NEUE Erkenntnisse in Sachen Geräusche Fronttüren ?

BMW 3er E46

Moin zusammen

Es gab mal einen Thread über die Geräuschkulisse (quietschen, knarren, knurren), die von den Fronttüren ausging. Und zwar kam dieses Geräusch bei Vertwistung der Karosse zustande.

Durch 2-3 Besuche bei meinem Händler habe ich nun aus Kulanz aufgrund des Neuerwerbes meines Fahrzeuges zwei nagel neue Stellmotoren für die Fenster in die Türen bekommen. Danke BMW - an dieser Stelle 🙂 ...aber: Mein Problem hat sich leider nicht "verflüssigt".

Wir hatten schlußendlich die Leisten außen an der ehemals Regenrinne bei älteren Fahrzeugen einfach mal getapt, und siehe da, das Geräusch verschwand gänzlich.

Nun ist die Erkenntnis, die ich bis dato gewonnen habe, dass Besitzer von Hochglanzpolierten oder den vercromten Leisten nicht betroffen, aber diejenigen, die mit den matten Leisten ausgestattet sind, sollten ebenso diese Geräusche haben.

Mein Händler schlug mir das Überlackieren mit Klarlack vor, ich selbst grübelte über das simple Schleifen nach. Fand er nicht so gut ..

Längs einfach durchsichtiges Klebeband zu montieren is auch ne Lösung, sieht aber sicherlich asi aus. *frickel frickel*

Was habt ihr inzwischen für Lösungen gefunden? Der Winter ist ja meist die Bastelzeit.

Manchmal denke ich einfach darüber nach, den Rahmen für die Scheibe zu biegen, aber das dürfte auch nix bringen.

Heraus gefunden habe ich, dass dieses Geräusch NUR bei voll hochgefahrener Scheibe aufkommt - folglich die Krümmung der Scheibe und der aufbebaute Druck Agressor dieser Geräusche ist.

Doch was ist nun die adequate Lösung?? Ich meine, ich Fahr ne Premium Klasse die wie ein Trecker quietscht...

113 Antworten

Gute Frage 😁

Rein aus Interesse würde es mich auch interessieren. Vor allem die Kosten.
Demnach, wenn er "seins" gewählt hat, sind es bereits zwei Bänder, die nicht der BMW-Arbeitsanweisung entsprechen, aber dennoch zum Erfolg führen
---------------------------------------------

PS: Hey Kojak, fühlt (hört) sich gut an mal wieder geräuschfrei zu fahren, oder? Also ich habe sofort wieder
Freude am Fahren
empfunden.

Ja, ich habe das von Band von rib genommen.
Hat mich 19,95+Porto usw insgesamt 29,25€ gekostet.
Ist zwar für ein Klebeband teuer, aber ist ja auch kein normales Klebeband sondern extrem belastbar und glatt.
Mir ist es jeden Cent wert, da diese Knacken gerade im Sommer am Schlimmsten war.

P.s auf die Nachfrage bei BMW bekam ich die Antwort, das die 4,95€ pro Meter haben wollen, was ist denn jetzt wohl billiger?? ( die Rolle hat 33Meter )..

@Pfauli

Ja ist wirklich angenehm, bin am Wochenende extra mal die schlimmsten Straßen langgefahren die ich kenne( auch viele Bahnübergange, Kopfsteinpflaster usw.). Dabei ist mir allerdings auch aufgefallen, das eigentlich alle Straßen enorme Frostschäden haben...man man man

@derkojak

Habe das Band auch soeben bestellt. Bin auf das Ergebnis gespannt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derkojak


Ja ist wirklich angenehm, bin am Wochenende extra mal die schlimmsten Straßen langgefahren die ich kenne( auch viele Bahnübergange, Kopfsteinpflaster usw.). Dabei ist mir allerdings auch aufgefallen, das eigentlich alle Straßen enorme Frostschäden haben...man man man

Allerdings, es ist verdammt viel kaputt gegangen und aufgeplatzt, da stimme ich Dir voll zu. Inzwischen zeigen Andere mir manchmal einen Vogel, weil ich immer Slalom um diese Löcher fahre, aber bevor ich mir meinen Querlenker, bzw. die Lager verhunze, lass ich mich lieber für bescheuert erklären!

24 €, na ist doch verdaubar wenn Du überlegst, dass andere hier bis zu 150 € bezahlt haben und dennoch nicht zufrieden sind.

Die Idiotie der Sache ist, dass ich jetzt, wo dieses Geräusch weg ist, plötzlich andere Geräusche aus Richtung Kofferraum höre...*lach*...das wollte ich jetzt aber nun auch nicht 🙁 ... mein Interesse gilt nun den "neuen" Dingen auf die Spur zu gelangen ..

Anmerkung: Wir können froh sein, dass die Strassen derart defekt sind, so können wir am besten das mit dem Knarzen testen 😁

Ähnliche Themen

Das gibt´s doch nicht!!
Naja so wird´s halt nie langweilig
Mein nächstes Projekt wird auch Hutablage heißen ( Ich denke mal ein Lautsprecher ist lose..)

Hi zusammen,

also ich hab einfach gegen das Knarren der vorderen Türen die Dichtung an den Türen mit Teflon Spray eingenebelt. Geräusche wech. Die Dichtung is danach zwar weiß anstatt schwarz aber die sieht man eh nur kurz beim einsteigen!

Gruß

Teflon-Spray hat bei mir nicht geholfen, trotz neuer Türdichtungen für 370 Euro.

Ich werd diese Woche nochmal beim Freundlichen reklamieren, hab ja noch Gewährleistung.

Hi,
will Euch mal schnell berichten wie es mit meinen Türen steht.
Habe ja das Band vom Freundlichen gekriegt. hat auch die ersten Tage wunderbar geklappt. Geräuschloses Fahren. Aber jetzt mit ansteigenden Temperaturen geht es wieder richtig los. Die Karre knackt wieder wie blöd.
Muß mir wohl noch was anderes überlegen. Scheint ja leider nicht bei allen Fahrzeugen wie gewünscht zu funktionieren.

Moin Hansemann,

wo kommst denn Du her? Wohnst Du nicht bei einem der drei Leute hier, die das Band mit 33 Metern haben, in der Nähe. Gegen ne schmale mark, kriegst es da dann sicherlich - ich würds Dir sogar umsonst dran kleben, nur versenden ist unmöglich (Klebeband).

Das mit dem Teflonband ist wie mit der Poiltur.... Profibedarf:
das gibbet dann wie ich immer wieder predige bei 3M:

http://products3.3m.com/.../output_html

gruss thomas

So nochmal ein Zwischenbericht..

Nachwievor keine Geräusche mehr...
Habe keine Dichtung mehr gefettet oder gereinigt...was ich immer machen musste.

Also ich hoffe es bleibt so..

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von derkojak


So nochmal ein Zwischenbericht..

Nachwievor keine Geräusche mehr...
Habe keine Dichtung mehr gefettet oder gereinigt...was ich immer machen musste.

Also ich hoffe es bleibt so..

Grüsse

Klar bleibt das so! 😉 Viel Spass wieder beim Motor hören 😁

Hallo Jungs!

Wo bekomme ich das Teflonband?

Gruss Björn

Produkbeschreibung hier:

Klick

kaufen kannstes hier oder selber im Netz suchen:

Klick

oder

Klick

gruss thomas

Der obere Link liefert nur an Gewerbe. Da beim unteren auch die Mehrwertsteuer getrennt ausgeführt hat, gehe ich mal davon aus, dass der auch nur an gewerbliche Kunden liefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen