Neu! Rückruf Fahrerairbag
Das kann nicht wahr sein. Ich soll meinen 323iA nicht mehr fahren! Ersatzteile gibt es für den AB nicht.
Im 3.Quartal 2020 hofft man eine Lösung zu finden. Unglaublich.
Es handelt sich um den Takata Nadi AB.Der Gasgenrator kann platzen und Metallteile können tödliche Verletzungen hervorrufen.
Beste Antwort im Thema
Hi, ich habe auch letzte Woche vom Landkreis ein Einschreiben bekommen. 2 Wochen Frist sonst Stilllegung. Klasse, ich habe ein Cabrio und das Auto hat seit min. 2Jahren kein Regen gesehen. Interessierte niemanden. Erst als ich gesagt habe, dass ich dann das Fahrzeug morgen abmelden würde, fing sie an rumzudrucksen. Na ja, ich bin jedenfalls zu BWM und die haben mir kostenlos einen neuen Airbag eingebaut. Jetzt glänzt das Emblem wieder schön auf dem Lenkrad.
Ähnliche Themen
271 Antworten
Ich habe nicht gesagt das es keinen Unterschied macht ob man mit oder ohne Airbags fährt. Auch habe ich nicht gesagt das man nur wegen der Versicherung das Risiko auf sich nehmen soll.
Geschrieben habe ich das BMW einfach hingeht und dir sagt du sollst nicht mehr fahren weil es gefährlich ist. Da es einen Engpass mit den Airbags gibt steht der Besitzer jetzt halt dumm da.
Das kümmert aber weder BMW noch das Kba.
Was macht der "dumme" jetzt er fährt trotzdem weil er keine andere Wahl hat. Das finde ich schade das man das einfach so hinnimmt.
So vielleicht ist es jetzt einfacher zu verstehen.
In Italien z.B. schreibt BMW nur den letzten bekannten Halter an und wenn der nicht reagiert dann ist der Fall erledigt. Das ist wahrscheinlich nicht das einzige Land wo das so gehandhabt wird.
Das ist traurig aber wahr.
Hej, das ist in -D- nicht anders. Den aktuellen Halter erfragt BMW vom KBA. Ist zu dem Zeitpunkt der Anfrage , das Fz. dort nicht registriert, gilt es als abgemeldet. Es existiert nicht mehr. Kritisch ist es wenn z. B. das Fz. nur vorübergehend abgemeldet wurde. Das Wort " vorübergehend abgemeldet " gibt seit einigen Jahren nicht mehr bei Zulassungsämtern. Er wurde ersetzt durch " Stillgelegt" Alles eigene Erfahrung.
Ach ich dachte das KBA schreibt die Halter an.
Danke wieder was gelernt.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../Zitat:
@RalfW246 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:15:14 Uhr:
Zitat:
@holsteiner schrieb am 16. Februar 2020 um 14:13:44 Uhr:
Ich wiederhole noch einmal: es sind noch 42.000 betroffene E46 zugelassen.
Gibt es hierzu eine Quelle?
Hatte ich doch schon vorher verlinkt. Von 211000 betroffenen E46 sind wohl nur noch 20% in Betrieb. Ergibt 42000 E46.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 17. Februar 2020 um 10:48:43 Uhr:
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:15:14 Uhr:
Gibt es hierzu eine Quelle?
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Hatte ich doch schon vorher verlinkt. Von 211000 betroffenen E46 sind wohl nur noch 20% in Betrieb. Ergibt 42000 E46.
Hej,
ließ noch Mal den Vorgänger, da ist von 42000 318 die Angabe.
Ist doch sooo schwer zu lesen, verstehen.
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Um mal meinen Senf dazuzugeben.
Ich komme aus Berlin. Fahre ein BMW e46 320Ci Cabrio, Bj. 07/2001.
Und ich bin ebenfalls ein Betroffener.
Habe gerade eben einen Brief der Zulassungsstelle Berlin erhalten.
Der Code war 0032480200.
Laut Zulassungsstelle Berlin handelt es sich bei dieser Sache um einen 'erheblichen Mangel und das KfZ ist deshalb als verkehrsunsicher anzusehen'. Innerhalb einer Woche sollte der Mangel behoben werden und dies dann der Zulassungsstelle mitgeteilt werden.
Die sind ja auch lustig drauf.
Ein direktes 'Verbot', mit dem Wagen zu fahren, habe ich allerdings nicht mitbekommen.
Nur was, wenn der Mangel inmerhalb einer Woche nicht beseitigt wird - es wird ein Spaß werden. ??
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Um mal meinen Senf dazuzugeben:
Ich komme aus Berlin, fahre ein BMW e46 320Ci Cabrio, Bj. 07/2001.
Und ich bin ebenfalls ein Betroffener.
Habe gerade eben einen Brief der Zulassungsstelle Berlin erhalten.
Der Rückruf-Code lautet 0032480200.
Laut Zulassungsstelle Berlin handelt es sich bei dieser Sache um einen 'erheblichen Mangel und das KfZ ist deshalb als verkehrsunsicher anzusehen'. Innerhalb einer Woche sollte der Mangel behoben werden und dies dann der Zulassungsstelle mitgeteilt werden.
Die sind ja auch lustig drauf.
Ein direktes 'Verbot', mit dem Wagen zu fahren, habe ich allerdings nicht mitbekommen.
Nur was, wenn der Mangel inmerhalb einer Woche nicht beseitigt wird - es wird ein Spaß werden. ??
Zitat:
@mercmichi schrieb am 22. Februar 2020 um 15:57:04 Uhr:
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Um mal meinen Senf dazuzugeben:
Ich komme aus Berlin, fahre ein BMW e46 320Ci Cabrio, Bj. 07/2001.
Und ich bin ebenfalls ein Betroffener.
Habe gerade eben einen Brief der Zulassungsstelle Berlin erhalten.
Der Rückruf-Code lautet 0032480200.
Laut Zulassungsstelle Berlin handelt es sich bei dieser Sache um einen 'erheblichen Mangel und das KfZ ist deshalb als verkehrsunsicher anzusehen'. Innerhalb einer Woche sollte der Mangel behoben werden und dies dann der Zulassungsstelle mitgeteilt werden.
Die sind ja auch lustig drauf.
Ein direktes 'Verbot', mit dem Wagen zu fahren, habe ich allerdings nicht mitbekommen.
Nur was, wenn der Mangel inmerhalb einer Woche nicht beseitigt wird - es wird ein Spaß werden. ??
Ach, Behörden sind langsam. Ferner kannst du ja schwerlich den Mangel beheben.
Eine sofortige Stilllegung haben Sie ja offenbar nicht im Brieftext. Scheuer würde dir jetzt direkt zwangsweise einen Neuwagen verkaufen zum Brutto-Listenpreis.

Hi,
ich habe heute ebenfalls Post bekommen. Allerdings nicht von BMW, sondern vom Kreis...
Betroffenes Fahrzeug:
E46 Touring, 318i, EZ. 06/2004, 141 tKM
Es ist aufgrund M-Paket das Sportlenkrad verbaut.
Rückruf Code: 0072330100 und/oder 0072410100
Ich werde im Anschreiben aufgefordert, innerhalb von 14 Tagen den Nachweis über die Durchführung der vorgenannten Maßnahmen zu erbringen oder mein Fahrzeug unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung und der amtlichen Kennzeichenschilder außer Betrieb setzen zu lassen!
Sollte die Zulassungsbehörde das tatsächlich durchziehen, sehe ich die Haftung im Moment bei BMW, entweder die funktionale Sicherheit des Fahrzeugs durch Austausch zu gewährleisten oder den eintretenden Schaden zu regulieren.
Die Freiwilligkeit Des Herstellers ist für mich damit erloschen.
Okay..? selbst schon getauschte AB sind also wieder fehlerhaft? Meiner wurde Feb.2017 getauscht bei der ersten Aktion Code 0032260200/0032390200 ( Fahrer ) UND 0072330100/0072410100 ( Beifahrer ).
Hab kein M Paket, nur das Dreispeichen ( Mitte doppelt ) mit Funktionstasten und ansonsten Seriensportfahrwerk.
Problem oder sind nur VFL betroffen?
btw, kein großes Tennis von BMW..
Zitat:
@Gliese581 schrieb am 23. Feb. 2020 um 00:43:13 Uhr:
Hab kein M Paket, nur das Dreispeichen
Der Airbag von Sport- und M-Lenkrad ist der selbe Typ.
Bei meinem ehemaligen 330i war auch sowas. Die Airbags wurden in meinem Besitz beide getauscht, aber BMW hat das scheinbar nicht weiter gemeldet. Deswegen wurde dem Käufer auch mit Stilllegung gedroht. Zum Glück hab mir damals von BMW den Tausch bescheinigen lassen (weise Voraussicht?), und den Ordner mit allen Papieren, Rechnungen und Bescheinigungen habe ich dem Käufer mitgegeben, sodass er aus der Nummer schnell wieder draußen war. Nervig ist es aber, denn Rennerei hatte er ja trotzdem.
Ich habe so was hier.
Zitat:
@Gliese581 schrieb am 23. Februar 2020 um 08:52:14 Uhr:
Ich habe so was hier.
Hallo, ich habe genau das selbe Lenkrad. Meiner ist BJ 06/04 sind die auch von der Aktion betroffen? Was ich hier so lese mit einer Frist von 14 Tagen etc. ist ja echt krass! Ich hätte ein Problem ohne Auto, würde da nicht mehr auf Arbeit kommen, ohne geht's bei mir nicht.......
Geb auch mal mein Senf dazu. Hab jetzt nicht denn ganzen Thread gelesen. Soweit ich weiß sind die 2 Lenkräder betroffen. Nagelt mich nicht auf das Baujahr fest. Hab die TA von bmw nur überflogen. Das Betroffene Lenkrad wird ausgebaut und nach der Teilenummer geschaut. Dann wird anhand der Teilenummer und einer Tabelle seitens BMW der Airbag in 3 Kategorien unterteilt. Kategorie 1 Airbag muss ersetzt werden, Kunde sollte Fahrzeug nicht bewegen oder unterschreiben und auf eigenes Risiko fahren. Kategorie 2 Airbag muss ersetzt werden Kunde kann normal weiterfahren. Und Kategorie 3 Airbag ist in Ordnung. Und die Ersatzteile kommen erst im 3 Quartal wie schon alle wissen.
Vom Sportlenkrad habe ich noch nen Airbag auf "Halde" den kann ich dann mitnehmen falls ich angeschrieben werde^^