Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.
Bin gerade darüber auf eBay gestolpert
SMD LED Kennzeichenbeleuchtung
Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.
Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Ich wette, es gibt keine.
Hi,
bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉
Grüße,
A3-Rocky
790 Antworten
Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.
Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich mit meiner LED-KZB:
Da ich in der KZB - jeweils in zwei Ecken - Schwitzwasser hatte, habe ich diese wieder ausgebaut und in der Wohnung trocknen lassen. In der Zwischenzeit habe ich versucht geeignete Ersatz-Schrauben zu organisieren (3,9 x 13 mm). In den Baumärkten hier in der Gegend gab es allerdings nur 3,5 x 13 mm und mit zu einem großen Kopf-Durchmesser.
Nachdem ich wieder zu Hause war, hatte ich bei mir im Keller noch zwei verschiedene Schrauben gefunden. Einmal eine Schwarze mit dem gleichen Daten wie oben, allerdings passte dort der Kopf-Durchmesser und einmal eine schmalere Schraube. Da ich mit der Ratsche nicht genügend Kraft aufbringen konnte um mit den Schrauben die LED-KZB zu befestigen, habe ich es nochmal mit den originalen versucht und es leider nur auf der rechten Seite geschafft vernünftig zu verschrauben, die linke ist hinüber.
Also wieder alles mit der originalen KZB verbauen und den nächsten Tag abwarten.
Gestern habe ich dann die komplette KZB-Halterung komplett ausgebaut und in der Wohnung mit den schmaleren Schrauben die LED-KZB vernünftig und fest verschraubt. Die schmaleren Schrauben konnte ich jetzt allerdings durch das Loch durchstecken und dann verschrauben. Bei den originalen musste man die Schraube selbst durch das Loch in der KZB Schrauben - ich konnte sie wie gesagt durchstecken (Ich hoffe ihr könnt verstehen was ich meine!).
Als denn wieder alles zusammengebaut war, habe ich meine NSW gewechselt und bin noch mal zum 🙂 gefahren. Anschließend habe ich mir die LED's angeschaut und wäre beinah umgefallen. Da sind die Ecken schon wieder voll beschlagen, allerdings mehr als vor dem Ausbau.
Kann dies an der zu schmalen Schraube liegen?
Ich bin Ratlos und hab keine Lust mehr auf Ein- und wieder Ausbau!
Was meint Ihr? Anbei auch zwei Bilder....
PS: Ansonsten bin ich mit der Ausleuchtung und der Lichtfarbe immer noch voll zufrieden 😁
Kannst ja mal versuchen das Schraubenloch i-wie zu versiegeln (z.B. noch ein passender Gummistopfen oder ähnliches in das Schraubenloch der KZB stecken, welcher verhindert, dass Wasser an der Schraube vorbei "kriechen" kann) 😉
Ob das allerdings hilft kann ich auch nicht sagen; meine sind bisher noch trocken und mein Auto steht immer im freien 🙂
EDIT:
Also z.B. irgendwie so etwas, falls es da was passendes gibt: http://i12.ebayimg.com/02/i/000/e1/5b/237e_2.JPG
=>Dann könntest ja eine Leuchte damit ausstatten und beobachten ob das Wasser wirklich durch das Schraubenloch eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Kannst ja mal versuchen das Schraubenloch i-wie zu versiegeln (z.B. noch ein passender Gummistopfen oder ähnliches in das Schraubenloch der KZB stecken, welcher verhindert, dass Wasser an der Schraube vorbei "kriechen" kann) 😉Ob das allerdings hilft kann ich auch nicht sagen; meine sind bisher noch trocken und mein Auto steht immer im freien 🙂
EDIT:
Also z.B. irgendwie so etwas, falls es da was passendes gibt: http://i12.ebayimg.com/02/i/000/e1/5b/237e_2.JPG
=>Dann könntest ja eine Leuchte damit ausstatten und beobachten ob das Wasser wirklich durch das Schraubenloch eintritt.
Ich könnte auch einfach mal die Schwarze verwenden, wollte aber nur wissen ob dies überhaupt möglich ist. So wirklich Wasser ist ja garnicht an die KZB gekommen seit gestern, eher Luftfeuchtigkeit - sehr kalte Luftfeuchtigkeit 😁 - Schitt, es wird Winter 😠
Hi,
ich glaube das Schwitzwasser hat mit der Schraube gar nichts zu tun. Die "Elektronik" ist doch in einem, sagen wir mal, separaten, eingerahmten Gehäuse, welches von hinten mit irgendwas vergossen ist. (So sieht´s zumindest auf den Bildern aus.)
Die Schraube bzw. die Durchführung für diese liegt aber außerhalb dieses Bereiches.
Ich könnt mir eher vorstellen, daß das Schwitzwasser entsteht, weil das "Gehäuse" um die Elektronik komplett geschlossen ist,
und bei Temperaturunterschieden die Luft darin nicht zirkulieren kann.
Ich glaub deshalb haben z.B. auch Frontscheinwerfer irgenwo ein kleines Entlüftungsloch damit die Luft darin zirkulieren kann
und auch ab und an kleine Insekten einen neuen Wohnraum entdecken. 😁
Also, Akkuschrauber holen, 10er Bohrer rein und ordentlich "entlüften". 😉
Grüße,
A3-Rocky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Also, Akkuschrauber holen, 10er Bohrer rein und ordentlich "entlüften". 😉
😁 Sehr gut.
