Neue LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfz.

Audi A3 8P

Bin gerade darüber auf eBay gestolpert

SMD LED Kennzeichenbeleuchtung

Da schon seit längerem auf der Suche nach einer legalen Lösung bin und mir das Gefummel mit BMW und Audi A1 etc. Leuchten ersparen wollte, scheint das doch eine interessante Alternative zu sein.

Was mich bloß stutzig macht ist die Tatsache, dass in der Beschreibung steht "nicht geeignet für Fahrzeuge mit Xenon". Meiner Meinung nach ist es Quatsch.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Ich wette, es gibt keine.
Aber haftet dann im Schadensfall nicht der vorsätzlich täuschende Verkäufer?

Hi,

bestimmt, aber der Verkäufer wirds auf den Hersteller schieben und dieser sitzt in Taiwan.
Viel Spass mit taiwanesischen Gerichte. (Und ich mein damit jetzt nichts zum Essen.) 😉

Grüße,
A3-Rocky

790 weitere Antworten
790 Antworten

Wenn man bewusst auf die KZB eines jeden normalen Autos Acht gibt, wird man feststellen, dass bei allen neueren Autos ein gewisser Bereich hinter dem Auto ausgeleuchtet wird. Es fällt nicht auf, weil man es gewohnt ist und das gelbliche Licht nicht so ins Auge fällt. Ich kam heute um 7:15 auf der Arbeit an und habe mich auf dem Parkplatz mal umgeschaut. Jedes Auto zieht so eine Lichtspur hinter sich her. Unsere *Spur* ist jetzt halt weiß 😁

Polo 6R gestern Abend vor mir gehabt, der hat die Straße hinter sich halt Gelb voll gestrahlt.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hi,

Ja, seit ich die ersten Bilder gesehn habe, bei denen die LEDs locker als "Abblendlicht" durch gehen könnten, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Institut dies als zulässig kennzeichnet, wenn hinterm Auto ca. 4m² Bodenfläche ausgeleuchtet werden. 😁

Grüße,
A3-Rocky

Es kommt auf den Bildern meiner Meinung nach nie gut rüber...wenn es sich mal ergibt, werde ich mit ner Spiegelreflex mal ein Bild machen. Wie schon erwähnt wurde, das weiß fällt auf dem Boden einfach mehr auf als das gelb von normalen Glühbirnen. 😉

Selbst die neue KZB vom Golf VI Style, der ebenfalls ab Werk die LEDs drin hat, leuchtet die Straße hintersich aus.

Wenn auf unserer KZB das E1 und das L-Zeichen vorhanden ist was aussagt das es in NL zugelassen ist und somit auch in DE sollte es doch von den Grünen und dem Tüv keine Probleme geben? Oder sehe ich das verkehrt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3_Sline


Selbst die neue KZB vom Golf VI Style, der ebenfalls ab Werk die LEDs drin hat, leuchtet die Straße hintersich aus.

Meine Rede!

Zitat:

Original geschrieben von A3_Sline


Wenn auf unserer KZB das E1 und das L-Zeichen vorhanden ist was aussagt das es in NL zugelassen ist und somit auch in DE sollte es doch von den Grünen und dem Tüv keine Probleme geben? Oder sehe ich das verkehrt?

Sehe ich genau so. Zu irgendetwas muss die EU doch gut sein...

Zitat:

Original geschrieben von A3_Sline


Selbst die neue KZB vom Golf VI Style, der ebenfalls ab Werk die LEDs drin hat, leuchtet die Straße hintersich aus.

Wenn auf unserer KZB das E1 und das L-Zeichen vorhanden ist was aussagt das es in NL zugelassen ist und somit auch in DE sollte es doch von den Grünen und dem Tüv keine Probleme geben? Oder sehe ich das verkehrt?

[stänkermodus] Es ist E4! [/stänkermodus] 😛

Aber sonst stimm ich dir natürlich zu! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3_Sline


Selbst die neue KZB vom Golf VI Style, der ebenfalls ab Werk die LEDs drin hat, leuchtet die Straße hintersich aus.

Wenn auf unserer KZB das E1 und das L-Zeichen vorhanden ist was aussagt das es in NL zugelassen ist und somit auch in DE sollte es doch von den Grünen und dem Tüv keine Probleme geben? Oder sehe ich das verkehrt?

Hi,

es steht E4 drauf, aber das ist egal. 😁
Wenn sie wirklich zugelassen sind, dann sind:

E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechien
E9 Spanien
E10 ehemaliges Jugoslawien
E11 Grossbritannien
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz

in allen EU Ländern gültig.

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von A3_Sline


Selbst die neue KZB vom Golf VI Style, der ebenfalls ab Werk die LEDs drin hat, leuchtet die Straße hintersich aus.

Wenn auf unserer KZB das E1 und das L-Zeichen vorhanden ist was aussagt das es in NL zugelassen ist und somit auch in DE sollte es doch von den Grünen und dem Tüv keine Probleme geben? Oder sehe ich das verkehrt?

[stänkermodus] Es ist E4! [/stänkermodus] 😛

Aber sonst stimm ich dir natürlich zu! 😉

Sorry stimmt!! Steht bei den originalen den mehr drauf?? Bin auf der Arbeit und hab sie nicht zur Hand.

Also verstehe ich das richtig. E4 steht drauf, somit in alles EU-Ländern gültig. Also ist doch alles schön :-D

Nicht nur EU, Europa insgesamt!

Bei den Originalen steht glaub ich noch die Teilenummer drauf...

Nach meiner Nachtfahrt gerade eben hab ich übrigens mal auch meine Leuchten angeschaut, an einer Ecke ist jeweils leichtes Schwitzwasser zu sehen...aber sieht nicht schlimm aus.
Die Polizei war vorhin auch hinter mir...alles save gewesen! 😁

mfg,
ballex

Das Schwitzwasser hatte ich auch. Ist aber nächsten Tag wieder weg gewesen. Ja genau beim Tiguan z.B. steht auch das L - dann die E Nummer (E29) und noch DAT sowie die TN.

Irgendwann nächsten Monat werd ich zum Tüv. Mal schaun ob der was zu beanstanden hat. Immerhin ist mein Nebelschlusslicht auch noch auf Bremslicht codiert. Ich glaub aber selbst das wird ihn nicht interessieren, das auf der einen Hälfte der Rückfahrleuchten keine S-Kennung vorhanden ist.

Schwitzwasser steht bei mir auch in einer Ecke. 100% dicht scheinen sie also nicht zu sein.
Der Verkäufer bietet aber Umtausch. Naja kann ich mir wohl sparen wenn alle nen bissl Wasser drin haben.
Dann habens die nächsten ja auch wieder 😁

Mfg, Gecko

Ich würds dem Verkäufer wenigstens mitteilen, vielleicht kann er dann eine verbesserte Version anbieten.

Bei mir ist trotz Regen gestern noch alles trocken.
Werd den Wagen wsl heut oder morgen waschen, mal sehen was sich da so ergibt.
Mich wunderts eig, dass ein Wassereintritt besteht, schließlich sind die Dinger bei weitem passgenauer als die Alten + so ne Art Moosgummidichtung, was die anderen gar nicht hatten.
Vll noch weiter reinschrauben, um besser abzudichten?

Naja sonst ist soweit alles oke.
Allerdings hat sich ein leichter brauner Fleck auf der Platine in der Ecke gebildet, schwer zu beschreiben.
Nicht weiter schlimm, denk ich.

Werd das Ganze weiter beobachten 🙂

bei mir ist die Erfindung schon eingebaut 😁😁😁 Also nix neues für mich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen