Wert, !!!
.................trotzdem noch lange kein Grund User hier als Idioten zu bezeichnen! Den einzigen Idioten den ich im Moment hier seh bist Du wenn ich mir Deine Rechtschreibung anseh!
Sorry, das musste jetzt raus.................
Was den Inhalt Deines Beitrages angeht wird sich der mit der Realität wohl ansatzweise decken, das nächste halbe Jahr zumindest!
494 Antworten
Woow. Johannes du schreibst mir aus der Seele. Ohman.. so ähnlich ist es mir auch ergangen. Ich wollte beim Händler noch ein paar Infos einholen, aber Sonntags ist leider gar keine Beratung. Gut am Montag wieder hin, aber nein, der Herr Verkäufer hat ja grad keine Zeit. Er wörtl. " Worum geht es denn" "Ja habe da noch einige kokrete Fragen" "Ich habe im Moment keine Zeit, aber wenn Sie eine halbe Stunde warten, dann..."
Bei dem Händler hab ich nicht mehr bestellt...!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick2000
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Naja,das VW es nicht nötig hatte, kann man so nicht bestätigen.
VW hat die GRÖSSTEN Rabatte gegeben von allen.
Bis zu 7500 Euro zusätzlich zm Händlerrabatt.
Als Beispiel.
Ein Sharan konnte man statt für 31000 Euro für 19000 Euro kaufen. Da war die Abwrackprämie vom Bund noch nicht dabei.
Du glaubst doch nicht das VW bei den 19000 Verlust macht. Also sind die UPE Von VW MASSLOS übertrieben.Lg
M.
Na das ist ja mal nett. Wieso hab ich keine Ahnung ?? Mit Preisen und Preisbildung scheinst du dich ja bestens auszukennen. Keine Firma verkauft Produkte die sie als Bestellware annehmen, unter Herstellungskosten (inkl. der sonstigen Kosten) Sharan war das Beispiel, wenn auch das extremste. Das Beispiel zeigt das die Möglichkeit gegeben ist die UPEs anzupassen.
Zitat:
Also zum Thema Sharan und die Prämie.
ja Beim Sharan liegt das daran, dass die Pressen und die Anlagen seit 10 Jahren abgeschrieben sind, und VW eben nur mal an jedem weiteren prodizierten Sharan jede Menge geld verdient hat. dass heisst nicht dass er sein Geld nicht Wert wäre, sondern VW hat dass Strategisch clever gemacht, den sharan am Markt gelassen bis der neue da ist, auch wenn der aktuelle sharan 15 Jahre alt ist.
Wenn es clever ist, das wir alle normalerweise 14000 € bzw. 42 % mehr zu bezahlen haben und der ein oder andere "zurückhaltende" Käufer in 2008 diese Preise bezahlt hat, dann nenn es eben Clever. Ich nenne es abzocke. Ohne Absatzkrise, hätten sie ja nie die "wahren" Preise gezeigt.
Fakt ist, das die Marge in Deutschland wohl soviel hergibt, das die These, die einige aufstellen, das die UPE zuhoch ist, durchaus durch VW selbst bewiesen wird. Anbei noch ein paar Beispiele.
Typ..............................UPE...........nach Händlerrabatt und VW-Rabatt.........Gesamtrabatt in %
Beetle FS 1.4...............26000 €....................17000 €....................................35 %
Jetta HL 1.4.................27000 €....................17900 €....................................33,8 %
Beetle Basis 1.4..........18000 €....................10150 €.....................................34,7 %
Passat CL 1.6..............27000 €....................17500 €....................................34,3 %
Eos 1,4 TSI..................29800 €....................20000 €....................................32,9 %
Touran Concept 1.6.....23000 €...................14300 €.....................................37,9 %
und last but not least, weils so ein schönes Extrembeispiel ist
Sharan TL 2.0.............32000 €....................18500 €.....................................42,2%
usw. usw....
Jetzt sag bitte nicht, das die Maschinen von Beetle. Jetta, EOS und Touran auch schon abgeschrieben sind.
Warum du mich gleich aufforderst die Fresse zu halten, kann ich nicht nachvollziehen, angesichts der offensichtlichen masslos übertriebenen UPEs von 32- 42%. Aber stimmt. Ohne solche UPEs kann Herr Wint... ja nicht zu Weihnachten den fünften Lamborghini in die neugebaute Garage stellen 😉
Oder irre ich mich vielleicht doch und VW verkaufen ihre Autos unter HK ?? 😉
Noch so als kleines Rechenbeispiel, wie Clever VW ist und was wir Käufer doch so Bereitwillig mehr bezahlen.
Allein in den ersten 7 Monaten hat VW 3,65 Millionen Autos verkauft. Wenn sie also grobgerechnet zwischen 20-30 % pro Fahrzeug in 2008 mehr bekommen haben als dieses Jahr, wegen der Rabatte, haben sie also ca. 4000 bis 6000 € je Fahrzeug weniger eingenommen. Das macht 18,25 Mrd € Mindereinnahmen in den ersten 7 Monaten. OMG das ist ja grausam. Wieso rollen denn dabei nicht die Köpfe?
Ganz einfach. Weil sie immer noch immens an den Autos verdienen. 🙂
lg.
M.
Hallo!
Letztlich ist das alles eine Mischkalkulation. Man darf ja auch nicht vergessen wie viele Mitarbeiter (und v.a. auch wieviele hochqualifizierte Mitarbeiter in der Entwicklung) beschäftigt sind. Um einen einzigen Ingenieur bezahlen zu können muss man selbst bei der Marge eines Sharans einige Autos im Jahr verkaufen.
Auch die Fertigungskosten eines Autos sind nicht zu vernachlässigen, es wird mit teils sehr geringen Toleranzen produziert. Wenn man sich überlegt, dass eine einzige Spritzgussform für ein Kunststoffteil, z.B. für Schalter am Radio oder das Gehäuse eines Steuergeräts mitunter einen 5-stelligen Betrag kostet, geschweige denn von den Industrierobotern, Schweißanlagen, usw.
Natürlich ist die Preisgestaltung nicht fair. Warum ist ein Sharan teurer als der Scirocco, obwohl die Produktionsanlagen längst abgeschrieben sind? Warum gibts den Touareg V8 in den USA 10000 Euro günstiger als bei uns?
Da kommt jetzt wieder die Mischkalkulation, die bei der Preisbildung eine Rolle spielt: warum soll der Sharan günstiger werden, dadurch dass die Anlagen abgeschrieben sind? Der Kunde bekommt ja nicht weniger Auto. Was passiert mit dem Gebrauchtmarkt? Der ist tot, wenn man den Neuwagenpreis senkt! Das senkt wieder die Kaufkraft der Leute, die ihr altes Auto verkaufen wollen um ein neues zu kaufen (ganz abgesehen vom Finanzierungs-/Leasinggeschäft).
Warum kostet das gleiche Feature im Audi A6 das doppelte wie im Golf?
Weil der A6-Kunde ein anderes Budget zur Verfügung hat. Natürlich kostet das Feature (sagen wir mal ein automatisch abblendender Innenspiegel) in beiden Fällen nahezu das gleiche, aber wenn man es im Golf teurer machen würde, würden es x% weniger Käufer bestellen. Im A6 hingegen steht für die meisten Käufer gar nicht zur Debatte, das ist ein muss in der Klasse - der Preis spielt eine Nebenrolle (natürlich gibts auch da eine Schmerzgrenze, die wird vorher sicher herausgefunden). Natürlich deckt der Preis im Golf die Herstellkosten, die A6-Käufer finanzieren durch ihren "überhöhten" Preis vielleicht die Entwicklung eines neuen Assistenzsystems, dass es 2 Jahre später im A6 gibt und 8 Jahre später im Golf.
Warum gibts den Touareg V8 in den USA umgerechnet 10000 Euro günstiger?
Das liegt an der Marktsituation. Ein deutsches Auto hat dort einen besseren Ruf als ein amerikanisches, kostet aber ohnehin schon das doppelte. Würde man den deutschen Preis dort verlangen, wäre der Preisunterschied zum Wettbewerb so groß, dass ihn niemand kaufen würde. Man muss dort also einen Kampfpreis machen und die Marge kürzen. Es ist wichtig in den dortigen Markt einzudringen und sich zu etablieren. Der Profit spielt da erstmal nicht die große Rolle, der kommt später, wenn die Leute bereit sind etwas mehr Geld für die lieb gewonnenen Autos zu zahlen.
Das klingt jetzt alles so, als ob man die Konzerne gar nicht kritisieren dürfte, weil sie alles richtig machen. Das ist natürlich falsch. An vielen Stellen wird Geld zum Fenster raus geworfen, über die Managergehälter kann man auch streiten (aber letztlich tragen die auch eine so große Verantwortung, dass man den Job erstmal machen wollen muss - auch wenn die Verantwortung kaum eine finanzielle Komponente enthält, was ich grundlegend falsch finde).
Aber leider ist es schwer das zu vermeiden, ab einer gewissen Größe sehen die Mitarbeiter das Wohl des Unternehmens nicht so, weil es einfach eine Institution wird. Ein Mitarbeiter wird in einem 30-Mann-Betrieb viel sorgfältiger wirtschaften. Da gibts sicher noch Raum für Forschungen der Betriebswirtschaftler 😉
Auch Fehlentwicklung wie der Phaeton kosten Geld, ich glaube nicht dass der Gewinn abgeworfen hat, aber das passiert halt mal, kann man nicht vorhersehen.
Am Ende ist es ja so, dass die Konzerne keine riesigen Gewinne machen (etwas Gewinn muss man ihnen schon zugestehen, Rücklagen für schlechte Zeiten), also können die Auto-Preise nicht maßlos überteuert sein. Vergleiche mal einen Golf VI mit einem Golf III, da liegen etwa 15 Jahre dazwischen - schau mal die Sonderausstattungsliste durch: wieviel davon gabs damals überhaupt schon und was wurde seither neu entwickelt bzw. wurde preislich bezahlbar?
(anders beispielsweise die Ölkonzerne, ich finde es fast peinlich, wenn sie jedes Jahr einen neuen Rekordgewinn vermelden!)
Ein Kritikpunkt von mir ist beispielsweise die ausufernde Modellvielfalt. Mein Lieblingsbeispiel Mercedes. Für was brauche ich 20 Limousinen, 10 Coupes, 43 SUVs (natürlich überzeichnet) in der Modellpalette? Was das an Entwicklungs- und Logistik-Kosten verschlingt, da müssen (!) deren Autos ja immer teurer werden! Der Kunde kauft auch ein Auto wenn er 5 Modelle weniger zur Auswahl hat.
Ebenso die Ausstattungsvielfalt, das haben die Amerikaner und Japaner natürlich optimiert. Brauche ich 2 Klimaanlagen im Golf? Muss ich 3 Radios und 2 Navis anbieten? usw. Für den deutschen Markt muss man das allerdings wohl tatsächlich mit "ja" beantworten, ich seh das bei mir, da kommt richtige Freude auf wenn man sich durch den Konfigurator klicken kann. Könnte man jetzt übertragen auf die Häuser - in den USA von der Stange, hier höchst individuell. Würde jetzt aber zu weit führen 🙂
Nochmal soviel Text, aber das ist in meinen Augen eine ganz komplizierte Thematik.
-Johannes
Ich habe eher die Erfahrungen gemacht daß man immer noch genug Prozente beim VW Händler bekommt. Es ist nicht mehr so leicht für einen VW so viel mehr Geld zu verlangen wie für andere Marken, denn dazu sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken wirklich sehr gering oder evtl. nicht mehr vorhanden.
Außerdem habe ich bis jetzt sehr wenig kompetente Beratung in einem Autohaus bekommen. Viele Verkäufer kommen einen eher so vor als ob sie das VW Werbeprospekt auswendig gelernt haben.
Ähnliche Themen
Es gibt ja nicht nur variable Kosten bei einem Auto. Von Maschinen wurde ja schon gesprochen, aber auch die Entwicklungsarbeit sollte nicht vergessen werden. VW verkauft ja keine Brötchen.
Hallo,
danke an Johannes für die objektive Zusammenfassung. Da steckt viel Wahrheit drin.
An Patrick möchte ich nur sagen, das ich auch nur Fakten zusammengeschrieben habe und man dafür nicht .... halt die Fresse ... verdient hat.
lg.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick2000
und die Kosten???der PC auf dem der Vetrag gedruckt wird? der Vorführwagen von der Probefart. der schreibtisch an dem du sitzt um die besttlung zu machen. den Kaffe der dir angeboten wird. das Fachkundige personal dass weiterbildungen macht, dass telefon um für den Kunden erreichbar zu sein. Das Autohaus dass gebäude kostet alles Geld. Also kann man von den 15% grundmage +3 Bonus erstmal 4-6 Prozent an betriebtsnotwendigen anteil abziehen, weil dass autohaus sonst an dem geschäft drauflegt!! Es ist für Betriebswirte sicher logisch nachzuvollziehen, ausser für...
------------------------------------------------------------
Patrick, es ist nun mal so, daß Deine Rechnungsposten die Kundschaft einen Dreck interessieren.
Ein immer größerer Teil der Autokäufer wird billigst möglich einkaufen, anstatt sich um die Betriebskosten irgendeines Autohauses auch nur einen überflüssigen Gedanken zu machen. Insofern ist Dein Lamento für die Hühner, -es ändert nichts daran, daß die Kunden die Marktwirtschaft auch für sich entdecken und nur noch Einfaltspinsel sich mit weniger als 11%-13%* Rabatt abspeisen lassen.... 😉
Übrigens, bemüh Dich mal um eine zumutbare Rechtschreibung, der Computer macht's automatisch (wenn Du die Knöppe findest)...
Noch eins: -der "Probefart", hast wohl gerade einen neuen deutsch-englischen Begriff kreiert! Köstlich! 🙄
MfG Walter
*veröffentlicht in der Fachpresse als "erreichbarer Rabatt".
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Bin der Meinung dass derjenige der es zu Zeiten der Umweltprämie und der angehängten Rabattschlacht nicht geschafft hat sich einen neuen PKW zu bestellen/kaufen der hat es jetzt nicht "verdient" auch nur einen Cent nachgelassen zu bekommen. Sorry.
Wer das letzte halbe Jahr nicht zugeschlagen hat gehört zu Recht bestraft, oder wie Gorbatschow sagte: "wer zu spät kommt den bestraft das Leben".
es gibt aber auch vw kunden die von der uwp. keinen cent gesehen haben.das sind nämlich die die regelmäßig neuwagen kaufen!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Bin der Meinung dass derjenige der es zu Zeiten der Umweltprämie und der angehängten Rabattschlacht nicht geschafft hat sich einen neuen PKW zu bestellen/kaufen der hat es jetzt nicht "verdient" auch nur einen Cent nachgelassen zu bekommen. Sorry.
Wer das letzte halbe Jahr nicht zugeschlagen hat gehört zu Recht bestraft, oder wie Gorbatschow sagte: "wer zu spät kommt den bestraft das Leben".
So toll waren die Rabatte nun nicht, wenn man kein Abwracker war. Sie waren zumindest nicht wesentlich höher als vor der Krise - es sei denn Du willst so nen dollen Touran kaufen..
Abgesehen davon kann es viele individuelle Gründe geben, kein Auto bestellt zu haben, zB weil der eigene Job in Gefahr war. Ein bißchen mehr Weitblick solltest Du schon walten lassen..
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Bin der Meinung dass derjenige der es zu Zeiten der Umweltprämie und der angehängten Rabattschlacht nicht geschafft hat sich einen neuen PKW zu bestellen/kaufen der hat es jetzt nicht "verdient" auch nur einen Cent nachgelassen zu bekommen.
Aha und wenn Du ein Auto fährst das mehr als 2500 EUR wert ist, hast Du dann kein Recht mehr auf Rabatt, ziemlich schwachsinnige Begründung, zudem gibt es auch gute ich sag mal moralische Gründe den Abwrackschwachsinn nicht mitzumachen und noch gute Autos sinnlos zu verschrotten und damit Werte zu zerstören. Klar wer ne alte Schrottlaube hatte die kurz vorm auseinanderfallen war wäre blöd gewesen die Aktion nicht zu nutzen, sofern er es sich wirtschaftlich leisten konnte. Beide Vorraussetzungen treffen aber nicht auf alle zu.
Und was zerbrecht ihr euch den Kopf der Händler, das Jammern derselben das man hier hört ist auch eher lächerlich für einen Kaufmann. Denn als solcher weiß man, daß der Markt und Angebot und Nachfrage den Preis regelt, dem muß man sich anpassen oder Reserven haben, wer beides nicht kann wird untergehen, das ist eben Marktwirtschaft. Wenn im nächsten Jahr der Laden nicht mehr brummt wird es mit Sicherheit diverse Aktionen ala Abwrackprämie geben, diesmal halt in Eigenregie der Hersteller oder besonders günstige Sondermodelle. Denn nichts ist kostspielieger als wenn die Produktionsstraßen nicht ausgelastet sind, und einen Fehler haben die Autobauer mit ihren ganzen Bonusaktionen gemacht, sie haben jedem offen gezeigt wieviel Luft noch in den Listenpreisen ist, und das wird die Kundschaft im Kopf behalten und auch weiterhin einfordern zumindest näherungsweise. Da hilft kein jammern und zetern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Original geschrieben von LC5LZitat:
[...
...
...Das Vertriebsmodell Autohaus ist Schnee von gestern....
So wirds auch irgendwann kommen. VW kauft Sixt (oder andere), wer eine Probefahrt machen will bekommt den Wagen vor die Türe geliefert und im Fall des Kaufes wird die Rate mit dem Kaufpreis verrechnet. In großen Städten gibts vielleicht noch paar Glaspaläste direkt von VW, wie bspw in Berlin, Unter den Linden. Beratung läuft fast nur noch im Außendienst. Kauf erfolgt im Internet und Wartung in Servicestützpunkten. Letzteres kann man bei BMW schon sehr schön in Berlin nachverfolgen.
Ja ja, das sagen sie im Möbelhaus auch immer....Zitat:
Original geschrieben von Patrick2000
Wenn ihr Idio... wirklich Glaubt, dass der Handel noch mehr nachlassen kann irrt ihr euch ganz gewaltig!!!
-------------------------------------------------------
Endlich mal einer, der's klar ausspricht:
Das Vertriebsmodell "Autohaus", natürlich mit Glaspalast und bräsigen Verkäufern, ist überholt und wird mit Sicherheit in Zukunft durch Direktverkauf , z.B. im Internet, ersetzt.
Worin besteht denn heute die Leistung eines Autohauses für einen informierten und sachkundigen - also intelligenten- Kunden? Im Ausfüllen und Eíngeben des Bestellformulars. Punkt. Mehr ist nicht. "Leistung", -daß ich nicht lache...
Alles weitere ist kostspieliges und überflüssiges Brimborium, bis hin zum Gratis-Kaffee und ggf. Blumenstrauß bei Übergabe.
Daß dies so ist, beweisen hunderttausende von Autokäufern jährlich, die beim Importeur oder Vermittler kaufen -auch mit selbst eingegebenem Formular.
Und dann das alberne Geflenne der Autohäuser "...aber Service wollt ihr doch haben". So als ob Service eine großzügig gewährte Wohltat wäre und nicht lukratives Geschäft. Wie verlogen.
Mit Möbelhäusern haben sie tatsächlich eines gemein: Sie sind Meister im Verschleiern ihres tatsächlichen Profits, aber jammern, daß einem die Tränen kommen können. Aber vom Lachen, nicht aus Mitleid. 😉
MfG Walter
Hi,
vllt sollten wir wieder back to Topic kommen. Sind neue Rabattaktionen bekannt ?
Autohaus-Diskussion ist hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../...tohaeuser-abgewrackt-t2391751.html?...
lg.
M.
Also ich hoffe auch auf entsprechende Kaufanreize von VW. Ich bin leider einer der "Idioten" der mehr als 2500€ für seinen alten bekommen sollte. Leider ist durch den ganzen Abwrackwahn der Gebrauchtwagenmarkt dermaßen im Eimer, dass sich noch nicht einmal ein Interessent auf mein Inserat gemeldet hat.
Verschärft wurde das dann noch durch die Autohersteller, die haben die Umweltprämie ja gleich noch verdoppelt. Warum sollte ich als "normaler" Kunde nicht auch min. 2500€ erwarten?
Ich würde sofort den Kaufvertrag unterschreiben, würde VW mein bisheriges Auto auch mit 2500€ "vergolden". Bei den anderen Kunden ging es ja auch...
Zitat:
Original geschrieben von liox
Ich würde sofort den Kaufvertrag unterschreiben, würde VW mein bisheriges Auto auch mit 2500€ "vergolden". Bei den anderen Kunden ging es ja auch...
Ist bei uns das gleiche. Wollte eigentlich den Corsa in Zahlung geben. Ich hätte im November noch 7000 EUR bekommen. Den Verkauf hatte ich dann aber erstmal verschoben. Dann kam der Abwrackwahn und kein Händler wollte mir mehr als 4500 EUR geben. So kam halt der Audi A4 in die Presse, der noch 3500 EUR privat (wenn der keine Macken gehabt hätte) gebracht hätte.
So hoffen wir nun, dass es irgendwann zu den 4500 EUR noch 2500 EUR extra gibt. Dann wäre dann auch der zweite Golf unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von liox
Also ich hoffe auch auf entsprechende Kaufanreize von VW. Ich bin leider einer der "Idioten" der mehr als 2500€ für seinen alten bekommen sollte. Leider ist durch den ganzen Abwrackwahn der Gebrauchtwagenmarkt dermaßen im Eimer, dass sich noch nicht einmal ein Interessent auf mein Inserat gemeldet hat.Verschärft wurde das dann noch durch die Autohersteller, die haben die Umweltprämie ja gleich noch verdoppelt. Warum sollte ich als "normaler" Kunde nicht auch min. 2500€ erwarten?
Ich würde sofort den Kaufvertrag unterschreiben, würde VW mein bisheriges Auto auch mit 2500€ "vergolden". Bei den anderen Kunden ging es ja auch...
Es gab/gibt (?) doch die Aktion von VW das sie 3750 Euro geben wenn man Bedingungen nicht erfüllt, aber abwracken will.
Allerdings scheint mir das ein bisschen wenig bei deinem Golf IV
lg.
M.