Nerviges Surren ab 60km/h ... was ist das?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

sollte bei einem Neuwagen im Jahre 2016 nicht vorkommen.. habt ihr das auch?
Ein Surren ab 60km/h - man hört es aus dem Armaturenbereich bzw. von der Seite
(nicht genau zu orten)
und es nervt wirklich

Unabhängig von Gang / Drehzahl / Kurvenlage.
(2.0 TDI 150PS)

Wo anfangen mit der Fehlersuche?

Beste Antwort im Thema

Die Leute bei Audi haben bei solchen Sachen meist einen Hörschaden. Und den solange, bis die Gewährleistung abgelaufen ist.

146 weitere Antworten
146 Antworten

bei 35000Km. Es muss ja immer alles kleiner und leichter werden, da bleibt leider die Qualität auf der strecke....

Zitat:

@trickystunt schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:36:06 Uhr:


Update: Rechtes Radlager Defekt, konnte man auf der Hebebühne gut spüren das die rechte seite nicht so geschmeidig dreht wie die Linke und man merkt Vibrationen an der Feder.
Mein Freundlicher ist auch wirklich Super, es wird mir am Fahrzeug alles erklährt, wie und was getestet wird.
Ohne Murren geht alles auf Garantie.

Dein Geräusch ist aber nicht unseres! Unseres ist fast bei allen zwischen ca. 92 und 110 Km/h zu hören.
Wenn es in dem Bereich so wie bei dir hörbar ist, braucht man keine Werkstatt um festzustellen, dass es evtl. die Radlager sein könnten.
Nicht böse gemeint, ist nur ne Feststellung, dass du eigentlich im falschen Forum bist

Wir sind hier im 96 bis 115 km/h HeulereiClub 😉 alles was drunter oder drüber ist hat hier nix zu suchen 😉 spaß

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:24:32 Uhr:


Wir sind hier im 96 bis 115 km/h HeulereiClub 😉 alles was drunter oder drüber ist hat hier nix zu suchen 😉 spaß

🙂😎 das nächste Mal wenn ich bei Audi anrufe, frag ich sie, ob sie mittlerweile schon den Summgeräusch-HeulereiClub kennen 🙂

Ähnliche Themen

Wollte es mal versuchen bei euch. " Klackern im Fußraum" wollte mich auch nicht.......

Zitat:

@trickystunt schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:49:49 Uhr:


Wollte es mal versuchen bei euch. " Klackern im Fußraum" wollte mich auch nicht.......

🙂

Zitat:

@schoeni69 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:15:05 Uhr:



Zitat:

@trickystunt schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:36:06 Uhr:


Update: Rechtes Radlager Defekt, konnte man auf der Hebebühne gut spüren das die rechte seite nicht so geschmeidig dreht wie die Linke und man merkt Vibrationen an der Feder.
Mein Freundlicher ist auch wirklich Super, es wird mir am Fahrzeug alles erklährt, wie und was getestet wird.
Ohne Murren geht alles auf Garantie.

Dein Geräusch ist aber nicht unseres! Unseres ist fast bei allen zwischen ca. 92 und 110 Km/h zu hören.
Wenn es in dem Bereich so wie bei dir hörbar ist, braucht man keine Werkstatt um festzustellen, dass es evtl. die Radlager sein könnten.
Nicht böse gemeint, ist nur ne Feststellung, dass du eigentlich im falschen Forum bist

Nein - ist er nicht.

Weder im falschen Forum noch im falschen Thread. Beim Start des Threads ging es genau um das Geräusch der Radlager.

Damals war ich neben anderen auch betroffen und ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein fabrikneues Auto defekte Radlager hat.

Es brauchte im Übrigen zwei Werkstätten um festzustellen, dass es tatsächlich die Radlager sind....

Da irrst Du Dich aber gewaltig,das Thema hat Ossibossi erstellt und er sprach von der Mittenkonsole bzw von dieser Seite wie er schreibt.
Du hast von Deinen Radlagern gesprochen ,und die sind es definitiv nicht bei uns .

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. Oktober 2017 um 07:22:23 Uhr:



Zitat:

@schoeni69 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:15:05 Uhr:


Dein Geräusch ist aber nicht unseres! Unseres ist fast bei allen zwischen ca. 92 und 110 Km/h zu hören.
Wenn es in dem Bereich so wie bei dir hörbar ist, braucht man keine Werkstatt um festzustellen, dass es evtl. die Radlager sein könnten.
Nicht böse gemeint, ist nur ne Feststellung, dass du eigentlich im falschen Forum bist

Nein - ist er nicht.
Weder im falschen Forum noch im falschen Thread. Beim Start des Threads ging es genau um das Geräusch der Radlager.
Damals war ich neben anderen auch betroffen und ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein fabrikneues Auto defekte Radlager hat.
Es brauchte im Übrigen zwei Werkstätten um festzustellen, dass es tatsächlich die Radlager sind....

Dann solltest du mal zurückscrollen, dann merkst du evtl, was!! um Radlager ging es nur bei dir, alle anderen haben das Geräusch umd das es hier geht

Zitat:

@schoeni69 schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:06:31 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. Oktober 2017 um 07:22:23 Uhr:


Nein - ist er nicht.
Weder im falschen Forum noch im falschen Thread. Beim Start des Threads ging es genau um das Geräusch der Radlager.
Damals war ich neben anderen auch betroffen und ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein fabrikneues Auto defekte Radlager hat.
Es brauchte im Übrigen zwei Werkstätten um festzustellen, dass es tatsächlich die Radlager sind....

Dann solltest du mal zurückscrollen, dann merkst du evtl, was!! um Radlager ging es nur bei dir, alle anderen haben das Geräusch umd das es hier geht

Okay, obwohl der TE sich nie mehr geäußert hat.

Du hattest damals sogar per PM Kontakt zu mir aufgenommen.

Das ist auch immer Übel ,wenn jemand ein Thema startet und dann nicht mehr weiter berichtet .
Jeder Hinweis woran es liegen könnte ist wichtig ,die Radlager können trotzdem noch kommen .

Auf der ADAC Seite wird beim B9 190 Ps Tfsi diese Geräusch auch gemeldet ,allerdings beim Automatikgetriebe und dort soll es eine Pumpe sein.
Dies ist wohl Audi bekannt und nicht abstellbar .
Aber auch dies kann ,muß aber nicht derselbe Fehler sein .

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:14:42 Uhr:


Das ist auch immer Übel ,wenn jemand ein Thema startet und dann nicht mehr weiter berichtet .
Jeder Hinweis woran es liegen könnte ist wichtig ,die Radlager können trotzdem noch kommen .

Auf der ADAC Seite wird beim B9 190 Ps Tfsi diese Geräusch auch gemeldet ,allerdings beim Automatikgetriebe und dort soll es eine Pumpe sein.
Dies ist wohl Audi bekannt und nicht abstellbar .
Aber auch dies kann ,muß aber nicht derselbe Fehler sein .

Ja stimmt bezüglich dieser Pumpe weiß Audi Bescheid, aber als Antwort kommt " Stand der Technik" schon eine absolute Frechheit bei Autos, die in dieser Preisklasse liegen.

Aber das es bei uns allen, die dieses Geräusch in dem bestimmten Geschwindigkeitsbereich haben, um das Getriebe geht wird immer wahrscheinlicher. Allerdings das Getriebe, das Audi dann einbaut hat halt auch noch diesen Fehler, auch wenn er dann fast nicht mehr zu hören ist, aber das Geräusch ist halt trotzdem nach dem Tausch auch noch vorhanden. Vermutlich müssen die erst ein komplett neues Getriebe entwickeln :-) Wenn das der Fall sein sollte, dürfen sie bei mir auf alle Fälle nochmal das Getriebe wechseln. Kostet zwischen 6000 und 6500 € macht halt dann über 12.000 € aber soll ja nicht mein Problem sein, wenn Audi solche Autos baut.

Welches Getriebe haben eigentlich die betroffenen hier verbaut ?
Ich habe ein Schaltgetriebe ,derzeit 17000 Km.

7-Gang S-tronic; derzeit 41tsd KM...und Quattro + Diesel. Habe übrigens seit gestern WR drauf und es liegt definitiv NICHT an den Reifen, wie einige gemutmaßt haben. Apropos Reifen: die neuen Dunlop Wintersport 5 sind dem ersten Anschein nach leiser als die Michelin Sommerreifen (Primacy 3 - beides jeweils 17" 225/50iger)

Gruß,
Thomas

P.S.: letzte Woche ist ein Freund mitgefahren und ich habe ihn auf das Geräusch angesprochen; er hat nix gehört auf dem Beifahrersitz 😕 ...Das ist tatsächlich so bei mir; man hört es nur als Fahrer...kommt ja auch definitiv von vorne links! Auf d. Beifahrerseite hört man es nur, wenn mann es kennt 😉

Ich hatte es gestern auch wieder ,da ein Teilstück meines Arbeitsweges auf der Autobahn liegt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen