Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test

Mercedes A-Klasse W176

...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...

Grüsse,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.

Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.

Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von christian80


ps. lt. kba wurden im oktober 7 stk mercedes CLA (klasse) neu zugelassen 😉

Darf ich das mal so bezweifeln? CLA gibts ja gar noch nicht... (oder hab ich was verpasst...?)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


ich schreibs gerne nochmal es ist die frage auf welche kunden die hersteller abzielen! du beziehst dich ausschließlich auf die privatkunden da hier mercedes in den meisten fällen besser dasteht als bmw und audi, dass es aber im großkundenbereich und bei modellen die nicht so gut laufen nicht anders als bei der konkurrenz aussiehst wird immer wieder ausgeschlossen.

Also für Deutschland beziehe ich mich sowohl auf Privat- und Geschäftskunden, denn die C-Klasse liegt bei den Gesamtzulassungen weiter vorn (Privat- und Geschäftskunden zusammen). Der Privatanteil ist bei Mercedes wie gesagt sowieso höher als bei BMW/Audi.

Man könnte auch die Gegenfrage stellen: Wenn für BMW das Privatgeschäft "unwichtig" ist, warum werben sie dann so intensiv um Privatkäufer? Die günstigen BMW-Leasingangebote aus der Werbung zielen klar auf Privatkunden ab.

Natürlich sollte man den globalen Markt betrachten und diesbezüglich habe ich bereits geschrieben, dass Mercedes in China bzgl. der Vertriebsstruktur Probleme hat.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


auch schreibst du immer wieder vom einzelmarkt deutschland und hauptsächlich von privatkunden - man kann sich auch immer das rauspicken wo die stärken des jeweiligen herstellers liegen, wird das geld wirklich in DE verdient oder in anderen regionen?

In Europa ist Deutschland der wichtigste PKW-Markt.

Zitat:

deine zukunftsprognosen decken sich teils auch nicht mit denen der experten zB sehen diese bmw und auch audi für eine krise wesentlich flexiber und stärker gesichert als mercedes (nachzulesen zB im managermagazin usw) ... auch wurde bmw zB als zukunftsfähigster hersteller betitelt was auch immer das alles aussagen wird oder will .... wissen was irgendwann mal sein wird kann niemand auch hat bmw und audi seine baustellen und risiken

Ich sehe mich selbst als Experte und verlasse mich nicht auf andere Scheinexperten - die Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, wie sich zahlreiche renommierte Experten irren können.

BMW hat für mich den Zenit überschritten. Langfristig sehe ich Daimler und natürlich Volkswagen vorn:

BMW ist emotional ausgerichtet und bietet nur PKW und Motorräder an. Daimler und VW verkaufen auch Nutzfahrzeuge und Motoren...

Und gerade bei den Emotionen driftet BMW ab:

Aussterben des R6, Frontantrieb, fragwürdige i-Modelle (Audi hat den R8-etron gerade auf Eis gelegt, da die Batterien zu teuer sind), minderwertige Materialanmutung bei 1er, 3er, X1, X3.

Und BMW wird ein Designproblem bekommen, denn die meisten aktuellen Modelle sind optisch gelungen, aber wie sieht es bei den Nachfolgemodellen aus? Die Erfahrung zeigt, dass der Nachfolger eines gelungenen/erfolgreichen Modells meist weniger attraktiv ist.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Darf ich das mal so bezweifeln? CLA gibts ja gar noch nicht... (oder hab ich was verpasst...?)

darfst du natürlich aber sh. link anscheinend doch schon 😉

Quelle KBA

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


...aber damit lügst Du Dir in die eigene Tasche! Mercedes steht massiv unter Druck. Deshalb auch jetzt dieser radikale Designwechsel weg vom Understatement.
Meine Aussagen stellen oftmals auch zukünftige Entwicklungen dar bzw. sind Prognosen.

Kurzum:

Meines Erachtens hat BMW seinen Zenit überschritten, während Daimler in naher Zukunft (nächsten 3 Jahre) wieder stärker wird.

P.S.: Gerade beim 3er steht BMW massiv unter Druck - sonst würden sie das neue Modell nicht dermaßen hoch rabattieren! Die C-Klasse ist jedenfalls trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch ein Verkaufsschlager und wird mit niedrigen Rabatten (für Privatkunden) verkauft.

Wir wollen mal abwarten und hoffen, daß Daimler die nächsten drei Jahre noch übersteht.

Es kommen lausige Zeiten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Man könnte auch die Gegenfrage stellen: Wenn für BMW das Privatgeschäft "unwichtig" ist, warum werben sie dann so intensiv um Privatkäufer? Die günstigen BMW-Leasingangebote aus der Werbung zielen klar auf Privatkunden ab.

zu der vertriebsstruktur- und absichten der jeweiligen hersteller kann ich dir wenig sagen, hier wird die ausrichtung abhängig von den einzelnen modell sein ... es liegt sicher auch an der käuferstruktur warum gewissen hersteller eben höhere privatanteile als andere haben. lt. studie hat mercedes einen treuen stammkundenanteil, dieser wird sicher dazu beitragen ... hier könnte bei bmw und audi eben ein anderes kaufverhalten der interessenten vorliegen - firmen die in kürzeren abständen eine größere stückanzahl an fahrzeug abnehmen vs. den privatkäufer der in wesentlich längeren abständen und geringern stückzahlen in erscheinung tritt, event. ist der privatkäufer dafür treurer als die firma die eben nur nach leasingfaktoren bzw. anderen vorgaben entscheidet - wo am ende mehr profit rauskommt wäre interessant

Zitat:

Original geschrieben von christian80


In Europa ist Deutschland der wichtigste PKW-Markt.

und dieser ist lt. prognosen wie europa rückläufig und nun? die margen sind doch in china höher als in den meisten anderen ländern, was hilft hier europa wenn das geld anders wo verdient wird.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich sehe mich selbst als Experte und verlasse mich nicht auf andere Scheinexperten - die Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, wie sich zahlreiche renommierte Experten irren können.

mutige aussage renommierte unternehmen und wirtschaftseinrichtungen als scheinexperten zu titulieren😉 da wird sicher die meinung von MT mitgliedern wesentlich aussagekräftiger sein 🙄 sorry nichts für ungut, aber das finde ich gerade lächerlich - ... irren ist bekanntlich menschlich ich vertraue dann aber doch lieber auf die lt. dir "schein"experten 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW ist emotional ausgerichtet und bietet nur PKW und Motorräder an. Daimler und VW verkaufen auch Nutzfahrzeuge und Motoren...

stimmt bmw verkauft ja keine motore an andere hersteller 🙄 die zusammenarbeit mit toyota und den damit verbundenen vertrag zur auslieferung von dieselmotore an toyota ist dann was? bmw hat großaufträge für dieselmotore die in die usa geliefert werden ... auch hätten an saab motore von bmw verkauft werden sollen ... wo ist hier der vorteil von daimler bzw. welche motore werden von daimler an wen verkauft? die nutzfahrzeugsparte kenne ich nicht bzw. wie stark mercedes hier gegenüber MAN aus dem vw konzern und der konkurrenz dasteht bzw. bestehen kann

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und gerade bei den Emotionen driftet BMW ab:

Aussterben des R6, Frontantrieb, fragwürdige i-Modelle (Audi hat den R8-etron gerade auf Eis gelegt, da die Batterien zu teuer sind), minderwertige Materialanmutung bei 1er, 3er, X1, X3.

das aussterben der R6 ist sicher für fans ein problem wobei es die motore ja noch gibt jedoch großteils nur mehr im oberen ps/preissegment, wie relevant diese für die masse sind konnte man bis jetzt aufgrund von nicht vorhanden umsatz/stückzahleinbrüchen die nur aufgrund der nicht mehr verfügbaren R6 motore zurückzuführen sind, nicht feststellen! auch gibt es lt. bmw werk steyr einen kleinen R6 motor der im fall der fälle sofort eingesetzt werden kann - somit auch hier im fall der fälle würde es einen plan geben ... diese thema betrifft jedoch jeden hersteller - die vorgaben für co2 und co betrifft alle

ich würde MT und die wenigen fetischisten was motore, marken etc. betrifft nicht auf die millionen anderen käufer im wahren leben umlegen, dafür ist MT und die mitglieder hier zu wenig repräsentativ.

die iModelle sind sicher ein großes risiko das bmw eingeht, hier schon jetzt ein scheitern voraus zusehen sehe ich kritisch - lt. bmw gibt es aber auch hier schon pläne sollte dieser fall eintreffen somit sichert man sich schon im vorhinein gegenüber den div. risiken ab.

interessant dass aber erst kürzlich mercedes den SLS electrive drive vorgestellt hat 😉

ob die lt. dir minderwertige materialanmutung die meist durch ein LCI bzw. eine zweite modellgeneration ausgemärzt wird das scheitern von bmw voraussagt darf auch bezweifelt werden ... auch hier hat mercedes seine baustellen und erfahrungen gemacht - auch beim stern wird gespart und nachgebessert somit ist man hier bei div. modellen nicht besser als bmw

mercedes und bmw haben es als unabhängige hersteller sicher in zukunft schwieriger als zB audi die unter einem großen markenverbund stehen und so eine absicherung in einigen punkten genießen - der druck wird noch größer werden vorallem wenn man allein bestehen möchte, hier wäre eine größere zusammenarbeit von mercedes und bmw sicher ein schritt gewesen, quasi die von mir schon mal erwähnte premiumallianz die kosten für innovationen, modelle etc. minimieren hätte können - so muss man eben auf andere oftmals nicht premiumhersteller zurückgreifen

die aussage mit dem design verstehe ich nicht ganz, im gegensatz zu mercedes hat bmw und audi eine gewisse designlinie gefunden ... auch fehlt mercedes meiner ansicht nach bis auf den stern die gewissen designelemente, die A klasse und die emotionale ausrichtung der werbung etc. ist der weg in die richtige richtung - gerade mercedes geht doch aktuell in die richtung zur emotionalen marke, ist es hier dann nicht auf ein fehler deiner meinung nach?

bmw ist neben mercedes beim design eher umstritten, hier wird doch inzwischen audi ein designproblem bzw. die designsackgasse vorausgesagt ... bmw hat wie alle anderen hersteller sehr gelungene als auch polarisierende und für einige weniger gefällige modelle im portfolio ... gerade bmw hat potenzial nach den umstrittenen modellen der letzten jahre designtechnisch was rauszuholen was man ja teils auch tut

das desing ist ein emotionales thema wo man selten auf einen nenner kommen wird, hier sind die geschmäcker einfach zu verschieden und der richtige weg schwer zu definieren.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


die margen sind doch in china höher als in den meisten anderen ländern, was hilft hier europa wenn das geld anders wo verdient wird.

Die Margen sind in China nur durch die guten Verkaufszahlen von Luxusmodellen (S-Klasse, 7er, A8) höher; man sollte auch berücksichtigen, dass hohe Einfuhrzölle fällig werden und eine Luxussteuer erhoben wird. An einer C-Klasse, 3er, A4 wird in China wohl nicht mehr Stückgewinn erzielt als in Europa.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


stimmt bmw verkauft ja keine motore an andere hersteller 🙄 die zusammenarbeit mit toyota und den damit verbundenen vertrag zur auslieferung von dieselmotore an toyota ist dann was? bmw hat großaufträge für dieselmotore die in die usa geliefert werden ... auch hätten an saab motore von bmw verkauft werden sollen ... wo ist hier der vorteil von daimler bzw. welche motore werden von daimler an wen verkauft? die nutzfahrzeugsparte kenne ich nicht bzw. wie stark mercedes hier gegenüber MAN aus dem vw konzern und der konkurrenz dasteht bzw. bestehen kann

Ich meine Motoren für Schiffe, Panzer, Züge, etc. und keine PKW-Belieferungen...

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


die aussage mit dem design verstehe ich nicht ganz, im gegensatz zu mercedes hat bmw und audi eine gewisse designlinie gefunden ...

