NEUE Erkenntnisse in Sachen Geräusche Fronttüren ?

BMW 3er E46

Moin zusammen

Es gab mal einen Thread über die Geräuschkulisse (quietschen, knarren, knurren), die von den Fronttüren ausging. Und zwar kam dieses Geräusch bei Vertwistung der Karosse zustande.

Durch 2-3 Besuche bei meinem Händler habe ich nun aus Kulanz aufgrund des Neuerwerbes meines Fahrzeuges zwei nagel neue Stellmotoren für die Fenster in die Türen bekommen. Danke BMW - an dieser Stelle 🙂 ...aber: Mein Problem hat sich leider nicht "verflüssigt".

Wir hatten schlußendlich die Leisten außen an der ehemals Regenrinne bei älteren Fahrzeugen einfach mal getapt, und siehe da, das Geräusch verschwand gänzlich.

Nun ist die Erkenntnis, die ich bis dato gewonnen habe, dass Besitzer von Hochglanzpolierten oder den vercromten Leisten nicht betroffen, aber diejenigen, die mit den matten Leisten ausgestattet sind, sollten ebenso diese Geräusche haben.

Mein Händler schlug mir das Überlackieren mit Klarlack vor, ich selbst grübelte über das simple Schleifen nach. Fand er nicht so gut ..

Längs einfach durchsichtiges Klebeband zu montieren is auch ne Lösung, sieht aber sicherlich asi aus. *frickel frickel*

Was habt ihr inzwischen für Lösungen gefunden? Der Winter ist ja meist die Bastelzeit.

Manchmal denke ich einfach darüber nach, den Rahmen für die Scheibe zu biegen, aber das dürfte auch nix bringen.

Heraus gefunden habe ich, dass dieses Geräusch NUR bei voll hochgefahrener Scheibe aufkommt - folglich die Krümmung der Scheibe und der aufbebaute Druck Agressor dieser Geräusche ist.

Doch was ist nun die adequate Lösung?? Ich meine, ich Fahr ne Premium Klasse die wie ein Trecker quietscht...

113 Antworten

wieso denn ? tu einfach die Rolle in den Warenkorb und Du wirst sie auch bekommen, was hat das denn mit der Mwst zu tun ? Die ist bei solchen Betrieben immer separat aufgelistet da sie eben meist Betriebe beliefern.... Du kannst da aber ganz normal Deine Rolle kaufen, steht auch nichts in den AGB der Firma......

gruss thomas

Beim Verkauf an nichtgewerbliche Kunden ist es nicht erlaubt, die Waren ohne Mehrwertsteuer auszuzeichnen. Deshalb habe ich darauf geschlossen.

die ganzen Preislisten die ich für Fotoequipment oder Airbrush und dergleichen haben sind die Preise immer ohne Mwst, wahrscheinlich scheren die sich nicht drum, sieht halt billiger aus,

gruss thomas

Zitat:

PAngV - Einzelnorm

§ 1
Grundvorschriften
(1) Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise).

Da reicht auch schon ein nichtgewerblicher Kunde und die obere Preisangabenverordnung kommt zum Tragen.

Alles andere ist ein Wettbewerbsverstoss und der Online-Shop kann entsprechend abgemahnt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bergner77


Hallo Jungs!

Wo bekomme ich das Teflonband?

Gruss Björn

Moin Björn

Was Thomasa Dir da verlinkt ist zwar gut und schön, entspricht auch der Arbeitsanweisung, aber die Bänder sind fast 50% zu teuer. ließ den Thread, dann wirst du auf ebenso gute viel günstigere VArianten stoßen.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Moin Björn

Was Thomasa Dir da verlinkt ist zwar gut und schön, entspricht auch der Arbeitsanweisung, aber die Bänder sind fast 50% zu teuer. ließ den Thread, dann wirst du auf ebenso gute viel günstigere VArianten stoßen.

Gruss.

wo ? link ?

gruss thomas

Hi,

Ich habe mein Klebeband auch bei RIB bestellt. Klappte ganz gut.
Mußt halt nur vorher überweisen. 😁
Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Zwar nicht 100 % aber sagen wir mal 95 %.😉 Mein Freundlicher hat die Tür nochmals neu justiert. Ich glaube aber trotzdem,dass BMW dort ein massives Problem hat.Ich habe jetzt auch schon von einem E 90 Besitzer gehört,der das bemängelt hat. Also so ganz scheinen Sie das Problem noch nicht in den Griff bekommen zu haben.

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von thomasa.


wo ? link ?
gruss thomas

Moin Thomas

Ich habe anfänglich mit Anderen hier über alle Möglichkeiten diskutiert, sind ja auch schon ein paar Seiten geworden (zugeb), aber auf den ersten Seiten hier, sind 2-3 Beispiele für Andere Anbieter mit differenzierten Preisen.
Zudem gibt es verschiedene Breiten.
Ich habe zum Beispiel eins von Tesa verwandt, ist 30 Meter lang und nicht einmal Teflon beschifchtet, was ja auch völlig egal ist, hauptsache die Oberflächenbeschaffenheit ist glatt und nicht rau - das Band bzw. das Technische Blatt dazu findest Du, wenn Du in meiner Signatur auf den Link 320d gehst ...dann ganz unten das PDF Dokument. Kosten nicht mal 50€. Ich hbas jetzt schon recht lange verklebt, und alle Geräusche sind komplett verschwunden.

Zudem haben sich hier User zu Wort gemeldet, die nur den wahren Anteil an Länge (also quasi 3 Meter) für das Band direkt beim Freundlichen bezahlt haben. Es gibt alle Varianten aber 100€ für 30 oder 50 Meter Band, ist absolut eine der teuersten. Wer brauch denn bitte 50 Meter?

Gruss

ah so,
aber das Teflonband kostet auf meinem Link incl Mwst 52€ nicht 100 und Bänder gibts jede Menge, das stimmt.

Hauptsache es quitscht nicht mehr 🙂

gruss thomas

Du verwirrst mich - ich bin auf deinen link gegangen und erhielt eine webseite mit folgendem:

Bestellmenge Nettopreis Bruttopreis Einheit
1 Stück € 101,00* € 117,16 pro Stück
ab 6 Stück € 95,80* € 111,13 pro Stück
ab 11 Stück € 91,79* € 106,48 pro Stück

😁 anyway... wer weitere Fragen hat: melden 😉

an die Knarzgeschädigten Leidensbrüder,

ich habe das Problem auch, das 1. Mal hat man
irgendein Gleitmittel auf die Leisten gescmiert,
das Knarzen war dann erst mal weg.
Jetzt ist es wieder da und weil ich jetzt zur Garantie-
durchsicht (Auto ist jetzt 2 Jahre alt) musste habe ich da mal
beschwert.

Ergebnis:

Ich bekomme die schwarz polierten Leisten, die werden
jetzt bestellt und dann montiert, natürlich alles
kostenlos.

Das ist echter Service.

Man hat mir auch einen Schrieb von BMW gezeigt in dem
steht, dass das Knarzen bei den matten Leisten auftritt,
nicht aber bei den Chrom- und den schwarzenpolierten
Leisten.

Gruß Peter

Hallo!
Machen die das immer aus Kullanz? Auch bei älteren Modellen?
Mein e46 ist von 2000, meinst du ich kann da noch hingehen?
Das mit dem Teflonband funktioniert auch. Habe dieses jetzt 4 Monate drauf und die Geräusche sind weg. Aber das ist ja nicht die Lösung.

Gruss Björn

@ Kulanz

Das ist wirklich eine interessante Frage!! Würde mich auch brennend interessieren, denn dann haben wir endlich eine Basis zur Vorlage.

... ist ja wie mit Gerichtsurteilen ... Wenn es einmal durch ist, kann man sich darauf berufen!

Wäre wirklich super klasse, wenn Du Belege zeigen könntest, Peter.

die Teile sind bestellt

ich melde mich wenn ich einen Termin habe
zur Installation der Leisten.

Bis dann Peter

*hochschieb*

Deine Antwort
Ähnliche Themen