Nerviges Surren ab 60km/h ... was ist das?
Hallo,
sollte bei einem Neuwagen im Jahre 2016 nicht vorkommen.. habt ihr das auch?
Ein Surren ab 60km/h - man hört es aus dem Armaturenbereich bzw. von der Seite
(nicht genau zu orten)
und es nervt wirklich
Unabhängig von Gang / Drehzahl / Kurvenlage.
(2.0 TDI 150PS)
Wo anfangen mit der Fehlersuche?
Beste Antwort im Thema
Die Leute bei Audi haben bei solchen Sachen meist einen Hörschaden. Und den solange, bis die Gewährleistung abgelaufen ist.
146 Antworten
Zitat:
@asseven schrieb am 29. August 2017 um 20:09:15 Uhr:
@StefanF7
Das scheint vom Motor zu kommen, glaube da gibt es eine TPI es soll eine Spannrolle sein....
TPI? Was ist das? Technische Produkt Information? Woher weist du das? Kannst du evtl. eine Quelle nennen?
Woher? Der Händler hat dazu alles im System es ist auch nach Symptomen beschrieben wenn dein Servicemeister es will kann er auch so die einzelnen TPI durch schauen hab ich schon hinter mir.... zwar dein Fehler direkt noch nicht gehabt bin aber der Meinung das wir uns die TPI zwecks Spannrolle angeschaut hatten....
Hallo Stefan,
das hörrt sich so an, als ob deiner das gleiche Leiden wie meiner hat. Bei mir geht es halt erst ab ca 93 Km/h los und hört bei ca 106 auf. Ich kann es deutlich hören wenn ich in diesem Bereich beschleunige. Wenn ich dann komplett das Pedal durchgetreten habe hört man nichts.
Gehe ich vom Gas und gib wieder Gas, auch wenn es nur leicht ist, ist dieses Geräusch wieder da. Irgendwie hört sich das bei mir elektronisch an und mein Sohn und die Werkstatt sagen, dass es aus dem Bereich rechter Fußraum kommt.
So jetzt kommt das was mich echt sauer macht. Morgen Abend wird es 2 Wochen, dass meiner in der Werkstatt steht.
Die haben auch auf das Getriebe getippt, aber das war es nicht. Mich vorher noch angerufen und gesagt, wir sind gut, wir haben es schon gefunden. Hab da aber nicht daran geglaubt, weil ich schon gelesen hatte, dass es auf keinen Fall etwas mit dem Getriebe zu tun hat. Jetzt steht mein Wagen immer noch in der Werkstatt. Hab zwar ein neues Getriebe aber auch noch das Geräusch. Bei welchem Audi Händler bist du?
Ich geb auf alle Fälle Bescheid, wenn ich den nächsten Anruf der Werkstatt bekomme.
Seltsamerweise schreiben hier einige, dass bei ihnen die beiden Radlager gewechselt worden sind und dann war Ruhe. Allerdings haben die bei meinem im Motorraum auch die Mikros verbaut und laut dem Meister können es unmöglich die Radlager sein. Ich weiß nur nicht, ob bei den anderen die Radlager auf gut Glück getauscht worden sind, oder ob man da wirklich was gehört hatte, was dort nicht hingehört.
Das über die Spannrollen hört sich nachvollziehbar an, aber ob es dann wirklich nur in einem bestimmten Km/h Bereich vorkommt...? Man würde doch meinen, dass dieses Geräusch dann in einem größeren Bereich zu hören wäre.
Bei meiner Limousine (TFSI 252 PS) waren es die definitiv die vorderen Radlager.
Ab ca. 80 km/h war das Geräusch laut zu hören. Es veränderte sich bei Kurvenfahrten und schnellen Lenkbewegungen (Zickzack-Fahrt). Zudem war es bei langgezogenen Rechtskurven deutlich leiser.
Dadurch tippte die Werkstatt auf "telefonierende Radlager" und tauschte erst das rechte und, nachdem das Geräusch immer noch nicht ganz verschwunden war, auch das linke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL19 schrieb am 4. Mai 2016 um 10:51:56 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 28. April 2016 um 14:11:54 Uhr:
Sachstand meinerseits:
Nachdem auch das zweite Radlager vorne (diesmal links) ausgetauscht wurde, ist bei meinem Auto das Surren komplett verschwunden oder zumindest von meinen Beifahrern und mir nicht mehr wahrnehmbar.Hoffentlich hat SL 19 auch Erfolg bei seiner Odyssee.
Danke für Deine Rückmeldung und parallel herzlichen Glückwunsch.
Die beiden Herren aus dem Werk haben mich auf Anfang Juni vertröstet, da ein spezieller Mensch für Innenraumakustik ran soll, dessen Terminkalender wohl extrem ausgebucht ist.
We will see ...
Zur Info für alle die noch auf der SUCHE nach der Ursache sind:
Nachdem die Werksingenieure im Juni 2016 einige Tage getestet hatten wurden dann nochmals die Radlager getauscht und eine Schaumstoffdämmung zwischen Kotflügel und Spritzwand angebracht. Danach war das Surren tatsächlich weg. Faktisch hatte ich den Wagen zwischenzeitlich in die Wandlung gegeben und im März 2017 einen neuen B9 erhalten.
Jetzt haltet Euch fest:
Nach ca. 10000 km fing es wieder an zu Surren!!!!
Aktuell steht er zerlegt in der Werkstatt und der Werksingenieur wurde erneut angefordert.
Angeblich ist die Problematik durch die Radlager bei meinem Serienstand nicht mehr zu erwarten gewesen, da zwischenzeitlich der Zulieferer gewechselt wurde.
Man darf gespannt sein was dieses mal dabei rauskommen wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Ich habe gestern von meinem Audi-Händler eine E-Mail bekommen, in der er schreibt, dass sie im Moment immer noch nicht wisen, wo sie ansetzen sollen und das nach 2 Wochen Standzeit in der Werkstatt. Mit den Radlagern wollen sie sich immer noch nicht beschäftigen, warum auch immer :-( Sie wollen sich auch nicht mit Audi in verbindung setzen, was ich langsam aber als FRechheit empfinde. Ih bin schon am überlegen, ob ich das versuchen sollte, aber die Audi AG ist vermutlich nicht begeistert, wenn sich der Endkunde einmischt.
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 14:31:24 Uhr:
Was ist aus der Sache geworden ,bitte dranbleiben und berichten.Danke
Bei meinem ist das Geräusch fast nicht mehr zu hören, warum auch immer. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum das jetzt so ist, seit die Temperaturen deutlich zurückgegangen sind.
Ich höre dieses Geräusch nur noch, wenn das Radio extrem leise eingestellt ist und ich ganz bewusst darauf achte. Nicht vergleichbar mit dem nervigen Surren wie das noch vor einigen Wochen der Fall war.
Danke erstmal für die Rückmeldung.
Ich bin Vorgestern nämlich eine längere Autobahn Passage gefahren ,wo ich ständig zwischen 5 und 6 Gang geschaltet habe ,auch ich bemerkte ein "nerviges surren ".
Es kam aus dem Bereich Mittentunnel unterm Bedienteil Klima mehr rechtsseitig .wir haben zu dritt gesucht ,eigenartigerweise konnte ich feststellen das es nur im 5 Gang im Schubbetrieb war 90- 130 ,in keinem anderen Gang war es zu hören.
Die letzten Tage war alles i.O. heute wieder zurückgefahren auf der AB und nichts mehr gehört .
-Blätter in der Lüftung hören sich anders an ,außerdem kann man ja die Klima komplett ausschalten
-Radlager knacken auch beim Lenkungseinschlag beim langsamfahren die sind auch i.O .
Ich gehe davon aus das irgendetwas nicht richtig gedämmt /entkoppelt ist und es evtl. mit dem Schaltgestänge /Motor/Getriebeaufhängung zu tun hat .
Hallo Jungs,
bei mir gleichfalls das Surren ab 80/90 und egal welcher Gang. Es wird lauter. Aufgefallen erstmals ca. 3 Wochen nach Erstauslieferung. Generell sind die Motorengeräusche laut im Innenraum - Vergleichsfahrzeuge beim Händler waren deutlich leiser. Werkstattmeister hat es bestätigt. Erster Termin hat nicht viel gebracht. Zusätzliche Abdichtung verbaut und Audiodatei ins Werk geschickt. Werde am Montag mal nachfragen. Dann schicke ich aber gleich eine schriftliche Maengelanzeige raus. Wenn sie es nicht in den Griff bekommen, dann bekommen die das Auto zurück. 65T dafür erwartet man was...
Habe jetzt einen weiteren Termin mit der Werkstatt ausgemacht (Techniker vom Werk kommt auch). Anfrage mit Audiodatei ohne Ergebnis.
Mängelanzeige geht an Audi direkt und Händler raus.
Hallo,
gestern auf der Autobahn ohne Musik im Auto gefahren und festgestellt das da ein Summen/dröhnen aus dem Motorraum kommt was nicht zum normalen Motorengeräusch passt.
Summen/dröhnen kann nicht von den Reifen kommen da ich morgens mit Sommerreifen gefahren bin dann auf Winterreifen gewechselt habe und wieder ca. 100km Autobahn zurück gefahren bin.
Bremsen sehen sehr gut aus, keine rillen, es wird auch keine Bremse extrem heiss und eine Vollbremsung hat nichts am Geräusch geändert.
Geräusch ändert die frequenz und lautstärke je schneller ich fahre.
Egal ob im 5. oder 6. Gang, mit Gang drinn oder Gang draussen auch mit Motor aus bei ca. 80Km/h Geräusch ist immer noch das.
Legt man das Ohr ans Lenkrad beim fahren hört man es noch viel besser.
Habe einen Schalter, 17 zoll Reifen und ca 35000Km runter
So ab 50-60 Km/h fängt es an das man es hören kann, bei ca. 170km/h ist es schon sehr nervig .
Ich denke das sind die Radlager, oder die Antriebswelle.
Das muss ich jetzt noch Audi so erklären denn der Wagen hat noch Garantie.
Geräusch ist auf jeden fall NICHT Stand der Technik
Was denkt ihr?
Für mich ist ein nerviges Surren od. ein singendes Geräusch nicht normal. Zum Vergleich beim Händler darauf bestehen, dass man Vergleichsfahrzeuge fahren darf. Damit ist das Argument Stand der Technik erledigt.
Bei mir hat der Meister auch unmittelbar beim Vergleich den Mangel an meinem B9 zugegeben.
Ich habe jetzt Anfang November einen Termin, da kommt jemand vom Werk dazu.
Also für ueber 60.000 erwarte ich ein Fahrzeug was gute Laune macht. Habe den Mangel beim Händler und bei Audi schriftlich mit Fristsetzung angezeigt.
Update: Rechtes Radlager Defekt, konnte man auf der Hebebühne gut spüren das die rechte seite nicht so geschmeidig dreht wie die Linke und man merkt Vibrationen an der Feder.
Mein Freundlicher ist auch wirklich Super, es wird mir am Fahrzeug alles erklährt, wie und was getestet wird.
Ohne Murren geht alles auf Garantie.
Oh man, dass Wort Radlager kann ich langsam nicht mehr hören. Nach wie viel Kilometern mußt du wechseln? Bei meinem B8 den ich gerade 32000 km gefahren habe, musste ich sage und schreibe 3 mal das Radlager wechseln lassen. Zweimal sogar das selbe innerhalb von 5000 km... bei normaler Fahrweise! Echt peinlich, ich dache beim B9 hätten die das jetzt auch mal in den Griff bekommen.