Neue C-Klasse 2014 - Hausaufgaben für F30 LCI
Hallo,
habt ihr schon die neue C-Klasse gesehen? Das ist eine Mini S-Klasse geworden. Da muss BMW beim LCI des F3X aber mal richtig was machen. Erwarte es so umfassend wie beim E90 seinerzeit.
Vor allem beim Innenraum in Sachen Haptik und Materialauswahl als auch bei den Aussenleuchten (Glühobst-Debakel) oder Schiebedach (Panorama statt Guckloch) muss mächtig was kommen.
Was denkt ihr? Konkurrenz belebt das Geschäft?
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0
Beste Antwort im Thema
So, an diesem Wochenende war es soweit. Da ich alle zwei Wochen zu meiner Lebensgefährtin fliege und vor Ort ein Auto benötige, bin ich also wie immer zu Sixt und habe mir einen 3er BMW oder änlich reserviert. Vor Ort angekommen wurde ich dann gefragt was es denn sein soll denn man habe in dieser Klasse fast alles verfügbar was es so am Markt gibt. Zur Auswahl standen 320d Limo, 318d Kombi, A4 2.0 TDI Avant, Mercedes C180 und Mercedes C220 Bluetech T-Modell. Für letzteres, den Mercedes Kombi, entschied ich mich dann (vielen Dank dafür an Sixt). Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Denn ich hatte den Mercedes C Kombi tatsächlich in 2-3 Jahren als Nachfolger für meinen 320xd F31 auf den Schirm. Das hat sich aber nun erledigt. Die Verarbeitung ist soweit wirklich gut ABER: das Commandsystem ist eine riesen Katastrophe. Es hat teilweise Minuten gedauert bis eine Route berechnet wurde. Hat man sich z.B. für eine andere Straße entschieden als vom Navi vorgeschlagen, so dauert die Neuberechnung wieder 30sek bis 1 min. Das bin ich von BMW nicht gewohnt. Sowohl das Eine wie auch das Andere dauert meistens ein Bruchteil weniger Sekunden bei BMW. Als Vielfahrer ein No-Go. Dann die Grafik... ist das deren ernst bei Mercedes?? Mein erstes Tomtom vor vielen Jahren hatte schon eine bessere Auflösung. Und was wirklich eine Frechheit ist, ist dieses auf die Mittelkonsole geklatschte iPad. Der Sohn meiner Lebensgefährtin hat uns tatsächlich gefragt ob wir Ihm mal das Tablet geben können er will Memory spielen 😁 😁 😛 Was auch aufgefallen ist, der neue Controller für das Command liegt viel zu nah am Fahrer. Man muss zur Bedienung die Arme so anwinkeln das es nach längeren Bedienen wirklich unangenehm wird. Warum kann man das bitte nicht mittig platzieren? Was macht jemand der größer als 1,80m ist? Der tut mir jetzt schon leid. Voll Katastrophe wird es dann beim Lautstärke-Knopf. Da man ja Multifunktion am Lenkrad hat frage ich mich warum Mercedes den normalen Regler so legt das nur der Fahrer Ihn bedienen kann?? Sollte der Beifahrer dennoch in die Situation kommen diesen bedienen zu müssen, so fummelt er (beim Schaltwagen, und das war der Leihwagen) am Schalthebel rum. Gefährlich. Die Bedienlogik des Commandsystems ist eine Katastrophe. Ich habe 5-6min gebraucht um mein Handy per BT zu verbinden. Und ich bin gewiss kein Multimedia-Legasteniker. Was also machen Leute die da nicht so bewandert sind? Und warum muss ich nach jedem Einsteigen mein Handy bestätigen wenn ich damit Musik hören will? Bei BMW steig ich ein und das Lied geht einfach weiter.
Es gab wirklich einige Punkte die mich von dem Gedanken C-Klasse als Nachfolger für den F31 haben absehen lassen. BMW muss bei der Verarbeitung zum LCI was tun. Ok. Aber Motoren, Getriebe, Multimedia und Bedienung sind bei BMW soweit überlegen, dass Mercedes schon jetzt ein LCI nötiger hätte als BMW. Ich dachte wirklich die C-Klasse wäre der Hammer. Ich war froh heute Morgen wieder meinen F31 fahren zu dürfen.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Du weißt dass das Lenkrad verstellbar ist?Zitat:
Original geschrieben von bubil
Weil Daimler es bei all seinen bisher angebotenen Modellen geschafft
hat dies so zu konstruieren, da gehe ich von aus das es bei diesem
nicht anders sein wird.Gruß bubil
Ja.
Gruß bubil
was die neue C-Klasse richtig macht, ist mehr Komfort und Aussttung als BMW und Audi.
Scheinbar kann man die C-Klasse auf S-Klasse Niveau bringen. Und das finde ich sehr gut gelöst von Onkel Benz.
Wenn ich jetzt einen neuen Wagen besellen könnte (was vielleicht beruflich passiert) wüsste ich aktuell nicht was.
Ich möchte - nach M135i - jetzt etwas komfortables fahren...
Wirklich hochwertig und komfortabel gibts bei BMW und Audi aber erst ab 5er/A6...
Warum kann ich in einem 3er nicht Komfortsitze ordern ?
Warum keine belüfteten Sitze ?
Hier schein MB erkannt zu haben, dass es auch dafür eine Käuferschicht gibt.
Und spätestens seit der neuen A-Klasse ist MB eine Option für mich geworden.
Besonders im Interieur muss BMW aufpassen. der 3er ist nicht wirklich alt.. zwar noch immer funtkional und gut geordnet aber gegen die C-Klasse sieht das Interieur - jetzt schon - "altbacken" aus.
Was das Exterieur angeht, so ist BMW - mMn - der Konkurrenz immer einen Schritt vorraus.
Mal abwarten wie sich die neue C-Klasse dann im Frühjahr 14 gegen A4 und 3er schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ein 3er soll sportlich sein.
Da geht's nicht um Komfort.
Aber bei disor spielt Komfort auch eine Rolle
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plplplpl
Hm, bin ich blind...., wo kann man den das Interieur der neuen C-Klasse auf den verlinkten Bildern sehen?
Da hat der TE wohl den Link geändert. Anfangs wurde zur
AMS verlinkt, wo man ab Bild Nr. 14 den Innenraum sieht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Aber bei disor spielt Komfort auch eine RolleZitat:
Original geschrieben von 6ender
Ein 3er soll sportlich sein.
Da geht's nicht um Komfort.Hans
Ja.
Ist ja ok.
Aber der 3er das falsche Auto
@Streetsurfin,
danke, Du hast Licht ins Dunkel gebracht.
Finde den Innenraum auf den Bildern nicht schlecht, nur die Luftausströmer tragen etwas dick auf.
Allein wegen des Monitors kommt für mich keine C-Klasse in Frage, da könnten die die edelsten Materialien der Welt verbauen.
Gruß KLaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Allein wegen des Monitors kommt für mich keine C-Klasse in Frage, da könnten die die edelsten Materialien der Welt verbauen.Gruß KLaus
Abwarten...nicht dass sich Audi auch dazu herablässt sowas noch zu bringen. 😁
Ich befürchts ja fast schon 🙁
So wie im 3er ists aber ok, bevorzuge aber immer noch das 5er/6er/7er Navi-Design.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Abwarten...nicht dass sich Audi auch dazu herablässt sowas noch zu bringen. 😁Zitat:
Original geschrieben von klado
Allein wegen des Monitors kommt für mich keine C-Klasse in Frage, da könnten die die edelsten Materialien der Welt verbauen.Gruß KLaus
Ich befürchts ja fast schon 🙁So wie im 3er ists aber ok, bevorzuge aber immer noch das 5er/6er/7er Navi-Design.
Tja, dann wird es eben kein Audi mehr bevorzuge eher auch so wie im 5er od. der neue Porsche Macan, Lexus, S-KLasse oder, oder, oder ist auf jedenfall alles schöner.
Wenn ich die Bilder der neuen C-Klasse so sehe, bin ich nicht die Zielgruppe 😉
Vom Außendesign einige Anleihen von der S-Klasse (Heckpartie).
Die Front ist Geschmackssache, mir gefällt sie nicht.
Das Innendesign mit den runden Lüftungsöffnungen finde ich sehr gewöhnungsbedürftig.
Nein, ich bereue die Wahl zum 3er GT keine Sekunde, weil Mercedes jetzt mit der neuen C-Klasse kommt.
Dennoch wünsche ich der C-Klasse genügend Käufer, die damit Spass haben.
Denn Konkurrenz belebt das Geschäft!
