Nerviger Warnton beim nicht-anlegen des Gurtes entfernen?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,
mich nervt einfach der schrille Warnton wenn man nicht angegurtet ist. Man beachte das dieser sogar auftrittt wenn der Motor noch gar nicht läuft. Nicht schon genug das ich 3 optische Anzeigen(Bordcomputer, gelbes I bei der KMH anzeige + rotes Gurtlämpchen rechts) habe. grrr.
Habe meine Werkstatt gefragt + Honda direkt angeschieben: kann man nicht entfernen/Fahzeugcomputer umschreiben geht nicht.

Was meint ihr dazu, hat da jemand schon was ausgetüfftelt? Wo ist dieser schreckliche Piepser, da würd ich gern nen Schalter dazwischen machen.
Das einzige was ich rausgefunden habe, das man die Gurtkontakte einfach brücken kann, aber das ist ja auch nciht SInn der Sache. Denn die optische Anzeige würd ich schon gern noch beibehalten.

Irgend eine Idee?

Grüße
teasyone

Beste Antwort im Thema

Matthias80 ist der mit Lichtjahren Abstand der dümmste und unreifste Forumtrottel den ich seit Jahren gelesen habe.

145 weitere Antworten
145 Antworten

ich sag nur.... amerikanische ausführung vom golf 1 mit 2-punkt brustgurt... hatte man den aus der tür ausgehakt, konnte man das auto erst gar nicht starten. also.. es gab früher schon komische lösungen, das man sich anschnallen MUSS,.. halt ohne "piep"

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


schlimmer als alles andere wenn man seinen schlitten von hand wäscht und radio hören will.

ja das stimmt 😠

Haben wir denn hier keine Techniker,die sich um das Problem kümmern können?Mit der Lösung z.B. gelbes Kabel trennen an
dem besagten Relais oder so ähnlich.So kommen wir definitiv nicht weiter!Und es piept immer noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mess hald raus von welcher sicherung das relais, dass den pieper ansteuert seinen saft bekommt.
wenn diese sicherung NUR auf das relais geht, mach sie raus,
wenn och was anderes dran hängt, das kabel zum relais ausklemmen.

et voila.
aber wie gesagt, ich hab da eher so meine bedenken wegen der betriebserlaubniss, was hier schon angesprochen wurde =(
wenn das damit wirklich was zu tun haben sollte is das echt wiederlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESM-Cluberer


wenn das damit wirklich was zu tun haben sollte is das echt wiederlich.

es IST mit der be verbunden.....ferner gibts darauf sogar punkte bzw. sterne in div. crashtets wenn ein gurtwarner vorhanden ist....

das mit den sternen im test is doch auch nur schwachsinn,... nich von dir sondern vom tst verfahren her...
immerhin blinkt der civic wie ne disco wenn man sich selber oder sich ei mitfahrer nicht angeschnallt hat.
muss es dann auch noch dieser schreckliche ton sein ?

beim CLK von meinem dad nervt es auch erst los ab einer bestimmten geschwindigkeit oder einer kurzen zeit, nachdem der motor angelassen wurde...

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Zum Gurtpiepsen: Mein FK3 piepst definitiv nicht gleich los, aber vielleicht tickt der FN2 anders oder Honda hat nachträglich etwas geändert.

Mike, bist du dir da absolut sicher?
Bitte teste es nochmals, wüde mich echt interessieren.
Du steigst ins Auto ein, gurtest dich nicht an und drehst den Schlüssel auf Zündung, was passiert dann bei dir?
Bei diesen Szenario fängt mein FN2 6mal hintereinander zu piepen an.

gruss

Moin,

so isses auch bei meinem FK3 03/2007

Grüße
bocivic

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli



Zitat:

Original geschrieben von uffel82


mein FK2 piept auch nicht gleich los, sondern erst nach 200-300 metern fahrtstrecke (könnte auch sein, dass das so ca. 15 sekunden sind).

achja, ist BJ 2007

Mein K2 piept auch sofort.

Mich nervt aber definitv NUR DAS Piepen: Schlüssel steckt und Tür auf :-(
Sowas von unnötig!

Volle Zustimmung. Ich fahr zwar den Accord, aber auch hier ist das genauso gelöst. Das läßt sich aber wohl leider nur über das totlegen des Kontaktes in der Fahrertür abstellen - nur dummerweise geht dann auch das Innenraumlicht nicht mehr automatisch an, wenn man die Tür öffnet.

Warte mal: meine Annahme, dass die Kontakte bestimmt Öffner darstellen. Man könnte also die Anschlüsse des Kontaktes der Fahrertür an den Anschlüssen für die Beifahrertür mit auflegen am Steuergerät. Die ehemaligen Anschlüsse des Fahrertürkontaktes verbindet man dauerhaft, so dass dieser für das Steuergerät nie geöffnet wird und: es piept nicht mehr! Kann das funktionieren? Ich werd mal die Schaltpläne durchgehen dahingehend. Quasi würde es dann so sein, dass beim Öffnen der Beifahrertür und oder der Fahrertür nur die Beifahrertür für das entsprechende Steuergerät geöffnet werden. Ist nur die Frage, ob ohne ein Öffnen der Fahrertür die Wegfahrsperre in irgend einer Form beeinträchtigt werden würde.

Was den Gurt angeht, so hat das Gurtschloss des Accord einen Kontakt mit Öffnerverhalten. Beim Anschließen des Gurtes öffnet also ein Kontakt im Gurtschloss. Wenn ich die Zuführung genau dieses Kontaktes also abziehe (unter dem Fahrersitz ist eine Steckverbindung, damit man den Sitz auch aus dem Fahrzeug herausheben kann) öffnet der Kontakt für das Steuergerät und dieses vermutet nun, dass ich angeschnallt bin. Technisch oder sicherheitstechnisch gibt das Null Bedenken, da es ja nur gut sein kann, dass das Steuergerät vermutet, dass der Fahrer angeschnallt ist. Das Piepen ist dann vor dem Anschnallen halt auch verschwunden - toller Effekt!

Und jetzt mal noch was kritisches: ich fahre immer angeschnallt, ich würde es auch jedem empfehlen es so zu tuen! Sogar bei Tempo 30 kann man sich bei einem starken Aufprall (Baum oder Mauer) schon schwerste Verletzungen zuziehen, wenn man nicht angeschnallt war. Auch die Airbags haben keine Wirkung, wenn man nicht exakt über den Gurt gehalten auf diesen trifft. Ein nicht angeschnallter würde evtl. über den Airbag oder am Airbag vorbei 'fliegen' und dessen Wirkung könnte evtl. auch eine negative sein. Tricksereien mit Fake-Gurt-Attrappen lehne ich grundlegend ab, denn diese Verführen schnell, dass man sich am Ende gar nicht anschnallt, da man diese erst abziehen müßte, bevor man sich angurten kann - haben also phsychologisch eine ganz andere Wirkung.
Aber: ich hasse Bevormundungen durch ein Auto. Ich kann selber entscheiden, ob ich erst Ausparke und mich dann anschnalle oder beim Ausparken den Gurt quasi nebenbei anlege. Das möchte ich mir nicht vorschreiben lassen durch ein nervig piepsendes Etwas. Dass diese ganze Piepserei die 'kleinen' Punkte für den NCAP-Crashtest Aufwerten, am Ende ein Auto mit einem vielleicht insgesamt mässigen Crashtestverhalten noch über solche 'Sicherheitsmerkmale' und entsprechend kleine Punkte, welche meine persönliche Sicherheit überhaupt nicht anheben tuen, noch in den Genuß von einem großen Stern mehr verhilft, ist leider Fakt. Eine Statistik- und Bilanzverfälschung ist das in meinen Augen, mehr nicht. Denn ich fahre immer angeschnallt, auch wenn ich keinen Piepser und Gurtwarnungsetwas hätte.

Ich hab rein gar nix gegen das Piepen, im Gegenteil ich findsgut und ich finds schlecht das man das durch Eingriffe in die Elektronik abstellen kann, denn dadurch wird der Sinn des Ganzen in die Tonne gekloppt.

Schnallt euch doch einfach an und es hört auf zu nerven. Kann mir auch nur einer von euch Gurtmuffeln einen einleuchtenden grund nennen wieso er meint sich nicht anschnallen zu müssen?

Zitat:

Schnallt euch doch einfach an und es hört auf zu nerven.

Thread kann zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESM-Cluberer


das mit den sternen im test is doch auch nur schwachsinn,... nich von dir sondern vom tst verfahren her...
immerhin blinkt der civic wie ne disco wenn man sich selber oder sich ei mitfahrer nicht angeschnallt hat.
muss es dann auch noch dieser schreckliche ton sein ?

Ja. Wie soll man sonst Redundanz gewährleisten? Schließlich kann eines der jeweiligen Warnsysteme auch mal ausfallen.

Ich werde noch mal mit meinem Meister sprechen,ob der sich nicht eine Lösung ausdenken kann!
Wir können zum Mond fliegen,aber dieser Fiese Piepton bleibt.Das kann doch nicht so bleiben.Und alle die Ihren Piepton
schön finden können ihn behalten.

Ich hab mich dran gewöhnt. Drehe zwar auch immer gleich nach dem Einsteigen den Zündschlüssel rum kassiere das 4x malige Piepen und gurte mich dann an, aber was solls ….

Eigentlich könnte ich auf die Warnung verzichten , da bei mir das Anschnallen automatisch läuft - wenn ich mal nur 10m Fahren will, muss ich mich darauf konzentrieren mich NICHT anzuschnallen - nur um beim Aussteigen festzustellen, dass ich das Ding doch wieder umgelegt habe - wie gesagt, geht automatisch … 😁

Ja, diese Anschnallautomatik - die hab ich auch 😉 (da brauchts einfach keine Erinnerung vom Auto).

Wie schon geschrieben, wenn der Civic 06 wie der Accord aufgebaut ist, dann bildet jedes Gurtschloß einen Öffnerkontakt, welcher öffnet, wenn ein Gurt eingesteckt wird. Hier muß man also nur noch den entsprechenden Stecker (meist unter dem Sitz, damit man diesen auch mal Ausbauen kann) abziehen und Ruhe ist.

Zudem habe ich mir mal Gedanken gemacht und vielleicht (zumindest beim Accord) einen Weg gefunden das lästige Piepsen zu eliminieren, wenn der Zündschlüssel noch steckt und man die Fahrertür öffnet. Beispiel: man sitz im Auto, hält an und macht die Tür auf, um sich besser mit jemanden neben dem Auto stehenden Unterhalten zu können - das Piepsen dabei nervt dann aber gewaltig. Oder man möchte nur mal eben schnell hinter zum Kofferraum, um jemanden ne Tasche rauszureichen um danach wieder weiterzufahren - jedes Mal dann dieses Piepsen....

Also beim Accord bilden die beiden Kontakte (eigentlich hat jede der 4 Türen einen Schließkontakt) an Fahrer- und Beifahrertür jeweils eine Verbindung zur Fahrzeugmasse, wenn die jeweilige Tür geöffnet wird. Wenn die Tür geschlossen ist, ist also der Kontakt offen. Man könnte nun also den Draht zum Fahrer-Türkontakt am entsprechenden Steuergerät abziehen und dieses bekommt das Öffnen der jeweiligen Tür nicht mit. Verbindet man den Fahrertürkontakt nun mit dem der Beifahrertür, bekommt das Steuergerät nun auch noch mit, dass die Beifahrertür geöffnet wurde - wenn man Fahrer und oder Beifahrertür öffnet. Somit geht das Licht im Innenraum auch weiterhin an und es piepst nicht mehr, wenn Fahrertür geöffnet wird und der Zündschlüssel noch steckt. Das entsprechende MICU-Steuergerät vermutet immer, dass die Beifahrertür geöffnet wird. Einen unschönen Effekt hätte dies allerdings: die Türinnenbeleuchtung an der Türinnenseite würde an der Fahrertür nicht mehr aktiv werden, dafür aber an der evtl. geschlossenen Beifahrertür. Ist also noch keine perfekte Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Man könnte nun also den Draht zum Fahrer-Türkontakt am entsprechenden Steuergerät abziehen und dieses bekommt das Öffnen der jeweiligen Tür nicht mit. Verbindet man den Fahrertürkontakt nun mit dem der Beifahrertür, bekommt das Steuergerät nun auch noch mit, dass die Beifahrertür geöffnet wurde - wenn man Fahrer und oder Beifahrertür öffnet. Somit geht das Licht im Innenraum auch weiterhin an und es piepst nicht mehr, wenn Fahrertür geöffnet wird und der Zündschlüssel noch steckt. Das entsprechende MICU-Steuergerät vermutet immer, dass die Beifahrertür geöffnet wird. Einen unschönen Effekt hätte dies allerdings: die Türinnenbeleuchtung an der Türinnenseite würde an der Fahrertür nicht mehr aktiv werden, dafür aber an der evtl. geschlossenen Beifahrertür. Ist also noch keine perfekte Lösung.

Bitte sofort rausfinden, wo das Steuergerät ist!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen