NEUE Erkenntnisse in Sachen Geräusche Fronttüren ?

BMW 3er E46

Moin zusammen

Es gab mal einen Thread über die Geräuschkulisse (quietschen, knarren, knurren), die von den Fronttüren ausging. Und zwar kam dieses Geräusch bei Vertwistung der Karosse zustande.

Durch 2-3 Besuche bei meinem Händler habe ich nun aus Kulanz aufgrund des Neuerwerbes meines Fahrzeuges zwei nagel neue Stellmotoren für die Fenster in die Türen bekommen. Danke BMW - an dieser Stelle 🙂 ...aber: Mein Problem hat sich leider nicht "verflüssigt".

Wir hatten schlußendlich die Leisten außen an der ehemals Regenrinne bei älteren Fahrzeugen einfach mal getapt, und siehe da, das Geräusch verschwand gänzlich.

Nun ist die Erkenntnis, die ich bis dato gewonnen habe, dass Besitzer von Hochglanzpolierten oder den vercromten Leisten nicht betroffen, aber diejenigen, die mit den matten Leisten ausgestattet sind, sollten ebenso diese Geräusche haben.

Mein Händler schlug mir das Überlackieren mit Klarlack vor, ich selbst grübelte über das simple Schleifen nach. Fand er nicht so gut ..

Längs einfach durchsichtiges Klebeband zu montieren is auch ne Lösung, sieht aber sicherlich asi aus. *frickel frickel*

Was habt ihr inzwischen für Lösungen gefunden? Der Winter ist ja meist die Bastelzeit.

Manchmal denke ich einfach darüber nach, den Rahmen für die Scheibe zu biegen, aber das dürfte auch nix bringen.

Heraus gefunden habe ich, dass dieses Geräusch NUR bei voll hochgefahrener Scheibe aufkommt - folglich die Krümmung der Scheibe und der aufbebaute Druck Agressor dieser Geräusche ist.

Doch was ist nun die adequate Lösung?? Ich meine, ich Fahr ne Premium Klasse die wie ein Trecker quietscht...

113 Antworten

Also Mädels,

habe mir heute beide Seiten mit dem Band verklebt!!! Schön entfettet und anschließend an der Kante (Anschlag d. oberen Gummis an Karosserie-Dichtung) verklebt!! Nach einer ersten Probefahrt --> GEIL!!! Alle Geräusche sind weg :-)))))).

Klar, das kann nicht die Lösung sein! Ich weiß lediglich das bspw. beim E90 eine andere Beflockung gewählt wurde, mit dieser ist anscheinend Ruhe!!?? Andernfalls, gibt es ja noch das berühmte Teflonbändchen!!

Preise f. das Band 10,51 € für ~ 6m.
(Achtung nicht jeder :-) kennt das Zeug, ich habe einfach mal die Händler in meiner Region abtelefoniert und siehe da bei einem hats geklappt.)

Die müssten aber auch eine Teilenummer haben!

Viele Grüße und auf das alle Geräusche verbannt werden,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von danielgassen


Also Mädels,

habe mir heute beide Seiten mit dem Band verklebt!!! Schön entfettet und anschließend an der Kante (Anschlag d. oberen Gummis an Karosserie-Dichtung) verklebt!! Nach einer ersten Probefahrt --> GEIL!!! Alle Geräusche sind weg :-)))))).

Klar, das kann nicht die Lösung sein! Ich weiß lediglich das bspw. beim E90 eine andere Beflockung gewählt wurde, mit dieser ist anscheinend Ruhe!!?? Andernfalls, gibt es ja noch das berühmte Teflonbändchen!!

Preise f. das Band 10,51 € für ~ 6m.
(Achtung nicht jeder :-) kennt das Zeug, ich habe einfach mal die Händler in meiner Region abtelefoniert und siehe da bei einem hats geklappt.)

Die müssten aber auch eine Teilenummer haben!

Viele Grüße und auf das alle Geräusche verbannt werden,

Daniel

welches band hast du verlebt?

ich hab bei meinen vor 3 monaten die dichtungen mit silikonspray angesprüht und seit dem ist ruhe!!

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ich hab bei meinen vor 3 monaten die dichtungen mit silikonspray angesprüht und seit dem ist ruhe!!

BMW rät davon ab. Es wird früher oder später Deine Materialstruktur zerbröseln.

Ähnliche Themen

Hi Jungs!!!

Ich habe das Teflonband jetzt schon 1 Jahr am Auto und nie wieder ein kleines Gräusche gehört.

Ich habe das Teflonband von der Firma 3M. Es ist das Teflonband für Photobearbeitung. Ich habe jetzt noch 3/4 der Rolle in der Garage liegen........

Ich hatte vorher auch alles andere ausprobiert. Wenn ihr einmal etwas geld dafür ausgebt habt ihr für immer Ruhe...

LG Björn

hat schonmal jemand normalen Tesafilm ausprobiert?
Der ist bestimmt nicht so glatt wie Teflonband, aber vielleicht gehts damit auch?

Hey Leute,

ohne jetzt hier diesen langen Thread komplett durchzulesen, kann ich mal sagen welches mittel wunder wirkt! Einfach alle Tür Gummis und auch diese schwarzen Leisten mit Weichspühler einreiben und danach ist ruhe, wenn die Fensterheber nicht Ursache sind. Das hält egal bei welchen Wetter mindestens ein halbes Jahr. Dann einfach wieder holen und es ist wieder Ruhe!
Ein günstigeres und Effektiveres Mittel habe ich noch nicht gefunden, außer sich die Chromleisten verbauen zu lassen.
Und es hat bei mir 100 % Abhilfe geschaffen und ich weiß wovon ich rede, ich habe einen Touring der an allen 4 Türen geknarzt hat.

Gruß Marvin

hallo leidgenossen,

wie MARV2003beschrieben hat,gibt es ein wundermittel namens lenor.seitdem ich die fensterleisten mit lenor behandelt habe,gibt es kein knarzen mehr.😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von martin_e46


Komme grad aus der Werkstatt und wollte mal kurz berichten:

Bei mir wurde heute das Teflonband verklebt. Mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden.
Das knarzen ist links zu 99% weg aber rechts ist trotz Teflonband immer noch was zu hören. Es ist zwar auch besser geworden aber in % ausgedrückt hat es nur zu ca. 70% geholfen. Wenn man den Fensterheber leich antippt und die Scheibe einen mm runterfährt ist das Knarzen auch rechts weg. Der Meister hat mir vorgeschlagen einen neuen Fensterheber einzubauen. Eine Garantie dass es dann endgültig verschwunden ist kann er nicht geben...also werd ich's wahrscheinlich aus Kostengründen lassen.

Kostenpukt für das Teflonband: 19,26 + 50,72 für die Montage. Dafür das es nicht 100% geholfen hat einfach zu viel Geld... Hab versuch was auf Kulanz zu regeln aber das geht wohl nur bis zu einem Fahrzeugalten von 48 Monaten...

Weiterer Minuspunkt des Teflonbandes: man kann es deutlich sehen zum Glück aber nur bei geöffneter Tür... Ich werd morgen mal ein par Bilder machen.

Fazit: Das Teflonband hilft - ist aber kein Wundermittel. Das Türknarzproblem scheint wohl sehr komplex zu sein...

Ich habe jetzt den zweiten e46 320d touring, der erste Facelift 11/2002 hatte auch nach 191.000 km keine Probleme. So und jetzt kommts!! mein neuer baujahr gekauft mit 111.000 km hat es!!

Die Ursache muss in der Grundreinigung liegen!! Das Fahrzeug wird poliert, dabei bleiben Rückstände auf den Gummis, wenn das Fahrzeug länger stand... trocknet die "Scheiße" richtig ein !! Und dann haste den Salat der Gummi is null geschmeidig und verursacht genau dann die Geräusche weil er hart wie ein Radiergummi wurde!!

Die Lösung!! Den kompletten Gummi mit Silikonreiniger sauber machen, gegebenen Falls wieder holen.

Das Problem ist behoben!!

Vergesst auch nicht die Türscharniere zu Fetten, z.B. WD-40 !! Denn auch die Türen Rosten nach so einer Grundreinigung einfach ein !! Da diese Idioten bei so einer Grundreinigung jegliches Fett und alles wegputzen!! Ohne HIRN !! ---> das muss zur Wirtschaftskrise führen :-((

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003


Hey Leute,

ohne jetzt hier diesen langen Thread komplett durchzulesen, kann ich mal sagen welches mittel wunder wirkt! Einfach alle Tür Gummis und auch diese schwarzen Leisten mit Weichspühler einreiben und danach ist ruhe, wenn die Fensterheber nicht Ursache sind. Das hält egal bei welchen Wetter mindestens ein halbes Jahr. Dann einfach wieder holen und es ist wieder Ruhe!
Ein günstigeres und Effektiveres Mittel habe ich noch nicht gefunden, außer sich die Chromleisten verbauen zu lassen.
Und es hat bei mir 100 % Abhilfe geschaffen und ich weiß wovon ich rede, ich habe einen Touring der an allen 4 Türen geknarzt hat.

Gruß Marvin

JA, chemisch gesehen funktioniert das genauso gut wie Silikonentferner!!

hallo,

bei mir kamen die geräusche aus dem bereich wo zierleiste und türgummi zusammenkommen. habe dann die türgummis an der seite mit der stoffbeschichtung mit einem seifenstück eingerieben, seit einem jahr ist nun ruhe.

gruß guido

Zitat:

Original geschrieben von HomerICH


hallo,

bei mir kamen die geräusche aus dem bereich wo zierleiste und türgummi zusammenkommen. habe dann die türgummis an der seite mit der stoffbeschichtung mit einem seifenstück eingerieben, seit einem jahr ist nun ruhe.

gruß guido

Oder so ;-) Gleitgel muss au gehen :-)) da brauch man echt kein Teflonband für teures Geld!!

ich habe seit einiger Zeit das BMW-Teflonband dran, seither ist alles ruhig.
Mein BMW-Händler hat mir das Band kostenlos über die Euro+ Garantie angebracht.

Ich kann das Teflon-Band nur empfehlen, es lohnt sich wirklich!

Hallo zusammen,
könnte einer von jenen, die als Privatleute so ein Antihaftband bestellen konnten, einen Link dazu posten? Werde nicht fündig. Mein BMW-Händler verkauft nur die ganze Rolle für 130 Euro.

Grüße
Michael

Hallo, habe mir heute von meinem Händler das Teflonband besorgt! Ich fahre einen 330d touring 9/03!

@twisty321

ich habe gesehen, dass du auch einen touring fährst ! wo hast du das Band genau befestigt?
Bei einem touring wölbt sich das ja innen?
Hab das geräusch nur bei der Beifahrerseite, würde es aber gliech am ganzen fahrzeug machen!
Hättest du mir vllt ein Bild, wo du das hingeklebt hast??

Deine Antwort
Ähnliche Themen