Was mittelfristig in Langeweile umschlägt...

Die BMW-Heckansichten sind ja schon beinahe langweilig (1er, 3er und 5er) und auch von der Seite lassen sich manche BMW-Modelle nur durch genaues Hinsehen unterscheiden (3er vs. 5er).

Audi ist sowieso schon lange im Einheitsbrei versunken - bin mal gespannt, wie lange die Kunden das noch zu akzeptieren bereit sind.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Die Margen sind in China nur durch die guten Verkaufszahlen von Luxusmodellen (S-Klasse, 7er, A8) höher; man sollte auch berücksichtigen, dass hohe Einfuhrzölle fällig werden und eine Luxussteuer erhoben wird. An einer C-Klasse, 3er, A4 wird in China wohl nicht mehr Stückgewinn erzielt als in Europa.

diese will man durch produktion vor ort umgehen, auch die geländewägen bringen höhere margen, wie es in zukunft aussieht wird man sehen - eventuell wird der markt dort irgendwann deutlich beschnitten aufgrund der von dir genannten kosten we will see ... aktuell schreibt aber jeder noch dem zukunftsmarkt

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich meine Motoren für Schiffe, Panzer, Züge, etc. und keine PKW-Belieferungen...

ging aus deinem vorigen posting nicht eindeutig hervor, hier müsste man die bilanzen und erträge aus diesen sparten gegenüberstellen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


die aussage mit dem design verstehe ich nicht ganz, im gegensatz zu mercedes hat bmw und audi eine gewisse designlinie gefunden ...
Was mittelfristig in Langeweile umschlägt...
Die BMW-Heckansichten sind ja schon beinahe langweilig (1er, 3er und 5er) und auch von der Seite lassen sich manche BMW-Modelle nur durch genaues Hinsehen unterscheiden (3er vs. 5er).
Audi ist sowieso schon lange im Einheitsbrei versunken - bin mal gespannt, wie lange die Kunden das noch zu akzeptieren bereit sind.

wie erwähnt geschmackssache 😉 mercedes verwendet aktuell zb bei den neuen modellen auch das selbe design der scheinwerfer inkl. led band in der front, hier hat man lange zeit nach einem bestimmten design gesucht.

die heckansichten von 3er, 5er und 7er ähnlich sich da gebe ich dir recht, die L förmigen rückleuchten sind aber zB ein designelement das bmw in allen modellen umsetzt - meiner ansicht nach sind die bmw hecks der o.a. klassen aber auch die gelungensten im konkurrenzumfeld ...

jeder hersteller muss aufpassen eben nicht in die einheitsbreidesignfalle zu tappen, hier hat bmw und mercedes in den letzten jahren schon öfters mit stilbruch gehandelt - die kritik war oftmals auch entsprechend, wie es bei audi weitergeht wird man sehen - event. kommt ja mal der große umschwung was das design betrifft, lt. div. meinungen wird dies bald nötig sein

wie geschrieben die modelle von bmw und mercedes nehmen sich nicht viel, die geschmäcker sind einfach zu unterschiedlich - während mercedes bei jedem modellwechsel alles über bord wirft, hat bmw gewisse details die immer wieder erhalten und erweitert werden zB 3D niere beim neuen 3er, abgeflachte coronaringe usw ... einer sieht es als langweilig an ein andere als konsequent überhaupt wenn diese weiterentwickelt werden, sowas macht ja in gewisser hinsicht auch eine marke aus und hier hat sich zB bem mit dem hofmeisterknick, coronaringen etc. schon vor langer zeit gewisse details gesichert

so what hier darüber zu diskudieren wird nicht viel bringen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


wie erwähnt geschmackssache 😉 mercedes verwendet aktuell zb bei den neuen modellen auch das selbe design der scheinwerfer inkl. led band in der front, hier hat man lange zeit nach einem bestimmten design gesucht.

Dafür platziert BMW die Seitenkblinker nun in den Außenspiegeln.

Zitat:

die heckansichten von 3er, 5er und 7er ähnlich sich da gebe ich dir recht, die L förmigen rückleuchten sind aber zB ein designelement das bmw in allen modellen umsetzt - meiner ansicht nach sind die bmw hecks der o.a. klassen aber auch die gelungensten im konkurrenzumfeld ...

Das 7er-Heck kann man wenigstens aufgrund der oberen Chromleiste und der zur Seite ausschweifenden Heckleuchten besser vom 5er- und 3er-Heck unterscheiden.

Bei den Heckleuchten des neuen 3er hat BMW einen Trend zu LED's verschlafen bzw. rückgängig gemacht...

Das E-Klasse-Heck (Limousine) gefällt mir besser als das der 5er Limousine. Und auch das C-Klasse (Limousine)- und S-Klasse-Heck finde ich ansehnlich, da sie sich eben stärker unterscheiden und dadurch mehr auffallen... Aber ist alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Bei den Heckleuchten des neuen 3er hat BMW einen Trend zu LED's verschlafen bzw. rückgängig gemacht...

Das E-Klasse-Heck (Limousine) gefällt mir besser als das der 5er Limousine. Und auch das C-Klasse (Limousine)- und S-Klasse-Heck finde ich ansehnlich, da sie sich eben stärker unterscheiden und dadurch mehr auffallen... Aber ist alles Geschmackssache.
[/quote

bzgl. den fehlenden led blinkern gebe ich dir recht - ist ein rückschritt da man diese seit jahren im 3er eingesetzt hat, verschlafen kann man nicht sagen dafür setzt man LEDs bei bmw schon zu lange ein - ... warum auch immer bmw zu diesem schritt gekommen ist - zum glück ist dies nicht in allen klassen der fall

bei den von dir genannten MB modellen ist die differenzierung stärker vorhanden - das design der modellgenerationen ist aber wenn man so will eine modellgeneration davor, wie es designtechnisch bei mercedes weitergeht wird man sehen, warten wir das facelift der e klasse, die neue s und c klasse ab dann wird man sehen wo die reise hingeht 🙂

die vorigen modelle von 3er, 5er und 7er waren vom heck her auch komplett unterschiedlich - aktuell haben sie sich bei den neuen modellen doch sehr angenähert.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Darf ich das mal so bezweifeln? CLA gibts ja gar noch nicht... (oder hab ich was verpasst...?)
darfst du natürlich aber sh. link anscheinend doch schon 😉Quelle KBA

Du musst da unterscheiden zwischen Verkauf an Kunden und Verwendung bei Mercedes.

Die 7 Stück sind wohl die Testwagen mit einer Zulassung.

... immer wieder lustig wie neue Modelle und die damit verbundenen Markenphilosophien für Aufregung sorgen. Erinnert mich an die Diskussion als der BMW X1 rauskam...da haben auch Horden von Tiguanern und Q5ern den Untergang von BMW vorausgesagt weil das Auto doch so schlecht verarbeitet wäre...Niedergang des bayerischen Autobaus. Und Pfiffkas.... die Kiste hat sich prächtig verkauft. 
Und ich freu mich schon riesig auf meine A-Klasse....an der Mercedes bestimmt nicht zu Grunde geht!

http://www.germancarforum.com/.../

UND HIER GEWINNT ER MAL GANZ KLAR......

Was mir grade auf dem geposteten Link auffällt. Wenn man bei der doch sehr schmalen Frontscheibe die Sonnenblende runterklappt - kann man dann überhaupt noch rausgucken?

Zitat:

Original geschrieben von onemoretoy


Was mir grade auf dem geposteten Link auffällt. Wenn man bei der doch sehr schmalen Frontscheibe die Sonnenblende runterklappt - kann man dann überhaupt noch rausgucken?

Täuscht - Vorne ist es geräumiger als in der aktuellen C-Klasse auch die Rundumsicht vorne. 🙂 Und ich bin 1,92 groß

Naja die Geräumigkeit meinte ich nicht. Ich bezog mich eher auf diese Schießscharte namens Frontscheibe.

Ähnliche Themen