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Wenn der Preis, der Innenraum und die Fahreigenschaften stimmen werden (was nicht passieren wird), kann man mit der Zeit lernen dieses Design zu lieben - so hässlich ist es wiederum nicht.Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Irgendwie sieht das Exterieur der neuen C-Klasse schon jetzt alt aus. Zumindest wirkt das Design, das man nun schon seit einigen Monaten von Mercedes kennt, nicht neu. Irgendwie finde ich das schade. Die Stuttgarter machen doch hoffentlich nicht die gleichen Fehler wie die Audi-Designer. Ich entwickle bei diesen Fotos kein "Haben-wollen-Gefühl ".Dennoch: Beim Interieur kann die C-Klasse wohl bei Materialauswahl und Materialanmutung punkten.
Habe mir die Mühe gemacht, ohne AMG-Ausführung und ohne nennenswerte Extras, den 170PS-Diesel
der neuen C-Klasse zusammenzustellen und bin auf Euro 53.000 gekommen. Berücksichtige ich dann den für mich verhandelbaren Preis gelange ich auf eine Preisdifferenz zu Gunsten meines Nierchchens von Euro 7000. Und da gefällt mir mein "Luxery" f30 doch noch etwas besser. Die AMG-Ausführung der
C-Klasse wäre für mich geschmacklich ein Muß und würde die Preisdifferenz auf über Euro 10.000 treiben.
dynamid
Ich hab da auch schon mal den Konfigurator und meinen 🙂 gequält - und ich muss sagen, dass ich mich auf meine 6 Töpfe freue, die es wohl in der C-Klasse gar nicht als Diesel geben wird. Auch der 220 CDI kam mit ähnlicher Ausstattung als Limo schon fast auf meinen Preis des Touring.
Aber laut meiner Fahrzeughistorie war eh wieder BMW dran 😛
Mercedes hat schon mmal einen Kardinalsfehler bei der C-Klasse gemacht, in dem das Fahrzeug von der Größe fast schon 5er-Ausmaße erreicht, aber keinen deutlichen Zugewinn an Platz bekommen hat. Bedeutet, dass der 3er deutlich agiler bleiben wird, als die neue C-Klasse. Wenn jetzt BMW beim F30-LCI tatsächlich die Innenraumqualität steigert (immer wieder zu Recht Kritikpunkt bei diversen Tests) und die neuesten Assistenzsysteme, wie Driving-Assistent Plus, verbaut, wird mir weder bei der C-Klasse noch beim neuen A4 bange. Weniger machen, wird wohl beim Absatz zu Problemen führen.
Zitat:
Habe mir die Mühe gemacht, ohne AMG-Ausführung und ohne nennenswerte Extras, den 170PS-Diesel
der neuen C-Klasse zusammenzustellen und bin auf Euro 53.000 gekommen. Berücksichtige ich dann den für mich verhandelbaren Preis gelange ich auf eine Preisdifferenz zu Gunsten meines Nierchchens von Euro 7000. Und da gefällt mir mein "Luxery" f30 doch noch etwas besser. Die AMG-Ausführung der
C-Klasse wäre für mich geschmacklich ein Muß und würde die Preisdifferenz auf über Euro 10.000 treiben.
dynamid
Habe mir die Mühe gemacht und einen 320i ohne M-Paket und ohne nennenswerte Extras zusammengestellt - wenn ich den Rabatt meines Mercedes-Händlers berücksichtige, bin ich 5000€ günstiger …
:-)
Jetzt mal im ernst - die C-Klasse ist teurer … (aber nicht in allen Belangen -> 320i M-Paket zu C200 AMG hab ich gleichartig konfiguriert -> kostet gleich viel, mit minimalen Vorteilen C-Klasse) aber so kann man sich alles fein zurecht legen …
Bin auch BMW Fan - aber der 3er sagt mir im Innenraum nicht zu und mir fehlt einfach die Standheizung. Ich denke man muss beide im direkten Vergleich mal gefahren haben oder doch beim 5er einsteigen (habe derzeit die E-Klasse). Im Vergleich E zu C kann die C-Klasse auf jeden Fall punkten im Innenraum (nicht Platzangebot). Das empfinde ich beim 3er leider nicht so. Wenn die spartanische Innenraumanmutung und die fehlende Standheizung nicht wären, dann würde ich wahrscheinlich auch wieder 3er fahren.