Neue Bremsscheiben Plus Klötze fällig ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Auto Freunde bei meinem Golf VI Variant sind jetzt bald neue Bremsscheiben plus Klötze fällig
Da die Originalteile sehr lang gehalten haben würde ich auf alles Fälle wieder Orginalteile oder besser nehmen.
Wer kennt einen Shop, wo ich orginal VW Teile besonders günstig bekomme oder aber qualitative sehr gute alternativen zum Top Preis ??
Wäre super wenn hier jemand einen Tipp hätte 🙂

Danke schonmal

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo chiemseer75,

für original Ersatzteile:
http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-6-5k/bremse-und-bremsanlage

Ich persönlich verbaue nur Ate Teile.

http://www.ate.de/www/ate_de_de/

Online Katalog auswählen und über die Teilenummern bei www.daparto.de günstigen Anbieter auswählen.
Meist Mister-Auto.de od. Profiteile.de

Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn du dein Serviceheft fotografieren kannst, dann kannst du doch sicherlich auch ein Bild deiner Bremse einstellen.

Da alles noch Erstausstattung ist glaube ich wird man gut erkennen in welchen Zustand deine Beläge sind und daraus gut Rückschlüsse ziehen können auf die Scheiben.

Ich leg mir vorab fest, deine Bremse wird wohl nich nicht fertig sein.

J

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. November 2013 um 17:53:02 Uhr:


Ach... selbst dann... wobei, wozu hat man denn die Bremsverschleißanzeige?

Die kann man nach meiner Erfahrung den Hasen geben. Die ist nur vorne auf der Fahrerseite verbaut. Das ASR/EDS/XDS regelt aber bei Alleinfahrt öfter am vorderen rechten Rad mit Bremseneingriff, sodass hier ein etwas höherer Verschleiß vorliegt.

Nach Ausbau der alten Beläge an meinem GTD war der Belag mit dem Verschleißkontakt jedenfalls ausgerechnet noch der Dickste von allen ...

Zitat:

@Roger66 schrieb am 13. Sep. 2016 um 12:30:23 Uhr:


Nach Ausbau der alten Beläge an meinem GTD war der Belag mit dem Verschleißkontakt jedenfalls ausgerechnet noch der Dickste von allen ...

Hahahahahaaaaa wie lustig! VW Technik! Was kostet so eine Verschleißanzeige in jedem Belag? Nix? Und trotzdem versuchen sie zu sparen!

Zitat:

@736007 schrieb am 12. September 2016 um 16:20:11 Uhr:


Wenn du dein Serviceheft fotografieren kannst, dann kannst du doch sicherlich auch ein Bild deiner Bremse einstellen.

Ich werde es versuchen, aber es wird erst kurz vor der Kälteperiode klappen, denn ich will möglichst dicht an den HU-Termin gelangen.

Gr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 13. September 2016 um 14:07:18 Uhr:


[.....]

Hahahahahaaaaa wie lustig! VW Technik! Was kostet so eine Verschleißanzeige in jedem Belag? Nix? Und trotzdem versuchen sie zu sparen!

Und welcher Hersteller überwacht jedes Rad? 🙄

Nissan

Wenn überhaupt, dann nur über eine akustische Verschleißwarnung.

Bei BMW gibt es auch nur für eine Achse, jeweils einen Sensor, reicht zu.
Zumal beim Wechsel dann auch nur ein Sensor ersetzt werden muss pro Achse, was dir als Kunden ja Kosten spart.
Die inneren und äußeren Belge nutzen sich ja auch teilweise unterschiedlich ab, da nützen dir auch 2 Sensoren pro Achse nichts, dann bräuchte man 4, für jeden Belag einen, was noch sinnloser und teurer wäre.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 13. September 2016 um 12:30:23 Uhr:


Nach Ausbau der alten Beläge an meinem GTD war der Belag mit dem Verschleißkontakt jedenfalls ausgerechnet noch der Dickste von allen ...

War bei mir bislang auch immer so ... äußerer Belag schon von der Trägerplatte gebrochen und innen noch locker unterhalb der Verschleißgrenze. Kommt m.E. daher, dass speziell durch die offenen Alus an der Radaußenseite durch den stärkeren Schmutzeintrag und chemische Angriffe durch Felgenreiniger etc. naturgemäß mehr Bremsabrieb entsteht und bei den verka**ten Schwimmsätteln außen auch systembedingt mehr geschliffen wird.

Macht daher echt Sinn, so eine "Verschleißanzeige" innen.

Nicht.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 11. September 2016 um 22:17:01 Uhr:


PR-Nr. der Bremsen lauten 1ZE (Ø 288 x 25, Verschleißgrenze -3 mm) für die Vorderachse u. 1KD (Ø 253 x 10, VG -2 mm) für die Hinterachse.

Die Maßangaben x 25 und x 10 beziehen sich doch auf die Scheibenstärke (in mm) ? Gibt es da je nach Scheibenhersteller Unterschiede oder ist das eine feste Norm für das Fahrzeug ?
Ich hatte bei meinen vorigen Fahrzeugen den Eindruck, dass die rechte Seite am stärksten verschleißt und da müsste das Messen an der Seite (V + H) doch eigentlich reichen.

Gr.

Zitat:

@kuddel 123 schrieb am 21. September 2016 um 18:11:04 Uhr:



Die Maßangaben x 25 und x 10 beziehen sich doch auf die Scheibenstärke (in mm) ? Gibt es da je nach Scheibenhersteller Unterschiede oder ist das eine feste Norm für das Fahrzeug ?

Das sind Stärkeangaben vom Hersteller, Abweichungen darin habe ich, bei den verschiedensten Mitbewerbern, noch nicht gesehen. Man könnte das schon als Normvorgabe bezeichnen.

Zitat:

Ich hatte bei meinen vorigen Fahrzeugen den Eindruck, dass die rechte Seite am stärksten verschleißt und da müsste das Messen an der Seite (V + H) doch eigentlich reichen.

Das Messen einer Scheibe pro Achse sollte da schon reichen. Wenn man da eh nur noch ein Zentel von der Verschleißgrenze weg ist, würde ich da auch nicht lange zaudern und die Scheiben erneuern. Die Stärke der Bremsscheibe ist auch nicht das einzigste Kriterium, welches für die Weiternutzung entscheidend ist,

Gruß

Die Stärke der Bremsscheibe ist auch nicht das einzigste Kriterium, welches für die Weiternutzung entscheidend ist,

Das ist mir schon bewusst !
Das Messen, der optische Zustand und das Bremsverhalten sind ja wichtige Kriterien, die auch ich beurteilen kann.

Danke !

Gr.

Zitat:

@736007 schrieb am 12. September 2016 um 16:20:11 Uhr:


Wenn du dein Serviceheft fotografieren kannst, dann kannst du doch sicherlich auch ein Bild deiner Bremse einstellen.

Ich hatte es versprochen !🙂
Auf den Frost wollte ich nun auch nicht warten und da habe ich es heute erledigt.
Die Beläge habe ich nicht gemessen, denn der Vergleich zur Rückenplatte sollte genügen.

Stand 39.000km und es sollte noch für einige Tausend km reichen. 😉
Die Bilder sind von der rechten Fahrzeugseite.

Meinen alten Messschieber, der schon ein repariertes Displayglas hat, habe ich zu dem Zweck freigeschliffen.

Gr.

Vr
Bel-vr
Vr-gesamt
+3

Das sieht doch alles super aus und die Beläge halten sicher noch 20 tkm, sofern die nicht erkennbaren Beläge die gleiche Stärke aufweisen.

Zitat:

@Golfschlosser [url=https://www.motor-talk.de/forum/
Das sieht doch alles super aus und die Beläge halten sicher noch 20 tkm, sofern die nicht erkennbaren Beläge die gleiche Stärke aufweisen.

D

as dachte ich auch, aber beim letzten Service-Termin (Anfang Juni) wurde meine (angeblich) rostige Bremsanlage bemängelt und mir eine Reparatur Anfang 2018 empfohlen
Ich habe es mir selber noch nicht gründlich angesehen (Rad Demontage )
, da ich z. Z. Probleme mit dem Rücken habe.
Bei einem Blick durch die Felge konnte ich allerdings einen Unterschied zu der Aufnahme vom Oktober 2016 sehen. Es sind deutliche Schleifspuren (Rillen) sichtbar.

Das Fahrzeug hat noch keine 45.000km runter und da sollte doch noch kein Scheibenwechsel nötig sein ?

Gr.

Va-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen