Neue Rabatte bei VW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann jemand schon was zum NachfolgeRabattSystem UPP von VW sagen?
Hab von meinem F gehört, dass es ein Neues Rabatt Programm bei VW geben wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


Wenn ihr Idio... wirklich Glaubt, dass der Handel noch mehr nachlassen kann irrt ihr euch ganz gewaltig!!! und die Aktionen des Herstelles dem Kunden geld hinterherzuwerfen wie dass bei manch anderen Herstellern wie bei opel ford Toyota nur mal nötig haben um nicht noch mehr Marktanteile zu verlieren hat Volkswagen eben nicht nötig!!! dafür hat Martin Winterkorn den Konzern clever genug aufgestellt um auch als großer Gewinner der Krise herauszugehen...

Daher wird VW ab dem 05.10 die Rabatte in der Tat ändern. und zwar: die 2.500€ für einen Golf fallen komplett weg, genauso auch keine Inzahlungsnahmeprämie oder sowas. Soviel mal dazu. (zumindest Golf).

Es wird die aktion von 2006 Fortgesetzt, mit der Sorgloss bzw. all inklusive aktion, nur dass diesmal wartung und inspektion nicht für geschenkt dabei ist. die günstigen aktionszinssätze 1,9 bis 3,9 bleiben. Gewerbebeitreibende einzelkunden die finanzieren oder leasen bekomen noch ein Paket Wartung und Verschleiss mit 50% Angeboten Als Barzahler bedeutet dies also das sich unsere golf fahrer darauf einstellen dass ein Golf dann nicht mehr 12.000 kostet (mit abwrack) sondern 17.000€ Wert hat!!!

Den die Autos sind dass Wert, !!!

.................trotzdem noch lange kein Grund User hier als Idioten zu bezeichnen! Den einzigen Idioten den ich im Moment hier seh bist Du wenn ich mir Deine Rechtschreibung anseh!

Sorry, das musste jetzt raus.................

Was den Inhalt Deines Beitrages angeht wird sich der mit der Realität wohl ansatzweise decken, das nächste halbe Jahr zumindest!

494 weitere Antworten
494 Antworten

Irrtum Kundenzufriedenheit ist nicht Bonus Relevant!!!!
CMS ist zwar ein WIchtiges aber nicht Bonusrelevant. Wird es auch die nächsten beiden Jahren Jahre nicht.

ansonsten hast du fast recht, nur solltet ihr bedenken dass euer Autohaus nicht die vollen 15% geben kann, da ie auch kosten haben!!! !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


Lieber E_TE_T

leider muss ich da korigieren. Es gibt keine Überkapazitäten ( zumindest nicht bei VW, und darum ging es in bei diesem Thema).

Laut Handelsblatt:

"Das Handelsnetz ist in Deutschland auf einen Gesamtmarkt von vier Millionen Fahrzeugen ausgelegt. Diese Zahl werden wir in den nächsten Jahren aber nicht erreichen", sagte der Vertriebschef der Marke VW, Christian Klingler, dem Handelsblatt.

Zuletzt hatten Konzernvertreter 2,7 bis 2,8 Millionen verkaufte Fahrzeuge als Absatzprognose für den gesamten deutschen Automarkt im Jahr 2010 genannt.

Das heisst die Händler davon ca 1200 VW Händler müssen ca. die 4.000.000 Neufahrzeuge verkaufen um rentabel zu sein. Der Markt nimmt aber nur 2.800.000 ab. Es gibt eine Überkapazität an Händlern.

Gruß

E_T

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000



ansonsten hast du fast recht, nur solltet ihr bedenken dass euer Autohaus nicht die vollen 15% geben kann, da ie auch kosten haben!!! !!!!!

...doch doch, die können 15 geben, musst nur hartnäckig sein, und mit schriftlichen Angeboten von anderen Händlern rumwedeln dann geht das ohne probleme....

und die Kosten???

der PC auf dem der Vetrag gedruckt wird? der Vorführwagen von der Probefart. der schreibtisch an dem du sitzt um die besttlung zu machen. den Kaffe der dir angeboten wird. das Fachkundige personal dass weiterbildungen macht, dass telefon um für den Kunden erreichbar zu sein. Das Autohaus dass gebäude kostet alles Geld. Also kann man von den 15% grundmage +3 Bonus erstmal 4-6 Prozent an betriebtsnotwendigen anteil abziehen, weil dass autohaus sonst an dem geschäft drauflegt!! Es ist für Betriebswirte sicher logisch nachzuvollziehen, ausser für...

Ähnliche Themen

Naja,

das VW es nicht nötig hatte, kann man so nicht bestätigen.

VW hat die GRÖSSTEN Rabatte gegeben von allen.

Bis zu 7500 Euro zusätzlich zm Händlerrabatt.

Als Beispiel.

Ein Sharan konnte man statt für 31000 Euro für 19000 Euro kaufen. Da war die Abwrackprämie vom Bund noch nicht dabei.
Du glaubst doch nicht das VW bei den 19000 Verlust macht. Also sind die UPE Von VW MASSLOS übertrieben.

Lg

M.

.... den Käufer. Wenn ich ehrlich binn kümmerts mich nen Dreck was oder ob die was verdienen(und die verdienen was dran).

Als Käufer zählt nur eins, ich will möglichst wenig für die Karre zahlen.

solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....

den Qualität hat seinen Wert!!!

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....

ich hab beim Händler meines Vertrauens bestellt, und bin glücklich darüber. Und die 15% gabs auch noch 😉 + Volltanken und Gummimatten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000



Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....
den Qualität hat seinen Wert!!!

von welcher Qualität sprichst du?

Zitat:

Original geschrieben von Samcos



Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


den Qualität hat seinen Wert!!!

von welcher Qualität sprichst du?

Qualität= probier dir mal ein auto übers internet zu bestellen. dann siehst du was ich meinen. Einen Kompetetenten Ansprechpartner an der Hand zu haben, und nicht sein Geld irgendwo hin überweisen musst vorab.

Der kontakt ist ganz wichtig es es änderungen am Fahreug geht. Wenn man was reklamieren möchte.

Entweder Preis Sensibel oder Qualitätsbewusst...

Zitat:

Original geschrieben von Hias123



Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....
ich hab beim Händler meines Vertrauens bestellt, und bin glücklich darüber. Und die 15% gabs auch noch 😉 + Volltanken und Gummimatten

herzlichen glücksstrumpf.

kann wie gesagt mich nur wieder holen..
Macht dass der Händler zur Regel, so wird er zu denen gehören die in ein paar Jahren nicht mehr am Markt sein wird. wie ganz andere schon. ich sage nur Raffay Hamburg oder otto Glöckler in Frankfurt.
Überall wo jetzt Retail drausen dran steht, die haben dass so gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von nebucem


Naja,

das VW es nicht nötig hatte, kann man so nicht bestätigen.

VW hat die GRÖSSTEN Rabatte gegeben von allen.

Bis zu 7500 Euro zusätzlich zm Händlerrabatt.

Als Beispiel.

Ein Sharan konnte man statt für 31000 Euro für 19000 Euro kaufen. Da war die Abwrackprämie vom Bund noch nicht dabei.
Du glaubst doch nicht das VW bei den 19000 Verlust macht. Also sind die UPE Von VW MASSLOS übertrieben.

Lg

M.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...

Also zum Thema Sharan und die Prämie.
ja Beim Sharan liegt das daran, dass die Pressen und die Anlagen seit 10 Jahren abgeschrieben sind, und VW eben nur mal an jedem weiteren prodizierten Sharan jede Menge geld verdient hat. dass heisst nicht dass er sein Geld nicht Wert wäre, sondern VW hat dass Strategisch clever gemacht, den sharan am Markt gelassen bis der neue da ist, auch wenn der aktuelle sharan 15 Jahre alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


solltest du dich zu dieser Zielgruppe zählen, so solltest du dann deinen neuen wenn im Internet bestellen. Den ganau dort werden gerade Preissensible Kunden erstmal glücklich.
und ihren nächsten bestellen sie wieder beim Händler....

Begreift Ihr als Händler eigentlich nicht, daß Ihr Euch in einer ausweglosen Sackgasse befindet? Autos sind viel zu komplex geworden, als das ein einzelner Händler oder irgendwelche Händlerguppen die notwendigen Reparaturen zur vollen Kundenzufriedenheit durchführen kann.

Da aber immer höhere Preise mit immer mehr Versprechungen (Premium) einhergehen, steigen auch die Erwartungen der Leute, die man als AH überhaupt nicht erfüllen kann. Das Vertriebsmodell Autohaus ist Schnee von gestern.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


Internet

So wirds auch irgendwann kommen. VW kauft Sixt (oder andere), wer eine Probefahrt machen will bekommt den Wagen vor die Türe geliefert und im Fall des Kaufes wird die Rate mit dem Kaufpreis verrechnet. In großen Städten gibts vielleicht noch paar Glaspaläste direkt von VW, wie bspw in Berlin, Unter den Linden. Beratung läuft fast nur noch im Außendienst. Kauf erfolgt im Internet und Wartung in Servicestützpunkten. Letzteres kann man bei BMW schon sehr schön in Berlin nachverfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


Wenn ihr Idio... wirklich Glaubt, dass der Handel noch mehr nachlassen kann irrt ihr euch ganz gewaltig!!!

Ja ja, das sagen sie im Möbelhaus auch immer....

Hallo!

Ich denke die Händler sind an ihrer Lage nicht ganz unschuldig. Die Abwrackprämie hat ermöglicht die übervollen Höfe leer zu bekommen, da steht eine Menge Kapital und wenn die Autos nicht verkauft werden kann das den gesündesten Betrieb in den Ruin treiben. Wer jetzt den Hof wieder so voll hat wie vorher kann zumindest nicht sagen er hätte es nicht gewusst.

Dann kommt das Thema Kundenservice: unser VW/Audi-Händler hat uns vor 10 Jahren noch das Wunschauto aus einer 60 km entfernten Filiale besorgt und übers Wochenende vor die Tür gestellt. Wir sind damit dann ~ 100 km gefahren und haben es bestellt. Es standen noch andere Hersteller zur Debatte, aber das Auto hat uns gefallen und auch der Service war einfach top.
Was war dieses Jahr? "Golf+ können Sie probefahren ja, aber wir haben nur einen 1.4er" - "Wir möchten aber gerne einen TSI, vielleicht sogar mit DSG?" - "Die haben wir alle verkauft." Und? Thema gestorben. Man hätte durchaus noch sagen können "Haben wir leider gerade nicht, aber es ist einer im Vorlauf, wir rufen Sie gern in etwa 4 Wochen an wenn er da ist" oder "Golf Plus haben wir leider keinen, aber in unserer anderen Filiale haben wir einen Golf TSI - es fehlt durch die Abwrackprämie am Personal den hierher zu holen, aber vielleicht könnten Sie auch dorthin fahren?" - dann hätte ich mich schon gut betreut gefühlt.
Natürlich ging es jetzt nur einen Golf, aber immerhin hatten wir als Zweitwagen bisher keinen VW/Audi und sie hätten erkennen können, dass es nicht mehr ewig dauern wird bis das andere Auto auch einen Nachfolger braucht. Kann man es sich als Händler leisten am Verkauf von Autos unter 50.000 Euro Listenpreis kein Interesse zu haben?

Wo habe ich jetzt bestellt? Bei einem Mehrmarkenhändler im Nachbarort, der kooperiert mit einem VW-Händler in der Nähe und hat sich einfach vorbildlich um uns gekümmert. Eine Lösung für eine Probefahrt vorgeschlagen, sofort angerufen sobald die Möglichkeit dann bestand usw. usf. Sein Angebot war gut (natürlich keine 15%, aber er muss ja auch seine Mitarbeiter bezahlen, bin da voll bei Patrick2000), wir mussten nicht mehr nachverhandeln und sind zufrieden raus.

Wenn dann solche Händler wie besagter VW/Audi-Händler das Jammern anfangen fehlt mir wirklich jedes Mitleid. Die Werkstatt hat uns dort sowieso schon vergrault. Großer Service für über 2000 Euro und dabei vermutlich einen Schaden in Höhe von 500 Euro erzeugt. Das nachzuweisen samt Gutachter & Co. haben wir nicht angefangen, sondern das auf eigene Kosten in einer anderen Werkstatt richten lassen, aber der Ruf wird dadurch nicht besser.

Wenn ich daran denke, was vor einigen Jahren bei der Vorstellung von Touareg & Phaeton aufgefahren wurde, für potentielle Kunden eine abendliche Veranstaltung mit Catering vom Feinsten, aber die Zulassungszahlen zeigen für mich, dass man eben auch mal einen Golf verkaufen muss, um als VW-Händler existieren zu können.

Die Klientel, die im Internet kauft wird es immer geben. In anderen Bereichen zähle ich mich auch dazu. Warum soll ich eine Kamera im Einzelhandel kaufen, wenn mir dort die Geschichte vom Pferd erzählt wird und der Ladenhüter hochgelobt wird? Wenn ich mich selbst informieren muss kann ich auch im Internet bestellen.
Bei den Autos ist es auch so. Wenn der Verkäufer weniger Ahnung von dem Auto hat wie ich und nicht mal eine Probefahrt arrangieren kann brauche ich da nicht kaufen!? Meldet der 2 Monate später Insolvenz an ist das nicht schlimm, weil er mir beim nächsten Auto sowieso wieder nicht hätte helfen können. Wenn ich fundierte Beratung bekomme, eine Probefahrt, Hilfe beim Verkauf meines Altfahrzeugs resp. die Möglichkeit zur Inzahlungnahme zu einem marktüblichen Preis - dann verzichte ich gerne auf 3-4% Rabatt und sorge dafür, dass ich beim nächsten Kauf wieder einen Ansprechpartner vor Ort habe.

Das Problem erfasst nicht nur die Autohändler, sondern den gesamten Einzelhandel. Die Händler müssen realisieren, dass das Internet nicht ein böses Etwas ist, dem man tatenlos aber laut schimpfend zusieht, sondern es als Konkurrenz anerkennen. Jeder kann dort als Händler auftreten und auch ein Einzelhändler kann existieren, wenn er es schafft den Kunden einen Mehrwert zu bieten, für den sie bereit sind mehr zu zahlen. Natürlich wird es immer auch Leute geben, die als Kunden die Zusammenhänge nicht realisieren und die Probefahrt/Top-Beratung mitnehmen, um nachher online zu bestellen. Da kann man leider kaum etwas dagegen unternehmen, ich denke diese "asoziale" Einstellung hat es früher auch schon gegeben.

Sorry, ist jetzt lang geworden, aber ich versteh einfach nicht wie man mit 100 auf die Wand zufahren kann - und wenn ich die Werkstatttests so lese ist das kein Einzelfall. Es wird eine natürliche Auslese stattfinden und hoffentlich einige gute Händler überleben, die dann auch einen Profit erwirtschaften können.

-Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen