Neu hier mit Anliegen
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema wurde hier schon besprochen aber da ich nur mit Handy online bin etwas schwer zu suchen o_O
Ich bin seid einer Woche stolze Besitzerin eines TT'S 🙂
Vor dem Kauf wurde dem prachstück ne neue zylinderkopfdichtung verpasst mit allen was da so zugehört (Zahnriemen,Wapu Kerzen usw. )
Nun hab ich das Problem das das gute Stück bei volllast ab 3000u das stottert und ruckeln beginnt.. beschleunige ich nur ganz langsam hat er nichts zu meckern. Schalte ich einen Gang hoch,ist auch wieder gut bis 3000u dann gehts wieder los. Ich habe jetzt schon öfter gelesen das es an den zündspulen liegen kann.. allerdings habe ich auch viele andere Dinge gelesen ( kraftstoffpumpe, Filter,lamdasonde,Steuergerät,Kerzen. .) Ich habe also meine spulen ausgebaut und würde euch bitten mir zu sagen ob das Bild der einen Kerze auf eine defekte spule deuten kann 😉
Ich habe sie nämlich bestellt und wollte sie morgen einbauen.
Vielen dank schonmal 🙂
18 Antworten
Ja sorry hab ich total vergessen zu schreiben o_O
ja der fehlerspeicher ist leer. . Aber wie ich auch so oft gelesen habe soll das bei dem APX Motor wohl auch keine Seltenheit sein 🙁 Die kerzen sind auch erst knapp 500km drin wegen dem besagten wechsel der kopfdichtung. . 🙂
Für 500Km sieht die eine Kerze absolut nicht gut aus! Meine Kerze vom APX sah so aus, als mein Kolben kaputt war und er Öl verbrannt hat. Da hat er auch geruckelt beim Gas geben, allerdings ehr bei niedrigeren Drehzahlen!
Wie ist den der Km Stand? Ich würde empfehlen mal die Kompression zu messen, ist nicht teuer bzw. aufwändig wenn man es selber macht und du hast hinterher Gewissheit ob alle Kolben/Zylinder soweit i.O. sind.
Der hat jetzt 165000km gelaufen. .
aber Kompression wurde erst geprüft als die Dichtung gemacht wurde. Das lief er nur auf 3 Zylindern.
Haben alles vorsorglich kontrollieren lassen und auch den
Kopf schleifen lassen. Ich habe den verdacht das die spule unter volllast nicht mehr genug Leistung bringt und die kerze aufgrund der daraus folgenden schlechten Verbrennung so aussieht. . ( ich hoffe es zumindest )
Ähnliche Themen
Hi!
Wie schon gesagt wurde: die Kerze sieht nicht gut aus, Kompressionsmessung (einmal "trocken", einmal mit ein paar Tropfen Öl im Zylinder) sollten Aufschluss über den Zustand des betreffenden Kolbenringes liefern. Wenn sich an dem Messergebnis nix wesentlich ändert, sind die Schaftdichtungen platt. Die sollten allerdings bei deiner vorherigen Maßnahme neu gemacht worden sein, wenn die Schrauberbude ihr Handwerk versteht.
Welche Kerzen sind verbaut? NGK?
Ansonsten kenne ich das Phänomen auch. Ab 3000 U/min unter Volllast starkes Ruckeln.....bei mir waren es die Kerzen und das Ladedruckregelventil ("N75"😉.
Grüße, T
Danke für deine antwort..
die spulen sind nun auch gewechselt aber wirklich nicht die Lösung 🙁 Ja die Kerzen sind NGK. Eine Möglichkeit eine Kompression Prüfung zu machen habe ich nicht. .
wenn ich das auto jetzt in eine Fachwerkstatt bringe werde ich wohl arm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mull3wapp
Eine Möglichkeit eine Kompression Prüfung zu machen habe ich nicht. .
Doch haste, wenn du dir
das hierkaufst.
-kostet wenig
-Anwendung ist easy
-kann man immer brauchen
😉
Grüße, T
Hallo, kann es sein das Du da etwas durcheinander bringst? Was haben denn die Schaftdichtungen damit
zu tun? Gruß Klaus
Hi!
Wie schon gesagt wurde: die Kerze sieht nicht gut aus, Kompressionsmessung (einmal "trocken", einmal mit ein paar Tropfen Öl im Zylinder) sollten Aufschluss über den Zustand des betreffenden Kolbenringes liefern. Wenn sich an dem Messergebnis nix wesentlich ändert, sind die Schaftdichtungen platt. Die sollten allerdings bei deiner vorherigen Maßnahme neu gemacht worden sein, wenn die Schrauberbude ihr Handwerk versteht.
Welche Kerzen sind verbaut? NGK?
Ansonsten kenne ich das Phänomen auch. Ab 3000 U/min unter Volllast starkes Ruckeln.....bei mir waren es die Kerzen und das Ladedruckregelventil ("N75"😉.
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo, kann es sein das Du da etwas durcheinander bringst? Was haben denn die Schaftdichtungen damit
zu tun? Gruß Klaus
Wenn die eine Kerze so aussieht wie oben, ist zuviel Öl im betreffenden Zylinder. Das kann üblicherweise über Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hineinkommen. Ich seh grad nicht, wo ich was durcheinanderbringe. Aber möglich is ja alles, is schließlich hot in town😁.
Grüße, T
Heute die tatsachen:
Kühlwasser auf min.
Zylinder 1 nach rausdrehen der Kerze und reinleuchten feucht alle anderen dunkel und trocken.
Jetzt beim kurzen umparken nach stunden des stehens kurz auf drei zylindern nach anlassen gelaufen.
Temperatur geht im stand auf fast 130 grad.
Also ich gehe von kopfdichtung aus🙁
Ärgerlich weil erst vor ca400 km gemacht🙁
hä? wer bist du denn jetzt? egal.
Zylinderkopfdichtung nach 400Km kaputt? Das gibts nicht. Entweder gefuscht beim Einbau(aber wie passiert so was) oder vielleicht ein Riss im Kopf? Ist auch keine Seltenheit...
Ist der wagen meiner Frau🙂
Die kopfdichtung wurde von einem Bekannten des vorbesitzers vor ca 400km gemacht im laufe einer woche.
Also nicht Werkstatt.
Von den anzeichen wie gesagt die dichtung eher.
Schade eigentkich weil ein echt schöner wagen mit echt power🙂
Aber die kerze ist nicht nass.. für mich sieht sie nur nach schlechter Verbrennung aus. Oder ?
Kann ein defekter Kopf sich auf nur einen zylinder auswirken?
Und sich durch ruckeln bei volllast äußern?? O_o
Zitat:
Original geschrieben von TT-Bademeister
Zylinderkopfdichtung nach 400Km kaputt? Das gibts nicht.
Doch, hatte ich letztes Jahr auch. Hab es aber schon bei der Fahrzeugabholung in Form von massiver Puddingbildung bemerkt. (übrigens Audi Qualitätsarbeit 😁)
Zitat:
Entweder gefuscht beim Einbau(aber wie passiert so was)
Kopf angehoben und neue Dichtung lässig druntergeschoben. 😰 Danach sah meine Dichtung jedenfalls bei dem erneuten Wechsel aus...