neue Handyschalen+Aufnahem bei Golf V MJ07 ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi @all,

ich durfet mir heute meinen neuen Golf V Goal MJ 07 abholen. Zum Erstaunen meines Händlers passt die bereits vor Wochen bestellte Handyschale nicht auf die Handyvorbereitung die Werksseitig verbaut ist. Kann mir jemand die Teilenummer der Handyschale (Nokia 6230i) nennen, für da MJ 07? Mein Händler hat das (noch) nicht ermitteln können.

Dann gleich eine weitere Frage: Mein Händler meinte die Freisprechanlage müsste ja auch so laufen, da das ganze ja auch via Bluetooth läuft. Jedoch kann ich mit meinem Handy keine Freisprech finden. Wird für BT doch die Handyschale benötigt??? Oder muss BT in der Freisprech aktiviert werden?

109 Antworten

Hallo zusammen,
ich werde auch MJ07 mit der FSE für Nokia 6310i bekommen, bei der wohl die Bedienung über MFA+ bzw. MFL nicht funktionieren wird.
Alternativ kann ich bei mir in der Firma auch das Nokia 6230i bekommen.
Weiß jemand von euch, ob man das über MFA+ und MFL steuern kann?

Danke und Gruß,

Edgar

Hi zusammen,

so jetzt gibts mal ein kleines Update:

Gestern habe ich einen Anruf von Volkswagen bekommen. Zunächst habe ich mir mal anhören können, bis wann man das MFL und die MFA+ zur Handybedienung nutzen konnte, das war irgendwann in 2004. Damals wurden sogenannte Festeinbauten verkauft, die aber auch nur Handys in einer Schale waren. Auf meinen Einwand hin, dass man mit der richtigen Interfacebox das bis zur Umstellung auf MJ07 auch konnte, meinte der Kollege, dass es sich dabei aber um eine "Bastellösung" handeln würde. Finde ich ne ziemliche Frechheit, dass das Einbauen oder Einbauenlassen beim 🙂 einer Interfacebox aus dem VW-Ersatzteilbestand abschätzig als Bastellösung abgetan wird.

Naja, ansonsten das übliche Hotline-Geseiere, "wir geben das natürlich für zukünftige Entwicklungen ans Marketing weiter", "Sie haben das nunmal so bestellt, wir haben das so geliefert", "Leider kann ich in dem speziellen Fall nicht mehr für Sie tun", scheiss Floskellaberei halt. Ich hab dann nochmal versucht auf eine fachliche Ebene zu wechseln und gefragt, warum das bei den Mitbewerbern und im Konzern gehen würde usw. Antwort: Tja, Skoda wäre zwar gleicher Konzern aber davon wüsste er nix und die Mitbewerber könnten das vielleicht, aber wer weiss warum. Im Golf ginge es auf jeden Fall nicht, das wäre kein typisches Geschäftwagenfahrzeug, und die Premium FSE wäre halt im Passat drin, aber nicht für den Golf verfügbar.

So, und jetzt kommts: Ich hab ihn dann gefragt, warum sie die FSE im Golf auf eine aktuelle Bluetooth-Technik umstellen und diese dann nur rudimentär nutzen. Meint der Typ daraufhin: "Aber Sie haben doch gar keine Bluetooth FSE in Ihrem Auto, das ist doch das Problem..."

Hallo? GIBTS EIGENTLICH INTELLIGENTES LEBEN AUF DEM PLANETEN VOLKSWAGEN ???

Dass sich die ganze Problematik erst mit der Umstellung auf BT ergeben hat, war ihm nicht klar. Im Gegenteil, er hat dann angefangen, wild rumzurudern und faselte was davon, dass "dieses Bluettoth eben anders wäre als das im Passat", was natürlich grober Unfug ist, Bluetooth ist ein dummes Protokoll und das Protokoll interessiert es einen Scheiss, was die Technik davor und dahinter durchfunkt. Das hat ausschließlich damit zu tun, dass die Wurschtis bei VW mal wieder ein Euro fuffzich sparen wollen und eben die FSE halbherzig mit Funktionen ausgestattet hat. Technisch ist der Typ am anderen Ende der Leitung aber da schon lange nicht mehr mitgekommen...

Ergo: Die Kundenbetreuung ist nicht in der Lage:

a) das Problem auch nur ansatzweise zu erkennnen
b) das Problem technisch richtig einzuordnen
c) eine Lösung anzubieten

Wenn ich ne Note zu verteilen hätte, gäbe das ne glatte 6. Das Ganze geht jetzt erstmal an die AutoBILD, mal sehen, was die noch richten können oder ob die sich dafür überhaupt dafür interessieren.

