Neuaufbau mit Getriebeproblem
Guten Tag Zusammen😎
Ich bin neu in diesem Forum und möchte erstmal Hallo sagen.
Ich habe seit einem Jahr einen Audi S6 4b machte mir auch echt Spaß das Auto. Leider hat meine Frau ihn bei einem Auffahrunfall nachhaltig demoliert🙁
Naja da waren nun einige Schauberei nötig geworden. Also Spenderauto gekauft geschlachtet und alle nötigen Teile verpflanzt.
Getauscht habe ich:
Schlossträger, Alle Kühler, Lüfter, Scheinwerfer, Haube, Stoßfänger......
Vorsorglich gleich noch Zahnriemen und Wasserpumpe
Kardanwelle und Auspuff waren auch ab um den Unterboden zu wachsen
Und alle Flüssigkeiten (waren ja eh beim Unfall auf der Straße geblieben)
Als ich ihn dann zum ersten mal laufen ließ Motorseitig alles okay
Doch beim Versuch das Gertiebeöl aufzufüllen ließen sich die Gänge nicht durchschalten.
Wenn man von P auf D (oder R) geht hebt er die Drehzahl an aber es kommt kein Vortrieb.
Fehler oder sind keine abgelegt und das Kombiinstrument zeigt auch nix.
Kann mir jemand helfen?
Motor: ANK
Getriebe: EFN FBD (ZF 24A)
Baujahr:2003
18 Antworten
Zitat:
@BobBabaluba schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:30:26 Uhr:
Zitat:
@incoplan schrieb am 11. Dezember 2016 um 01:02:22 Uhr:
Wird zerstoerten Wandler sein.Einfach nur zerstörter Wandler bring mich net weiter.
Wieso zerstört ?
Wie soll der einfach so kaputt gehen?
Wie ist der technische Zusammenhang?
Was soll zu dem Schaden geführt haben ?Mehr Erklärung würde helfen
Danke
Google mal, besser gehts wohl nicht.
Zitat:
@incoplan schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:57:03 Uhr:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:08:19 Uhr:
Von jetzt auf gleich?Warum nicht ? Kannst vergleichen mit Zahnschmerzen.
Nun, dur wirfst eine sehr abwägige Schadensursache in den Raum ohne dies zu begründen.
Dann vergleichst du eine Ursache mit deren Wirkung. Entzündung im Zahn ist die ursache. Zahnschmerzen die Wirkung. Abgesehen davon dass dies nicht hilfreich ist, entzündet sich bei einemToten kein Zahn. Sprich wenn der Wagen stillgelegt ist und wieder in Betrieb genommen wird, wird sich der Wandler nicht von selbst zerstört haben.
Dein Hinweis auf Google ist auch niemandem Hilfreich weil ein Wandler zerstört sich 1. nicht von selbst und 2. ist we WENN schon die Wandlerüberbrückungskupplung die Abdankt. Dies sollte sich aber angedeutet haben und passiert nicht durchs stehen.
Zitat:
@incoplan schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:57:47 Uhr:
Zitat:
@BobBabaluba schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:30:26 Uhr:
Einfach nur zerstörter Wandler bring mich net weiter.
Wieso zerstört ?
Wie soll der einfach so kaputt gehen?
Wie ist der technische Zusammenhang?
Was soll zu dem Schaden geführt haben ?Mehr Erklärung würde helfen
Danke
Google mal, besser gehts wohl nicht.
Schlechter gehts wohl nicht! 🙄
Wer rein gucken kann ist sich 100% sicher
Oelkanaele versorgen Drehmomentwandler mit Oel.
Im Wandler befindet sich Oel am Vorderseite und am Hinterseite vom Ueberbruekungkupplung.
( Druckunterschied zwische Vorder- und Hinterseite entscheidet ob die Kupplung geoeffnet oder geschlossen ist)
Uebrigens hat geoeffnet oder geschlossen vom UK nur zu tun mit Drehmoment und UPM.
Wenn da kein mechanischer Faul in den Teilen entstanden ist beim Neuaufbau kann es eigentlich nur Oeldruck sein.