Bei mir habe ich Schrauben mit nem Kegelkopf genommen, die passen zwar nicht so richtig in die Kugelkopf-Aufnahme aber das presst die KZB richtig gegen das Blech. Bis jetzt da keine Probleme mit Wasser usw.
10er 😁
Ich hatte auch Schwitzwasser in meiner KZB. Habe sie jetzt umgetauscht und seit dem ist Ruhe.
Wichtig ist auch die Fläche auf die die Dichtung drückt vor dem Einbau der KZB zu reinigen.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Habe sie jetzt umgetauscht und seit dem ist Ruhe.
Beim Verkäufer? Die haben zu mir gesagt ich soll Bilder machen, denen ist kein Fall bekannt!
Zitat:
Wichtig ist auch die Fläche auf die die Dichtung drückt vor dem Einbau der KZB zu reinigen.
Mit irgendwas spezielles?
Ja beim Verkäufer in der 4 Wochen Frist. Bilder wollte er von mir auch. Ging alles reibungslos und schnell.
Und zum Reinigen habe ich einfach einen feuchten Lappen genommen. Nur das gröbere Partikel, die die Dichtfläche beschädigen könnten weg sind.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Ja beim Verkäufer in der 4 Wochen Frist. Bilder wollte er von mir auch. Ging alles reibungslos und schnell.Und zum Reinigen habe ich einfach einen feuchten Lappen genommen. Nur das gröbere Partikel, die die Dichtfläche beschädigen könnten weg sind.
Mfg, Gecko
Hallo Gecko,
also ich werde das Päkchen morgen zur Post bringen und hoffen das die neuen so schnell wie möglich zu mir kommen.
Sollte ich die neuen erst im Frühjahr einbauen oder kann ich das auch bei Minus-Temeraturen machen? Zuserst muss ich ja wieder mit Schlupfschlauch die Kontakte besser isolieren und die Kontakte an sich ein wenig verbiegen. Diese Arbeiten kann ich aber auch draußen verrichten, damit die KZB erst garnicht in die warme Wohnung kommt.
Was meinst du wegen der Schraube? Lieber die Dickere oder die schmalere?
Hallo A3_Sline,
bevor du das Päckchen verschickst solltest du noch kurz den Verkäufer mailen damit er weiß was Sache ist.
An sich solltest du die Neuen dann nächste Woche haben.
Wenn sie mit der Post kommen sind sie ja kalt. Ich würde in der Garage oder draußen 2 Lagen Elektroisolationsband um die Kontakte legen und sie dann einbauen.
Wegen den Schrauben empfehl ich dir einen Besuch beim VW Händler. Dort gibt es die wohl als Ersatz für den Golf V für ein paar Cent. Bei Audi gibt es nur die ganze Einheit zu bestellen für 15 Euro oder so.
Teilenummern der Schrauben für den 5er Golf und passend für den A3 stehen hier im Thread einige Seiten vorher.
Meine sind nach der feuchten Nacht heute noch dicht 🙂
Hoffentlich bleibts!
Mfg, Gecko
Ich habe diese LED jetzt mal an einem schwarzen A3 eingebaut.
Die Verarbeitung ist top, die Qualität der ganzen Leuchte passt. Die Leuchtfarbe gibt ein schönes weiß mit ganz leichtem Blaustich wieder, fällt aber nicht weiter auf. Die Ausleuchtung/Helligkeit ist schön gleichmäßig gehalten, mit der Spiegelung auf der Stoßstange könnte ich noch leben, ABER, die 3 LED von der Beleuchtung sieht man oben extrem. Und das sieht nicht schön aus...
Das machen die Sofitten nicht, egal wie man sie dreht und wendet. Da geht ein Lichtstrahl nach unten, bei den Nikken sieht man die einzelnen LED sehr stark.
Bin nur hinterher gefahren, weiß jetzt nicht, ob es auch eine Spiegelung war oder die 3 LED selbst, aber das gefällt mir nicht. Mal schauen wie es sich an einem Roten macht.
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
ABER, die 3 LED von der Beleuchtung sieht man oben extrem. Und das sieht nicht schön aus...
Es sieht allerdings besser aus, als bei den Decatane-LEDs, bei denen man eine ganze Stadionbeleuchtung von 6 oder 8 Leds erkennen kann! 😉
Hi,
also was mir grad mal, so ganz spontan, in den Sinn gekommen ist, zwecks Reflektionen der einzelnen LEDs,
wie wär´s denn einfach mal so ein Teil (also die klare Front) Sand- oder Glasperlen zu straheln? 🙄
😁
Könnt mir vorstellen, dass die Lichtausbeute die gleiche bleibt (wobei weniger nicht verkehrt wäre) 😉
durch die gestrahlte Oberfläche aber so eine Art "Streuscheibe" entsteht.
Grüße,
A3-Rocky
+ das Prüfzeichen geht flöten.
Hab meine jetzt nen guten Monat drin, voll zufrieden, bin auch schon öfters an Streifen vorbeigefahren, bisher kein Problem.