Ansonsten werde ich es über den 🙂 probieren und den halt so lange nerven, bis sich da was tut - ich bin jung, ich kann warten 😉

Greets,
Peter.

Hallo Peter!

Dachte mir schon, daß es darauf hinausläuft. Trotzdem Danke für deine Infos. 🙂

Die Handyvorbereitung mit voller Funktionalität wird wohl erst beim Golf VI kommen. Die VW-Modell(preis)politik versteh ich ehrlich gesagt nicht. Wie geht es, daß z.B. im Seat (und auch im Skoda ?) die bessere Ausstattungsvariante als im Golf angeboten wird?

Ich fände es gut, wenn VW das Konzern-Potential auch beim Zubehör nützen würde. Daß das gut funktionieren kann sieht man ja bei den Motoren.

Grüße

Hat jemand inzwischen mal getestet, was mit den Siemens Handys abgeht, bei denen es nicht BT Only heißt? Kann man dann an so eine Halterung z.B. für ein S65 auch ein anderes BT-Handy koppeln?

Ähnliche Themen

Halloho?
Hat denn wirklich keiner mehr ein Siemens Handy und so ne Schale? Hab wie wild mit Votex hin und her gemailt, aber die hatten auch keine wirklich befriedigende Antwort parat...

Greetinx Sebi

Hallo!

Ich habe MJ07 und die Schale für das Siemens S65.

Leider kann ich erst am Wochenende testen, ob es mit der Anmeldung per Bluetooth (Motorola Razr V3 steht für den Test zur Verfügung) an der FSE klappt.

Ich melde mich dann wieder.

Ciao.

Andreas

super, vielen Dank!

Hab auch ein S65 und nebenbei noch ein Sharp - wenn das nicht funzt, hol ich mir nämlich ne Nokia-BTOnly-Schale mit nem alten Handy und häng mein Sharp da dran...

Der von votex meinte, es sei mehr eine nicht beabsichtigte Ausnahme, dass andere Handys sich über so eine BT-Schale koppel lassen und eigentlich nicht zu empfehlen... Naja, der kann viel erzählen, so lange es funktioniert :-)

Hallo

Da bin ich auch gespannt. Habe auch das S65 und passende "neue" Schale.

Gruß

Naja, wenn du es selber hast, kannst du's ja eigentlich auch ausprobieren: Schau mal, ob die FSE so wie hier weiter oben für das Nokia beschrieben auch funktioniert, wenn du dein S65 nicht in der Schale drin hast.
Wenn das funktioniert kann man sicher auch andere BT-Handys dran koppeln...

Hallo

Habe mal kurz getestet.bei mir ging nichts.

Wobei ich Bedienungsfehler nicht ausschließen will.

S65 Handy in die Handyschale eingesteckt, an meinem Nokia 6280
Bluetooth aktiviert und dann nach Bedienungsanleitung die Infotaste und die Pannentaste an der Schale gedrückt. Keine Reaktion ??????????
In der Bedienungsanleitung steht ja, daß man mehrere Handys anmelden kann. Brauch ich dann mehrere Handyschalen oder was ???? Oder geht das Anmelden nur mit bestimmten Schalen ???

Also mir ist das bis jetzt absolut nicht klar
Mein Händler will sich bis nächste Woche schlau machen.

Gruß

Nach deinem ernüchternden Ergebnis befürchte ich fast, dass das nur mit den BT-Only Schalen funktioniert...

Zitat:

Original geschrieben von Sebi007


Nach deinem ernüchternden Ergebnis befürchte ich fast, dass das nur mit den BT-Only Schalen funktioniert...

Tja, das wäre ja auch mal wieder zu schön gewesen. Nach einigen Wochen Test habe ich mich nun dazu entschieden, eine Schale zu nehmen, die

nicht

mit Bluetooth funktioniert.

Der Grund sind zahllose Verbindungsabbrüche zwischen Handy und FSE. Auch einer Fahrt von drei Stunden musste ich bis zu 8 (!) mal die Verbindung neu herstellen, also jedes Mal die Tasten drücken und dann am Handy bestätigen. Hab dann die Kontakte mal gereinigt, um zu sehen, ob sichs nur um einen Wackler handelt, aber die Schale sitzt fest in der Aufnahme und auch sonst scheint mechanisch alles okay zu sein.

Vermutlich liegt es daran, dass VW halt mal wieder halbherzig an das Thema rangegangen ist bzw. im Golf halt nicht die Premium-FSE verbaut sondern irgendwelches billiges Gerömpel, das sich nun halt als instabil auf Softwareebene erweist. Die Händler lehnen eine Lösung des Verbindungsproblems ab (ich war bei 4 Händlern hier und in der Umgebung), die sagen dass das wahrscheinlich am Handy liegt. Einer hat zwar die Verbindung nochmal neu aufgebaut und dann ein bisschen an der Halterung rumgewackelt, aber da hat sich dann nix getan, die Abbrüche sind innerhalb 5 Minuten nicht reproduzierbar.

Ich weiss nicht, was ich sonst noch mit dieser FSE anfangen soll, aber vermutlich wird es (da bin ich noch am Überlegen) darauf hinauslaufen, dass ich das ohnehin mäßige Serienradio gegen eines von Becker tauschen werde, das auch als FSE dient. Ich kann jedem, der jetzt gerade bestellt nur raten, KEINE FSE VON VW ZU BESTELLEN !!! das Geld könnt ihr auch gleich zum Fenster rauswerfen. Für das Geld für die FSE und das Basisradio bekommt man im freien Handel schon eine respektablen Anlageneinbau und ein Radio, das GSM kann und als FSE dient.

VW hat sich meiner Ansicht nach bei diesem Thema BIS AUF DIE KNOCHEN BLAMIERT. So viel Pfusch, Unkenntnis und Verweigerungshaltung hab ich selten gesehen...

Viele Grüße,
Peter.

Ähm ja, also das klingt in der Tat bescheiden...
Kannst du definitiv ausschließen, dass es am Handy liegt?
Ich versteh echt nicht, warum sie nicht auch im Golf diese Premium-FSE anbieten, das wär mir den Mehrpreis schon wert gewesen...

Nach wie vor würde mich aber eine Antwort auf die Frage interessieren, ob man nun an eine Nicht-BT-Only Schale (z.B. fürs Siemens S65) ein anderes Handy über BT koppeln kann?

... also, dass es am Handy liegt kann ich definitiv ausschließen. Mein Nokia 6600, das ich probeweise ein paar mal benutzt habe, zeigt das selbe Verhalten. Irgendwann klinkt sich die FSE aus und dann muss ich neu verbinden.

Bei den Schalen, die nicht als "BT-Only" gekennzeichnet sind, wird die BT-Funktion ausgeschaltet, steht in der Bedienungsanleitung Seite 29, "Kopplungsarten". Deshalb kann man damit keine weiteren Handys über BT koppeln. Ist auch logisch, denn BT dient hier nur zur Kopplung. Ne richtige BT-FSE koppelt ja nicht nur sondern liest über SIM-Access die Handydaten aus, hat ne eigene Antenne usw. So wie im Passat halt. Dort gibts ja auch dieses Nummernfeld, mit dem man Rufnummern eingeben kann, die nicht im Tel.Buch des Handys stehen.

Greets,
Peter.

Das selbe Problem hat mein Vater zZ. in seiner neuen S-Klasse. Ich hab mich daher mal damit ein wenig beschäftigt.
Er konnte sein MotorolaV3RzRi auch net koppeln.
Fazit: Es lag definitiv am SAP (SIM ACCESS PROFILE). Also die "älteren" Handys haben zwar Bluetooth, aber noch kein SAP. Weiterhin habe ich herausgefunden, dass SAP im Moment, außer ein paar Exotenhersteller, nur Siemens und Nokia anbieten. Achja mein MDA Pro hat es durch ein Softwareupdate auch zum Glück bekommen.
Die Folge: In der S-Klasse befindet sich ein Bedienhörer mit Bluetooth + Einschub für eine SIM-Karte, wenn man das "normale" Bluetooth damit Koppelt kann man nur die Telefonbucheinträge kopieren. Mehr nicht. Das SAP ermöglicht es, dass die Sim-Karte ausgelesen wird und dann über die FSE gewählt und Telefoniert wird. Dabei lädt es sich automatisch die Telefonbucheinträge vom Telefon. Das Telefon ist jediglich nur noch für die Telefonbucheinträgeverwaltung zuständig (neuanlage,änderung).
Auf den T-Mobile Seiten geht ab und zu hervor, dass mal Telefone SAP haben, mal nicht...also am besten ne Mail an den Hersteller...Ergebnis: kein Motorola Modell hat SAP.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen