Neue KFZ Steuer in Österreich
Möchte Euch diesen Link nicht vorenthalten:
http://www.f30-forum.de/.../
Habe meine Kosten gerade gerechnet: 875.- nur KFZ Steuer für den 320i (in DE 118.- !!!!!)
Glückliches Deutschland, hier kann man wenigstens seine hart erarbeiteten Träume noch finanzieren.
Hier in Österreich wird uns generell alles legal gestohlen.
Beste Antwort im Thema
Möchte Euch diesen Link nicht vorenthalten:
http://www.f30-forum.de/.../
Habe meine Kosten gerade gerechnet: 875.- nur KFZ Steuer für den 320i (in DE 118.- !!!!!)
Glückliches Deutschland, hier kann man wenigstens seine hart erarbeiteten Träume noch finanzieren.
Hier in Österreich wird uns generell alles legal gestohlen.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich denke, dass der Unfall in einem entsprechenden Fahrzeug von BMW (Masse und Motorisierung) sicherlich ähnlich passiert wäre. Die Fahrphysik lässt sich nicht austricksen.Aber das wird sich im Nachhinein nicht klären lassen.
Richtig im Nachhinein zu spät darüber zu spekulieren.
Ein KFZ Steuer Rechner ist hier online
die scheinen es anders zu rechnen - zb bei 184ps komme ich auch EUR 911,-, der Rechner EUR 874,-...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Ein KFZ Steuer Rechner ist hier onlinedie scheinen es anders zu rechnen - zb bei 184ps komme ich auch EUR 911,-, der Rechner EUR 874,-...
Der Online-Rechner rechnet schon richtig - ergibt bei jährlicher Zahlungsweise € 874,44:
184 PS = 135 kW
0 bis 24 kW = 0 €
66 kW * 0,62 = 40,92 €
20 kW * 0,66 = 13,20 €
25 kW * 0,75 = 18,75 €
ergibt monatl.: 72,87 € oder 874,44 € im Jahr bei jährlicher Zahlungsweise. Bei halbjährlicher oder monatlicher Zahlungsweise erhöht sich dieser Betrag nochmals um bis zu 10% auf beachtliche 961,88 €!!
Durch eine Steuer auf die Motorenstärke exklusiv profitiert der Staat aus mehreren Ecken, wenn er über einen Schadstoffklassenbonus nicht wieder zurück gibt.
Die Motoren werden immer stärker obwohl der Hubraum kleiner wird. Je mehr PS/kW Spitze umso mehr Spritersparnis. Downsizing. Anstatt den Verlust über eine Benzinsteuer auszugleichen und damit Spritfresser zu belasten geht es darum gleichmäßig alle Auto-Bürger anzuzapfen. Das ist schon nicht gerecht, denn schwache PS Fahrzeuge gibt es immer weniger. Ein alberner 200D oder Ford Sierra 2,3 mit 70PS ist so weiter interessanter obwohl für Diesel beide Drecksschleudern sind.
Der Staat Österreich ist nahe an der Pleite oder am Rettungsschirm und der Staat braucht Geld massenhaft um die Schulden zu bedienen.
Ähnliche Themen
Hi,
auf der ÖAMTC homepage findet ihr einen link wo ihr die neue Steuer berechnen könnt und eine PROTESTMAIL an den Bundeskanzler schicken könnt, ist immerhin eine Möglichkeit euren Unmut auszudrücken, wenn die mails auch gelöscht werden kann auch zumindest eine große Anzahl :-) beeindrucken.
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1587378%2C%2C
Grüße
Frank
angeblich gibt es die Deckelung bei der NOVA nicht mehr - heisst bei einem Mercedes AMG (laut Autobild) sind ca. 61% Nova + MWST fällig...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
angeblich gibt es die Deckelung bei der NOVA nicht mehr - heisst bei einem Mercedes AMG (laut Autobild) sind ca. 61% Nova + MWST fällig...
GENAU SO IST ES!
Für einen Ferrari 458 beträgt die NoVA 85.800 Euro PLUS 20% MwST
Ein Lamborghini Aventador kostet ab jetzt € 122.000;- mehr brutto.
Mist, dabei wollte ich meinen 323ci demnächst eintauschen...
Aber jz mal im Ernst, der Traum vom 230 PS Z4 ist erstmal geplatzt 🙁.
hier in der Schweiz wird die Motorfahrzeugsteuer von Kanton zu Kanton anders erhoben.
Im Kanton Zürich z.B. gilt seit 2014 ein neues Steuerreglement. Die Steuer ist in erster Linie abhängig vom Fahrzeug-Gesamtgewicht (Maximalgewicht) und dem Hubraum des Motors. Genaue Berechnung erfolgt gemäss publizierten Listen.
Dazu gibt es für die ersten 4 Jahre ab erster Inverkehrsetzung noch Nachlass für Fahzeuge die weniger als 130g/km CO2 ausstossen und bei der Energieetikette zum Zeitpunkt der 1. Inverkehrsetzung das Label A oder B tragen.
Ich habe kürzlich einen gebrauchten F31 320d gekauft, Erstzulassung 9/2012. Dieser hat einen CO2 Ausstoss von unter 130g/km und war zum Zulassungszeitpunkt als Energie-Kategorie A eingestuft.
D.h., ich werde für 2014 und 2015 einen Nachlass von 80% erhalten und umgerechnet nur etwa €55 pro Jahr Steuern bezahlen 🙂
Ab 2016 bezahle ich dann nach der oben genannten Berechnung etwa €260 pro Jahr, also immer noch ziemlich eträglich.
Wenn ich höre, wieviel ich in AT für das gleiche Modell bezahlen müsste, .... nicht wirklich fair. Da finde ich unser System hier ganz ok. Schwere Fahrezeuge mit viel Hubraum werden hier in der Schweiz (also im Kanton Zürich) auch etwas höher besteuert. z.B. Porsche Cayenne S kostet ca. €1'300 pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
angeblich gibt es die Deckelung bei der NOVA nicht mehr - heisst bei einem Mercedes AMG (laut Autobild) sind ca. 61% Nova + MWST fällig...
Perfekt! Dann steigen hoffentlich die Gebrauchtwagenpreise für stärkere Motoren entsprechend 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Perfekt! Dann steigen hoffentlich die Gebrauchtwagenpreise für stärkere Motoren entsprechend 😉Zitat:
Original geschrieben von rsyed
angeblich gibt es die Deckelung bei der NOVA nicht mehr - heisst bei einem Mercedes AMG (laut Autobild) sind ca. 61% Nova + MWST fällig...
glaube ich nicht - mit den erhöhten KFZ Steuer (jährlich bei mir statt. ca. 1300 dann ca 1750) sind ps-starke autos im gebrauchtwagenmarkt uninteressant..
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
glaube ich nicht - mit den erhöhten KFZ Steuer (jährlich bei mir statt. ca. 1300 dann ca 1750) sind ps-starke autos im gebrauchtwagenmarkt uninteressant..Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Perfekt! Dann steigen hoffentlich die Gebrauchtwagenpreise für stärkere Motoren entsprechend 😉
Ja, das könnte natürlich auch passieren. Dass sich die Erhöhung durch den NoVA Vorteil und der Nachteil der geringeren Nachfrage aufgrund der höheren motorbezogenen Steuer aufheben oder im schlimmsten Fall überhaupt keiner mehr einen Gebrauchtwagen mit mehr als dem 1.6l Basisdiesel haben will.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
oder im schlimmsten Fall überhaupt keiner mehr einen Gebrauchtwagen mit mehr als dem 1.6l Basisdiesel haben will.
...ist kein 1.6l aber deswegen habe ich meiner Frau einen 316d mit vieeeeeeeeeeeeel ausstattung bestellt statt dem 320xd.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
...ist kein 1.6l aber deswegen habe ich meiner Frau einen 316d mit vieeeeeeeeeeeeel ausstattung bestellt statt dem 320xd.... 😁
Das mit den Hubräumen und den zugehörigen Nummern am Heck werd ich bei BMW auf meine alten Tage sowieso nie wieder verstehen 😉 Ich glaub beim Diesel gibt es ja eh nur mehr 2l und 3l mit mehr oder weniger Turbos und unterschiedlichen Kennfeldern. Ganz schlimm wird es, wenn dann auf einmal auch noch Elektromotoren mitmischen und dafür 3-Zylinder Motoren drin sind.
Ich bezog mich mit dem 1.6l Diesel auf den kleinen VW/Skoda Motor mit 105 PS, mit dem hier in der Gegend schon so viele rumfahren. Und mit mehr als 150PS wird man in Österreich sowieso bald ein Alien sein.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Ein Lamborghini Aventador kostet ab jetzt € 122.000;- mehr brutto.
Mist, dabei wollte ich meinen 323ci demnächst eintauschen...Aber jz mal im Ernst, der Traum vom 230 PS Z4 ist erstmal geplatzt 🙁.
Nee .. Lamborghini ist gute Entscheidung ... do geht was weida